grundsatzproblem mitm öl

  • also im ktm betriebshandbuch wird als motoröl 15W40 vollsynthetisches öl empfohlen. also bin ich losgefahren, zu nem kfz teile händler, und habe gesagt 4takt moped, 15w40 vollsynthetisch. die gute dame im katalog gewühlt und mir nen 4 liter pott angeschleppt. bezahlt und raus. draussen kuck ich auf den pott und sehe nichts was auf vollsynthetisch hinweist. also habe ich später bei der zentrale angerufen und nochmal nachgefragt, ob es sich auch wirklich um vollsynthetisches öl handelt. daraufhin sagt mir der gute mann es gäbe vollsynthetisches öl nur bis 5w40, 10w40 sei teilsynthetisch und 15w40 ist komplett ohne synthese anteile.
    tjo hab ich ziemlich blöde aus der wäsche geschaut. nun frgae ich mich, wo denn des rätsels lösung liegt. ihr könnt mir doch sicherlich weiterhelfen.


    thx

    Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir älter werden.
    Wir altern, weil wir aufhören zu spielen.

  • häää also wie denn wo denn was denn?? wieso solls kein 15W40 synthetisch geben. Ich fahr zwar in meiner Kati 15W40 mineralisch (Castrol GTX3) aber im Auto is bei mir immer das GTX7 drinnen und das ist mit sicherheit synthetisch.


    Wiesos das jetzt nicht geben soll versteh ich nicht

  • Kann schon sein, daß ein vollsynthetisches 15W-40 machbar ist.
    Die Frage ist nur: Warum sollte man sowas herstellen?
    Es baut ja auch keiner aus dem Vollen gefräste Titanmülltonnen, wenn's eine aus Plastik genausogut tut.
    Einer der Vorteile synthetischer Öle sind die größeren Temperaturspannen (z.B 0W-50 oder so), sowas geht mit Mineralöl nicht. Ein synthetisches 15W-40 könnte nix besser als das mineralische, wäre bloß teurer.
    Nimm ein vollsynthetisches 10W-50.

  • Also ich habe das mal ganz anders gehört. Sythetisches Öl würde durch die "Synthese" längere Molekülketten besitzen als es Mineralisches (Naturöl)*g* hätte. So wie sie es mit Plastik machen welches sehr lange Moliküle bestitzt. Dieser Sythetische oder auch Künstliche Fertigungsprozess bewirkt das die Normalen Öl Moleküle sich aneinanderhängen und somit eine höere Schmierfäikeit erreicht wird. auch die abscherfestikeit wird somit erhöht. (hab ich gehört) klingt abr meiner Meinung nach recht plausibel. oder rede ich jetzt völligen blödsinn???

  • @ Sixdays


    Du bist da schon auf der richtigen Spur, synthetisches Öl meint, das bei diesem Öl die Monekülstruktur verändert wurde,um eine bessere Schmierleistung um einen größeren Temparaturbereich errreichen zu können.
    Diesen Vorgang nennt man cracken...
    Zudem werden dem Öl verschiedene Additive beigefügt, um den gleichen Effekt zuerreichen. Die Additive werden zudem eingesetzt um den Kraftstoffverbrauch zusenken, die Notlaufeigenschaften zu verbessern.... BlaBLa.
    Öle im einem Motorrad werden grundsätztlich höher belastet, als in einem Automotor.In der Regel wird das Getriebe mitgeschmiert, dei Kuplung lüft im Ölbad und die thermische Belastung in einen Motorradmotor ist in der Regel höher als in einem Auto. Deshalb sollte man nicht unbedingt bei der Häufigkeit des Ölwechsels sparen. Die Marke ist bei regelmäßigem Wechsel fast egal, denn die langen teuren Monekülketten und Additive werde im Getrieb regelrecht zermalen. Zudem wird das Motorröl mit Kuplungsabrieb verunreinigt. Wegen diesem Effekt gibt es ja jetzt zwei Ölfilter bei den LC4 Modellen.

