Hercules 175 GS /1977 oder doch älter

  • Hallo
    bin absolut Neuling in dieser Liga. Habe mir vor einigen Tagen eine Hercules 175 GS Baujahr 1977 geleistet . jetzt stellt sich raus das mein gutes Stück nicht ganz Original ist. Hoffe das ich von eurer Seite ein wenig Unterstützung bekomme zwecks Betriebsanltg., Ersatzteillisten usw.
    möchte heuer noch ein paar Rennen mit fahren


    Erwin

  • Zitat von 1erwin5

    Hallo
    bin absolut Neuling in dieser Liga. Habe mir vor einigen Tagen eine Hercules 175 GS Baujahr 1977 geleistet . jetzt stellt sich raus das mein gutes Stück nicht ganz Original ist. Hoffe das ich von eurer Seite ein wenig Unterstützung bekomme zwecks Betriebsanltg., Ersatzteillisten usw.
    möchte heuer noch ein paar Rennen mit fahren


    Erwin


    Da ist ja der neue mit der 175er Sachs.:cool:
    Zeig mal einige Bilder von, bitte:zunge: .

  • Zitat von Perego

    Da ist ja der neue mit der 175er Sachs.:cool:
    Zeig mal einige Bilder von, bitte:zunge: .


    Gerne aber zu zeit ist meine Tochter am Laptop (Ist Ihrer:dk: ( da sind die neuen Bilder gespeichert))
    ich muss dich auf später vertrösten


    Erwin

  • Zitat von 1erwin5

    Gerne aber zu zeit ist meine Tochter am Laptop (Ist Ihrer:dk: ( da sind die neuen Bilder gespeichert))
    ich muss dich auf später vertrösten


    Erwin



    Auch von hier Gratulation.
    Du bist im Kreise der ERLESENEN Menschen mit Geschmack gelandet.:biggrin:
    Die anderen versuchen ja nur unsere Qualitaeten zu kopieren.
    Da wir SACHS-HERCULES Leute eine Familie bilden,werden wir Deine Herc.
    ganz Richtig zusammenkriegen.
    Du must nur Bilder von allen Seiten machen,Fahrgestell Nummer um das genaue Baujahr (ZEIT) zu ermitteln(LEO Spezial Infos).
    Versuche mal irgendwie festzustellen was die VORBESITZER an Service erbracht haben.
    Wenn z.B.der Motor fuer lange Jahre nicht geoeffnet wurde,(und bei der Qualitaet ist das oft der Fall) wuerde ich empfehlen das JETZT zu tun.
    An der tiefsten Stelle des Motors liegt die Vorgelege Welle welche in 2 Nadellagern laeuft.
    Ueber Jahre hinweg sammelt sich Alt Oel und Kupplungs Abrieb und Kondens Wasser dort unten und kann auch durch Oelwechsel nicht raus.
    Wenn dieser Schmier sich in die Nadellager verteilt koennen die blockieren und Groessere Getriebeschaeden verursachen.



    Ueber diese Motorarbeiten kannst Du Schritt fuer Schritt Bilder und Anleitung in meiner PICASAWEB....seite finden.
    Siehe unten....
    Gruss

  • Helmut, mach ihm keine angst :glotz:


    erwin, willkommen im club. hab auch sowas zuhause, nur als 250er. denke aber ist wie helmut sagt, wir alle helfen uns untereinander.also immer fragen und immer bilder zeigen


    :biggrin:

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

  • Zitat von 1erwin5

    ......
    möchte heuer noch ein paar Rennen mit fahren


    Erwin


    Motocross ist nicht mein Ding, aber wenn's um Geländesport geht, helfe ich Dir auch gerne weiter.
    Gib mal Deine FIN, vielleicht kriegen wir das Teil zugeordnet.


    Man unterscheidet zwischen den 76er Modellen (die später noch als Re-Importe aus den USA bis 1979 verkauft wurden) und den 77er-Modellen.
    Die 76er Modelle hatten das breite Fahrwerk und die kegelrollengelagerte Schwinge,

    beim 77er Modell - im April 77 vorgestellt, erst später in den Handel gekommen, war die Schwinge nadelgelagert und das Fahrwerk etwas elastischer konstruiert.

  • Zitat von brauni63

    dann hätte er ja eine Maico kaufen müssen:teufelgri :teufelgri


    duckundwech:biggrin:



    Wir haben doch von GESCHMACK gesprochen und nicht von MAICO...:biggrin: :teufelgri



    MAICO....



    Hercules.....



    You see ???????:biggrin: :teufelgri

  • Zitat von vinduro

    Das Getriebe hat Helmut in Dalton/Massachussetts auf der Six Days-Strecke von 1973 zerbröselt.
    Bin da selbst sogar mit meiner Ziehkeil-Hercules ins Ziel gekommen :teufelgri


    ich habs gewusst, helmut the gearbox-killer :biggrin:


    :teufelgri

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

  • Zitat von vinduro

    Das Getriebe hat Helmut in Dalton/Massachussetts auf der Six Days-Strecke von 1973 zerbröselt.
    Bin da selbst sogar mit meiner Ziehkeil-Hercules ins Ziel gekommen :teufelgri





    Allerdings,..


    Aber bis zur " ZERBROESELUNG " war sie schnell....
    Hast ja die Sonderpruefungs Zeiten gesehen.....
    Ich hatte ja den Malcolm Smith am Start schon gewarnt mir aus dem Weg zu gehen....:biggrin: :teufelgri



  • Zitat von brauni63

    ok, ihr habt gewonnen:teufelgri :teufelgri :teufelgri




    Den Maedchen verzeihen wir schon mal ihre Fehler..
    Bist doch eins gell???


    Braunis sind zumindest bei uns hier Pfadfinder Maedchen,die gehen im Sommer immer von Tuer zu Tuer und verkaufen Schokolade,(fuern guten Zweck)...:biggrin:

  • Zitat von heckenzwirn

    Helmut, mach ihm keine angst :glotz:


    erwin, willkommen im club. hab auch sowas zuhause, nur als 250er. denke aber ist wie helmut sagt, wir alle helfen uns untereinander.also immer fragen und immer bilder zeigen


    :biggrin:


    Danke


    Da ist man kurz weg ( holt seine Frau von der Arbeit und Hund gassie führen)
    Geht das Thema“ Maico“ los möchte aber mich nicht als Neuling dazu äußern


    Nochmals Danke für eure Anteilsnahnme und Glückwünsche


    Danke an Leo
    durch durchsuchen seiner Liste ist mein Motorrad
    12.11.1976 produziert, Inlandsausführung.


    Helmut..
    Motor hört sich gut an …..möchte so bald wie möglich auf die Strecke


    Erwin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!