5. Wiesellauf - Flöha (klassisch) - 08. Juli 2012

  • Wer gibt sich am 8. Juli die Ehre, in der Nähe des Geburtsortes von Marcus Kehr die Landschaft unter die Stollen zu nehmen?


    -> Klickst Du <-


    Ich werde dabei sein - #30 in der Spotfahrerklasse 3 ... bin zwar nicht in der Meisterschaft eingeschrieben, starte aber im Rahmen der ADMV-MGM.



    Wer von euch war im vergangenen Jahr dabei und kann etwas aus dem Nähkästchen plaudern bzgl. Streckenführung, Schwierigkeitsgrad, Streckencharakteristik (in irgend einer Form mit Börnichen vergleichbar)?



    Da ich im letzten Jahr verletzungsbedingt in Börnichen nicht an den Start gehen konnte und es in diesem Jahr dort turnusmäßig ja keine Veranstaltung geben wird, wollte ich mir Flöha sozusagen als kleinen Ersatz geben ... drei weitere GELÄNDESPORT-NORDOSTler sind auch noch am Start und zwar in der ADMV-Meisterschaft.

    Gruß Dirk



    - - Team GELÄNDESPORT NORDOST - -



    „Es müßte ein brauchbares Mittelding geben zwischen lückenloser Informiertheit und glücklicher Ahnungslosigkeit.“
    (P. Schumacher)


    „Es kommt nicht auf die Anzahl der gelebten Jahre an, sondern auf das, was im Buch der Erinnerungen steht.“
    (Alex Huber)

  • Servus!


    Ich werde auch dabei sein, allerdings bin ich auch das erste Mal dort zu Gast.
    Kann zur Strecke nichts sagen, Videomäßig ist auch nicht viel im Netz unterwegs.
    Ich denke aber es wird ganz gut werden, im Erzgebirge weiß man wie ordentliche Endurorennen
    macht.

  • JEAH,hört sich gut an :):):)
    Wir kommen zu diesem Enduro-Fest! :yeah:

    Als Enduro (aus dem spanischen duro = hart; englisch: endurance = Ausdauer), im Deutschen meist Geländemotorrad oder Gatschhupfer (Österreich) genannt, wird ein geländegängiges (grobstolliges Reifenprofil, lange Federwege) Motorrad mit Straßenzulassung und den dafür notwendigen Sicherheitseinrichtungen bezeichnet.



    TEAM GELÄNDESPORT-NORDOST

  • Schön das ihr dabei seid!! Ich komm auch vorbei - zuschauen! ;) Da wir dieses Jahr kein "Rund um Börnichen" haben, ist das dann mein "Ersatz". Im Gegensatz zu RuB war ich aber noch nie beim Wiesellauf mit... :glotz: Gebt mir mal bitte paar Infos, wo der Start ist, evtl. auch mal ne Kennzeichnung über google-maps oder sowas...
    Das wär echt nett.

    Und sorry: Das der Erzgebirger die Besucher fragen muss...:rotwerd: :O ..aber wenn sich einige hier schon so gut auskennen, dann ist das prima! :)


    LG
    NDN

    Einmal editiert, zuletzt von nütztdochnüscht ()

  • ... Nummer 29 in der SportklAsse 3 ...


    Starten wir dann womöglich auch direkt noch zusammen ... :) ... icke mit 'nem Senior in einer Startreihe ... hähä ... ;)

    Gruß Dirk



    - - Team GELÄNDESPORT NORDOST - -



    „Es müßte ein brauchbares Mittelding geben zwischen lückenloser Informiertheit und glücklicher Ahnungslosigkeit.“
    (P. Schumacher)


    „Es kommt nicht auf die Anzahl der gelebten Jahre an, sondern auf das, was im Buch der Erinnerungen steht.“
    (Alex Huber)

  • Passt doch don-r-wetter,du gehörst doch auch bald dazu :zunge:



    Startnummern 3 weiteren Geländesport-Nordostler #517 Klasse E2
    #617 Klasse E3
    und ich #609 Klasse E3
    Startnummern im Rahmen der ADMV-Meisterschaft

    Als Enduro (aus dem spanischen duro = hart; englisch: endurance = Ausdauer), im Deutschen meist Geländemotorrad oder Gatschhupfer (Österreich) genannt, wird ein geländegängiges (grobstolliges Reifenprofil, lange Federwege) Motorrad mit Straßenzulassung und den dafür notwendigen Sicherheitseinrichtungen bezeichnet.



    TEAM GELÄNDESPORT-NORDOST

  • Sorry,muss die Startnr berichtigen... meine ist die #809
    mein Kuppel die #817
    beide E3

    Als Enduro (aus dem spanischen duro = hart; englisch: endurance = Ausdauer), im Deutschen meist Geländemotorrad oder Gatschhupfer (Österreich) genannt, wird ein geländegängiges (grobstolliges Reifenprofil, lange Federwege) Motorrad mit Straßenzulassung und den dafür notwendigen Sicherheitseinrichtungen bezeichnet.



