Mein Reifenerfahrungsfred!! Für Reinschnupperer geeignet!!

    • Offizieller Beitrag

    den mit grünem Strich kannst du für schnelleres Gelände (eigentlich für alles?!) komplett vergessen.

    Hingerissen bin ich vom grünen vorne auch nicht.

    Er ist m.E. zu weich für einen Vorderrreifen (Stollen legen sich in Schräglage um), im Rutschigen hat er einigermaßen Führung, aber ich kenne hier bessere

    und für Sonderprüfung und schnelles ist er gleich gar nicht geschaffen, da stimme ich Dir 100% zu.

    Für nur Wurzeln, Steine, Felsen (nass und trocken) ist er gut, aber wo hat man nur diesen Einsatzfall....


    Der Reifen wird für mich ein einmaliger Versuch bleiben.

  • Danke Leute!

    Plan ist jetzt das größte vordere Mousse 21,5mm mit dem vorhandenen Metzeler 6d 90/90 21. Laut allerlei Infos sollte 21,5 gut passen. Den Vorderreifen montiere ich jetzt vorab.

    Beim Hinterreifen hab ich 2 Reifen da liegen, Metzeler 140/80 18 in normal und in soft (also 1 Sufe weicher).

    Wenns noch nass wird könnte der weichere Reifen zum Einsatz kommen.

    Als Mousse wird dann entweder noch vor Ort bei der Waldkappel DEM gekauft, oder aus 2 mach 1. Also ein Mousse durchschneiden und ein Segment von Mousse 2 hinein.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Waldkappel hat viel lehmboden da funktioniert der härtere 6 days besser besonders wenn es nass ist.

    Der weiche baut auf nassem Lehm weniger Grip auf da die Stollen sich weg biegen.

    280 mm ist für den 140er Sixdays zu klein. Besonders wenn es schnell wird.

    Dürfte dich in etwa wie 0,5 Bar Luftdruck eher weniger anfühlen. Mit einem Reifenhalter bleibt da der Reifen auch nicht mehr sicher auf der Felge.

  • Mercy Donktm!

    Dann kann ich eh von Haus aus ohne Stress den härteren 6days Reifen nehmen.

    Wegen 28cm Umfang:

    Das ist in einer Dimension 7% zu wenig, in 3 Dimensionen sind das 23%

    Also fehlt da echt viel Volumen.

    Ich würde also probeweise ein Segment 23% =40cm aus dem 2. Mousse raussäbeln und in Mousse 1 einsetzen.


    Wenns nix wird, kauf ich dem Butzner ein Mousse ab.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Genau kann ich es nicht sagen, das Reglement sagt folgendes:



    Zitat

    Reifen Die Reifen müssen den Technischen Bestimmungen der FIM für Enduro, Art. 01.51, entsprechen. Für Klassik Motorräder sind auch Reifen zugelassen, die keine „DOT“ oder „E“ Kennzeichnung besitzen, aber in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein müssen.

  • Die Rechnung kannst du so nicht machen. 40 cm bekommst du niemals da zwischen das ist viel zu viel.

  • Ich werde berichten!

    Man könnte es auch so sehen, manche tun 1 bis 2 aufgeschnittene Schläuche (2*2,5mm) rein, das wäre vom Volumen etwa ein Stück mit 20cm.


    Ich probier mal und berichte!


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Das hab ich auch schon gemacht , ist aber ne Frickelei .

    Wenn du nix hin bekommst hätt ich noch nen neues Michelin BIB Mousse und nen neuen Metzeler Mousse hier .

    Muß halt nen Umweg zu mir machen und wir machen die Presswurst dann gleich rein . ;)

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Aaaalso das Vorderrad ist schon mal fertig. Sitzt stramm, war aber noch halbwegs montierbar.


    Story:

    Mein 21cm Mousse hatte aussen leider nur einen Umfang 193cm. Im Reifen sind aber ca. 205cm (schwierig zu messen!). Das lässt sich daher gar nicht gut in den Reifen einbauen. Weils zu klein ist, zieht es immer wieder nach innen raus. Wenn man es 1x durchschneidet und in den Reifen einlegt, entsteht eine Lücke von 15cm.

    Ich hab daher 30cm eingesetzt, (wenn zu viel sollte wieder was rausgenommen werden.)



    30cm aus einem anderen Mousse, bereits mit Kleber.

    IMG-20210813-WA0003.jpg


    Fertig geklebt, der große Umfang: 223cm (im Reifen 205cm)

    IMG-20210813-WA0005.jpg

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

    2 Mal editiert, zuletzt von erhard ()

  • vom Gefühl würde ich sagen bis 15cm könnte gehen. Wie stramm das dann nachher ist kann man schlecht vorhersehen.

    Am Vorderrad ware es nun 30cm und 45cm hinten, was ich reingebaut(geklebt) habe.

    Ich hab einfach anhand der bekannten Werte von kleinem Umfang (Querschnitt) und großem Umfang das fehlende Volumen berechnet usw...

    Es fühlt sich stramm an, das war gewollt, sind ja schnelle Passagen in Waldkappel.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Nicht schlecht. Das hätte ich so nicht gedacht das das geht.

    Es ist glaube ich nicht zu weich...hoffentlich passt es halbwegs.

    Ich habe bei der Aktion festgestellt, dass die Mousse in jeder Richtung schrumpfen. Wobei die, welche im Reifen montiert waren etwas weniger im großen Umfang geschrumpft sind. Wahrscheinlich weil es im Umfang nicht schrumpfen kann, gegen die Felge.

    Die nur zu lange gelagerten unbenutzten Mousse sind in jeder Richtung etwa gleichmässig geschrumpft.


    Die Lehre daraus:

    Der kleine Umfang des Mousse ist nicht aussagekräftig, man sollte auch den großen Umfang mit einbeziehen. Leider wird schon der kleine offiziell selten angegeben, der große eigentlich nie.


    Hier wäre vielleicht eine gute Idee eine Forumdatenbank zu starten. Ich hab halt nur selten Mousse und eher weniger Erfahrung damit.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!