Mein Reifenerfahrungsfred!! Für Reinschnupperer geeignet!!

  • Den Bridgestone E50 als 140/80-18 werde ich nächste Woche in Porec/ Tar in Begleitung von ktmcharly und mrhorsepower testen.

    Als Vorderreifen werde ich wahrscheinlich den Michelin Enduro Medium fahren.

    Beide Räder mit Mousse. Hinten wird es wahrscheinlich ein ordentlich gebrauchtes werden. Je nachdem wie es raus kommt aus dem Rad wo es gerade noch montiert ist. Wenn es allzu zerschossen ist wird es dann ein neues. Vorne wird es zu 90 Prozent ein neues werden da das alte Ende letzten Jahres schon wenig Rückmeldung gab. Das ist bei mir der Grund ein neues zu verwenden da ich gerne Feedback vom VR habe.

    Ich kann dann ja mal berichten…..

  • Aus der Erinnerung: Der E50 war schon gut angefahren als ich in Rumänien angekommen bin. Nach zwei Tagen hätten vermutlich viele den Reifen schon in die Tonne geschmissen, aber der Grip war immer noch gut und es hat SPaß gemacht zu sehen was der im abgerockten Zustand noch kann. Klar , auf nassem Lehm ging dann nicht mehr viel aber selbst da war ich erstaunt was noch möglich war. Abgesehen vom Verschleiß wohl einer der besten Reifen die ich schon probiert habe. Aber wie immer: So ein Gefühl zum Reifen hängt ja auch immer von der Tageslaune ab und ich bin definitiv kein schnellfahrer. Allerdings hab ichs gerne kniffelig. Für den GCC oder ähnliches taugt vermutlich her so was ganz hartes.

  • Ich fahre den EF07_grün hinten mit Tubliss bis runter auf 0,4 bar. Bin den letztes Jahr in Kroatien gefahren und bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Es war zwar dort nicht steinig sondern eher tiefer Boden aber teilweise waren Löcher im Waldboden mit scharfkantigen Dachziegeln und Dachziegelsplittern gefüllt. Hab da immer Bauchweh, aber bisher Glück gehabt. Allerdings fahre ich das Tubliss mit Slime oder Stans (vom MTB).


    LG Doc

    Ich habs mir schon gedacht. Bleibe lieber beim Sixdays oder ähnlichem, bisher 0 Probleme. Fahre den häufiger nahezu platt hat dann auch super Grip.

    Danke für die Rückmeldung @ all

  • Ich habs mir schon gedacht. Bleibe lieber beim Sixdays oder ähnlichem, bisher 0 Probleme. Fahre den häufiger nahezu platt hat dann auch super Grip.

    Danke für die Rückmeldung @ all

    Der Sixdays funktioniert auch als Soft mit Tubliss sehr gut, weil die Karkasse noch relativ steif ist

  • Ich kaufe meistens immer gleich zwei Reifen wenn ich welche bestelle. Bis jetzt war es immer so dass ich zufrieden mit der Wahl war und dann gleich für den passenden Einsatzbereich den richtigen Reifen im Lager liegen hatte.

    Jetzt ist es aber leider so dass ich den Mitas C19 als VR auch doppelt gekauft habe. Das heißt ich habe noch einen auf Lager liegen.

    Als ich mit ktmcharly letztes Frühjahr in der Toskana fahren war hat dieser Reifen im dort vorgefundenen Terrain auch zufriedenstellend oder sogar gut funktioniert.vielleicht hätte ein anderer Reifen sich besser geschlagen, ich weiß es Mangels Vergleich nicht. Nun sind ja hierzulande die Bodenverhältnisse anders und auch die gefahrenen Geschwindigkeiten.

    Der C19 war in der Toskana zum Enduro wandern ganz ordentlich aber auf Rennen wie zb GCC oder gar beim Training auf der MX Strecke ein Flop.

    Ich denke gerade darüber nach ob ich den C19 nächste Woche in Porec fahren werde. Sonst liegt der Reifen in fünf Jahren noch im Lager weil ich sonst nicht weiß wo ich ihn sonst noch einsetzen kann und möchte.

  • Mein C19 (grün) geht mit Tubliss sehr gut fürs Training auf dem Vereinsgelände. Kann sein, dass das Tubliss als umlaufender Reifenhalter das Wegknicken mildert. Aber es ist auch kalt und matschig. Da knickt sowieso eher nix. So kann ich den Reifen abnutzen und guten Gewissens irgendwann entsorgen. Ich kauf den nicht mehr. Obwohl er derzeit erste Wahl ist, fährt richtig gut. Aber eben mit Tubliss- auch das schränkt mich ein.

