Fritz ü40 Aktives Mitglied
  • Mitglied seit 19. Februar 2007
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Fritz ü40

    Ich kann mich nur anschließen, das war die bisher genialste Isny-Klassik überhaupt.


    Gutes Wetter gab es schon mal (meist bei anderen Veranstaltern), Zuschauer die winken auch, tolle Strecken, klasse Teilnehmer, daß das Motorrad durchhält, gute Verpflegung (wer was anderes sagt war nicht an der Kuchentheke)....


    Aber alles zusammen, plus Steiermärker die einen Jahresvorrat an Sekt, Schinken, Brot, Kren, Meerrettich mit Freude ausgeben, LaOla Wellen der Zuschauer, Standing Ovations.....das habe ich noch nicht erlebt.


    Trotz waidwundem Moped wollte ich die letzte Runde gleich nochmal fahren.


    Einen Kritikpunkt habe ich allerdings, die Zeit war viel zu kurz um nur annähernd mit jedem Plaudern zu können.


    Kann man um eine Verlängerung verhandeln, so eine 3 oder 4-Tage Fahrt, 6-Days??


    Leute ich bin echt immer noch im Flow.

    Sehe ich auch so. Den Yeti konnte man komplett entlüften, nach ein paarmal Kupplung treten hat man direkt gehört wie es Luft reingezogen hat. Der Rest war getauscht, also blieb nichts anderes mehr übrig. Das war es dann auch.

    Ich hatte das vor ein paar Monaten an einem Skoda. Erst Geberzylinder getauscht, alles in Ordnung, aber nach 5 Tagen aus einem Kreisverkehr raus wieder der Druck weg. Dann habe ich die Leitungen und das Eckventil mit der Entlüftung getauscht, am Ende dann aber das Getriebe ausgebaut und den Nehmerzylinder getauscht, das war es dann. Obwohl der nach außen nicht undicht war, der hat beim Lösen des Kupplungspedals immer wieder Luft eingezogen.

    Grünes hatte ich noch nicht. Aber beim roten mache ich, wie schon immer, die Marienkäfer Methode.

    Maikäfer stell ich mir schwierig vor 😉.

    Ich habe gerade ein anderes Problem. Ich habe von einem Freund der aufgehört hat zu fahren 3 Liter herkömmliches Motul Filteröl geschenkt bekommen. Nun überlege ich ob ich es verbrauchen soll und mir den dazugehörigen Reiniger kaufen soll oder das Öl weiterverschenken soll.

    Fragen über Fragen 🙈

    Ich habe das gleiche Problem, ich hatte es schon los, dann ist es wieder zurückgekommen :rolleyes:

    erhard

    Bernd K aus H


    Ich habe das hinter mir, Montag kommt der Steinmetz, setzt den Grabstein und die Einfassungen wieder. Für mich ist das ein Abschluss. Die Pflege meines Vaters hat mich letztes Jahr täglich rund 3 Stunden gekostet, keine einzelne Sekunde davon will ich missen. Es gibt nichts Intensiveres, man kann auf keine andere Art mehr zurückgeben. Natürlich gibt es auch die Momente wo man mal den Boden wischt oder Unterhosen ausräumt. Und den Augenblick am Ende wo man den geliebten Menschen findet und nicht mehr tun kann als ihn hinzulegen und noch ein Kissen unter den Kopf zu legen.


    Ich wünsche Euch alle Kraft dazu.

    Ich kann mich nur anschließen, ich hatte eine Riesenfreude mal wieder alle zu sehen und dann am Samstag auf einer tollen Strecke ein paar schöne Runden zu drehen.


    Geärgert hatte mich nur die Sachs, das Startverhalten kalt ist stark verbesserungswürdig, die Schaltbarkeit des Getriebes irgendwann der Grund für die Verschrottung. Die Sonderprüfung war immer eine Ein-Gang Veranstaltung und dafür ist die Leistungsentfaltung eindeutig zu spitz.


    Wenn die nur beim Beschleunigen nicht so viel Spaß machen würde.


    Egal, Klasse war es, Danke an Kalli, Bernd, Martin und allen die das möglich gemacht haben.

    Das geschieht ganz automatisch mit der Fahrzeugrechnung, Gebrauchtwagen mit Regelbesteuerung, das andere mit Ankauf von privat und wieder VERKAUFEN ist Gebrauchtwagen mit Differenzbesteuerung.

    Sobald ich das Fahrzeug eben im Geschäft nutze und das ins Betriebsvermögen übergeht, werden beim Verkauf die 19% fällig. Selber schuld wenn das Auto ohne die Möglichkeit eines Vorsteuerabzugs gekauft wurde.