Kawasaki KX 250F Wartungsintervalle

  • Unabhängig von der Marke muss man ne 250er 4T schon bissl pflegen wenn man lange dran freude haben möchte denn die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ist abhängig von der Pflege.


    Ich wechsel bei meiner nach jeder staubigen Fahrt den Lufi, ansonsten nach der 2. bis maximal 3. Fahrt auch wenn der Lufi noch blau ist. Wenn ich im dreck fahr wird dieser zumindest an den wichtigen Stellen (Lager, bewegliche Teile) sofort entfernt und die Stellen wieder eingeölt. Ölwechsel gibts alle 6-7 Stunden, jeden zweiten Ölwechsel nen neuen Ölfilter. Ventile hab ich nun nach 23 Stunden zum ersten Mal kontrolliert - deshalb bezeichnen mich aber manche als Wahnsinnig. Normal sollt man so alle 10-15 Stunden Ventile kontrolliern. Kolben/Steuerkette wechseln und Generalüberholung peile ich im Herbst/Winter an und da werde ich dann schätzungsweise um die 50 Stunden drauf haben.
    Ansonsten kontrollier ich schon noch bei jeder Fahrt so allgemeine Dinge wie z.B. Kettenspannung, Speichenspannung, Schrauben...
    Ein Bekannter von mir der zufällig ne KXF 250 hat hat nun nach knapp 100 Stunden erst den Kolben wechseln lassen. Risiko aber bei Ihm gings gut.

    __________________


    Downhill - because golf and football only require one ball.
    Wenn Motocross einfach und langweilig wäre würde es Fussball heissen.



    Feuerwerk ist Freude. Feuerwerk ist friedlich. Feuerwerk ist tradition. An alle Chaoten, die Feuerwerk missbrauchen wollen: Bleibt einfach zu Hause!

  • meine KXF250 06`hatte ich nach problemlosen 120h verkauft...Ölwechsel mit Filter waren alle 6h fällig und den Kolben hab ich immer nach 50h rausgeschmissen.Ventile hab ich alle 15h gecheckt ,musste aber nur einmal nachgestellt werden. Kann das Bike auf jeden Fall empfehlen ,ist meiner Meinung nach vom Ventiltrieb her standfester als z.B. ne CRF250...

  • Zitat von EXC_Power

    Hi,
    noch ne Frage, passen die Naben einer KX auch auf die KXF? Welche Bremsscheibe ist hinten montiert? Durchmesser?
    Welches MotorÖl brauch ich, was kostet es und wieviel muss rein?
    MfG


    Hmm,da bin ich überfragt ,aber ich glaube ,das in den 2Takt KX-en Kayaba-Fahrwerke verbaut sind ,in der KXF250 aber Showa-Federelemente...dadurch könnten die Naben auch andere Achsdurchmesser haben und man bräuchte evtl. auch andere Distanzhülsen. Aber wie gesagt,ich bin mir da nicht zu 100% sicher:kuck:

  • kalle, wie war das damals bei deinem Sumo umbau, könnstest dazu n bissl was schreiben, würd mich echt mal interessieren
    Wie oft muss ich bei der KXF Ölwechsel machen und was kostet das Öl?
    meine Erfahrung beschränkt sich bis jetzt nur auf 2t, daher hab ich keine Ahnung^^
    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!