grundsatzproblem mitm öl

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original erstellt von FrankSt:
    EXC funktioniert prima mit 10W-50 synthetik von Yacco (Explorer SY) oder TOTAL (Racing 4T). Ist beides das gleiche.
    Bei dem Öl weiß ich, daß es keine Probleme gibt mit Kupplung. Bei den meisten anderen aber bestimmt auch nicht.
    Ich hab Dir dazu noch ne PM geschickt.


    Ich weiß nicht, ob meine Antwort angekommen ist, irgendwas spinnt mal wieder (ich weiß, jeder PC ist nur so gut wie der davorsitzende User...).
    Klar, Mann, mach hin!

  • folgende öle habe ich in meiner EXC ohne probleme gefahren;


    yacco, shell, total und motul !!
    (alle vollsynthetisch zwischen 10-15/50)


    nur an castrol traue ich mich noch nicht dran, da ich an meiner husky damit schlechte erfahrung gemacht hatte !!!


    gruß


    carsten

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • Zitat

    Original erstellt von friedrich renner:
    Nachdem ich in ein paar Wochen auch mal wieder 4-takte, stellt sich für mich natürlich auch wieder die Frage: "Welches Öl?" Wenn ich mir die Preise für vollsythetische Öle anschaue (ca. 10-12€ / L), überlege ich, was denn an einem "Billig"-Öl von z.B. Gericke schlechter sein sollte. Es ist vollsysnthetisch, erfüllt genau dieselben Normen und stammt mit Sicherheit auch von irgendeinem Markenhersteller. Einzige Unsicherheit wäre halt, daß da evtl. verschiedene Öle (je nachdem wo gerade eingekauft wurde) drin sind. Stellt sich wiederum die Frage: Was machts dem Motorrad? Hat jemand Erfahrung mit irgendwelchen vollsynthetischen Ölen, die bei den EXCs z.B. Kupplungsrutschen verursachen? Wäre das einzige, was mir als eventueller Nachteil einfiele?


    Hi!
    Ich verwende sein ca. 4 Ölwechseln (ich wechsle spätestens nach 1000km) das vollsynthetische von Hein Gericke bei meiner EXC 520. Keine Probleme damit. Meine Spezeln nehmen vollsynthetisches PkW-Öl - ich glaube von Aral. Ich war skeptisch aber selbst die haben kein Problem mit Kupplungsrutschen.


    Gruß
    Robert

  • Mahlzeit !
    Würde mich mal interessieren was das für ein Öl ist von Hein-Gericke ?? der hat ja schließlich keine eigene Raffinerie oder ??
    muß mich nämlich langsam auch mal mit dem Thema auseinander setzen, die TTS Zeiten sind demnächst vorbei.....
    Würde sehr gerne bei Castrol bleiben weil ich da auch ziemlich gute Preise bekomme aber die Mehrheit hier im Forum rät ja irgendwie ab vom "Castrol-Synthetik"
    Bin gespannt ob jemand weiß wo Hein G. sein Öl herkriegt !!!

  • Dad Hein-Gericke Oel von Fuchs ist Top.
    Ich nehme das nur.
    Ob als 2-Takt vollsynth. Gemischoel oder als 4-Takt vollsynth. Motoroel.
    Ich habe mal das teure vollsynth. Shell in meine Berg gekippt und hatte promt Probleme mit der Kupplung. Nach dem soforzigen Wechsel auf das HG war zum Glück alles wieder im Lotto.


    Außerdem ist Fuchs kein Kleiner
    http://www.fuchs-oil.de/de/sta…2Fkawasaki%2Fkawasaki.php


    ups, ist ja ätzend lang der Link, aber mit kopieren und einfügen wohl kein Problem.


    in kurz ist auch dieser möglich: www.fuchs-oil.de


    GripGruß
    Taddy

    GripGruß Taddy
    und nicht vergessen:
    erst absteigen wenn Du stehst

  • Hi,
    Öl ist eigentlich eine Glaubensfrage. Die vom Hersteller geforderten Spezifikationen, nicht die Marke (wie etwa Shell), sind aber in jedem Fall zu erfüllen.


