Mein Reifenerfahrungsfred!! Für Reinschnupperer geeignet!!

  • Ich habe jetzt mal den Metzler 360 ° Midsoft vorne montiert für die Crf 450l die ja viel Strasse und auch mal leichteres Gelände also kein Hard enduro sieht.

    Ist ein echt zäher Lümmel der Reifen.

    Wurde hier ja schon öfters kritisiert. 😬

    Auf der Strasse läuft er ganz gut und auf dem Sandacker ging er auch.😊

    Als Hinterreifen wird er jetzt ja fast verschenkt. Hat jemand den Reifen mal im gemischten Betrieb gefahren.?🤔

    Für rutschiges extrem Gelände sicherlich sehr ungeeignet weil zu steife Karkasse und zu hartes Gummi. ^^

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • Also ich kann dir sagen der ist ne Katastrophe für dass was ich fahre Hard Enduro.....Evtl. für Schotter geeignet oder Rallye weil hart und zäh. Falls ich dieses Jahr nochmal nach Andorra fahre probiere ich IIhn ggf mal dort aus.

  • Ich probiere es mal aus.

    Vorne geht ja schon mal einigermaßen. :thumb:

    Hinten würde ich den 120/80-18 nehmen weil der den sogar eingetragen ist.

    An lehmigen waldhängen fahre ich den dann mit 0.5 bar oder weniger.

    Selbst vorne ist die karkasse fast wie bei einem vollgummi Reifen. 😂

    In den gängigen Größen mit dot 2017 2018 gibt es den für 40 €.

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • Ich probiere es mal aus.

    . 😂

    In den gängigen Größen mit dot 2017 2018 gibt es den für 40 €.

    einen kaufen und beim Verkauf montieren :thumb:

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • Heute wollte ich für die 790er einen Reifen mit dem Michelin M02 Mousse montieren. Ein spezielles Rallye-Mousse, das empfohlene Mousse zum Michelin Desert Race.

    Ich bin sicher nicht der Welt-Beste Reifenmontierer, aber generell hab ich wenig Probleme, weiß wo ich kurz andrücken soll, so dass sich die meisten Reifen recht geschmeidig montieren lassen.

    Die erste Seite drück ich oft mit der Hand rauf, oder muss meist nur 1x mit dem Montiereisen ansetzen.


    Aber heute bin ich verzweifelt: Das M02 Mousse ist dick, OK, die 2. Seite wird etwas kniffliger zu montieren, nur bin ich gar nicht so weit gekommen:
    Keine Chance die erste Seite rauf zu bekommen. Das Mousse ist so dick, fühlt den Reifen so stark aus, dass ich es nicht schaffe, den Reifen ins Felgenbett zu bekommen, weil das dicke Mousse, in den Reifen gestopft einen kleinen Innendurchmesser hat.

    Es drückt den Reifenheber schon so stark raus, dass dort der Reifen außen am Horn bleibt, bzw. ich komme gar nicht über den halben Umfang, dass es den Reifen dann mit weiterem Hebeln ins Felgenbett ziehen würde. Das Mousse hält den Reifen soweit von der Felge weg.


    Dabei hab ich schon große 140er Mousse im 120er XT754 montiert, so dass es auch gefühlte 2 Bar hart ist. War kein großes Problem.


    Mal schauen, ob ich morgen eine Idee hab ;)



    Btw: Ist den Michelin Dessert Race schon Jemand hier gefahren? Ist das ein Steinharter Reifen, nur für Wüste und Hardboden, oder könnte man den auch auf Mischboden, z.b. beim TET fahren?

  • Hallo Männers, hat jemand von euch eine Empfehlung, welcher Vorderreifen zum 90/100 21 Michelin BIB Mousse (M16) passt. Ich wollte soeben mein zweiten Felgensatz für den nächsten Einsatz (klassisches Enduro) vorbereiten und musste feststellen, dass ich den Mousse nicht mit einem Maxxis Reifen montiert bekomme. Dazu muss ich sagen, der Reifen hat die Dimensionen 90/90 21.


    Laut Michelin, passt der Mousse in die eigenen Reifen in den Dimensionen 90/90 21 sowie auch in 90/100 21.


    Hab ihr schon Erfahrungen sammeln können mit dem Michelin Enduro Medium?

  • Maxxis Reifen montiert bekomme. ... Reifen hat die Dimensionen 90/90 21.


    Laut Michelin, passt der Mousse in die eigenen Reifen in den Dimensionen 90/90 21 sowie auch in 90/100 21

    dann ist der Maxxis auf der kleineren Seite

    Laut Michelin, passt der Mousse in die eigenen Reifen in den Dimensionen 90/90 21 sowie auch in 90/100 21

    M16 ist "vorn dick, das heißt er macht in 90/100 normalen Luftdruck -> normal heißt hier schnell, kurvenstabil, rund 1 bar

    in 90/90 macht das dann 1,5 bar oder mehr, für die Leute die in 90/90 mehr Druck brauchen


    ich fahr immer Metzteler 6 days, Michelin Enduro Medium soll auch gut sein
    beide gibt es in 90/100

  • Also wie 1,5 fühlt er sich im 90/90 Bridgestone nicht an, aber kann wie gesagt daran liegen, dass das Mousse schon etwas gebraucht ist. Der Bridgestone ist vom Innendurchmesser her etwas größer als bspw. ein Mitas C19 90/90, aber der Michelin ist nochmal größer, zumindest nach meinen Messungen.

  • Es wäre sinnvoll, die Umfänge eurer Mousses anzugeben (und was für welche Reifen taugt). Und zwar am Aussen-Umfang und am Querschnitt.

    Das hatte mir bei der Auswahl am besten geholfen. Vor allem, wenn älteres Mousse, was schon geschrumpft ist verwendet werden soll.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Da gibt´s natürlich immer Messungenauigkeiten, aber es ist ein Anhaltspunkt. Das M16 hat neu (zumindest lt. extrem-enduro.shop) 230 mm, mein gebrauchtes liegt jetzt bei ca. 215, also in etwa wie ein neues X-Grip EV-0. Alle Werte immer plus-minus 5 mm und Ich messe also offenbar ein wenig "radikaler" als Michael.

  • Da gibt´s natürlich immer Messungenauigkeiten,

    Den Umfang übern Querschnitt zu messen, ist nicht so schwer, nicht zu fest anziehen, dann wird man schon auf 1-2mm genau messen können, sollte ausreichen.


    Das größere Delta wird sowieso die normale Produktions-Toleranz sein. Mousse wird deutlich größer produziert und schrumpft dann zur Endgröße, wird dazu ein paar Wochen zwischen gelagert.

  • Hatte nicht der Leisi hier mal ein ähnliches Problem gelöst, per Pressen über Nacht?


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Ich glaub, meine Lösung wird sein, dass ich mal den passenden Michelin Desert Race ausprobiere ;)


    Soll zwar sehr hart sein, dafür ein Dauerläufer. Für den Boden im Süden sehr gut, nur wenn es feucht wird, recht giftig.

  • Was ist denn derzeit die Empfehlung der Gemeinde für Rumänien?


    Ich habe noch auf der Ersatzfelge einen grünen XT754 und eine etwas abgefahrenen Bridgestone E50 am Moped.


    Ich fahre nicht gut und brauche daher jede Hilfe die es gibt :)


    Kein Mousse nur Tubliss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!