Bleche/Rohre biegen "Biegemaschine"

  • Hallo,
    hat jemand von euch schon einmal ne Maschine gebaut zum Bleche/Rohre biegen gebaut. Ich brauche so etwas, soll ne ganz einfach Konstruktion werden. Wenn jemand Infos hat, würd ich mich freuen
    MfG

  • Zitat von EXC_Power

    Hallo,
    hat jemand von euch schon einmal ne Maschine gebaut zum Bleche/Rohre biegen gebaut. Ich brauche so etwas, soll ne ganz einfach Konstruktion werden. Wenn jemand Infos hat, würd ich mich freuen
    MfG


    Setz Dich mal mit dem 'Henrik' hier im Forum in Verbindung, vielleicht kann der weiterhelfen.


    grüsse, Erdbeer

    --------------------------------------------------------------------------------


    Mögen hätte ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut (Karl Valentin)

  • Je nachdem wie dick die Rohre sein sollen, würde ich bei dem Preis nicht selber basteln wollen ;)
    http://cgi.ebay.de/16-T-ROHRBI…A12%7C39%3A1%7C240%3A1318


    Aber im Prinzip sind diese Dinger für gelegentliches Biegen gut zu benutzen. Ich denke, man kanns von den Bildern auch gut kopieren. Wenn die Rohre länger und schwerer werden muss man aber zu zweit sein. Weils sonst ne Krückerei ist und man schlecht in einer Ebene biegen kann. Hab damit die schon recht stabilen Hydraulikleitungen gebogen. Je grösser und dicker die Wandstärke umso schöner. Bei 10mm Röhrchen sind sie schnell mal eingeknickt.Oder solls eine zum durchlaufen lassen sein damit die Biegung schön rund wird?

  • Nasser Sand der in den dünnen Leitungen kleben bleibt und den man ggf nicht rausbekommt ist mit das schlimmste, was man hinterher einer Hydraulikanlage antun kann. Deswegen und weil wir schlicht keinen hatten haben wir drauf verzichtet und mutig das nächste Rohr genommen ;) In einem späteren Test mit Sand hats aber auch nicht so richtig getaugt. Wahrscheinlich wollten wir einfach zu sehr um die Ecke

  • Zitat von EXC_Power

    Hallo,
    hat jemand von euch schon einmal ne Maschine gebaut zum Bleche/Rohre biegen gebaut. Ich brauche so etwas, soll ne ganz einfach Konstruktion werden. Wenn jemand Infos hat, würd ich mich freuen
    MfG


    bleche und rohre zu biegen sind 2 paar schuhe.
    nicht umsonst gibt´s für beides extra geräte.

  • Ich nehme mal an, das es sich um einen Heckrahmen handelt.
    Ist zwar OT, aber darf ich erfahren, für welches Möpp der paßt und was du für ein Material verwendet hast?

    Gruß vom stollenreiter


    [SIZE="1"][KTM EXC 300 Bj.01] [KTM EXC 520 "Rallye" Bj.01] [KTM LC4 640 Adventure Bj.05] [YAMAHA XT 600k Bj.92] [PUCH Maxi N Bj.76 oginool][/SIZE]

  • Zitat von racerexc250

    also wier haben ne abkantbank fals dier das was nützt sag bescheidt


    Also auf Arbeit Räser hab ich Senkbiegemaschine inkl Abkantbank NC gesteuert fürs Blech, Rohrbiegemaschine in manueller ( dünne Rohre bis D10 Wandstärke 2,5) Hydraulischer Stempel für einfacherer Sachen und ne Rohrbiege/Ringbiegemaschine für die Fetten schwierigen Sachen, aber das wollte er bestimmt nicht wissen!;) :teufelgri

  • Zitat von exploit

    Für Bleche benötigst du eine Schwenkbiegemaschine oder für großere Stücke
    eine Abkantbank.


    Den hab ich mir gebogen, allerdings ohne Rohrbiegemaschine, nur mit erwärmen.
    Danach Anlassfarben wegpoliert und zu guter letzt, glasperlgestrahlt.
    http://s3b.directupload.net/file/d/1680/lubhg9gq_jpg.htm


    Vielleicht solltest du mal ein paar Grundlagen- Schulungen in Sachen Moped- Teile fertigen geben :biggrin:
    Mit Alu kann man doch so einen Heckrahmen ohne Biegemaschine und "nur" mit Erwärmen nicht herstellen oder doch?

    "Lernen ist wie gegen den Strom schwimmen, wenn man aufhört, treibt man zurück!";)

  • Zitat von Müller

    Vielleicht solltest du mal ein paar Grundlagen- Schulungen in Sachen Moped- Teile fertigen geben :biggrin:
    Mit Alu kann man doch so einen Heckrahmen ohne Biegemaschine und "nur" mit Erwärmen nicht herstellen oder doch?


    Ist kein Alu, sonder Edelstahl 1.4301, rostest nicht und sieht schick aus.

    [COLOR="RoyalBlue"][SIZE="1"]"Jeder muss selber wissen, wie krank man ist"[/SIZE][/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!