Na Leisi, das sieht man doch gleich.
Der linke bläst ab. Dickere Dichtungen drauf und fertig.
Was hast gemacht ?
Na Leisi, das sieht man doch gleich.
Der linke bläst ab. Dickere Dichtungen drauf und fertig.
Was hast gemacht ?
Ich bin 1:50 gefahren mit meiner 280TXT .
Kenne das überhaupt nicht anders. Zudem rieche ich das echt gerne, so verrückt wie es sich anhört.
Die Formen für das zu pressen waren ja schon vor der Krise da und das Stück Blech kann jetzt nicht um soviel aufgeschlagen haben.
Ich halte das sehr überzogen und spiegelt nicht den tatsächlichen Arbeitspreis wieder. Nichts anderes als Gewinnmitnahme .
Schauen wir mal wieviel Leute sowas noch kaufen oder doch die Finger weg lassen.
Wenn jemand dann nicht auf seinen Sachen sitzen bleiben möchte, muß der Preis zwangsweise wieder runter .
Oder es ist eine Chance für jemand der das billiger macht und dann wird es den Hochpreisigen Jungs ganz schnell warm werden .
112,50€ ist natürlich kein Preis.
750€ finde ich auch überzogen .
ganz weit weg von der Maico Form ist der jetzt auch nicht . Wird evt. in Indien zusammen geklopft .
Tatsächlich ein extrem tolles Ergebnis.
Bin auch verwundert das es ohne Niederhalter so gut geworden ist.
Stolle du bist doch so einer wo das machen könnte.
Mach mal eine Form z.b. vom Maico Blechtank. Die würden weg gehen wie warme Semmeln.
Mach ich gerade jeden Nachmittag. Große Sachs Dolmar zum Fällen und ablängen. Kleine neue Stihl zum ausasten.
Hätte nicht gedacht dass ich im fortgeschrittenen Alter noch zum Holzmacher werde. Ist aber ein schönes Hobby. Und vor allem darf ich ganz legal mit dem Geländewagen im Wald herum wühlen 😬🤘
Holz machen ist ein schönes Hobby .
Äh da gibt´s was schöneres.
PS: Es darf auch nicht jeder mit dem Auto in den Wald, egal ob du Holz machen willst oder sowas.
Wenn du eine Genehmigung hast, dann nur auf Wegen oder Rückegassen. Quer Beet kannst vergessen .
Alles anzeigenIch möchte auch noch meinen Senf dazu geben:
KTM gab den Brinkmännern den Auftrag ein Fahrzeug für die 100 ccm Meisterschaft zu bauen. Es sollte ein Prototyp sein bei dem "alle Register gezogen sind".
Heinz Brinkmann fertigte ein Fahrzeug mit allerlei technischer Raffinessen: Titan Teile, Kunststoff-Tank, leichtes Chassis,... und eben einem Sachs 6 Gang Motor mit einem 100 ccm Zylinder. Der Zylinder wurde aus gewichtsgründen so klein geschliffen, dass der standardmäßige 6,25 PS Sachs Zylinder dagegen wuchtig aussieht.
Das Fahrzeug war fertig und wurde KTM vorgestellt.
Leider entschied sich KTM dann doch ein eigenes Fahrzeug mit Rotax - Motor herauszubringen.
Hast du die Maschine von den Brinkmännern ?
Wie sieht eine 100ccm KTM mit Rotax aus ? Noch nie gehört davon.
Es gab ein Umbausatz für die 125er KTM auf die 100ccm, aber mit eigenem KTM Motor und früher mit dem 6 Gang Sachsmotor .
Iich finds nicht so schlecht.
Wenn man den Sattel durch ne Sitzbank ersetzt kann man das doch ankucken ?
Die SWM ist ja eigentlich dazu gedacht, daß man sich nicht hin setzt.
Viel zu tief. Setzt dich da mal drauf und gebe anständig Gas , der Motor hat schon Schwungmasse .
Es gibt aber auch einen originalen höheren zweimann Sitz, der ist aber auch nicht schön.
PS: Wird das Plastik Zeugs wo nicht gefällt eigentlich entsorgt ?
Ich nehm´s .
Gut dass es unterschiedliche Geschmäcker gibt, aber die sieht jetzt echt schlimm aus.