    Der Vollständigkeit halber:
    Meine EXC 400/2001 läuft problemlos mit synthetischem Castrol RS/Motorradöl. Es gibt auch ein Autoöl Castrol RS, kann sein, daß damit Kupplungsprobleme auftreten.
    Das Motorradöl gibts gelegentlich relativ billig bei Louis 4l für 29,90, ich kaufe dann immer auf Vorrat.
    Grüße Erhard


    P.S.: Synthetische Öle haben eine genauer definierte Zusammensetzung aus Molekülen, die optimiert hergestellt werden (Herstellung durch gezieltes Zusammensetzen "Synthese" aus zerkleinerten "gecrackten" Mineralölmolekülen).
    Mineralische Öle dagegen werden direkt aus dem Rohölbestandteilen gemischt, die enthaltenen Moleküle sind eine Mischung aus mehr oder weniger geeigneten Molekülen, mit der die Viskosität stimmt)
    Dazu kommen dann in beiden Fällen Additive z.B. für Leichtlauf von PKW Motoren und manchmal sind diese zu sehr reibungsmindernd, was zum Kupplungsrutschen führt. Deshalb kann ein Auto Öl Probleme machen, vor allem wenn es eigentlich hochwertig ist (die Addditive sind teuer).

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Also dann geb ich auch mal meinen Senf dazu:


    Ich hab in meiner 520er EXC Bj. 02 früher nur Shell vollsynthetisch gefahren. Dann hab ich im September am Vorabend zum DM Lauf in Bad Windsheim den fälligen Ölwechsel gemacht und in meiner grenzenlosen Dummheit das Castrol RS 4 von Louis genommen. Resultat: Ausfall in der ersten Runde wegen rutschender Kupplung. Schöner scheiß - und das ausgerechnet bei der Veranstaltung die vom eigenen Verein ausgetragen wurde.


    Ich will jetzt das Castrol-öl nicht schlecht machen, vielleicht hat die Kupplung die Woche vorher in Dachsbach schon nen Drücker wegbekommen. Komisch ist aber, daß ich beim Fahren im Zeitraum zwischen dem Renen in Dachsbach und dem Ölwechsel nichts auffälliges festestellen konnte.
    Die ausgebauten Beläge waren weder verzogen, noch übermäßig abgenützt, so daß eine Überlastung eigentlich ausgeschlossen werden kann.


    Ich hab den Sachverhalt der Serviceabteilung von CASTROL in einem sehr ausführlichen und sachlichen Brief geschildert, obwohl ich eigentlich stinksauer war . Die Antwort stell ich mal hier rein:


    >>Das bei Ihnen aufgetretene Problem tritt vor allen dann auf, wenn vor dem
    Einsatz unseres Castrol RS 4T mineralische Motorenöle eingesetzt wurden.
    Viele Zweirad - Hersteller setzen leider in der Erstbefüllung immer noch
    mineralische Öle ein. Die Kupplungslamellen werden mit den Additiven des
    mineralischen Öles benetzt, bei einem Ölwechsel werden diese natürlich nicht
    vollständig von den Lammellen entfernt. Abhilfe schafft hier meist nur ein
    nochmaliger Ölwechsel mir RS4T oder in hartnäckigen Fällen auch eine
    Reinigung der Kupplungslamellen. Selbstverständlich können in einen Zweiradöl keine
    Additive eingebunden werden die die Reibung vermindern. Dieses würde
    unweigerlich Kupplungsrutschen auslösen. Die Entwicklung der Öle erfordert
    es das man zwangsläufig Automotiv und Zweiradöle trennen muss, da vor allem
    im Automotive Bereich stark Reibungsminderung gefordert wird.


    Leider gibt es keine generelle Linie bei den Zweirädern, es kommen immer
    wieder Einzelfälle zu Tage, wo die Verwendung rein von vollsynthetischen
    Motoröl Probleme auslöst.


    Natürlich bestehen in unserem Unternehmen Verfahrensabläufe die
    Garantieansprüche einbinden, hierzu sind jedoch verschiedene Vorgänge
    erforderlich. Einreichen einer Rechnung reicht nicht aus, je nach Schadensfall muss hierzu eine Ölprobe eingereicht werden.


    Wir hoffen Ihre Frage ausreichend beantwortet zuhaben,
    für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. <<


    Ich habe danach noch drei mal Kontakt per E-mail aufgenommen und um eine Analyse des Öls gebeten. Das war Anfang Oktober - bis jetzt habe ich noch keine Antwort erhalten.


    Mittlerweilen ist es mir auch sch... egal, die Kupplung funktioniert nach Lamellentasuch wieder, aber keines meiner Mopeds wird je wieder mit der Castrol Plörre in Berührung kommen.


    Vielleicht sollte ich ja mal bei KTM nachfragen ob die die Erstbefüllung mit mineralischem Öl machen ...


    Ciao, Volker

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!