Weil ich wieder ein Jahr geschafft habe...und der Neue Toyota in der Einfahrt steht....
Und Euch Allen wuensche ich ein Grossartiges Neues Jahr 2020.
Weil ich wieder ein Jahr geschafft habe...und der Neue Toyota in der Einfahrt steht....
Und Euch Allen wuensche ich ein Grossartiges Neues Jahr 2020.
Verschandelt mir nicht unser KFC...../Kentucky Fried Chicken.......Immer wird geklaut....Lolol
Karl, das ist/war 1977, ganz sicher, ich erkenne es am Tank, Schwinge mit Luftfederung und am Motor mit dem abgenommenen Anlasser Gehäuse, ist bei Horst Hartmann (Start Nr. 2) auch gut zu sehen. 1979 ging es dann links aus dem Bach hoch (Bild liegt bei mir vor) und ich glaube noch zu wissen, dass es 1975 auch nach links raus ging. Datum 14.08. stimmt auch und was am 13.08. Abends geschah, das weist du sicher noch ganz genau, ich aber auch
![]()
![]()
Also,da muss ich doch mal nachhaken.Es geht um ein Huebsches Maedchen und Zwei Maenner die beide Wissen was damals an dem Abend geschah und spaeter muste einer von den Zweien heiraten????Oder sooooo?????Habt ihr gelost ????
Wo bleibt denn die Zeit ???
1980 war ich schon 23 Jahre in Canada und Haendler von etlichen Europaeichen Motorrad Marken.Gelaendsport war am bluehen.Geschaeft ging gut und da ich die Reisekosten Abschreiben konnte machte ich fast jedes Jahr einen ( Geschaefts) Trip nach der Alten Heimat.
Auf meiner SACHS MC-GS 250-7A gewann ich das Canadische 6 Stunden MX zum Ersten mal in der Geschiche im Alleingang.
Daraufhin wurde eine Offizielle SOLO Klasse eingerichtet welche ich noch viele Jahre gewinnen konnte.
Erst 2016 habe ich mich mit meiner ersten Silbernen zufrieden geben muessen.
Aber dieses Jahr werde ich wieder zuschlagen....
Und dabei sagt doch die Ueberschrift....
Ich habe gute Laune weil....
Also wenn ich so um mich herum schauhe,brauche ich mich garnicht zu Wundern wenn ich garkeine gute Laune habe.. ....
Und dazu noch fast die ganze Woche Sonne aber am Sonntag keine Veranstaltungen weil alles nen Meter unter Wasser steht.
Das macht Bestimmt der TRUMP.Der mag die Canadier nicht mehr.
..Gruess Dich Carsten...
.Wir brauchen (ausser denen die unbeding Renngas fahren wollen) Shell Super.Bei uns die Einzigste Firma die kein Methanol mischt.
Aufbewahrt im typischen Wehrmachts Stahl Kanister damit kein Oktan verloren geht.
Dann weiss ich was Du mitgemacht hast,denn die STANDART Lectrons ohne PJ wie sie 1976 auuf den Markt kamen haben uns generft,Allerdings wenn sie nach etlicher Zeit Richtig eingestellt waren konnte man damit Leben weil sie keine weitere Einstellungen mehr brauchten,Erst als der PJ kam waren alle Einstell Sorgen vorbei.
Heutzutage,wer einen Bestel;lt und den Lectron Leuten die genauen Modell Angaben durchgibt,bekommt den in einwandfreiem Lauf Zustand zugeschickt.
Ich habe vor ein paar Wochen einen fuer eine KTM 200 von 2006 bestellt, angeschlossen und nach etwa 30 Minuten Einbau auf Anhieb 100% es Ergebnis bekommen.
Meine Erfahrungen mit meiner 7-Gang:
Lectron ging super unten und mitte,aber immer Übergangsschwierigkeiten,die ich nicht in den Griff bekommen habe.Nach mehrmaligen Nadelkauf immer noch keine Besserung;habs dann irgendwann aufgegeben.
Sollte man einen Lectron erwischen,der gleich funzt, tut ers wahrscheinlich begeisternd,da ich nicht gedacht hätte,daß man mit einem Vergaser so viel rausholen kann.
Nur um es richtig gut hinzubekommen,kann man halt nur über die Nadel gehen, und braucht im schlimmsten Fall unzählige davon.
Ich waehre mal an Deinen Lectron Daten Interessiert.(Fuer 250-7 A ??)
War der Neu von Lectron oder gebraucht gekauft?Power jet Vergaser ? Wenn Ja , wie lang ist die Einspritz Roehre im Ansaug?
