Helmut Clasen Profi Mitglied
  • Männlich
  • 88
  • aus Dundas Ontario Canada
  • Mitglied seit 3. Dezember 2006
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Helmut Clasen

    Also Jungs, Aufgepasst.
    Nummer 1,Eishockey.Es ist Hoechste Zeit das unsere PROFI Hockey Mollionaere mal anstaendig einen auf den Sack kriegen.Was die spielen ist kein Sport mehr.Hat mir Richtig gut getan das die Verloren haben.Leider haben Saecke gegen die CZ Leute gewonnen.
    Zu 2. Reifenwechsel. Wer RICHTIG lesen kann hat gesehen das ich noch nie in meinen 7 ISDTs freiwillig Reifen gewechselt habe weil ich nicht glaube das man NUR mit Frischen Reifen fahren kann.
    Bei den 6 Days in Oesterreich 1976 muste ich einen Hinterrad Reifen wecheln weil ich mir einen Maechtigen Nagel eingefangen hatte.
    Ich habe auch das Glueck gehabt auf keiner Veranstaltung einen Platten zu kriegen und so habe ich Jahrelang die Werkzeuge und Schlaeuche fuer nichts mit mir rumgeschleppt,Ja und dann kamen ja die Mousses auf den Markt.Der Wolfgang hat mir gleich einige Saetze zugeschickt und damit war es mit der Gefahr eines Plattfusses sowieso aus.
    Ich habe aber vor ein paar Jahren bei uns im Garten fuer unsere 6 Tagefahrer einen REIFEN WECHSEL KURSUS abgehalten,fuer Schlauchfahrer und auch fuer Mousse Fahrer.Da haben wir in den Ersten Tagen maechti was zu lachen gekriegt.
    Ansonsten glaube ich das viele erst mal fahren lernen sollten bevor sie laufend neue Reifen aufziehen.Es wird besonders bei den Profis mit ihrer Sponsorship Missbrauch getrieben.Aber wenn EINER damit anfaengt muessen es die anderen ja nachmachen.( Nein wir sprechen hier nicht von MX in oder out door) sondern von Gelaendefahrten,wo die Kerle nach der Ersten Runde beide Reifen Wechseln.Bekloppt. :thumbdown:

    Es gab frueher Felgen welche Vorgebohrte Loecher an der Innenseite des Felgen Hornes hatten.In diese Loecher konnte man Kleine Alu Kegel einsetzen.
    Diese Kegelchen waren sehr scharf und beim Schlauch installieren kam es oefter vor das man den Schlauch daran zerstoerte.
    Dadurch wurden diese Kleinen Loecher von INNEN durchgebort,und nach der Schlauch und Reifenmontage wurden dann kleine Schrauben durch die Loecher geschraubt die sich in den Reifenwulst borten.
    Metzeler hat bei den Fabrikfahrern die Felge mit einem Scharfen Meissel an beiden Seiten im Fischgraetenmuster aufgeschlagen.Das hielt wenn man gewillt war mit Hohem Luftdruck zu fahren.
    Erst als der REIFENHALTER auf den Markt kam war das Problem des Reifenwanderns geloest.
    Und nun mit Mousses und einem Halter gibt es keine Probleme mehr auch bei sehr niedrigem DRUCK nicht....

    Apropos Klemmer.
    Hauptgrund am Dirtbike habe ich ueber Jahre des Studios on meinem Schwager festgestellt.
    Kam mit heissem Motor aus dem Urwald,dann Vollgas durch die Gaenge auf dem Schotterweg,dann Ploetzlich da ist ja der Pfeil der nach Links ins Gebuesch zeigt,Voll in die Bremsen und die Gaenge runtergeschaltet um die Bremswirkung zu erhoehen und um nur Ja im 2.in den Trail reinzufahren,und das alles ohne die Kupplung zu ziegen.
    Der Gasgriff ist ZU und die RPM HOCH,der Motor heiss und der Kolben bekommt nur noch Leerlaufsprit bei 8000 Umdrehungen .....und BINGO.Da stand der FRED genau an der Ecke mit festgegangenem Motor.
    Immer und immer wieder bis er die Lust und das Geld fuer Neue Kolben,verlor.
    Und wir hatten einen Mann im Team weniger. ?( ....