    TEAM GELÄNDESPORT-NORDOST

  • Hallo,
    plane auch teilzunehmen.
    Bei der Gesamtdistanz werde ich wohl mal nachtanken müssen.
    Weiss jemand wie das mit den Tankstopps läuft.
    Lt. ausschreibung kann ja nur im Fahrerlager vorab getankt werden.


    Noch ne Frage:
    Besser kurze Übersetzung oder lieber etwas längere Enduro Übersetzung?


    Thx für die Infos

  • es geht darum ob das eher ein schneller oder langsamer Kurs ist.
    Hintergrund ist:
    Ich fahr ne Husky 450 TE :thumbup:mit TC (Cross) Motor und dementsprechender Übersetzung.


    In LSB reicht die Übersetzung.
    Bei der Baja 300 war es aber viiiiiiel zu kurz.
    Vmax=90 km/h


    Ich will da nicht noch mal hinterherzuckeln.

  • Ich hoffe, dass man keine lange Übersetzung braucht, denn dann hätte es nicht wirklich viel mit Enduro fahren zu tun - zum Landwege langbraten fahr ich nicht 500 km von der Osteseeküste da runter ... ich habe da aber keine Bedenken.


    Tanken kannst Du nach jeder Runde, ist ja schließlich ein klassischer Endurolauf, d.h. eine große Runde (Zwischen 30 und 70 km) auf der es die Etappenzeit einzuhalten gilt, und pro Runde ein bis zwei (in Flöha ist es eine) Sonderprüfung(en), auf der (denen) Du deine Platzierungszeit in den Offroadboden brennen kannst. Wer keine Strafpunkte für überschrittene Etappenezit bekommt und die schnellste SP-Zeit fährt, ist der Sieger.

    Gruß Dirk



    - - Team GELÄNDESPORT NORDOST - -



    „Es müßte ein brauchbares Mittelding geben zwischen lückenloser Informiertheit und glücklicher Ahnungslosigkeit.“
    (P. Schumacher)


    „Es kommt nicht auf die Anzahl der gelebten Jahre an, sondern auf das, was im Buch der Erinnerungen steht.“
    (Alex Huber)

  • Hier nochmal alle richtigen Startnummern von den GELÄNDESPORT NORDOSTlern

    don-r-wetter #30
    ich #809
    #807
    #817


    ....auch sehr gut zu erkennen an den Blauen Fahrershirts ;)

    Als Enduro (aus dem spanischen duro = hart; englisch: endurance = Ausdauer), im Deutschen meist Geländemotorrad oder Gatschhupfer (Österreich) genannt, wird ein geländegängiges (grobstolliges Reifenprofil, lange Federwege) Motorrad mit Straßenzulassung und den dafür notwendigen Sicherheitseinrichtungen bezeichnet.



    TEAM GELÄNDESPORT-NORDOST

  • Hurra morgen gehts los :D:D:D
    Ick freu mir!!!!
    Werd mich diesmal zusammenreißen und mich nicht vor dem Rennen ausser Gefecht setzen.



    Flöha die Jungs von der Ostesee kommen!!!

    Als Enduro (aus dem spanischen duro = hart; englisch: endurance = Ausdauer), im Deutschen meist Geländemotorrad oder Gatschhupfer (Österreich) genannt, wird ein geländegängiges (grobstolliges Reifenprofil, lange Federwege) Motorrad mit Straßenzulassung und den dafür notwendigen Sicherheitseinrichtungen bezeichnet.



    TEAM GELÄNDESPORT-NORDOST

  • Also wir werden schon morgen Abend vor Ort sein,also wer uns besuchen möchte,ein Bier könnten wir viellt abgeben ;)


    Wir sind ganz einfach zu erkennen,es hängt die GELÄNDESPORT NORDOST Fahne:yeah:

    Als Enduro (aus dem spanischen duro = hart; englisch: endurance = Ausdauer), im Deutschen meist Geländemotorrad oder Gatschhupfer (Österreich) genannt, wird ein geländegängiges (grobstolliges Reifenprofil, lange Federwege) Motorrad mit Straßenzulassung und den dafür notwendigen Sicherheitseinrichtungen bezeichnet.



    TEAM GELÄNDESPORT-NORDOST

  • ....also das war schon sehr hart....
    Ich war ganz schön am Ende meiner Kräfte nach der 4 Runde( eigentlich schon viel viel früher)
    Aber im jetzt schau ich mit einem lächeln zurück,auch wenn mir noch so einiges weh tut.Aber das gehört dazu.

    Als Enduro (aus dem spanischen duro = hart; englisch: endurance = Ausdauer), im Deutschen meist Geländemotorrad oder Gatschhupfer (Österreich) genannt, wird ein geländegängiges (grobstolliges Reifenprofil, lange Federwege) Motorrad mit Straßenzulassung und den dafür notwendigen Sicherheitseinrichtungen bezeichnet.



    TEAM GELÄNDESPORT-NORDOST

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!