was für camelbags habt

  • Zitat von Q-Trotter

    Wenn du was kaufst: Gönn' dir gleich die Lange Bürste für den Schlauch, der Dreck (ungesund) geht sonst nicht raus.


    Jau. Jetzt, wo ich das lese: So eine Schlauchbürste hätt ich gern. Hat noch jemand eine zweite, die er nicht mehr braucht? Ist immer so'n Gefummel, das Ding sauber zu machen...


    @ racer:


    Wenn du den für kleine Kohle kriegen kannst, ist das Angebot gut glaub ich.


    Ich finde so ein Trockengitter gut, was man da reinklemmen kann. Gibt aber auch Trinkrucksäcke, wo so Stege in der Blase sind. Da passen die nicht rein. Würd ich nicht empfehlen, da das Zeug schnell gammelt.


    Ausserdem steht in dem Ebay-Angebot: 99 € Neupreis. Kommt hin.

    [FONT="Century Gothic"][SIZE="3"][COLOR="Magenta"]alt werden ist kein Vergnügen. Aber wenn man an die Alternative denkt...[/COLOR][/SIZE][/FONT]
    Don't take yourself so bloody serious


  • Zum Reinigen am Tag des Rennens gibt es doch Corega Tabs... :biggrin:
    Was gut für die Dritten ist, taugt auch für den Camelbak!

  • Zitat von Spike1911

    Zum Reinigen am Tag des Rennens gibt es doch Corega Tabs... :biggrin:
    Was gut für die Dritten ist, taugt auch für den Camelbak!


    Das ist grundsätzlich richtig. Allerdings löst das den Dreck im Schlauch nur an - erst mit der Bürste kriegt man ihn raus.


    CoregaTabs eignen sich auch klasse für die Kaffeekanne ....

  • Zitat von Q-Trotter

    ...CoregaTabs eignen sich auch klasse für die Kaffeekanne ....


    bääää
    die wird mit heissem Wasser ausgeschwenkt


    ich fahr seit Jahren nen billigen Tschibo Fahrrad Rucksack
    und verwende 2 l Blasen von Platypus (bei langen Tagesetappen auch 2x2L)
    der Folienreisverschluss hällt prima dicht und durch die grosse Öffnung isser prima zu reinigen
    selbst wenn ich Nutrax Plörre drin hatte reicht es aus, die Blase mit heissem Wasser durchzuspülen



    Quelle http://readyfornature.com/products+M539a5d0c416.html

  • Ich habe seit ein paar Wochen einen Camelbak M.U.L.E.


    Er hat eine 3L Trinkblase und 9L Staufach.


    Bin angenehm überrascht von dem Ding. Das Wasser schmeckt nicht nach Kunststoff und das Nass bleibt recht lange angenehm kühl darin.


    Hat auch Brust und Hüftgurt und sitzt somit ganz gut.


    Gruß,
    Markus

  • Zitat von Q-Trotter


    Wenn du was kaufst: Gönn' dir gleich die Lange Bürste für den Schlauch, der Dreck (ungesund) geht sonst nicht raus.


    Wie war, wie war
    hatte den schlauch nach dem kauf nie beachtung geschenkt, nur immer den beutel schön gechlort...
    irgendwann haben sich diese schleimfäden dann gelöst, den hering habe ich bis heute noch nicht verdaut :dk: :biggrin:


    entweder bürste, oder chlor, chlor und nochmal chlor und gut spülen: ansonsten wird er schnell zu gammelbag

  • Rucksack: Je nach Bedarf das Miniteil, daß es mal bei den Gebrüdern Albrecht gab oder für längere Touren einen Deuter Transalp. :love:
    Blase kommt für mich nach Erfahrungen mit Camelback und Platypus nur noch Deuter/Source in Frage, saumäßig stabil, super zu reinigen und seit Jahren problemlos im Einsatz, irgendwie versiffen die nicht so schnell wie die Konkurrenz. Wenn das Ventil mal hinüber ist würd ich allerdings ein Camelback inkl. dem Absperrhahn einsetzen, das Deuter sabbert manchmal ein wenig.


    Reinigen wie schon gesagt am billigsten mit Gebißreinigungstabletten, auch den Schlauch damit einweichen macht Sinn.
    Zum Blase trocknen eignet sich übrigens auch ein zusammengefaltetes Zewa, das man in die Öffnung steckt, da braucht es nicht den teuren orischinol Camel-Kleiderbügel. Und die lange Bürste für den Schlauch ist wirklich eine lohnende Investition.




    Auch wenn meine Zweijährige damit schon mal unter dem Küchenschrank sauber macht.... :glotz: :teufelgri

  • zur blase und zum schlauchsystem. meine strategie ist eher einmal pro jahr die 30 auf den tisch zu legen und das plastik neu zu kaufen. weil irgendwas ist eh schon immer lädiert, schlauch oder mundstück... so wird man elegant auch den dreck los.

    gruss,
    andi


    "This doesn't feel like it looks." (Kevin Windham)

  • Zitat von ugr|dual

    zur blase und zum schlauchsystem. meine strategie ist eher einmal pro jahr die 30 auf den tisch zu legen und das plastik neu zu kaufen. weil irgendwas ist eh schon immer lädiert, schlauch oder mundstück... so wird man elegant auch den dreck los.