    FRED im Vordergrund des Bildes.....lololol

    Mir geht es genau so mit meinen Bestellungen in Europa.
    Die Vorschriften-Tarife-Zoelle-Mehrwertsteuern und Versandkosten sind Mittlerweile derart hoch (und zum Teil kompliziert) sodas der Wert zum Teil ueber dem Wert der Ware liegt und es sich dadurch nicht mehr lohnt etwas einzukaufen.
    Wer als Privatmann dann auch noch einen Border Broker bezahlen muss ist ganz aus dem Rennen.
    Der Versandweg wird immer komplizierter und damit teurer.
    So zum Beispiel ist mir von Power Dynamo eine Bestellung per UPS zugeschickt worden.Laut meiner Tracking Liste ist das Paket erst mal innerhalb von Deutschland an 3 Stellen verschiedene Orte gewandert bis es in Frankfurth ankam.(Flughafen ? )Dann ist es in Kentucky USA gelandet,von dort nach Canada ( ueber die Grenze mit allen Zeitverschwendungen)dann aber aus irgendeinem Grund wieder nach Kentucky USA zurueck und wieder zu uns nach Hamilton Canada.(das ist bei mir die Ecke rum)aber dann ging es erst noch zur Sammel und Zollstelle,befor es mir gebracht wurde.Insgesamt hat der VERSAND mit UPS keinen Sinn gehabt denn mit dem Schiff waere es fast genau so schnell gewesen.Und der gesamt Versand und Tarif Preis unglaublich hoch sodas man die Teile einem Kunden erst garnicht mehr anbieten kann.


    Eine Bestellung bei MASSINK in Holland vom 2.2 2018 ist nun mit DHL unterwegs.Sollte Luftfracht laut Versankosten sein .Die Bestellung ist auch laut Tracking am 5.abgeschickt worden.Nichts davon zu sehen.Tracking sagt nur " AUF DEM WEG "....

    ZUENDAPP CHINA,die Kompanie die seinerzeit ganz Zuendapp mit allem Inventar,Maschinen und Ingeneur Stab aufgekauft hatte,im Anfang nur an der Fahrrad Herstellung und den Motoren fuer den Ricsha Markt
    Intetressiert war,ist seit einiger Zeit wieder auf dem Weltmarkt mit einer ganzen Serie von Zuendapp Modellen,bis hin zu einer Off Road Serie.( Googelt mal)


    Vor Jahren als alles um den Namen Zuendapp still geworden war,und China war weit weg,hat ein Italienischer Inhaber einer Kunststoff Teile Herstellung in Genua,ein Fanatischer Zuendapp Liebhaber ganz einfach den Namen Zundapp in Italien aus der Versenkung geholt hat ueber die Itaiensche ( Fantic) und Zubehoer Industry angefangen eine Kleinserie von 50 und 80 ccm Maschinchen zu bauen.
    Im Versuch die Verkaufspreise so niedrig wie Moeglich zu halten muste er auf die TEILE die auf dem Markt waren greifen anstatt selber zu erfinden.Titta ,( sein Spitzname) ,GIO hat also nur das Aeussere etwas veraendert und die Zuendapp Beschriftung draufgemacht.
    Er hat auch einige Italiener Gesponsort und in die Italienische Gelaendemeisterschaft geschickt.
    Aber dann kam eine DEUTSCHE Stimme die behauptete ER habe die ZUENDAPP Namensrechte erworben und wuerde TITTA verklagen.Dann hiess es HONDA habe den Namen gekauft.(und niemand legt sich mit HONDA an).So ging das Kind gleich verloren(bevor ich das Erste shipment als Neuer Zuendapp Importeur Canada(Nordamerika) erhalten konnte.Titta hat sich danach aus der ganzen Idee zurueckgezogen und seine Wunden geleckt.