Ich habe PJ Vergaser an unheimlich vielen SACHS 7 A Motoren Verbaut,sogar an dem mit Membrane und kann mir nicht vorstellen das Deiner nicht funktionieren will.Gibt es nicht.Ich kann Dir ja mal einige meiner Einstellwerte schicken.( Haste Bilder davon ?)Wenn es KEIN PJ Vergaser ist.,dann ist der Lectron Asbach Uralt und dann hast Du allerdings Einstellweise Grosse Schwierigkeiten weil Du ja alles ueber nur eine Nadel hinkriegen willst.Beim PJ wird mit der Nadel vom Leerlauf bis etwas ueber 50% Schieberoeffnung eingestellt und von 50% bis VOLL mit dem PJ.Eine ganz simple Sache und wer das nicht kann ,will nicht oder er hat nen alten Gurkenvergaser gebraucht gekauft an dem jemand schon experimentiert hat,denn KEINER ist jemals zufrieden.Jeder will mehr.
Helmut !!
du willst aber jetzt nicht im Ernst behaupten der Lectron wäre qualitativ hochwertig oder präzise verarbeitet. !!
er hat einen sehr einfachen nicht gerade filigranen Grundkörper, der nach dem Guß in einer Scheuertrommel rundgenudelt wurde !! Der Schieber hat keinerlei Beschichtung und ist recht grob verarbeitet !! Und über diese groben Rundkopf Amischrauben verliere ich mal vorsichtshalber kein Wort. Aber er ist im Aufbau so primitiv und gut von der Konstruktion und mit so reichlichen Toleranzen gefertigt, dass er funktioniert. Könnte auch ein russisches Produkt sein.
Damit sich ALLE wieder EINREGEN,....nehme ich alles wieder zurueck.(I glaube an Qualitaet und auch ein bisschen GUT Aussehen damit es an meine SCHOENEN Zuendapps passt und wenn ich mir Vorstelle da so ein HAESSLICHES stueck Graugussalu dranzuhaben,..Neeeee OTTO,...)Mein Aeltester Lectron an einer meiner Herculess-SACHS is nun seit 1976 im Einsatz,mit dem Ersten Schieber.Nur das damalige Glasklare Schwimmergehaeuse wurde Bruechig und ich habe das mit dem Neueren OPAL Gehaeuse ausgewechselt.Ja,auch die NADEL ist die Gleiche in der selben Stellung.So,ich bin halt zufrieden.
Uebrigens,wisst ihr das 2 komplette Hydros leichter sind als EIN komplettes Zentralfederbein mit Umlenkung???Interessant ne ,wo doch jeder am Gewicht sparen will,..Lolol
Ach so ja,wegen den Hydros.Ja ich mag sie weil sie fuer meine Anspruche ausreichen,ganz einfach zu warten sind.Alle paar Jahre mal nen Simmerring auswechseln und ansonsten im Winter Oelwechsel.Und gut aussehen tun die doch oder ?????lololol
Oh zu dem Bild,Die Sachs hat mir trotz der NACHLASSENDEN Wirkung der Federbeine ???immerhin 5 Canadische Meisterschaften eingefahren
Auweiha.Habe OKO gefunden.Das ist ein Grauenhafter Mist.Da will ich lieber nicht mehr fahren ehe ich mir sowas antue.
Ein Lectron kostet soviel wie 9 (in Worten NEUN !!!!! ) einbaufertige OKO Vergaser !!!!
OKO ????Noch nie was von gehoert.Hat jemand ein Link ????Ich lkann mir das mit der 9 einfach nicht vorstellen,besonders wenn es etwas ist was es tut.
Testen,ob usw.
Einbauen und erst mal mit warmem Motor fahren.
Wenn noetig nur ganz Kleine Veraenderungen vornehmen und aufschreiben.
Eine ACHTEL Umdrehung des PV und eine VIERTEL Umdrehung der Nadel macht ungeheure Unterschiede.
Mach sicher das der Lufi absolut sauber ist,...Bei der Bestellung,hast Du denen Mitgeteilt welchen Sprit-Oil Mix Du gebrauchst?
Lectrons Pruef Test basiert an absoluter Fabriks Eingabe.So wenn Du durch Motorveraenderungen ( TUNING) andere Werte erzeugt hast und Lectron weiss nichts davon,must Du halt entsprechend umdenken.
Warum hat meine http:// oben immer noch das Pfeilkaestchen in der Mitte,sodass ich nicht daran anklicken kann ?Ich warte immer noch auf eine Erklaerung von einem Eurer Gruppenfachmaenner(Moderatoren).
Kaum meckert man, kommt das Paket an. Meine Freundin hat netterweise beim Zoll heute das Paket abgeholt (nach 1.5h Warterei)
Mal einbauen und eigene Erfahrungen mit dem lectron sammeln...
Einbauen und erst mal mit warmem Motor fahren.
Wenn noetig nur ganz Kleine Veraenderungen vornehmen und aufschreiben.