Wie so eine wild gewordene Elchkuh kurz vorm kalben.
Ich war heut mal bei meiner Sparkasse und hab nach der " Bankgarantie" gefragt . Die mir bestens bekannte langjährige Mitarbeiterin hat mich mit großen Augen angeschaut und gefragt , was bitte schön ?
Hat Sie noch nie nicht was von gehört ...... hat dann aber ne Mail an Herrn X in der über geordneten Filiale geschickt mit bitte um Rückruf bzw " Stellungnahme " . Na mal sehen was da kommt ..
Die hat´s mal nicht drauf .
Es gibt sogar eine " Anzahlungsgarantie " ( Wie fast eine Bürgschaft) von einer Bank.
Lass dich mal von deiner Bank von Herrn X beraten.
Cooles Projekt!
Auf dem letzten Bild mit der langen Sitzbank sieht der baja gar nicht schlecht aus finde ich.
Hat der Baja Tank nicht so ausgesehen ?
Alles anzeigenSehr gerne!
Ich habe einige Fantics in meiner Sammlung. Darunter Mik26, Enduro Replika 80, 125er TX150 usw..
Von einer echten Polini 100 1978 träumte ich sehr lange. Sie ist deswegen so interessant, weil man mit ihr in der 50-100ccm Klasse starten kann.
So kam es, dass ein Freund von mir dieser Fantic in Südfrankreich über den Weg lief. Eine Chance, solch eine Maschine zu kaufen gibt es nicht oft und mir war sofort klar - muss ich haben!
Nicht billig und auch nicht gerade um die Ecke. Ohne sie in natura zu sehen, entschied ich zu kaufen. Bei Oldtimern setzt oftmals Vernunft und Verstand aus…
Als sie kam, war ich überwältigt von ihrer Schönheit und des erwachsenen Auftritts der Maschine. Sie braucht sich selbst neben modernen Fahrwerken nicht verstecken.
Naja, sie lief nicht. Ich glaube ich habe am Motor technisch alles neu gemacht. Zum Glück hatte die thermische Gruppe null Kilometer!
- Motor auseinander alles neu
- Neue Zündung, Innenrotor mit Lichtspule
- neuer Kabelbaum
- mehrere Zylinderköpfe ausprobiert und auf ein ideales Vedichtingsverhältnis gefertigt
- verschiedene Schwungmassen gedreht
- modernerer Vergaser
Es gibt auf der Welt niemanden, der einem erklärt wie eine Polini 100 zu konstruieren ist - selbst die Italiener wissen darüber nicht besonders viel!
Sie läuft jetzt sehr gut, ich warte gerade noch auf ein etwas anderes Primär dann wird sie im Gelände richtig gut sein!
Und natürlich nicht zu vergessen die deutsche Vollabnahme nach Paragraph 21. Das war im Vergleich zum Aufbau ein Leichtes!
LG
Euer Jerk
Wirklich super schöne deine 100ccm Fantic. Hast den Auspuff selber gemacht und passt er zum Motor, geht der damit anständig ?
In den 80gern für eigentlich nur ein einziger eine 100der Fantic.
Herbert Wegele für das Fantic Hoffmann Team.
Der wo später eine Ducati bewegte.
Der Großteil fuhr eine 100der Suzuki, abgeleitet von der RM.
Die Maschine war auch ganz flott zu bewegen.
Ich weis noch als meine zwei Kumpels so eine gekauft haben, fuhr ein Händler bei uns zum Suzuki Kurz und holte ein Hänger voll von den kleinen Suzuki´s.
Die gab es bestimmt billig im Satz. Leider sind die alle verschwunden .
Hier gibt es noch ein Paar:
Fantic Caballero 100 - 1978 - Moto e Scooter In vendita a Monza e della Brianza (subito.it)
Fantic 100 Polini - Moto e Scooter In vendita a Macerata (subito.it)
Fantic Polini 100 restaurato - Accessori Moto In vendita a Milano (subito.it)
Alles anzeigennur noch alte Säcke hier, die die Jugend nicht mehr verstehen ?
erst echauffiert sich einer, dass die Jugend sich erdreistet ein Klassik Motorrad anders zu gestalten, als es damals original war .
jetzt wird hier auch nur noch rum geheult, früher war alles besser...