    Ich suche mal unsere damaligen Unterlagen und das Bilderalbum der Italienischen Zuendapp Fabrik raus und lade es hoch.

    Wie PEREGO oben angefuehrt hat gibt es doch bei Euch in Deutschland einen LECTRON Haendler?Warum wird bei MIR Bestellt und nicht bei IHM ? Ist er zu Teuer?Ist sein Geschaeft zu Weit weg?
    Alles hat doch seinen Grund.
    Trend Heutzutage ist doch da Einzukaufen wo es Einfacher oder Billiger zu bekommen ist.
    Man geht doch nicht mehr zum Lokalen Laedle sondern zum BAUMARKT.
    Das ist nun mal so.
    Als MOTORRAD Fahrer kann man sowieso nicht " ALLES" direckt kaufen.
    Noch gibt es gewisse Einschraenkungen,aber auch diese werden fallen.
    Nach 45 Jahren Haendler sein, musste ich das erkennen und mich vom offiziellen Motorrad Geschaeftsleben Verabschieden.
    Es wird halt ueber Internet gekauft.Canadische Kunden gingen ueber die Grenze nach USA und kauften ihre Motorraeder in USA weil dort einige Haendler Ihren enormen Bestand an Motorraedern(Der Automatisch im Spaetwinter angeliefert wurde )schnellstens verscherbeln musten um an CASHFLOW zu gelangen.Aber wir Canadische Haendler musten trotzdem Garantie Faelle Uebernehmen,...
    Protestiere mal bei den Grossen WERKEN dagegen.
    Auch Importeure verkaufen Heutzutage leider direkt and Privat.

    Wer kein Englisch beherrscht und dadurch nicht selber bei Lectron ordern kann( will),muss dann halt ueber seinen Motorrad Haendler bestellen,da der aber sehr Wahrscheinlich seine 50 % drauf haut,wird die Sache teuer.
    Man suche einen FREUND der Englisch spricht( lesen kann ) und macht mit ihm die Bestellung.
    Ist so Einfach.
    Dazu braucht man keinen LECTRON Haendler oder Importeur.
    Alle ZWISCHENHAENDLER kosten den Verbraucher Geld.
    Wer sich ueber Preise mokiert ist fehl am Platz denn Qualitaet kostet Geld.
    :thumbup:

    Für mich ist ein Problem, dass Lectron Vergaser bislang gar nicht und inzwischen nur über Schmiermaxe Racing in Rossau/Sachsen vertrieben werden. Da fehtl in Deutschland einfach der Vertrieb und der Service, wie er von den etablierten Herstellern gegeben ist (Bing, Mikuni, Kehin und Dellorto).


    Speedy hat ja hier im Forum schon gut ein Jahrzehnt für Lectron geworben, aber dennoch hat sich in Deutschland einfach nichts getan. Sieht übrigens in ganz Europa nicht besser aus. Dealer gibt eine Händler in Holland und einen in Schweden und schließlich wohl noch einen in UK.



    Der Hauptgrund das keiner Lectron OFFIZIELL Importieren will ist die Tatsache das jeder Privatmann seinen Vergaser direckt Bestellen kann.
    Einfach an denen ihre Webseite gehen unter Order-Service.Dann die genauen Angaben des Motorrades machen einschliesslich etweige Motor Verbesserungen,dazu noch ob der Benzin Eingang (und mechanische Leerlauf Schraube)links oder Rechts sein soll,dazu noch den Durchschitt der beiden Eingangs und Ausgangs Gummis und Bingo.Lectron schickt Dir einen Vergaser den Du montierst und Praktisch in Ruhe laesst.Der passt und tuts.Keiner braucht einen Haendler oder Importeur um einen Vergaser zu montieren.
    Uebrigens hat Lectron so gut wie alle modernen Marken und Modelle im Computer sodas die Information schon da besteht.
    Am besten sich erst mal die LECTRON Informationen runterladen und studieren um ein wenig Erfahrung zu bekommen was ein LECTRON ist.(Warum Kenny Roberts damals unbedingt Lectrons auf seinen Motorraedern fuhr bis YAMAHA ihm das verbot.Nach dem Motto,Wir verkaufen keine Motorraeder Mit Lectrons sondern mit Mikuni..Lololol

    Seit 1977 verbaue ich an allen meinen Motorraedern oder Kunden Motorraedern LECTRON Vergaser mit den BESTEN Erfolgen.


