Mein Reifenerfahrungsfred!! Für Reinschnupperer geeignet!!

  • Hi, ich bräuchte mal eure Hilfe, und ich weiß das das schon etliche male gefragt wurde.


    Ich am am erzberg beim ersten prolog Lauf meinen Schlauch im Hulkyboy geschrottet und hab dann das mitas 90 100 plus den kaputten Schlauch in den Hulky einbauen lassen, lief auch ganz gut hab jetzt aber das spezielle hulkyboy mousse drin und das ist schon eine andere Nummer.


    Das mitas 90 100 hab ich bei meinem Bruder eingebaut mit einem Neuen Sixdays extrem 90 100.


    Natürlich kommt der Reifen nicht überall aus dem Felgenbett. Hab ihn dann nochmal Runter genommen und ein Ventil eingebaut aber da Pfeift mir die Luft direkt oben am Reifen ab :/

    gibt es da noch eine andere Möglichkeit? So wie beim Hinterreifen aufgebockt und 6 gang und den kurz mal auf 150 beschleunigen?

  • Hi,

    Probier ein Spanset am Umfang des Pneus herumzulegen und etwas anziehen. Dann nochmals Pressluft draufgeben. Dann sollte der Pneu ins Bett gedrückt werden. Ob er dann dort auch bleibt, kann ich aber nicht garantieren.


    Gruess

    hitch

  • Die Stelle, wo es raus pfeift bei Reifen nach unten und während des Pumpens oben drauf drücken oder das Rad bißerl vom Boden springen lassen. Geht schnell und reicht meistens.

    Wenn nicht, dann z.B. die Spanngurt-Variante.


    Ventileinsatz ist aus dem Ventil draußen?

  • Ventileinsatz hab ich draußen, hab den Reifen mächtig springen lassen das hats leider nicht gebracht. Ich glaube wirklich das das Mitas mousse sehr klein ist für 90 100, obwohl der Sixdays extrem mit 90 100 mir auch relativ klein vorkommt im. Vergleich zum Hulkyboy sowieso 😂

  • Wenn alles so ist wie es sein soll , dann ist es egal wie groß das Mousse ist , mit genügend Luft springt der Reifen sicher aufs Felgenhorn . Wenn das Mousse zu klein ist fällt der Reifen halt wieder rein .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Du kannst die Reifenwülste und Felge mit Fensterreiniger einsprühen zum schmieren für die Aktion. Fensterreiniger verdunstet nach kurzer Zeit völlig.

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Hat jemand schonmal was von Borilli gehört?


    Borilli Rear FIM Extreme Enduro Tyre 18-140/80 Super Soft | Borilli Tyres UK
    When all else fails!Whilst being the softest tyre of the range it still offers unrivalled durability compared to other market leaders.The super soft compound…
    www.borillityres.co.uk

  • Ja. Ich habe mir die Borilli Reifen schon im Offroadpark in natura angeschaut.

    Für mich eine 1:1 Kopie des metzeler sixdays. Leider war nur die Standard Mischung vorrätig. Keine soft oder supersoft. Es stand im Februar auch kein Liefertermin dafür fest. Somit habe ich von einem Testkauf abgesehen.

    Metzeler/ pirelli, die ja zusammen gehören, haben oder hatten Produktionsstätten in brasilien, wo jetzt auch borilli herkommt. Womöglich hat borilli diese übernommen oder der pirelli Konzern möchte eine weitere Marke etablieren und vertreibt jetzt umgelabelte metzeler sixdays als borilli sevendays extreme.

  • Da mein Michelin leider nicht rechtzeitig ankommt, hatte ich einen Kollegen hier beim Wort genommen: Der hat einige Borelli Extreme Super Soft da liegen und mir einen für schlappe 60 EUR überlassen.


    Die Karkasse ist schon ordentlich steif, nicht so wie beim EF07 zum Beispiel. Die Stollen sind schon ordentlich weich, mal schauen wie der sich schlägt.

  • Hi, was kommt rein - Mousse, Tubliss, Lucioli, Schlauch...? Größe ist 140/80, nehme ich an? Wie ist der "Innendurchmesser" im Vergleich zu eher schlankeren Typen wie Mitas bzw. voluminöseren wie Michelin Enduro?

  • Ich klebe immer ein Stück Klebeband innen rein (im 90 Grad-Winkel zum Rand, weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll), mach dann da, wo das Klebeband um den Wulst rum geht, zwei Striche mit dem Edding und messe das dann nach Entnahme des Klebebands ab. Ist vielleicht etwas rustikal, aber zumindest kann ich damit unterschiedliche Reifen vergeichen.


    Und nach der Methode messe ich (immer unter Berücksichtigung von Messungenauigkeiten) bei einem EF07 ca. 270 mm, bei einem Michelin Enduro Medium 285 mm, beide 140/80.

  • Metzeler/ pirelli, die ja zusammen gehören, haben oder hatten Produktionsstätten in brasilien, wo jetzt auch borilli herkommt.

    Ist richtig. Soweit ich das gehört haben haben das Werk Mitarbeiter vor Ort übernommen, da es Metzeler scheinbar nicht mehr haben wollte. Diese produzieren mit den gleichen Formen und Mischungen nur eben unter dem Namen Borelli.

  • Terra Force innen jetzt auch größer

    Etwas größer als der EF07, aber nicht in den 'Sphären' von 6d-ex oder Michelin Enduro Medium - so kommt es mir vor. Mein 6d-ex hatte ich aber auch mal mit 280mm gemessen.

    TerraForce: 280mm


    meine Mitas:

    Mitas EF07 SL 140/80/18 263mm

    Mitas EF07 SL 140/ /18 270mm

    TF 140 grün 277mm


    Hier bewegen wir uns /ich mich offensichtlich schon in deutlichen Messfehlern. Zwischen EF07 ist dünn und 6d-ex ist groß liegen 10mm in unserem Maß 'Länge der Innenisolierung' (oder sowas)
    Maßband rechtwinklig, Maßband andrücken, Ablesepralaxe - da kommen schnell mal 7 mm zusammen :(.
    Sagen wir mal, beim TerraForce sind es ungefähr genau 277,2mm.

  • Ja, das ist natürlich keine exakte Wissenschaft, würde ich auch nie behaupten. Aber wenn ich mit meiner Methode wenigstens überwiegend die gleichen Messfehler einbaue (etwas reproduzierbar falsch machen traue ich mir schon zu), passt es für meinen internen Vergleich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!