Opel Vivaro / Renault Trafic / Nissan Primastar: Die Wahrheit?

  • Hallo an alle,bin auch gerade auf der Suche nach nem neuen Transporter.
    habe derzeit nen vito-Bus, 150ps bj2004, 300.000km, Verbrauch, zum fahren top, sonnst eher Flop...
    in den letzten Jahren mehrere 1000€ an Rep.., Kardanwelle, Turbo, sonstiges und vom Rost will ich gar net reden, er fällt demnächst auseinander... ;( Der neue Benz ist zwar nett, aber Preislich jenseits von gut und Böse... Von VW will ich gar net Reden, die kennen so etwas wie Preis-Leistung anscheinend überhaupt net...
    Bin jetzt den Renault 140 PS twin turbo, DK L2 gefahren. Ich bin ein großer Skeptiker bezüglich Downsizing, war eher negativ eingestellt und bin sehr überrascht wie gut die Kiste geht. Ein MX Bike geht locker rein, bin die Testfahrt nat. mit Bike und Zubehör gefahren. Beim alten DK L2 gehen ja 2 MX Bikes rein, ob sich das beim neuen ausgeht kann ich nicht sagen, der Fahrgastraum wurde ja ein wenig größer.
    Da mit dem Fahrzeug nur ich fahre und es mit dem ganzen MX Zeugs grad mal ein Drittel der angedachten 1000kg Nutzlast drin sind, geh ich mal davon aus, dass er im privaten, meist leeren Bereich schon einige Jahre halten sollte... Außerdem gibt Renault 4J Vollgarantie. Schau mir jetzt mal den Opel an, da gibts einige andere Optionen beim Business Van im Innenbereich. Da ich ihn als einziges Auto verwende ist auch dies mitentscheidend. Der nächste zum Probieren wird dann der Ford Transit Custom, hier gehen beim DK L2 ganz sicher 2 MX Bikes rein. Wenn jemand zum neuen Renault oder Ford etwas zu berichten hat, bitte um Bericht.
    LG Gerhard

    ;) Am schlimmsten ist die Weltanschauung jener, die sich die Welt noch nicht angeschaut haben... :thumb:

  • Bevor ich mir den Opel gekauft habe, habe ich einen der ersten Ford Probe gefahren. Er fuhr sich gut und war sehr leise. Die Verarbeitung hat mir allerdings überhaupt nicht gefallen, insbesondere unter dem Blech (Radkästen nicht mit Kunststoffschutz ausgekleidet, optisch sehr schlechte Fügungen etc). Zudem war das Problem mit den vielen Motorschäden bei Ford noch nicht vollständig geklärt, so dass ich mich für den Opel entschieden habe.
    Bin dann 1,5 Jahre später noch mal einen gefahren mit größter Leistung - Hat mir vom Fahrverhalten wieder sehr gut gefallen und vor allem sehr leise. Sechster Gang Mega lang... Optisch finde ich ihn auch gut!

  • Zu dem Ford Custom kann ich wohl demnächst etwas mehr sagen. Habe mir gerade einen gekauft, allerdings mit Unfallschaden. Ich selbst bin Karosseriebauer/Lackierer. Reparatur dauert noch etwas, habe u.a. 5 Wochen auf eine Seitenwand warten müssen. Bei der Überführung fuhr er sehr angenehm, leise, sparsam (unter 9 Liter laut Bordcomputer bei Tempomat 140). Zur Karosserie muß ich sagen, macht einen guten Eindruck. Ist u.a. mit Hohlraumschutz geschwemmt, wie früher bei VW, Türkanten versiegelt, Spaltmaß gut, Lackaufbau gut. Wenn ich mir da ein Ducato ansehe, innen trocken, keine Versiegelung, Mercedes - ohne Worte. ... . Zur Karosserie beim Vivaro, übrigens auch recht gut. Technik bzgl Custom kann ich zur Zeit nur vom Hörensagen weitergeben. Von einem Freund der Freund hat einen Fuhrpark tlw.mit Custom - laufen gewerblich wohl problemlos.
    Demnächst dann mehr.

  • Werde wahrscheinlich noch ein wenig warten, hab gestern erfahren das Mitte 2016 der neue Fiat Scudo kommt, ebenfalls mit der Renault Trafic / Opel Vivario Karrosserie, jedoch nicht mit dem 1,6L Renault/Mercedes/Opel (Made in Bulgarien) Motor sondern mit Fiat Motoren.... Mal schauen was da rauskommt...

    ;) Am schlimmsten ist die Weltanschauung jener, die sich die Welt noch nicht angeschaut haben... :thumb:

  • Vllt ließt es ja ein Opel-Checker.
    Hab warscheinlich einen defekten Hauptbremszyilnder und Bremskraftverstärker.
    Kein Druckpunkt, und kein Leck, Flüssigkeit verschwindet, wohl im Bremskraftverstärker so unsere Vermutung.
    Aufschrift vom Verbauten BKV Renault 8200300847 / GM 93852216 / TRW
    Durchmesser ist ca 26cm
    EZ 05/2004 Combi 1.9 CDTI 74kW/101ps
    2.1=0035/2.2=430


    TRW PSA116 oder TRW PSA226


    Die beiden finde ich aber der eine Händler sagt so und der andere wieder andersrum welcher dafür passt.
    Kann mir jemand helfen?