    Lectron liefert Vergaser fuer jedes ( Vergaser) Modell .( Fuer Fahrzeuge aller Art.)


    Bild # 5 Zeigt einen Lectron PJ Vergaser am 250er Sachs 7 Gang....

    Da Heutige Off Road Motorraeder nur noch in einer GUTEN Fachwerkstatt gewartet werden koennen(Es sei denn der Eigentuemer ist selbst ein Erstklassischer Mechaniker mit allen modernen ELEKTRONISCHEN Werkzeugen) ist die Wichtigste Frage,"Wie weit ist die Fachwerkstatt meiner bevorzugten Marke von mir entfernt.
    Alle Modernen NEUEN Motorraeder sind fuer einige Zeit Zuverlaessig,aber je nach Schinderei,kommt der Tag wo dran repariert werden muss.
    Dann entsteht die Kostenfrage ob es ein 2 oder 4 Takter ist.


    Ich bin zwar Gluecklicherweise seit 5 Jahren (nach 45 Jahren Selbststaendigkeit mit etlichen Marken) Pensioniert , stehe aber noch mit befreundeten Motorradhaendlern und Fachwerkstaetten in Verbindung.
    Wenn ich die Endpreise einer Motoren Ueberholung sehe tuen mir die Eigentuemer leid,
    Im Durchschnitt liegen die Unterschieds Preise einer TOP END Replacement bei 1500,00 Dollar.(Zwischen 2 und 4 Takt,)
    Wer also nur als AMATEUR Gelaendefahren moechte und weiss wie man am 2 Takter am Jahresende einen Kolbenring wechselt,sollte unbedingt an den Kauf eines 2 Takters denken.
    Wieviel ccm liegt wohl am Totalen Koerpergewicht und an der Erfahrung des Kaeufers.
    Die meisten Federungen sind von den Fabriken Standardmaessig auf 75 Kg Fahrergewicht ausgelegt.
    Das muss sich ein Schwergewichtler schon ausrechnen das er eventuell staerkere Federn einbauen muss,.Manchmal muss auch das Innere der Federungen um und eingestellt werden.
    Nach meinen Erfahrungen passen moderne 300 er fuer die meisten Ansprueche.

    Mit damals 13 Angestellten haben meine Frau und ich die Schlimmste Zeit ,Sorgen und Noete unseres Lebens mitgemacht.Bestohlen,belogen und betrogen hat man uns trotz Betriebsausfluegen und Urlaubsverlaengerungen und Zuwendungen.
    Erst als wir den Laden dicht gemacht hatten und wir beide Alleine gearbeitet haben ging es wieder den Berg rauf und wir konnten wieder schlafen.
    Seit der Zeit habe ich nur noch alleine Selbststaendig gearbeitet und endlich Geld verdient.
    Leider kann das nicht jeder Buerger,und so ist doch manches Uebel vom Staat verursacht nicht zu vermeiden.
    Die Milliarden der hoechsten Bonzen die irgendwo versteckt werden anstatt eine Arbeiter Leistungs Beteiligung Auszuschreiben,ist das Grund Uebel der Grossbetriebe.
    Der Staat hat noch nie Mitleid mit der Armen Bevoelkerung gehabt denn die stehen ja mit den Bonzen unter einer Decke

    Mal ein Paar Testbilder.Mal sehen ob das klappt.


    Na Ja geht ja wieder.


    Das Bild in der Mitte ist bei einem unserer Cross Country Rennen in Quebec letztes Jahr.


    Bike ist Zuendapp 125 GS ( ohne Lichter) 1972


    Frage: Unter meinen Bildern ist meine http://speedy_c.tripod.com mit so nem komischen Pfeil im Quadrat und laesst sich nicht oeffnen.Warum ist das so ???