Das dachte ich schon, geschlossenzelliger Schaum. Sonst könnte es eine riesen Menge Wasser aufnehmen.
VG Erhard
Das dachte ich schon, geschlossenzelliger Schaum. Sonst könnte es eine riesen Menge Wasser aufnehmen.
VG Erhard
Stimmt auch wieder.
Auf der anderen Seite, dann müßte ein komprimiertes, altes Mousse, wo die Zellen kaputt und undicht wurden, sich auch wie ein Schwamm vollsaugen.......
Nitro wirbt für Ihr Mousse ja in diese Richtung, dass als Besonderheit besonders viel Stickstoff eingeschlossen wäre.
Keine Ahnung, wie ein Mousse genau altert unter massiver Belastung kann ich mir Brüche zwischen den Zellwänden gut vorstellen. Nur unter Lagerung diffundiert halt das unter Druck eingelagerte Gas raus.
Mal so als "Arbeitshypothese"
VG Erhard
Da ich hier gelesen habe, dass Einige das Mousse bei nichtgebrauch ausbauen, habe ich gedacht dies sei für das Mousse schonender. Gleichzeitig möchte es aber auch schonen, weil ich nur eine Felge vorn habe. Und für das ab und zu dass ich im Winter mal fahre benötige ich es nicht und möchte den alten, angefahrenen 6Days weiter verwenden. Beim verbauten Mousse geht es um ein Michelin M16 in einem Michelin 90/100 Enduro Medium.
Vielen Dank für die Diskussion, aber so wirklich scheint auch hier niemand zu wissen WARUM ein Mousse altert, ich natürlich auch nicht. Beim Fahren ist klar, die "Gas- oder Luftkammern" gehen kaputt. Ich dachte auch, dass diese Kammern geschlossen sind und das unter dem Druck durch dem Mantel das Gas weiter durch dem Gummi des Mousses diffundiert.
Im VR hält der Mousse eigentlich ewig, völlig egal was Du machst
Da ich hier gelesen habe, dass Einige das Mousse bei nichtgebrauch ausbauen, habe ich gedacht dies sei für das Mousse schonender. Gleichzeitig möchte es aber auch schonen, weil ich nur eine Felge vorn habe. Und für das ab und zu dass ich im Winter mal fahre benötige ich es nicht und möchte den alten, angefahrenen 6Days weiter verwenden. Beim verbauten Mousse geht es um ein Michelin M16 in einem Michelin 90/100 Enduro Medium.
Vielen Dank für die Diskussion, aber so wirklich scheint auch hier niemand zu wissen WARUM ein Mousse altert, ich natürlich auch nicht. Beim Fahren ist klar, die "Gas- oder Luftkammern" gehen kaputt. Ich dachte auch, dass diese Kammern geschlossen sind und das unter dem Druck durch dem Mantel das Gas weiter durch dem Gummi des Mousses diffundiert.
Hab ich doch geschrieben, warum es altert, bzw kleiner, je länger gelagert. Die jeweiligen Gase, die beim Schäumen verwendet werden sind im frischen Schaum unter Druck. Das diffundiert dann mit der Zeit raus. Im Fahrbetrieb ist es anders, da wird es sozusagen totgeprügelt.
VG Erhard
warum sind die Michelin Enduro Medium so teuer ,bekommt man kaum unter 100€, vor halben Jahr hams knapp 80 gekostet sind ie so gefragt7 gut?
Sagt mal es war ja jetzt die Romaniacs gerade.
Weiss jemand was die Topfahrer für Reifen drauf haben und in welcher Mischung?
Klar dass die gesponsort werden aber jeder Hersteller hat ja auch einige Modelle im Angebot.
Grüße
M@tt
Jedenfalls nicht MCE360!
In den Videos sahen die Hinterreifen zumindest vom Profil nach Fim-Reifen wie Sixdays Extreme, Enduro Comp 3, Scorpion Pro fim usw. aus.
Michelin Enduro Extreme
.
Michelin Enduro Extreme
.
Ich war da, die hatten den MICHELIN ENDURO XTREM drauf...
Hätte auch gesagt von den Videos Hinten der Michelin Enduro Extrem und vorne teilweise der Enduro medium? (Vll in einer speziellen weichen Mischung)
Es gab ja immer mal wieder Fragen bzgl. des Umfangs verschiedener Mousse. Auf:
https://www.extreme-enduro.shop/
(ich hab bisher keinerlei Beziehungen zu/Erfahrungen mit dem Shop, bin gestern drüber gestolpert, will also nur darüber informieren) gibt es ausführliche Kommentare zu den möglichen/empfohlenen Kombinationsmöglichkeiten Reifen-Mousse und eben auch die Umfänge der verschiedenen Mousse.
Es würde mich natürlich auch interessieren, wie die Profis die dort beschriebenen möglichen/empfohlenen Kombinationsmöglichkeiten Reifen-Mousse einschätzen.
Habe schon dort gekauft, der Betreiber ist super hilfsbereit und geduldig. Absolute Empfehlung!
Gut zu wissen! Und Geduld ist bei mir immer empfehlenswert
Die Pros hatten wohl alle den Michelin Enduro Extreme drauf, ich habe aber schon bei älterenen Rennen und auch bei den hiesigen Berichterstattungen gehört, dass die Elite spezielle Gummimischungen von Michelin fahren, die es so nicht käuflich zu erwerben gibt.
Der extreme-enduro.shop ist von Timo Jungmann,
recht bekannt und eingesessen in der Hardenduro Szene
Der Reifen war jedenfalls schon arg weich, an den Service Points haben die Pros bzw. die Mechaniker den Reifen immer gedreht. Hab mir das mal angeschaut, die konnten den Reifen schon fast drauf werfen, so weich war dieser. Es hat vielleicht drei Hübe mit dem Montiereisen gebraucht und gut war es.
Ich kann mir schon auch vorstellen warum es solche Mischungen teils nur für die Profis gibt.
Man stelle sich den Aufschrei vor wenn man nen Reifen kauft der dann ne Lebensspanne von 6h bzw. nem Tag hat.
Bei der "nicht Elite" der Goldclass konnte ich in nem Video nen Mitas EF07 ausmachen. Der Klassiker eben.
Bei der "nicht Elite" der Goldclass konnte ich in nem Video nen Mitas EF07 ausmachen. Der Klassiker eben.
Gar nicht den Terra Force?
Hätte eher auf diesen getippt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!