  • ...kann ich denn auch "normales" 15W40 Mehrbereichsöl (mineralisch) in den 2 Takter schütten ? Habe eigentlich noch nie 2 Takt Motorenöl gefunden, nur Motorrad-Motorenöl für 4 Takt Motoren. Und das ist im Vergleich zu Mehrbereichsöl eine ganze Ecke teurer !


    Haben ein 200 l Faß Mehrbereichsöl 15W40 in der Werkstadt stehen, für LKW´s und Baumaschinen, verträgt die 2Takter kati dieses Öl ???


    Gruß
    Martin

  • soweit ich mich erinnern kann gibt es kein vollsynt. 15W40


    @king-of-dirt


    wo willste das Öl reinkippen? im Tank oder ins Getriebe? ins Getriebe kannste 10W40 reinkippen.

  • @ knochi: natürlich ins Getriebe ! Ich glaube nicht das der Zylinder und Kolben sich das lange gefallen lassen wenn ich "normales" Öl zum Benzin dazu gebe ;)
    Bin absoluter Castrol TTS - Fan, allein schon vom Geruch her ;) Aber gibt es ja leider nicht mehr, Castrol bietet nun solch ein rotes Öl an, vom Geruch aber auch nicht schlecht....

  • Stimmt so nicht!!
    Ich fahre seit eh und jetz normals PKW Motoröl 15w40 (mineralisch) in meiner 250er 2T. Kupplungsrutschen hatte ich da noch nie, egal ob das öl von Castrol, Adamol, Shell oder sonstwas war.


    Es gibt fälle bei der LC4 wo duch vollsynthetische Öle (Castrol??) eine rutchende Kuplung auftrat (möglicherweise wegen der aditive??)


    Ich hatte in meiner 2T Säge aber noch nie probs damit. Bin in meinem Getriebe auch schon normales ATF gefahren (auch nicht schlechter) und auch schon Motorrad getriebeöl. Is beim 2T komplet wurscht.


    [ 22. Oktober 2002: Beitrag editiert von: Rider ]

  • Ist auf jeden Fall sicherer.
    Vor ein paar Jahren im Urlaub gab es aber mal weit und breit kein synthetisches. Das einzige 2T Öl das zu kriegen war war ein Mineralöl beim örtlichen Landmaschinenhändler.
    Da bin ich dann halt drei Wochen lang damit rumgefahren. Jeden Tag ungefähr ne Tankfüllung. Gab auch keine Probleme.

    • Offizieller Beitrag

    Nachdem ich in ein paar Wochen auch mal wieder 4-takte, stellt sich für mich natürlich auch wieder die Frage: "Welches Öl?" Wenn ich mir die Preise für vollsythetische Öle anschaue (ca. 10-12€ / L), überlege ich, was denn an einem "Billig"-Öl von z.B. Gericke schlechter sein sollte. Es ist vollsysnthetisch, erfüllt genau dieselben Normen und stammt mit Sicherheit auch von irgendeinem Markenhersteller. Einzige Unsicherheit wäre halt, daß da evtl. verschiedene Öle (je nachdem wo gerade eingekauft wurde) drin sind. Stellt sich wiederum die Frage: Was machts dem Motorrad? Hat jemand Erfahrung mit irgendwelchen vollsynthetischen Ölen, die bei den EXCs z.B. Kupplungsrutschen verursachen? Wäre das einzige, was mir als eventueller Nachteil einfiele?

  • EXC funktioniert prima mit 10W-50 synthetik von Yacco (Explorer SY) oder TOTAL (Racing 4T). Ist beides das gleiche.
    Bei dem Öl weiß ich, daß es keine Probleme gibt mit Kupplung. Bei den meisten anderen aber bestimmt auch nicht.
    Ich hab Dir dazu noch ne PM geschickt.

  • Zitat

    Original erstellt von FrankSt:
    EXC funktioniert prima mit 10W-50 synthetik von Yacco...
    ...keine Probleme gibt mit Kupplung.


    jo das yacco (ehemals bel ray) iss supa!
    bin damals auch auf das oel gestossen ( verstanden?)


    hatte auch bisschen probs mit der kupplung anneh 520 und hab dann mal das yacco getestet, wegn der viscositaet 10/50 und seitdem bin ich zufriedn.
    die mopeds aendern sich, das oel bleibt!


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!