Jop, die CBR will ich verkaufen.
Ist im Sommer zwar schnell und spaßig, mir aber zu gefährlich geworden. Außerdem hab ich sie gekauft um damit immer zur Uni zu fahren, muss jetzt aber das halbe Jahr lang in feinem Zwirn rumlaufen und das ist mir zu aufwendig mit Umziehen ect.
Dazu kommt das im letzten Jahr im Bekanntenkreis mehrere Unfälle waren und ich zu oft selber fast einen gehabt hab(abgestiegen bin ich nur damals mit der Supermoto nen paar mal, nach hinten, nach vorne, zur Seite, das volle Programm^^), als dass ich da noch entspannt Spaß haben könnte, und für Touren in die Alpen oder so fehlt mir die Zeit.
Das man diese Oberklasse Limos hinterhergeschmissen bekommt hab ich auch schon gelesen, kann ich mir aber im Unterhalt nicht leisten und ist auch nicht was ich suche;)

Viel PS für wenig Geld (Auto)
-
-
um wieviel geld gehen die nissan gtr inzwischen her?
das ding hat wenigstens ausreichend schub....
-
-
Wenns ein Drittfahrzeug ist, kanns ja auch richtig unpraktisch sein:
Es gibt dieses Rally und Motorsportforum in D mit dem mir jemand aushelfen muss. Rallyautos sind ja zugelassen, schon leer und haben alles was man gerne haben möchte plus 3 Sätze Reifen für um die Marke wenns ein bisschen ramschig aussehen darf.
Peugeot 205 GTI mit S16 Motor in leer, niedrig, hart, und mit kurzen Gängen wäre so meine Wahl. Dann noch ein Satz Sportreifen und ich würde Zeit für in den Alpen unterwegs sein machen
Ausserdem gibt es noch einen Super Seven Händler an der Grenze in Holland. Um die 5k Marke gibts da welche mit Blackbird Motoren oä. Insgesamt sind die Dinger recht günstig und viel dran kaputtgehen kann ja nicht weil nix dran ist.
Ein echter Mini Cooper scheint ja auch sehr zornig voranzugehen.
Mit Abstand am coolsten wäre ja wohl ein Manta. Noch ein paar Glastüren rein und Stiefel an, dann geht los. Von Ford würde ich persönlich ja nicht mal was geschenkt nehmen. -
Wenn man sich ne Einstiegsgrenze von 5 Mille setzt ist denk ich der Unterhalt später auch sehr wichtig. Wie hier schon einer schrieb große Hunde und Beine heben...
Denke zu exotisch ist auch nix, weil man sich dann nachher ärgert um Teile oder kompetente Händler/Mechaniker zu bekommen wenn man nicht alles selber macht.
Für das Geld würde ich nach nem unverbrauchten Deutschen, zumindest Europäer, mit Großserientechnik schauen.
Teilepreise für die Japaner sind nicht immer grad günstig. Die Nissan Skyline, einfach geil und je nach Konfiguration Stoff bis zum Abwinken. Aber mit den Geräten kennt sich bei uns doch keiner aus und der Unterhalt für die CBR ist dagegen wie Mofafahren.
-
Irgend ein Golf mit ordentlich aufgeblasem 1.8t Motor.. Wolf im schafspelz.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
beim bmw 645 csi bj 2010 liegt er bei normaler fahrweise unter 10l (hier in österreich in den alpen unterwegs)
auf der bahn bei 240 geht der verbrauch auch nicht über 14l.
Jetzt erst gesehen. Deiner?
Sind die Benziner wirklich so sparsam geworden?
Da braucht mein 4.0 V8 Tdi auch nix weniger, OK 200kg mehr und Quattro, aber trotzdem als Diesel der gleiche Verbrauch, Schnitt liegt in AT allein bei knapp unter 10l, mit DE Anteilen knapp über 10l.
Kann ich mir beim nächstenmal also auch im Benzinerlager wieder umschauen. -
Mir ist gerade noch der Opel Astra Turbo eingefallen, das Coupe sollte schon für unter 5000 zu haben sein, wies mit dem Cabrio aussieht weiß ich leider nicht.
-
"Wenig" Geld ist immer relativ.
Wenn 10.000 bis 15.000 € noch akzeptabel sind dann würde ich mich nach sowas umsehen.
Das Teil macht laut nem Bekannten mächtig Spaß, über Sinnhaftigkeit brauchen wir uns hier ja nicht unterhalten
Gibt es auch als Turbo und man kann ein Öhlins Fahrwerk mit TüV nachrüsten.
-
Ich würd natürlich auch zu einen Mitsubishi EVO oder einen Subaru Impreza raten.
Sind zuverlässig und haltbar, je nach Geldbeutel bis zu 600PS möglich. Wenn du einen Subaru GT RA findest, ist das das Leichtgewicht bei dem alle unsinnigen Sachen draußen sind (Dämmaterial, Klima, Radio usw.) Aber es werden fälschlicherweise die TypeR als RA angeboten, keine Ahnung warum (evtl. unwissen? :verwirrt: )Lancia Delta macht Laune ohne Ende, keine Frage. Aber unzuverlässig und sehr teuer im Unterhalt (damit meine ich nicht nur Versicherung und Steuer), weil die Technik viel Pflege und Liebe braucht.