Eine ACHTEL Umdrehung des PV und eine VIERTEL Umdrehung der Nadel macht ungeheure Unterschiede.
Mach sicher das der Lufi absolut sauber ist,...Bei der Bestellung,hast Du denen Mitgeteilt welchen Sprit-Oil Mix Du gebrauchst?
Lectrons Pruef Test basiert an absoluter Fabriks Eingabe.So wenn Du durch Motorveraenderungen ( TUNING) andere Werte erzeugt hast und Lectron weiss nichts davon,must Du halt entsprechend umdenken.
Bin noch nie hingefahren, alles per Email und das Zeug kommt dann gegen die Gebühr mit der Post
Seit etwa 2 Jahren ist im Internationalen Versand der absolute Wurm drin.Meine Handvoll Zuendapp Teile vom Hollaender Wassink per DLH geschickt,(express) hat knapp 3 Wochen gedauert bis das Paketchen bei mir war.Und es ging laut Papiere einen Tag nach meiner Bestellung raus.Von Holland durch Zwei Deutsche Staedte und dann nach Frankfurt.Dannm mehrere Tage in unserer QUEBEC Province von einer Stadt zur anderen...usw.Zum Kotzen.
Dann 2 LIMAS von Powerdynamo per UPS Schnell in Europa aber dann von Canada erst noch mal nach USA zu deren Sammelstelle und wieder zurueck nach Canada,..usw.
Es klappt einfach nicht mehr.Ich glaube das diese Unternehmen mittlerweile derart Gross sind das man das System nicht mehr unter Kontrolle hat.
[quote='Baden-Kalli','http://www.offroadforen.de/index.php/Thread/59886-Alte-Geschichten-von-damals-als-es-noch-Geländesport-gerufen-wurde/?postID=1604157#post1604157']Nee, hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.
Aber ich brauch kein Wikipedia, um dich für mich einzuordnen!
Dafür habe ich zu viele eindrucksvolle Erinnerungen auch ohne und auch mit Internet!
Ich hoffe, du hast es in 2008 gesehen:
Das bist du an "deiner Ecke", extra für dich eingerichtet in Spechbach:
Wer frägt da noch nach Adenauer???????
Am meisten beeindruckt hat mich aber seinerzeit (ca. 2006 oder 2007) dein Bericht im Forum über den Aufbau deiner Hercules. Und das, obwohl ich (immer noch) keine Ahnung vom Schrauben habe!
....ach, da war doch noch die Situation mit den Bulgari.Stiefeln?!?!?!?
(was mir da so alles einfällt. DAS Bild hat aber glaub ich der Leo gemacht...)
Ja Kalli sowas gibt es nur einmal im Leben.Ausgerechnet in Eurer Sonderpruefung im Schlamm (und da wo der LEO steht und Aufnahmen macht,bleibt der Schuhriemen von meinem Rechten Bilgeri Stiefel Hinten im Bremsgestaenge haengen unf ich gehe nieder.Und kann mich nicht selbst befreien,und anstatt mir zu Helfen,tanzt der Leo um mich rum und macht von Allen Richtungen erst mal Bilder.Dadurch hatte ich bestimmt die SCHNELLSTE SP Zeit,....Lolol
Ja und an die CANADISCHE Zeitkontrolle kann ich mich gut erinnern.Das war vielleicht eine Ueberraschung und das mit Kaffe und Kuchen.
Oh Helmut, gaaaaanz alte Zeiten!
Den "KTM495" vermisse ich.....
Er will Ruhe und Abstand, das respektieren wir.
Du Kalli,Dein Ausspruch vom Adenauer Konrad????Die Adenauer Familie war mit uns sehr gut Befreundet weil unsere Firma viel fuer die Adenauers sowohl Privat wie auch in Bonn gearbeitet hat.
Und im Deutschen Wikipidia unter Leute von Koeln ist mein Name auf der selben Seite wie der Konrad.(Weil ja A und C auf EINE Seite passt.....Lol.
Muste mal gucken.Wie dat so jet weiste.....
Das Schoene am Lectron ist halt das so wie er von der Fabrik kommt zu 99% passt und ohne fummelei stimmt,( es sei denn der Besteller hat der Fabrik nicht die Koreckten Angaben gemacht)oder zumindest zu Hause noch ein Wenig verbessert wird und dan nicht mehr angepackt wird.
Ob Regen oder Sonne,Hitze oder Kaelte am Meeresspiegel oder hoch oben im Gebirge,der Lectron tut es immer.
Dazu kommt gutes Anspringen und wenig Spritverbrauch.
Uebrigens kleine Kurzgeschichte.
Bei einem Fruehlings Enduro aber nach kraeftigem Regen vorher,komme ich einen Steilhang runtergeschlittert ,da gab es kein Bremsen und ich landete mit der Zuendapp tief unter Wasser.
