Hercules 175 GS /1977 oder doch älter

  • aussehen:



    Hier kannst Du die 2 Vorderen Befestigungs Laschen sehen.
    Die kannst Du aus U-Profil einfach herstellen und an der Querstrebe anschweissen.
    Wenn die Loecher an der Unteren Bruecke oval geschlagen sind,nimm 2 Grossflaechige 1.5 mm dickeUnterlagsscheiben und schweisse die (INNEN) auf die Bruecke.
    Untersuche die HINTERE Befestigung auf Risse und Ausschlagungen.Auch da kannst durch Aufschweissen von Unterlagsscheiben oft reparieren.
    Zu solchen Arbeiten,beim Anpassen den Motor immer wieder einbauen damit alles fluchtet.

    Wenn die Vordere Querstrebe zu hoch liegt kannst Du die Halterung so machen wie ich hier auf dem Bild.Damit kann man auch den Motor schoen leicht aus dem Rahmen heben,weil die Laschen nicht im Weg sind.

    So sieht das wahrscheinlich jetzt bei Dir aus.

    So soll es fertig aussehen.

  • Am Rahmen schweißen, nee.
    Die Löcher sind unten am Motor auf Langloch:cool: .
    Dort was drauf und gut.
    Unterlagsscheibe nicht vergessen und immer mal schauen ob da alles schön fest ist.


    Sind früher auch ohne vornere Motoraufhängung gefahren und hat gehalten.


    Eigentlich ist ja nichts schlimmes, er hat das bessere Motorgehäuse im alten Rahmen und nutzt nichts , weil er vorne nicht befestigen kann. Pfeif drauf:teufelgri .
    Würde es so lassen ohne groß am Rahmen rum zu schweißen, ist halt Geschmacksache.



  • Schweißen werde ich nicht
    Schaue erst was los ist die obere Verstrebung fehlt.... dran machen Ja oder nein


    Erwin


  • Schon mal sehen was so ein Vorbesitzer da rumgeschweisst hatte.



    So muss der Motor fertig im Rahmen sitzen.
    Der darf mit seinen UNTEREN Gehaeuse Kuehl Rippen nicht auf der Tragebruecke aufliegen.Mit Taschenlampe reinleuchten und Untersuchen.
    Wenn Noetig Unterlags Scheiben(hier IMMER Grossflaechig) zwischen legen.

    Und soooo machst Du dann alles schoen fertig.Schritt fuer Schritt...
    Nimm Dir Zeit und mach es Richtig,dann hast Du Jahrelang Spass an der Freude.:love:

  • Zitat von Perego

    Sind früher auch ohne vornere Motoraufhängung gefahren und hat gehalten.


    Protest - das hat eben nicht immer gehalten
    Da gehört eine dritte Befestigung ran. Am Rahmen würde ich auch ohne Kenne nicht rumbraten, deshalb die serienmäßige Variante am Zylinderkopf.
    Die Teile sind oft weggemacht worden, damit hatte der Motor im Grunde genommen nur die Blechlasche unter dem Gehäuse und hinten einen einzigen Bolzen.





  • PEREGO,...das sind ganz beschissene Vorschlaege.
    Entweder macht er das so wie es RICHTIG ist oder er wird nach jeder Ausfahrt wieder von Vorne anfangen.
    Das Werk hat ja schliesslich nicht die Vordere Aufhaengung(zum Teil noch Nachtraeglich) angeschweisst,nur weil die nichts anderes zu tun hatten.
    Am Rahmen schweissen ist Ueberhaupt kein Problem.

  • Zitat von Helmut Clasen


    Am Rahmen schweissen ist Ueberhaupt kein Problem.


    das gilt vielleicht in einem Land, wo Du mit Camper und Trailer fahren darfst ;) - aber wenn hier der TÜV mitkriegt, daß da was geschweißt ist, kannst Du das knicken und besser was modernes japanisches kaufen.
    Außerdem hat nicht jeder ne Schweißflasche zuhause stehen.


    Aber Peregos Vorschlag würde ich auch nicht unterschreiben.

  • Zitat von Helmut Clasen

    PEREGO,...das sind ganz beschissene Vorschlaege.
    Entweder macht er das so wie es RICHTIG ist oder er wird nach jeder Ausfahrt wieder von Vorne anfangen.
    Das Werk hat ja schliesslich nicht die Vordere Aufhaengung(zum Teil noch Nachtraeglich) angeschweisst,nur weil die nichts anderes zu tun hatten.
    Am Rahmen schweissen ist Ueberhaupt kein Problem.


    Also wenn der gute ohne vordere Aufhängung gehalten hat, dann schaft das auch der 175er.

    Helmut es kann nicht jeder so gut schweißen (löten) als du.