:biggrin:
Die von heinzelmann vorgeschlagene Elise ist auch was schönes keine Frage, aber schwierig damit im Budget zu bleiben (hat er ja schon gesagt).
-
HONDA Civic Type R . Hat auch 200 PS und läuft ganz ordentlich
-
HONDA Civic Type R . Hat auch 200 PS und läuft ganz ordentlich
Und die Drehorgeln der Japaner halten echt ewig.
-
Mir ist gerade noch der Opel Astra Turbo eingefallen, das Coupe sollte schon für unter 5000 zu haben sein, wies mit dem Cabrio aussieht weiß ich leider nicht.
Habe ich absichtlich nicht genannt, weil Opel eh keiner haben will:biggrin:Ich hab selber so einen als 3-Türer, optisch nur Fahrwerk und AGA geändert, man sieht also nur, dass er tiefer ist und 2 dicke Endrohre hat. Standard-Opel-Alus (nicht OPC), 1.2 Schild aufm Kofferraumdeckel und natürlich keinen Heckflügel, den der 3-Türer OPC normal hat. Die technischen Änderungen sind weit umfangreicher. Ich bin damit sehr zufrieden, aber sobald da Opel draufsteht, will sowas eh keiner hören, da musst du dir als Opelfahrer immer erklären lassen, dass die Dinger dauernd kaputtgehen, die Motoren keine Leistung haben und dir das Auto unterm Arsch weggammelt. Ist immer ganz gut, wenn man darüber aufgeklärt wird, was man so für einen Schrott fährt, dann weiß man wenigstens, was Sache ist. :cool:
Aber ein Turbo Coupé für 5 Scheine würde ich nach dem Kauf auch erstmal komplett checken. Wenn gut gepflegt, ist alles toll, aber wenn der schnell weg muss, weil der Lader keinen vollen Druck mehr aufbaut o.ä. kommen da schon satte Kosten auf einen zu. Muss nicht schnell kaputtgehen, kann aber sein, aber das gilt natürlich auch für jedes andere Auto in der Preisklasse mit etwas Leistung.
-
Von <200 PS kann ich eigentlich nur abraten. Meine Eltern haben nen Benz, 1300kg, knapp 200PS. Wenns kurvig is schon lustig, aber wenns mal geradeaus geht wirds zäh. Da versägt dich jeder Affe mitm 325er...hatte mal das Glück nen Audi R8 zu fahren, noch der 8-Zylinder, 420PS. War schon gut, aber mal ehrlich, man gewöhnt sich an die Leistung
Mein Favorit von PS, Optik und Fahrverhalten her: Nissan 350Z, schöne Heckschleuder! Ob der im Budget liegt möcht ich allerdings bezweifeln :biggrin:
-
Behalte Deine CBR und investiere Deine fünf Mille in ordentlichen Klamotten. Dann häng deinen "feinen Zwirn" in mind. fünfacher Ausfertigung plus sechs Hemden, sechs Krawaten inclusive ein paar brauner und schwarzer Schuhe bei deinem Praktikumausbeuter in den Schrank und zieh Dich im Büro um und bring die Sachen bei Bedarf in die Reinigung um die Ecke. Ist auf Dauer praktischer. :biggrin:
Falls Du Empfehlungen für "feinen Zwirn", Hemdenkragenformen und der dazugehörigen Krawatenknoten, Schuhe usw. benötigst.....melde Dich einfach bei mir.
-
5 Zylinder Turbo von Audi...
-
Audi TT. Gibts auch schon ab 5k. Bevor ich zu irgend einem unzuverlässigen Exoten greifen würde, würde ich nen soliden Deutschen wie Audi und Porsche unbedingt vorziehen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Audi TT. Gibts auch schon ab 5k. Bevor ich zu irgend einem unzuverlässigen Exoten greifen würde, würde ich nen soliden Deutschen wie Audi und Porsche unbedingt vorziehen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
erstaunlich das ich mit Dir mal einer Meinung bin.gruass Claus
-
. Bevor ich zu irgend einem unzuverlässigen Exoten greifen würde, würde ich nen soliden Deutschen wie Audi ...
Der hat mir gefallen ich sage nur 6 Zylinder Diesel von VW und Audi :dk:. -
Audi TT. Gibts auch schon ab 5k. Bevor ich zu irgend einem unzuverlässigen Exoten greifen würde, würde ich nen soliden Deutschen wie Audi und Porsche unbedingt vorziehen.
Sent from my iPhone using TapatalkZum Porsche Boxster, den du empfohlen hast, ein eindeutiges JA
Zum TT ein eindeutiges NEIN.
Zumindest wenn er kein gepimptes Sport-Fahrwerk eingebaut hat.
Kumpel hatte vor seinem Boxster nen TT.
Nach einem Jahr war das Fahrwerk total hinüber. Laut Aussage des Audihändlers, hält das Standardfahrwerk nicht so viel aus.
Man wusste auch nicht genau woran es lag. Irgendwie hatte da wohl einiges nachgegeben. Bin mal damit gefahren, gruselig.
Motor geil, Fahrwerk nicht. War aber keiner von den allerersten TTs, die gern mal über die Leitplanke flogen.
Er hatte die Variante mit dem stärksten Motor (keine Ahnung wieviel genau), da konnte das Fahrwerk wohl nicht mithalten. Scheint aber bekannt zu sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!