Zuschauer standen schon bereit und trugen Mann und Maschine durch den Fluss.
Am anderen Ufer konnte ich mit einem Blick auf den Vergaser sehen das die Schwimmerkammer voll Wasser mit Benzin gemischt war.Schnell den Schlsauch vom Power Valve OBEN abgezogen und nach unten gehalten,(der ist Ja am tiefsten Punkt des Schwimmergehaeuses angeschlossen).Benzinhahn auf und Gehaeuse durchgespuelt.Da ich Ja Optimol ( 1-100 ) fahre und Opti 2 ist BLAU,kann ich gut sehen wenn alles Wasser raus ist.Zwei ,Drei Tritte und mein U-Boot lief wieder.Klassensieg in der 125er Experten Klasse,weil keiner es nach der Fluss Durchquerung geschafft hat in der gegebenen STUNDE am Ziel einzutreffen.
Auch ganz frueher als wir noch BING fuhren hatten wir Tatsaechlich an allen Moeglichen Fagrgestell oder Vergaserschrauben Fluegelmuttern angeloetet.Man braucht um z.B.den Tank abzunehmen nur eine Kleine Flachzange um die fest angedrehten Fluegelmuttern loszubrechen.Wir konnten dadurch schon damals einen Schlauch in 4 Minuten Wechseln.( Stop and GO Verfahren ).
Alles anzeigenHallo Helmut,
der Händlerkollege in D ruft 440 € für den Lectron auf. Wen ich auf der Lectron Homepage bspw. deren Gaser für die 250er Maico bestelle kostet mich der inkl. Versand 540 $ oder 440 € zzgl. Steuern in D sind es dann 550 €.
Mmmh, ob der US-Gaser echt dreimal so gut wie ein Dell Orto, Mikuni oder dem ach so schlechten BING ist, wage ich einfach mal zu bezweifeln.
![]()
Mir ist dabei sehr wohl bewußt, dass ein "handgeschnitzter" Vergaser teurer wie ein Großserienteil sein muß, wenn auch Lectron sich bei seinen Gasern 100% aus einem Baukastensystem bedient. Qualität kostet Geld, aber eine Marge von 400% ist ....
Außerdem glaube ich nicht, dass Lectron für sich alleine die Weisheit der Konstruktion eines Vergasers reklamieren kann.
Bei den anderen weit größeren Vergaserherstellern werden sicher auch kluge Köpfe den Rechenschieber bedienen können.
Wie Jens schon beschrieben hat, sind die Unterschiede wohl nicht so gigantisch und wenn ich dann die jährliche Laufleistung meiner Mopeds sehe, wird mir ein
neuer BING oder Dell Orto auch für die nächsten 10-15 Jahre genügen bis er evtl. einem neueren für 150 € weichen müßte.
Ja.kann ich doch verstehen.In meinem Falle seit Jahren das MOTTO: An der Quelle sass der Knabe.......
Alles anzeigenBaden -Kalli! Danke für's Stichwort Zelten!!!
Zu den Rennen hat mich immer der "Dr. Dr. Fredy XXXXX" mitgenommen. Er hatte das Auto, ich die Küche und das Zelt, so waren wir das ideale Team.
Wie auch immer, vom Fredy muss man wissen, dass ich nur einen ganz geringen Teil aller Storys hier veröffentlichen kann.... Er war schon ein arschkalter Typ, den hat nichts aus der Ruhe gebracht, und wenn Ihm ein Enduro nicht gepasst hat, dann hat er sich eine schöne Stelle ausgesucht, ein Feuerchen gemacht und seine Wurst gebraten!!! So war der!
Wie auch immer, in unsere KTM Truppe gab es da noch den Schelli, der hatte immer alles fürchterlich genau genommen, alles minutiös vorbereitet und abgeklärt. Erstaunlicherweise hatte er ein äusserst ungewöhnlich hübsche Freundin. Die ist immer dabeigewesen, und so hatten wir immer was zum schauen...:cool:
![]()
:aetsch:
Eines Tages, der Fredy kam einiges früher in's Fahrerlager zurück, heckte er einen Plan aus....
Er wartete bis er den Schelli kommen sah und versteckte sich im Zelt von Schelli.... Als dieser näher kam, kommt Fredy aus dem Zelt raus, zieht sich die Hosen hoch und lässt einige wohlige Laute von sich....
Wir haben den Schelli noch nie sooooooo ausflippen sehen...
![]()
![]()
Ähhhh, den durfte ich doch bringen, zu so später Stunde....
Ist ja auch ne Schweinerei ins Zelt zu kacken,...Tut man doch nicht,....wenigstens nicht bei uns,..wir haben dafuer Luxorioese Pit toiletten.