Der hat viel zu viel Grip , da brauchst nen zweiten Reifenhalter und nen extra Frontgewicht .....
-
-
Der hat viel zu viel Grip , da brauchst nen zweiten Reifenhalter und nen extra Frontgewicht .....
So schauts aus - das sind meine Hauptprobleme!
-
Wenns nicht Mitas sein muss: Alternativ (Mousse oder Schlauch egal)
vorne Bridgestone M59, Michelin Enduro Medium,
hinten X-grip Jack-the-Gripper, Metzeler Sixdays soft, Michelin Enduro Medium.
VG Erhard
Stehe jetzt zwischen Mitas Terraforce 1x grün / Terraforce gelb und Michelin Enduro Medium. Habe hier etwas von "wegknickenden Vorderreifen" bei den TF 1x grün gelesen, deshalb geht die Tendenz zu TF gelb und Michelin Enduro Medium. Hier kann man den Preis entscheiden lassen, oder seht ihr arge Unterschiede? (Verschleiß und Preis ist hierbei uninteressant) Bin kein Profi, fahre also nicht flott. Möchte einen Reifen der mir Vertrauen vermittelt, gerade vorne.
Vorne wird mit normalem Schlauch gefahren, hinten mit Tubliss. -
Bin kein Profi, fahre also nicht flott.
Dann ist die Frage, ob Du in die Bereiche kommst, wo die Stollen zum wegknicken neigen.
Ich würde vorne immer den gelben vorziehen. Wenn man wirklich langsam, eher im trial tempo unterwegs ist, kann man sicher auch grün nehmen und hat dann vielleicht sogar einen minimalen Vorteil
-
Dann ist die Frage, ob Du in die Bereiche kommst, wo die Stollen zum wegknicken neigen.
Ich würde vorne immer den gelben vorziehen. Wenn man wirklich langsam, eher im trial tempo unterwegs ist, kann man sicher auch grün nehmen und hat dann vielleicht sogar einen minimalen Vorteil
Kann ich nicht pauschalisieren. Fahre klein/klein + Hänge + Hindernisse (20%) aber auch klassisches Enduro auf ner Strecke. (80%)
Dort dann aber eher weniger Flott. Trial Tempo würd ichs nicht nennen. Bin aber eher als Anfänger einzuordnen.
Denke ein "Allround-Reifen" wie die beiden genannten holen mich da ganz gut ab.
Gerade in den Kurven ists mir wichtig, dass der Reifen gut funktioniert. Hab an meiner Fahrerei zu arbeiten und möchts mir dafür in Sachen Reifen so einfach wie möglich machen. -
Das Wegknicken der Stollen hatte ich am C19 (grün). Der TF mag da ähnlich sein. Es passiert auf sehr haftfähigem harten Untergrund, wie Lehm der noch leicht feucht ist. Es hat nie zum Sturz geführt, aber man erschrickt etwas. Dafür hast Du halt ein bischen Vorteil wenn man viele feuchte Wurzel hätte. Von der Tendenz würde ich auch eher gelb nehmen.
Beim Hinterreifen ist es anders. Die grünen Stollen knicken nicht weg und der Gripvorteil zum Anfahren oder Hang hochkommen zählt doch öfter mal und kompensiert schlechte Fahrtechnik, bzw. macht mehr möglich.
VG Erhard
-
Das Wegknicken der Stollen hatte ich am C19 (grün). Der TF mag da ähnlich sein. Es passiert auf sehr haftfähigem harten Untergrund, wie Lehm der noch leicht feucht ist. Es hat nie zum Sturz geführt, aber man erschrickt etwas. Dafür hast Du halt ein bischen Vorteil wenn man viele feuchte Wurzel hätte. Von der Tendenz würde ich auch eher gelb nehmen.
Beim Hinterreifen ist es anders. Die grünen Stollen knicken nicht weg und der Gripvorteil zum Anfahren oder Hang hochkommen zählt doch öfter mal und kompensiert schlechte Fahrtechnik, bzw. macht mehr möglich.
VG Erhard
führt dann zu TF gelb vorne / TF 1x grün hinten oder Michelin Enduro Medium vorne und hinten 🤔
-
Fahre Michelin medium vorne und teraforce 1 x grün hinten, finde die Kombi im Wald ganz gut
-
Das Wegknicken der Stollen hatte ich am C19 (grün).
hatte ich auch beim gelben, mit sturz.
C19 ist für mich komplett erledigt.
TF noch nicht gefahren.
-
Zum Kenda K787 Equilibrium Hybrid-c3-Lieblingsreifen:
Nee, find auch grad keine einigermaßen günstige Quelle. Ich hatte vorletztes Jahr mal Glück und zwei für roundabout 85 e ergattert, aber auch da gibtsn nimmer.
Bei dem ebay-Angebot oben ist auch noch der Brexit zu berücksichtigen. Kommt also ggf. noch ordentlich Zoll und EUSt drauf.