Ich und sicher auch viele andere würden es sicher begrüßen, wenn diejenigen nicht mehr das Forum zulabern, sondern Ihre Gespräche am örtlichen Stammtisch weiter führen, sodass technische Beiträge hier nicht mehr die Seltenheit sondern wieder die Regel sind!
Du weist gar nicht was du verpasst hast .
Zudem gehörst mal übers Knie gelegt, du frecher Bengel
Kostet läppische 28000€
Da wird es ganz schnell Nachbauten geben, schätze ich und dann sieht der Preis schon anders aus.
Schon beachtlich wie einfach da geschweisst oder wie nennt sich das nun, wird .
Da hast ja Nähte wie von einer Maschine.
Für mich wär das was zu 100%
Muß das mal wieder aus der Versenkung holen.
Schaut mal, sowas hatte ich noch nicht gesehen.
Kennt das jemand ?
HANDLASER Schweißen STAHL - Was hält die NAHT aus? - YouTube
Die unglaublichen Möglichkeiten des Hand-Lasers! 1000W Faserlaser - YouTube
Perego nochmal extra für dich . Ich will eine fertige Halle bzw erst mal nur das Stahlgerüst , welches auf meine Maße gefertigt wird von einem Anbieter herstellen und liefern lassen . Den Aufbau mache ich / wir selber . Sollte jetzt klar sein ?
Rein theoretisch könnte Mann das aber auch selber machen , was aber bei nicht dafür vorhandenen Bedingungen keinen Sinn macht .
Ja dann ist es ja gut. Hast also nur mit dem Gedanken gespielt, es selber zu machen ( Kumpel,Schwiegervater,..)
Also dann willst du ein Bausatz für deine Halle aus Stahl ( Weil ich jetzt wieder was lese mit Holz ! )
und dafür findest du keinen .
Branchenbuch heraus holen und die Firmen anrufen, beziehungsweise ein Termin aus machen was du vor hast.
Oder schreib es öffentlich aus bei dir in ein paar größeren Zeitungen.
Ebay Kleinanzeigen,..
Fahr in Gewerbegebiete und schau dir Hallen an, quatsche mit den Eigentümern ob sie zufrieden waren und wer das gemacht hat.
Das gibt es doch nicht, da keinen zu finden. Klar die werden nicht direkt in 4 Wochen los legen können, aber einer wird ja noch Luft haben für deine Halle.
Mußt halt weiter voraus planen.
Moin,
Das will er doch.
Er sucht einen der ihm die einzelnen Träger so vorbereitet das es sie zu einer Halle zusammen schrauben kann. Da also kopfplatten usw drann schweißt. Er will sicher nicht die Halle vor Ort zusammen schweißen.
Ja scheinbar eben nicht.
Die wollen doch selber schweissen, Schwiegervater evt. u.s.w.
Also sucht er doch einen Schweisser. Das lässt man doch machen in einem Stahlbetrieb wo das täglich Brot ist und nicht vor Ort.
Ich kenne das so. Die Stahlteile kommen fertig ( ganz fertig ) geliefert auf die Baustelle als Bausatz. Dort werden die Teile wie oben beschrieben zusammen geschraubt ( Das kann er selber machen, wenn man den Plan lesen kann) . Da wird im Höchstfall das Erdband angeschweisst, sonst sind keine Schweissarbeiten notwendig .
Man muß doch so oder so ein Schweisser bezahlen, deshalb lässt man das machen von einer Fachfirma, auch wegen der Garantie.
Er baut doch jetzt kein Fussballstation, sondern sehr übersichtlich von der Größe.
Er spart am falschen Ende, wenn er das selber machen will mit wem auch immer .
In der eingesparten Zeit wo er sich nicht um den Mist auch noch kümmern muß, verkloppt er zwei Renault .
Weil man ohne Schweißprüfungen nicht einfach so an statisch Tragenden Elementen rumbruzeln darf.
Aufstellen ist ja kein Problem, das bringt der leisi bestimmt zusammen.
Sag nur ihr schweißt auf der Baustelle Stahlteile zusammen ? Hoffentlich will er die Stahlträger nicht auch noch selber schneiden.
Ja dann macht es sich Leissi aber echt schwerer wie es sein kann.
Das macht man doch heut zu tag nicht mehr, die Stahlteile werden doch besser in einer Halle vorgerichtet mit allem drum und dran .