  • EDIT ZU OBEN:


    Habe den Hauptbremszylinder raus, kein Tropfen an der Kolbenstange, alles wunderbar und trocken.
    Mit der Kamera im Bremskraftverstärker nachgeschaut, alles trocken, zwar ein paar Riefen auf der Gleitfläche der Membran aber ansonsten alles top und trocken.


    Noch jemand ne Idee? Werde morgen wohl mal jedes Rad abmachen und mir nochmals die Radbremszylinder genauer anschauen.
    Den Kupplungs Geber und Nehmer muss ich auch noch begutachten...


    So ein mist wenn da nirgends was rausläuft...

  • Hallo,


    ich bräuchte etwas experteninfo bzgl. Vivaro.


    ueberlege modell aus 2009-2012 zu kaufen und frage mich ob diese injektorprobleme (hab davon gelesen und sogar von einem wiederverkaeufer die info bekommen, dass er genau diese probleme hatte)
    ob es beim 2.5l weniger oft vorkommt wie beim 2.0l ?
    wenn es die probleme gab und sie behoben wurden - kann man damit noch einmal rechnen (gibt es da schlechter und bessere jahrgaenge) ?


    kann mir da jemand etwas dazu sagen ?


    beste gruesse
    Thomas

  • N'Abend,


    hat jemand schon folgendes in den Kombi-Versionen mit Länge L1 probiert:
    - Sitzbank der zweiten Reihe ausbauen
    - Sitzbank der dritten Reihe in die zweite Reihe einbauen
    - diese nach vorne klappen/einwickeln und Enduro dahinter diagonal verladen


    Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand mit der Info helfen könnte.

  • Wenn jemand vor hat in seinen Vivaro/Trafic/Primastar einen Tempomat nachzurüsten. (Soll ja angeblich recht äufwändig, teuer oder garnicht möglich sein)


    Ich hab den Waeco MS50 für 138€ eingebaut. Der zieht mit nem kleinen Servomotor per Gaszug das elektronische Gaspedal.
    Das ganze hat zwar nen halben Tag gedauert aber funktioniert bisher prächtig!

  • Also bei meinen 2 letzten Mastern ( 2009 und 2011 ) ging das ohne Probleme da die Kabel für die Schalter schon drin lagen . Nur den Tacho noch ausgetrickst und los . Sollte beim Trafic auch nicht anders sein , hab ich aber noch nicht gemacht .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML.de die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Wenn jemand vor hat in seinen Vivaro/Trafic/Primastar einen Tempomat nachzurüsten. (Soll ja angeblich recht äufwändig, teuer oder garnicht möglich sein)


    Ich hab den Waeco MS50 für 138€ eingebaut. Der zieht mit nem kleinen Servomotor per Gaszug das elektronische Gaspedal.
    Das ganze hat zwar nen halben Tag gedauert aber funktioniert bisher prächtig!


    Guten Morgen,


    in den
    Systemvoraussetzungen steht


    Gaszug oder Gasgestänge
    Unterdruckquelle
    12 V Anschluss


    wenn ich das jetzt richtig sehe dann hat mein Vivaro 2012 aber ein dirve by wire system?


    kannst du man zeigen wie du das geloest hast?


    LG michi

  • Master ist scheinbar mehr ein Iveco, wie @Malte#13 rausgefunden hat
    da sind mehr Kabel drin und die Motorsteuerung kann es schon
    beim Trafic geht das nicht
    beim Trafic mit eGas mit Geschwindigkeit über CAN habe ich den MS800 mit fahrzeugspezifischem Kabelbaumadapter genommen


    der MS50 mit Unterdruck scheint demnach durch ein neues Model mit servomotor ersetzt worden zu sein, kannte ich auch noch nicht
    aber wenn es @gussner so gemacht hat, dann wird es so sein
    eine Unterdruckleitung an ein 12V Kabel anzuschließen wäre ja recht schwierig
    oder es war ein pneumatisches Servo gemeint
    die Idee das am Gaspedal anzuschließen ist irgenwie genial :thumbup:
    davon hätte ich gerne ein Foto

  • Zum Thema GRA nachrüsten:
    Da ist von Model zu Model verschieden:
    Vito 638/639 oder beim T5 braucht es nur einen anderen Lenkstockhebel und ne Freischaltung. Relativ einfach und kostengünstig. Beim T5 hab ich den Hebel über Ebay, neu vom Händler um 69,- gekauft. Nervig war nur, daß 1 Kabel im Kabelbaum fehlte, welches bis tief in den Motorraum, unter der Batterie, usw. gezogen werden mußte. Da hab ich fast die Nerven weggeworfen, ich schwor mir, das nächste lasse ich es einbauen. Hätte nur etwas über 100,- gekostet beim Bosch-Dienst.


    Beim Ducato sind unterschiedliche Motorsteuergeräte verbaut, eine Nachrüstung wirtschaftlich nicht möglich.
    Beim Scudo wiederum, recht günstig möglich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!