737 max8 sollen grad günstig hergehen
Ist doch die Idee, wir kaufen uns so ein Ding miteinander und bauen es zum Enduro-Shuttle um. Für ein paar Tage nach Südafrika, zwei Wochen Südamerika oder 4 nach Australien wäre dann immer mal drin.
737 max8 sollen grad günstig hergehen
Ist doch die Idee, wir kaufen uns so ein Ding miteinander und bauen es zum Enduro-Shuttle um. Für ein paar Tage nach Südafrika, zwei Wochen Südamerika oder 4 nach Australien wäre dann immer mal drin.
Nein ist nicht--muss mal den FritzÜ40 fragen, ob dieser noch in Augsburg bekannt ist zwecks Nachforschung, aber von früher kenne ich den Namen schon
Ist mir leider nicht bekannt Jürgen.
Bremsen Schöbel in Nürnberg
Auch meine erste Wahl.
Alles anzeigenman kann sich durchaus auch fragen ob der Besitz eines eigenen Autos überhaupt noch notwendig ist…
denn genaugenommen ist es ebenso unrentabel wie der oben angesprochene Elektrolyseur…
seid mal ehrlich, wie wieviele Stunden (Minuten?) pro Tag wird das eigene Auto tatsächlich bewegt?
was wenn man sich für die Nutzungsdauer ein autonomes Auto bucht… den Rest des Tages fahren andere damit rum
Effekt:
- das autonome Auto kann mit Technologie vollgestopft werden, selbst wenn es doppelt und dreifach teurer ist als das eigene… durchs Sharing erübrigt sich das
- man kan bei Bedarf nen Zweisitzer, ne Familienkutsche odern nen Bulli buchen und muss nicht immer die maximal grosse Familienkutsche allein zur Arbeit kutschieren
- wenn sich pro Tag nur 3 Leute ein Auto teilen könnte man die Menge der Fahrzeuge dritteln… plötzlich wären Parkplätze frei … die man nicht mehr braucht denn das autonome Auto ist mit dem nächsten unterwegs
- stellt euch die Strassen vor deren Ränder nicht mehr zugeparkt wären, Platz für sicher gestaltete Radwege
- und: die 130km/h Diskussion wäre keine mehr… wenn man sich in der superbequemen Langstreckenlimo entspannt ein Buch zu Gemüte führt ist es einem egal ob man nun 15min länger braucht oder nicht… man kommt entspannt an
Wenn man eh in der Stadt wohnt und arbeitet passt das schon.
Vom Land in die Stadt, oder auch andersrum als täglichem Arbeitsweg, da bräuchte es schon eine genaue Anpassung der jeweiligen Arbeitszeiten und -Orte um Fahrzeuge gemeinsam nutzen zu können.
jaein...unser aller konsum muss runter.. die 130kmh her... ist für vieles besser, auch füs autonome fahren, dann kann enger gefahren werden nebst weniger staus.
aber, warum sollte der verkehr mehr werden, wenn doch der Konsum runter??ß
haa, ne krux..
Und eben die fahrzeuge auch auf max 130 kmh bauen.
Das ist doch gerade das Alleinstellungsmerkmal der Fahrzeuge unserer Autokonzerne, Autos die bei höheren Geschwindigkeiten als 130 km/h nicht sofort auseinanderfallen und dann auch noch sicher sind.
Für 130km/h reicht ein aufgebohrter AIXAM aus dem hinteren China.
Ja, ich weiss, schließe ich auch nicht aus.
Die Schraube ist nach Vorschrift von mir eingesetzt; Drehmoment und eventuell Loctite.
Bin grad noch froh daß der Motordeckel über der Lima hinter dem KuluZylinder mindestens 10 mm Materialstärke hat.
Falls der Schraubenkopf ab muss habe ich wenigstens noch reichlich Überstand des Gewinderests.
Da das mit dem Einschlagen nicht klappt solange der Inbuskugelkopf steckt, wäre meine nächste Option den Kopf zu entfernen, den Kupplungsnehmerzylinder auszubauen und auf den Überstand eine 8er Mutter aufzuschweißen. Falls sich der Gewindebolzen nach Entfernen des Kopfes nicht schon mit der Gripzange drehen lässt.
Schon versucht einen Vielzahn reinzuklopfen? Hatten wir das schon? Ich habe jetzt nicht alles gelesen.
Hilft mir oft, hängt mit der Intensität der Schläge zum Einklopfen zusammen und, wenn es esoterisch sein soll, der Wirksamkeit der Beschwörungen und heiligen Flüche.