Ich dachte da werden Elemente geordert mit schon fertige Platten dran wo verschraubt werden .
Nur die Stützen in Punktfundamente einbringen, mit Keile ausrichten, alles zusammen schrauben , passt es dann, die Fundamentköcher ausbetonieren. Fertig .
Leissi das würde ich mir nochmal sehr genau überlegen, lass die Sachen fertig machen und du sparst Nerven und Zeit. Teurer wird es evt. auch nicht .
Zudem kannst du die Halle dann selber aufbauen mit jemand dabei wo sich aus kennt.
Ach so, ich dachte du hast zumindest die Bodenplatte fertig und es dreht sich endlich um eine Firma wo die Halle aufbaut.
Das machst du selber, oder hast zumindest vor.
Warum darfst du das nicht ? Die Elemente werden geschraubt und mit zwei Leuten und ein Kran ist das jetzt nicht all zu schwer.
Es sollte jemand dabei sein wo Pläne lesen kann und sich mit Stahlhallen aus kennt. ( Vorarbeiter)
Es gibt sogar bei Fertighäusern im Bausatz, da kannst du einen Vorarbeiter dazu mieten und er zeigt dir wie es geht.
Da würde ich einen guten Stahlbauer fragen ob er sich Urlaub nimmt und mit dir die Halle aufstellt. Kannst du anmelden oder über die Stahlbaufirma laufen lassen und ist ganz legal .
Denke an Gerüste und Netze, damit dir keiner runter segelt.
Bei uns hat sich ein Fuhrunternehmen eine große gebrauchte Halle gekauft.
Die wurde abgebaut am alten Standort und hier bei uns wieder errichtet. Neues Blechdach drauf, fertig.
Klar haben die alle mitgeholfen und die Halle stand ruck zuck. Doppelt so groß und hoch als deine, mindestens .
Alles anzeigenAlso vom Anbieter aus Rudolstadt hab ich leider noch keine Rückmeldung auf meine Anfrage welche ich nach Anruf im dortigen Büro per Mail stellen sollte .
Hab ja auch noch andere Angefragt und nen eigentlich recht gut klingendes Angebot erhalten , aaaaaaber bei den Zahlungsmodalitäten gehen bei mir die Alarmglocken auf Sturm ....
Zahlungen: 1 Abschlag = 30% bei Auftragserteilung zahlbar innerhalb 8 Tagen, netto nach Rechnungsstellung.
2 Abschlag = 40% bei Stahleinkauf zahlbar innerhalb 8 Tagen, netto nach Rechnungsstellung.
Schlussrechnung = 30% bei Lieferbereitschaft
Sprich ich hätte zu 100 % bezahlt und hab aber eigentlich noch genau 0,nix auf dem Hof stehen !! Der Anbieter hatte auch erst vor " kurzem " eine Insolvenz und bietet nun unter anderem Namen an ...
Bei Auftragserteilung würde ich mal keine 30% bezahlen, da hat er ja noch keine Leistung erbracht. Das kann man auf ein Konto einzahlen wo später ausbezahlt wird wenn alles fachgerecht erstellt wurde.
Dann hat er und du eine Sicherheit.
Nach jedem Bauabschnitt kann eine Rechnung gestellt werden, das ist normal.
Die Schlussrechnung erfolgt nicht bei Lieferbereitstellung, sondern bei Fertigstellung und Baubegehung mit dir, dem Architekt ( wo sich die Sachen anschaut ob das richtig gemacht wurde und die Sachen auch verbaut sind wo ausgeschrieben waren und der Chef der Baufirma. Dazu gibt es ein Abnahmeprotokoll oder er darf nachbessern . ( Siehe letzter Satz !!)
Lass dich nur nicht locken, mit so extreme Billiganbieter wo alles heilig versprechen.
Zahle nochmal ein paar Euro für jemanden wo eine Baubegleitung für dich macht und alle Arbeiten überwacht, auch mit Bildern. Da später es nicht einfach ist was zu beweisen .
Auch Wichtig für dich :
Ist die offizielle Bauabnahme unterzeichnet, gehen alle Gefahren und Risiken von der Baufirma auf den Bauherrn über und die gesetzliche Gewährleistungsfrist beginnt.