  • Zitat von vinduro

    Protest - das hat eben nicht immer gehalten
    Da gehört eine dritte Befestigung ran. Am Rahmen würde ich auch ohne Kenne nicht rumbraten, deshalb die serienmäßige Variante am Zylinderkopf.
    Die Teile sind oft weggemacht worden, damit hatte der Motor im Grunde genommen nur die Blechlasche unter dem Gehäuse und hinten einen einzigen Bolzen.




    Werde eure Ratschläge zu Herzen Nehmen und erst einmal darüber schlafen
    Was sagt ihr über die Schwinge da ist doch auch ein wenig gefeilt worden ………..Befestigung der Dämpfer????



    Erwin ...........und ich werde heuer noch fahren

  • Zitat von vinduro

    Aber Peregos Vorschlag würde ich auch nicht unterschreiben.


    Ich auch nicht:teufelgri .
    Ist aber der geringste Aufwand.
    Auf das Halteblech unten, wo eh die Löcher versaut sind, oben drauf passende Unterlagsscheiben aufschweißen und Amen.
    Er soll halt mal probieren, evt. ist er ja auch Schweißer von Beruf.
    Dann feuer frei:biggrin:

  • Zitat von Perego

    Ich auch nicht:teufelgri .
    Ist aber der geringste Aufwand.
    Auf das Halteblech unten, wo eh die Löcher versaut sind, oben drauf passende Unterlagsscheiben aufschweißen und Amen.
    Er soll halt mal probieren, evt. ist er ja auch Schweißer von Beruf.
    Dann feuer frei:biggrin:



    Ein Schutzgasgerät habe ich zu Hause aber schweißen bin schon lange aus der Übung (Für Golf 1 u. 2 hats gelangt ):biggrin:
    Löten wäre angebracht:verwirrt:


    Erwin ..............und ich werde heuer noch fahren

  • Zitat von vinduro

    das gilt vielleicht in einem Land, wo Du mit Camper und Trailer fahren darfst ;) - aber wenn hier der TÜV mitkriegt, daß da was geschweißt ist, kannst Du das knicken und besser was modernes japanisches kaufen.
    Außerdem hat nicht jeder ne Schweißflasche zuhause stehen.


    Aber Peregos Vorschlag würde ich auch nicht unterschreiben.




    Das gilt aber nur wenn der Perego zum Tuf laeuft und denen das sagt....:teufelgri

  • Zitat von vinduro

    hab ich da ein Foto übersehen?



    Ja haste.
    Da hat jemand das Kritische AUGE aufgefeilt....
    Jetzt ist der AUGENLOS...:biggrin:
    Ist vielleicht ne Blindschleiche ???????????

  • Zitat von Helmut Clasen

    Ja haste.
    Da hat jemand das Kritische AUGE aufgefeilt....
    Jetzt ist der AUGENLOS...:biggrin:
    Ist vielleicht ne Blindschleiche ???????????


    Ja, ist doch gut so. Bricht die Schwinge wenigstens nicht oder ;)
    Muss nur noch das überflüssige Blech vorne weg, dann passt's ..

  • Zitat von Helmut Clasen

    Ja haste.
    Da hat jemand das Kritische AUGE aufgefeilt....
    Jetzt ist der AUGENLOS...:biggrin:
    Ist vielleicht ne Blindschleiche ???????????


    ja, gefunden.
    ne-ne, Helmut, da hat keiner das kritische Auge aufgefeilt.
    Das ist schon eine von den verbesserten Schwingen, bei denen das vordere Loch gar nicht mehr vorhanden ist.
    Aufgefeilt wurde das 2. Loch von vorne - fragt sich bloß, weshalb.


    Aber wenn ich mir den ein- oder anderen Ratschlag hier anschaue....:verwirrt: :verwirrt: :verwirrt:
    Wenn die Stoßdämpferaufnahme vorne weggeschnitten wird, passt das nicht mehr mit den Verstärkungsblechen unter der Aufnahme.
    Die Schwinge war zwar nicht gerade ein Glanzstück des Fahrwerksbaus, aber ob es dadurch besser wird, daß dann da einfach dran rumgefeilt oder gesägt wird? Die verbesserte Schwinge war unproblematisch. Dann sollte man allenfalls auch das zweite Loch zuschweißen, statt die halbe Aufnahme abzusägen.
    Irgendjemand hier, der sich mal mit der Konstruktion von Fahrwerken beschäftigt hat?


    Und was ich auch nicht verstehe: hier wird restauriert, gebastelt und lackiert, wie es einem gerade gefällt. Wenn es sich um ein Straßenmotorrad handeln würde, käme kein Mensch auf die Idee, was anderes als möglichst originalgetreu zu restaurieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!