    Im offenen Gelände gibts bei mir nur noch Mousse, da man kein Werkzeug und Reparaturmaterial mitschleppen muss. Im Verein (Rundkurs) hab ich immer Ersatzräder dabei, da wär eine Panne egal, da fahr ich am liebsten Tubliss. Aber auch gerne Schlauch.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Was kann der Bridgestone E50 Extreme denn mit Tubliss?

    Ganz tolle Kombination - ich fahr den mit 4PSI eigentlich überall.


    Wenn es darauf ankommt, also bei längeren Trips oder langer Anfahrt wo ich 100% fahren und nicht schrauben will kommt immer noch ein Mousse zum Einsatz; obwohl ich die Tublis/E50 Extreme Kombination vom Fahrverhalten her eigentlich bevorzugen würde!


    Michael

  • Hi Michael, wenn mit Mousse: Mit welchem? Und dann natürlich mit zwei Reifenhaltern? Ich könnte mir den zukünftig auch in Soft als Alternative zu meinem bisherigen präferierten Mitas-Setup vorstellen, aber fremdle ein wenig aufgrund der Empfehlung zu sehr geringem Druck bzw. entsprechend weichem Mousse. Da fehlen mit die Erfahrungswerte, den EF07 grün fahr ich bisher halt mit dem X-Grip EH-1, ist für mich soweit ok.

  • Hi Michael, wenn mit Mousse: Mit welchem

    Ich wollte damals weg vom X-Grip (bin nicht mehr überzeugt von der Haltbarkeit) und hab mir ein Michelin M18 besorgt. War aber original zu hart, 20 Löcher gebohrt und seitdem in mehreren E50 Extremes verwendet. Jetzt mit nur noch 280mm Umfang war Schluß - 2 extra 20cm Stücke (180° versetzt) altes X-Grip EH1 dazu und schaut wieder gut aus. Immer 2 Reifenhalter, war beim neuen Michelin nicht notwendig, jetzt gegen Ende der Haltbarkeit aber schon. E50 ist etwas kleiner im Volumen als zB der Michelin. Nach den vielen guten Kritiken hier werde ich als nächstes wahrscheinlich ein Mefo Mousse probieren.


    Michael

  • ch denke gerade darüber nach ob ich den C19 nächste Woche in Porec fahren werde. Sonst liegt der Reifen in fünf Jahren noch im Lager weil ich sonst nicht weiß wo ich ihn sonst noch einsetzen kann und möchte.

    Bin ich dort auch schon gefahren. Die Strecke ist nicht sehr fordernd, hat viele Anlieger und es geht ja um nix. Hat super funktioniert.

  • Hat schon wer den Metzeler 6days extreme "supersoft" im Winter benutzt?

    Der bei Zimmertemperatur weiche Gummi wird um die 0 Grad recht hart in Noppen und Karkasse. Also das funktioniert nicht. Ausserdem haben sich Risse gebildet.

    (Produktion: 4820, also Dezember 2020)

  • Hab jetzt nen Vorderen 6Days Soft, der hat das Profil des ehemaligen Hard und vom Gefühl her auch die gleiche Mischung und Karkasse. Also beim Drücken ist kein Unterschied festzustellen..

  • Hat schon wer den Metzeler 6days extreme "supersoft" im Winter benutzt?

    Der bei Zimmertemperatur weiche Gummi wird um die 0 Grad recht hart in Noppen und Karkasse. Also das funktioniert nicht. Ausserdem haben sich Risse gebildet.

    (Produktion: 4820, also Dezember 2020)

    Das liegt nur daran das du so hart am Gas bist ;)

  • Der Haifisch beist halt Gnadenlos zu . ;)

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Hart waren nur die Noppen! OK es war wohl so 4 bis 5 Grad unter Null neulich. Kaum noch Druck im Tubliss, aber der Reifen hart wie sonst was. Das ist doch kein Gummi sondern Thermoplast. Ein Mitas Terraforce grün hat sich zum Vergleich noch immer fast so weich angefühlt, wie bei normalen Temperaturen.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Hat schon wer den Metzeler 6days extreme "supersoft" im Winter benutzt?

    Der bei Zimmertemperatur weiche Gummi wird um die 0 Grad recht hart in Noppen und Karkasse. Also das funktioniert nicht. Ausserdem haben sich Risse gebildet.

    (Produktion: 4820, also Dezember 2020)

    Schlechte Produktion (hatten Bekannte mit Reifen aus dem Zeitraum auch und bei wärmeren Temps), die ersten hatten das nicht. Weiß nicht ob das aktuell abgestellt ist.

  • Ein Mitas Terraforce grün hat sich zum Vergleich noch immer fast so weich angefühlt, wie bei normalen Temperaturen.

    Ist mir früher auch schon aufgefallen, dass die grünen Mitas-Mischungen auf Temperatur weniger reagieren.
    Mitas hat IMHO auch eine gute Schwerfestigkeit vs. dem Härtegrad der Gummi Mischungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!