Bei mir hat es sich von normalerweise 20h Enduro auf der EXC + 10h Geländesport mit den Oldtimern aufgrund Corona und Streckensperrung wegen Neidern auf 4,5 h mit der TPI und 8h mit der Sachs reduziert.
Mit der Fräsmaschine und dem exakten ausrichten sehe ich halt auch als Problem . Das kann schnell komplett schief gehen .
So ein Hunger Ventilsitzdrehgerät sieht schon gut aus , wird aber auch fürstlich gehandelt .
Bei dem China - Indien Zeugs bekomme ich schon beim hinschauen Bauchschmerzen .
Das kann nicht sein, mein Steuerberater sagt, dass der Hunger Koffer komplett nur noch einen Euro " Erinnerungswert" hat. Wo der doch seit über 50 Jahren klasse funktioniert.
Das hieß "Tunap" und die Firma gibt es immer noch, ist auch immer noch gut, nur den Tunap Ventilreiniger von damals gibt es nicht mehr. Die Rezeptur musste wohl angepasst werden. Bei meinem alten Toyota Bj78 hat damals immer ein Reinigungsmiittel geholfen, das man zum Benzin getan hat. Nur obs das noch gibt und wie es hieß???
Irgendwas wie Cleanup oder so
Ich werf nach schlampiger Recherche mal das ins Rennen:
Hunger Ventilsitzdrehwerkzeug, funktioniert bei uns immer. Danach mit der Schleifpaste ran. Ansonsten so wie es der Oli schreibt.
Das einzige wo das Werkzeug mit den 45° nicht funktioniert sind BMW GS ab `89. Da sind teilweise Ventilsitze mit 30° verbaut, wenn ich mich richtig erinnere bei den Einlassventilen.
Alles anzeigenservus,
ich hab bei meinem ordtimer eine undichte hydraulikleitung, 6mm F-bördel.
die passenden verschraubungen, anschlussstücke und kunifer-leitung zu besorgen
war kein thema, aber beim bördelgerät wirds hakelig (oder teuer)
mein "da hab ich doch irgendwo noch was" bördelgerät ist nicht brauchbar, da ist das
gewinde der spindel direkt beim ersten versuch ausgerissen.
und für 2 bördelungen gleich einen dreistelligen betrag in werkzeug zu investieren,
da bin ich grad zu geizig für. hat jemand ggf. sowas im schrank liegen und kann mir das leihen?
danke.
6mm habe ich, ist im Satz enthalten, falls also Dein Bosch Dienst nichts hat, kann oder will, könntest bei mir vorbeikommen.
Moin,
soll ich jetzt auch noch ein paar Hundebilder einstellen.
Klar,
übrigens, nur ein müder Hund ist ein guter Hund.
Das kenne ich auch noch,kurz nach der Wende kamen die PKW Transporter auf den Hof meiner Werkstatt und Autohauskumples,alles über 100PS,Zustand egal wurde mitgenommen
Auch unter 100PS.
"Du musst in den Osten fahren, das Auto in einer Stadt parken und ein Fenster einen Spalt offen lassen, dann kommen die Angebote, bist selber schuld wenn du nicht mitmachst". So habe ich es öfter gehört, ich habe trotzdem nicht mitgemacht, weil ich nicht richtig fand, einen Auto für das im Westen maximal 2.000 Mark bezahlt wurden und das auch nicht mehr wert war, im Osten für 6.000 Mark zu verkaufen.
Dafür hatten wir plötzlich für unsere Kunden nichts mehr, jeden Schrott nochmal aufbereitet, was auch viel Geld gekostet hat und die Kunden dann auf uns sauer waren weil wir für sie nichts besseres hatten.
mein club Augsburg hat 1Monat komplett dicht.....
Und das obwohl schon länger die Vorgabe bestand, niemanden mitzubringen, Betreuer nur max 1 und nur für minderjährige Fahrer.
Wir sehen uns
So, jetzt haben wir es wieder: ABGESAGT, Erhard. Aufgrund Fallzahlen ü250.
Ich hoffe mal der Clublauf am Sonntag in Augsburg findet noch statt.
Bevor Wünsche aufkommen - ist nur für Mitglieder, die Nennung ist zudem geschlossen, Nennliste voll.
Kein Rennen übrigens, sondern nur eine Trainingsfahrt mit Zeitnahme....
VG Erhard
Wir sehen uns
Es war ein tolles Treffen/Training, danke. Klasse Strecke, tolle Truppe und ein schönes Abendessen. Und auch jeden der 620km insgesamt wert.