Es gibt ihn wieder! Und sogar erschwinglich! Zweistellig!
Kenda K787 Equilibrium 4.50-18 70M (TT) Hinterrad - günstig kaufen auf Bikereifen24.deKenda K787 Equilibrium 4.50-18 70M (TT) Hinterrad günstig online kaufen auf Bikereifen24.de - Ihr Spezialist für Motorradreifen im Internet.bikereifen24.de -
hatte ich auch beim gelben, mit sturz.
C19 ist für mich komplett erledigt.
TF noch nicht gefahren.
Ging mir mit dem C19 gelb letztes Jahr in Walldorf beim GCC genauso. Ich bin in der letzten Runde übers Vorderrad in einer schnelleren rechts- links abgeflogen. Am Anfang dachte ich an einen Fehler meinerseits oder an mangelnde Kondition nach knapp zwei Stunden. Als mir eine ähnliche Situation eine Woche später wieder passiert ist, allerdings ohne Sturz, habe ich vorne wieder auf den bewährten Sixdays gewechselt und das Problem war weg.
Der C21 in gelb funktioniert dagegen sehr unauffällig und für mich ganz okay. Der Reifen war bei der Auslieferung meines Motorrads original montiert. Hinterrad war auch mit einem Mitas ( Name ist mir entfallen, Enduro king oder so ähnlich) bestückt. Das war eine sehr ordentlich funktionierende Kombo, auch vom Verschleiß her. Um einiges besser als dieses Maxxis geraffel
-
Funktionieren die grünen Mitas mit Tubliss hinten? Oder gibts Durchstiche weil der so weich ist?
Derzeit fahre ich Enduro Medium vorne und hinten Sixdays normal mit Tubliss.
-
Funktionieren die grünen Mitas mit Tubliss hinten? Oder gibts Durchstiche weil der so weich ist?
Derzeit fahre ich Enduro Medium vorne und hinten Sixdays normal mit Tubliss.
Ich fahre den EF07_grün hinten mit Tubliss bis runter auf 0,4 bar. Bin den letztes Jahr in Kroatien gefahren und bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Es war zwar dort nicht steinig sondern eher tiefer Boden aber teilweise waren Löcher im Waldboden mit scharfkantigen Dachziegeln und Dachziegelsplittern gefüllt. Hab da immer Bauchweh, aber bisher Glück gehabt. Allerdings fahre ich das Tubliss mit Slime oder Stans (vom MTB).
LG Doc
-
Funktionieren die grünen Mitas mit Tubliss hinten? Oder gibts Durchstiche weil der so weich ist?
Derzeit fahre ich Enduro Medium vorne und hinten Sixdays normal mit Tubliss.
Mitasreifen sind in Kombination mit Tubliss immer schwierig. Aufgrund der sehr weichen Karkasse ist bei einem Durchstich Feierabend. Eine Weiterfahrt nicht wirklich möglich. Mir ist dabei schon mal der rote Hochdruckschlauch weggeknallt. Mit einem Sixdays normal kannst problemlos ohne Luft den ganzen Tag fahren. Mit Tubliss würde ich nur Reifen mit steifer Karkasse empfehlen. Mitas würde ich grundsätzlich eher als sehr guten Moussereifen einordnen.
-
meist geht es mit weichen Reifen (finde besonders Mitas) und Tubliss / Nomousse nicht lange gut, im steinigen Terrain schon gar nicht obwohl der Grip natürlich mega ist. Bin aber noch nicht alle aktuellen Softreifen mit Tubliss gefahren.
Evtl. hat sich da mitlerweile ja ein Softreifen hervor getan der mit Tubliss ganz gut hält (auch wenn man etwas aggressiver fährt)?
-
Ich fahre die grünen Mitas seit Jahren mit Tubliss und teilweise 0bar. Bisher keine Probleme ausser etwas erhöhtem Verschleiß am Roten Mantel.
Allerdings war ich auch nie im Karst sondern nur Tschechien / Polen / RUmänien und Viel Sand/Wald
-
Was kann der Bridgestone E50 Extreme denn mit Tubliss? Der soll doch angeblich eine rel. stabile Karkasse haben. Ich fahr den E50 (vorne medium, hinten halt in hart) als "Standard-Enduro-Reifen" und finde den als "Allroundreifen" sehr schön.
-
Bridgestone E50 Extreme (Super Soft) 140/80 18Der neue E50 Battlecross Extreme (FIM) von Bridgestone ist da - wir haben ihn bereits auf vielen Rennen (Rumänien) und im eigenen Wald ausgiebig…www.extreme-enduro.shop
Da stehen Infos dazu in der Beschreibung.
-
Ich war mit dem E50 Extreme in RUmänien mit Tubliss und war begeistert.
-
Die Beschreibung des Shops kenne ich, bei den Kollegen kaufe ich eh ein. Mir ging´s um praktische Erfahrungen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!