    Wenn man (wie ich auf Rennen) nicht nur Wasser reinpackt, sondern irgend einen Energie-Spender, verklebt und versifft das Teil schneller, als das 1x im Jahr neu kaufen langen würde. Und bei mir halten die Blasen, wenn ich sie säubere, gut.


    Wie oben gesagt wurde, finde ich die Deuter bzgl. Reinigung und Siffen auch am Besten - aber die Mini-Variante des Rucksacks nicht, mal sehen, ob ich die mixen kann....

  • Ich werd mir jetzt wohl bald den Camelbag Chaos kaufen.
    Fürs Mopedfahren bzw. Wettbewerb ist der wohl fast zu groß, aber für Endurotouren sicherlich klasse!


    Der hat auch noch die positive Eigenschaft, dass man ihn gut für MTB-touren verwenden kann und den Helm/Protis schön verstauen kann.



    http://search.icq.com/search/s…3D4511&q=Camelbak%20Chaos

  • Zitat von Q-Trotter

    Wenn man (wie ich auf Rennen) nicht nur Wasser reinpackt, sondern irgend einen Energie-Spender, verklebt und versifft das Teil schneller, als das 1x im Jahr neu kaufen langen würde. Und bei mir halten die Blasen, wenn ich sie säubere, gut.


    Mit heißem Wasser spülen und danach ab in den Gefrierschrank.
    Die -20 Grad töten alles und das Restwasser kann man danach praktisch als Eis aus dem Gewerk schütteln.

  • Zitat von Uncle_Ti

    Mit heißem Wasser spülen und danach ab in den Gefrierschrank.
    Die -20 Grad töten alles und das Restwasser kann man danach praktisch als Eis aus dem Gewerk schütteln.


    Interessant ... Ist aber die Frage, ob das wirklich alles abtötet!
    (Und ob das Eisfach groß genug...)

  • ich hab mir neulich das hier gekauft:



    der schlauch kann mit den adaptern an beliebige pet-flaschen geschraubt werden... somit fällt die trinkblase weg... pet-flasche packt man in den rucksack...


    kostet wenig und ich finds dann doch hygienischer als die trinkblasen dauernd reinigen zu müssen, vor allem, wenn da nicht nur wasser reinkommt... zudem nimmt das getränk auch keinen "plastikgeschmack" an...


    habs nur noch nicht in der praxis erprobt... kann dazu also noch nichts sagen... aber ich denk, es ist eine gute alternative zu teuren camelbaks...


    greez


    sonja

  • wenn ich meine blase aus dem camelbak gereinigt habe wird sie auch immer eingefrohren, so bleibt sie sauber.

    ------------
    Wenn Dir einer blöd kommt, dann musst DU dem NOCH blöder kommen


    ...sonst hängste da wie Jesus am Karfreitag
    [B. Stromberg]

  • ich weiß nicht was ihr habt mit dem reinigen. In meinen kommt eig. nur Wasser, dass schütt ich raus und häng das Teil mit einem hingebogenen Kleiderbügel in den Heizraum. Innerhalb weniger Stunden ist der ausgetrocknet. Stinkt nicht, riecht nicht komisch, schmeckt neutral. Ab und an dann mal ne Komplettreinigung.



    Die Lösung mit der Flasche bin ich auch nicht so pralle. Die Blasen sind ja extra schön flach gehalten, dass sie nicht stören. Eine PET Flasche finde ich im Rucksack immer nicht so angenehm...

  • Zitat von Vietze

    ich weiß nicht was ihr habt mit dem reinigen. In meinen kommt eig. nur Wasser


    "Nur Wasser" ist für das Bag das Beste, aber nicht für deinen Körper :D
    Tu was anderes rein und dann klebt und schimmelt es, wenn du nix tust.
    Ich nehm "nur Wasser" + Prise Salz, wenn ich hier radel oder bissi Enduro-fahr. Für Rennen oder härteres Training kommt mehr rein.

  • Zitat von Q-Trotter

    "Nur Wasser" ist für das Bag das Beste, aber nicht für deinen Körper :D
    Tu was anderes rein und dann klebt und schimmelt es, wenn du nix tust.
    Ich nehm "nur Wasser" + Prise Salz, wenn ich hier radel oder bissi Enduro-fahr. Für Rennen oder härteres Training kommt mehr rein.


    Gut. Ab und an hab ich Traubenzucker rein, aber da genügte auch einmal mit heißem Wasser ausspülen.


    Ansonsten fahr ich nur Warmduschertouren und in der Eisdiele gibts eh was zum trinken :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!