TioPepe Aktives Mitglied
  • Mitglied seit 30. August 2001
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von TioPepe

    Zitat von picassouwe


    und zeig dich mal wieder



    Würd ich nur zu gern, aber ich komm ja momentan nicht mal zum fahren, geschweige denn irgendwelche Treffen oder so.... :dk: :dk:



    Dankeschön an alle :D :D :prosit: :prosit:

    Zitat von dom

    Also ich hatte noch kein Laderproblem.


    Wie denn auch, hast ja in keinem deiner Fahrzeuge einen drin, :teufelgri



    Ich hatte ebenfalls eine 2000er LC4, bis knapp 12000 km gemischtem Straße-Gelände-Einsatz hatte ich mit dem Lager auch nix am Hut, der Käufer hat sich bisher nicht beschwert also geh ich davon aus daß die Kiste immer noch läuft.
    Ist auch das erste Mal daß ich was davon höre daß dieses Lager Probleme machen soll...

    Zitat von twinshocker

    Was zur Hölle ist Windrispenband :verwirrt: :verwirrt: :verwirrt:



    Die Luxusausführung von Kabelbinder und Draht. ;)
    Wenn da ein paar Meter daheim rumliegen ist das nie verkehrt, damit kann man schon einiges reparieren oder basteln.


    @ Artus: Zwei Dumme, ein Gedanke? ;) Meinen Motorschutz an der Husa hab ich nämlich auch schon mal damit festgemacht, allerdings mit einem schmäleren. Wegen Gewicht und so. ;) :teufelgri

    Zum Thema Stihl und China:


    Bericht im Spiegel


    Bei ebay würde ich nie im Leben eine (gebrauchte) MS kaufen, erst recht nicht wenn du noch keine Erfahrung damit hast. Lieber ein paar Händler abklappern, bei uns in der Gegend ist es oft so, daß die Forstwirte ihre Sägen nach einem oder zwei Jahren drangeben und eine neue kaufen. Und die sehen dann zwar nicht mehr sehr schön aus, aber dafür stimmen die inneren Werte.


    Günstige Ketten gibts bei KOX, sind gut genug für den Hobbybenutzer. Wenns was besseres sein soll, mit Ketten und Schwertern von Oregon machst du absolut keinen Fehler, sind qualitativ gleichwertig mit Stihl und ein Stück billiger.
    Günstige Händler, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe: Kox und SWS-Forst


    Als Kettentyp würde ich Halbmeissel empfehlen, die sind weniger empfindlich was Dreck und Steine angeht und ob du nun drei Sekunden länger brauchst um einen Stamm durchzuschneiden ist ja wohl wirklich egal.... ;)
    Schwertlänge 35 bis 40cm paßt.


    Und um auch gleich noch den nächsten Glaubenskrieg anzuzetteln: :teufelgri
    Vergiß das selber mischen vom Sprit und nimm Sonderkraftstoff (Aspen, Motomix, Cleanlife usw.) Du tust dir und der Säge damit einen großen Gefallen, besonders wenn die MS öfters lange unbenutzt rumsteht.

    Zitat von berndski


    Ja und???Glaubst du denn ein Lehrling aus Deutschland kann ohne Aufsicht direkt nach der Lehre eine Gasheizung einbauen.Im leben nich.Die richtige Lehre beginnt erst nach der "möchtegern Ausbildung".Dann erst ist zeit für Erfahrung und Wissen.Das sind dann die Facharbeiter auf die sich unser Wohlstand stüzt.Aber die Pseudo-Lehre hatt nix mehr damit zu tun.Heute sind die Stundenpläne mit Politik und Sportunterricht zugemüllt was die Ausbildung nur verteuert hatt.Die logische Konsequenz:die Azubis müssen voll mitarbeiten und bekommmen kaum was beigebracht
    Bei uns in der Bude schleifen die Stifte nur Lack.:mecker:
    Glaubt mir da kann nix von werden in den drei Jahren