Ich muss mich noch entschuldigen, dass ich so schnell am Sonntagfrüh abgehauen bin, dadurch war ich noch rechtzeitig beim Geburtstagsfrühstück meines Lieblingscousins und Teamkollegen im Endurosport, dem Claus.
Danke auch dem Kalli für den Pick-Up Service zum Abendessen. Den Rückweg hat der Hund wieder einwandfrei gefunden.
Alles anzeigenSorry,
aber kann man nicht einfach mal akzeptieren was ein Veranstalter sagt ohne mit Kaffesatzleserei und oder Blöden Sprüchen zu reagieren ?
Egal ob nun auf eine Absage oder eine Änderung vom Ablauf des gewohnten !
Ich bin einer der jenigen der sich um die Strecke AUF DEM GELÄNDE IN Pfungstadt kümmert und kann die Aussage WITTERUNGSBEDINGT nachvollziehen.
ÄRGERLICH ist jede Abgesagte Veranstaltung für den Fahrer!
Aber auch für den Veranstalter der die zuvor investierte Zeit und eventuell sogar ausgegebenes Geld verliert macht diesen Schritt nicht aus Lust und Laune !
Du hast schon recht, ich habe auch nicht nur hier meinen Dampf abgelassen, sondern auch gestern unseren Streckenchef angeschrieben, daraufhin haben wir miteinander telefoniert.
Hintergrund der Absage war zum einen die Einschränkung mit Corona und die Sorge dass die dickeren Geräte mit der tatsächlich schwierigen und aufgeweichten Strecke nicht klarkommen.
Das mit dem Aufwand zur Streckenpflege ist so: 2 Stunden schieben wöchentlich wenn die Strecke trocken war und 6 Stunden wenn die Bedingungen schlecht waren.
Nachdem er ja auch keinen 9 to 5 Job hat ist das nebenher schon sehr viel Aufwand.
Sei es wie es will. Für Mitglieder vom MCA gibt es einen Clublauf am 1.11. egal wie es Wetter wird. Danach hat dann die Crossstrecke Wintersperre. Wenn ich mir das antun will, kann ich ab und zu für die Waldrunde aufsperren, aber natürlich nur für die Mitglieder mit Trainingsausweis.
Ich bin selber ja auch nicht auf der Strecke gewesen. Tatsächlich ist es ja schon so, dass sich die Strecke recht ausfährt, wenn sie aufgeweicht ist und der Streckenpfleger/bauer dann wieder ziemlich zu tun hat.
Fakt ist aber, dass ich das auch nicht verstehe, wir fahren Enduro oder Cross und haben den Sport ja alle nicht gewählt weil er schmutzfrei ist.
Zudem kratzen wir mit unseren schwachbrüstigen Oldtimern doch nicht mal die Oberfläche an
Alles anzeigenVielleicht kann FritzÜ40 hier was zum Streckenzustand sagen- Manni ist es auch schwer gefallen abzusagen nach der gemeinsamen Begehung Ende der letzten Woche, so wie ich es mitbekommen habe:
Meine Freunde!
wegen Corona gilt seit gestern für den Enduropark Augsburg für 4 Wochen bei Veranstaltungen im Freien die Grenze von 50 Fahrern, bei Ausschluss von Begleitpersonen und Zuschauer!
Schlimmer aber sind die Niederschläge, am Mittwoch war die Strecke schon sehr schlammig und da für heute durchgängig und auch für Morgen Regen angesagt ist, hat der Streckenchef nach Rücksprache mit mir beschlossen die Strecke nicht frei zu geben.
Auch nächste Woche ist von Mittwoch bis Sonntag Regen angesagt, das wäre mein Ausweichtermin gewesen. Beim jetzigen Zustand der Strecke bräuchten wir mindestens zwei bis drei Tage zum Abtrocknen. Die nächsten Wochen sind für Veranstaltungen vergeben und eine Bearbeitung der Strecke ist bei dieser Witterung auch nicht möglich.
Sorry, mir fallen diese Zeilen sehr schwer, meine Vorfreude war hoch Euch heuer nochmals zu sehen. Mir bleibt nur die Hoffnung, dass 2021 im Juni wieder eine 2 Tage Veranstaltung stattfinden kann. Gerne werde ich Euch über diesen Verteiler informieren (wer keine Mails mit dem Verteiler erhalten will schreibt mir das bitte).
Haltet Euch fit, die Konkurrenz trainiert!
Mit sportlichen Grüßen
Manni Winter