    Das kann man aber auch nicht so verallgemeinern. Es kommt meiner Meinung nach sehr auf den Ausbildungsbetrieb und das Engagement des Azubis an. Bei meiner Lehrfirma (Anlagenbau für Wasserkraftwerke, Rechenreinigungsanlagen usw.) war es so, daß die meisten Azubis im dritten Lehrjahr zB. fit genug waren um alleine zu einem Kraftwerk zu fahren und da was an der Hydraulik zu reparieren oder ähnliches. Und dazu mußte man schon einige Ahnung haben, auch von der elektr. Steuerung des ganzen Apparats usw. Wir haben uns dafür auch nicht ein halbes Jahr mit einem U-Stahl und einer Feile beschäftigt oder solchen Scherzen. ;)


    Und natürlich gibts auch andere Firmen, da stehen die Lehrlinge ab dem 2. Lehrjahr an der CNC-Maschine und legen Teile ein, die können dann bei der Prüfung nicht so ganz mithalten.... :mecker:

    Wichtig wäre mal, daß du schreibst was du mit der Säge alles anstellen willst / mußt.



    Ansonsten wurde das wichtigste ja schon gesagt, PSA (als Schnittschutzhose kann ich hier vor allem Forestshield empfehlen, ist gut und einigermaßen günstig oder die "Blauer Elch"-Linie von Kox).
    Und keine Baumarktsäge, lieber ein gebrauchtes Markengerät von Stihl, Husky oder Dolmar.


    Meine Tipps für Allroundsägen wären eine gut erhaltene Stihl 026 / 260, Dolmar 115 oder eine Husky 353 (der unterschätzte Semiprofi-Bruder der 346XP mit weniger Spritzigkeit und dafür mehr Durchzug) oder wenns was Neueres sein darf mein neuer Liebling: Dolmar PS5000 :love: :love:


    Ich würds aber vor allem davon abhängig machen welchen FÄHIGEN Händler du greifbar hast. Im großen und ganzen schenken sich die bekannten Sägenhersteller nicht viel, insbesondere in der Semiprofi (Farmer) -Klasse.


    Ansonsten kannst du dich hier mal schlau lesen, da findest du Infos ohne Ende: Motorsägenforum




    @Twin: Die Profis bei uns steigen mehr und mehr auf Dolmar um. Denen gefällt orange auch nicht mehr so gut... ;)



    Wieso Slowenien? Was ist daran so gut? :verwirrt:

    3 Doors Down - Kryptonite (taugt sogar für kanadische Heiwäis :love: )
    Iron Maiden - Fear of the dark (live in Rio)
    Mötley Crüe - Kickstart my heart
    Bullet for my Valentine - Tear's don't fall




    reicht jetz aber grad mal von Ber. bis zur A9.... ;) :teufelgri

    Zitat von dom

    Sagts mal is Euch langweilig?Falls ja, dann könnte ich Euch noch das Telefonbuch von Peking anbieten. :rolling:


    Also Leute gibts! :biggrin:


    Serwas Marco


    Hättest du was vernünftiges :teufelgri gelernt dann könntest du dich auch mit sowas beschäftigen! Gibt doch nix geileres als Normen oder Spec's zu lesen :kotz: :kotz:

    Rucksack: Je nach Bedarf das Miniteil, daß es mal bei den Gebrüdern Albrecht gab oder für längere Touren einen Deuter Transalp. :love:
    Blase kommt für mich nach Erfahrungen mit Camelback und Platypus nur noch Deuter/Source in Frage, saumäßig stabil, super zu reinigen und seit Jahren problemlos im Einsatz, irgendwie versiffen die nicht so schnell wie die Konkurrenz. Wenn das Ventil mal hinüber ist würd ich allerdings ein Camelback inkl. dem Absperrhahn einsetzen, das Deuter sabbert manchmal ein wenig.


    Reinigen wie schon gesagt am billigsten mit Gebißreinigungstabletten, auch den Schlauch damit einweichen macht Sinn.
    Zum Blase trocknen eignet sich übrigens auch ein zusammengefaltetes Zewa, das man in die Öffnung steckt, da braucht es nicht den teuren orischinol Camel-Kleiderbügel. Und die lange Bürste für den Schlauch ist wirklich eine lohnende Investition.




    Auch wenn meine Zweijährige damit schon mal unter dem Küchenschrank sauber macht.... :glotz: :teufelgri