Mein Reifenerfahrungsfred!! Für Reinschnupperer geeignet!!

  • hmmm, lese hier ja als unwissender mit (hab noch nie ein Rad mit Mousse montiert bzw gefahren). Aber !!! Ich hab trotz Reifenhalter mit dem Verdrehen des Reifens am Vorderrad trotz Reifenhalter (Ventil steht nach kurzer Zeit schräg bis zum Abriss/Plattfuss) so meine Probleme.

    Moin Ralf, mit Schlauch natürlich mit Reifenhalter, sonst droht Ventil-Abriss.

    Bei Mousse macht es am Vorderrad nicht viel aus, wenn der Reifen leicht wandernt. Das. Ist minimal...

  • Ich hab trotz Reifenhalter mit dem Verdrehen des Reifens am Vorderrad trotz Reifenhalter (Ventil steht nach kurzer Zeit schräg bis zum Abriss/Plattfuss) so meine Probleme.

    Das sollte selbst bei härtesten Bremsmanövern nicht passieren. Eventuell einmal den Reifen runter nehmen, Felgenbett reinigen, neues Felgenband aus Gummi, nicht diese Plastikbänder (meist blau) verwenden. Eventuell neuen Reifenhalter verwenden oder anderen Typ, Aluminiumhalter(Talon) statt einem gummierten Halter verwenden und darauf achten, dass die Reifenflanke innen (wo der Halter ansetzt) fettfrei und staubtrocken ist. Nach der Montage des Reifens den reifen auf mindestens 5 bar aufblasen, erst dann den Reifenhalter festziehen (ca. 12 NM).


    Sollte klappen,

    Doc

  • Du bist aber mutig Doc.

    Bei 4 bar komm ich schon leicht ins schwitzen bei Cross bzw Enduro Reifen.

    Bei Pkw Reifen ist bei mir bei 5-6 bar Feierabend.

    Vielleicht bin ich da auch etwas vorbelastet weil es mir mal einen zerrissen hat.

  • Das sollte selbst bei härtesten Bremsmanövern nicht passieren

    Moin, doch leider (und bei vielen Crossern ist das so), passiert nicht beim "normalen" Bremsen, aber ab und an muss man halt (zum korrigieren) kurz aber hart "zupacken". Geht übrigens auch am Hinterrad.

    Im Großen und Ganzen montier ich Reifen, wie du das beschreibst. Gummi-Felgenband, für den Schlauch innen Talkum, ansonsten komplett "trocken", Reifenhalter bei 4 bar festziehen (der original Honda Reifenhalter ist sehr gut, verträgt deutlich mehr als 12nm)

    Never forget: You Meet The Nicest People on A Honda :)


    Kontrolle ist eine Illusion, man hat genau solange die Kontrolle, bis man sie verliert !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda! :teufelgri


    Wer später bremst, fährt länger schnell !
    Hubraum statt Wohnraum und PS statt Ventile

  • Als ich noch Schlauch montiert hatte standen meine Ventile mit der Zeit auch immer schief, da habe ich die Ventil Löcher in der Felge immer oval ausgearbeitet so das es etwas besser mitarbeiten kann

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten_s ()

  • Wenn einer nicht aufs Gewicht achtet und unbedingt Schlauch fahren will würde ich den 8 mm Lucioli Schlauch empfehlen da sind die Reifenhalter angeschweißt /Vulkanisiert. Da verrutscht nie mehr was.

  • Das sich der Schlauch vorne verdreht, das Problem hab ich auch. Ich fahre eig. gute Reifenhalter, das Problem gibts aber trotzdem. Und das obwohl ich eher wenig mit der Vorderbremse mache, dafür bin ich auf der Geraden einfach zu langsam :D

  • probiere mal den reifenhalter.

    Reifenhalter Heavy Duty Cippito Industries 1.60
    Reifenhalter Heavy Duty von Cippito-Industries ! 100% MADE IN GERMANY: der Reifenhalter in Heavy-Duty Version Da wir immer mehr Hinweise darauf…
    hrp-online.de


    wobei das auch recht doof ist wenn das ventil gegenüber vom reifenhalter sitzt, das ist zwar vom massenausgleich günstig, aber dort bewegt sich der reifen am meissten.

  • Du bist aber mutig Doc.

    Bei 4 bar komm ich schon leicht ins schwitzen bei Cross bzw Enduro Reifen.

    Bei Pkw Reifen ist bei mir bei 5-6 bar Feierabend.

    Vielleicht bin ich da auch etwas vorbelastet weil es mir mal einen zerrissen hat.

    Die Drücke sind eigentlich kein Problem . Hatte mal sone gebrauchten recht harten Runflat Bridgestone Reifen die kamen beim montieren erst bei 8 bar oder so . Das war schon heftig . Trotz extra Schmiere usw.

    Ein neuer Reifen ist mir aber auch schon bei weit weniger um die Ohren geflogen , das ist wirklich nicht lustig . Die Felge hatte es da sogar von der Maschine runter gehauen .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Du bist aber mutig Doc.

    Bei 4 bar komm ich schon leicht ins schwitzen bei Cross bzw Enduro Reifen.

    Bei Pkw Reifen ist bei mir bei 5-6 bar Feierabend.

    Vielleicht bin ich da auch etwas vorbelastet weil es mir mal einen zerrissen hat.

    Nein, keine Angst das halten die locker aus und da reisst auch nichts, keine Sorge. da wäre jeder Reifen der sich weigert ins Bett zu springen, speziell nach der Montage von Mousse schon kaputt bevor man fährt.

    Selbst alte Autoreifen zerreißt es frühestens bei 10 bar, vorausgesetzt sie haben keine tiefen Risse. Wir haben die als Azubis gelegentlich gesprengt und uns dazu eine eigene Leitung gebaut. Wir waren überrascht, dass wir kaum jemals einen mit dem Werkstattkompressor (12 bar) zum Platzen gebracht haben. Die meisten platzen so um die 15 bis 25 bar.

    5bar ist schon echt gefährlich. Selbst wenn es den Reifen nicht zerreißt können da Fasern reißen.

    Nein keine Sorge bei 5 bar reisst sicher nichts. Nichtmal bei einem aktuellen MTB-Fahrradreifen reißen Fasern bei 5 bar.

    Wer wirklich ängstlich ist, kann ja bei 3 bar aufhören. Es gilt den Reifen maximal anzudrücken und dann den Reifenhalter anziehen. Natürlich nur bei hartnäckigem Drehen auf der Felge, ansonsten sollte sich ein Reifen auch bei normaler Montage nicht drehen.

    Moin, doch leider (und bei vielen Crossern ist das so), passiert nicht beim "normalen" Bremsen, aber ab und an muss man halt (zum korrigieren) kurz aber hart "zupacken". Geht übrigens auch am Hinterrad.

    Im Großen und Ganzen montier ich Reifen, wie du das beschreibst. Gummi-Felgenband, für den Schlauch innen Talkum, ansonsten komplett "trocken", Reifenhalter bei 4 bar festziehen (der original Honda Reifenhalter ist sehr gut, verträgt deutlich mehr als 12nm)

    Komisch, hab ich bisher noch nie geschafft, selbst nach forcierten Stories nicht. Da weiß ich dann keine Abhilfe. Ich schaffe das ab und zu nur beim Hinterreifen.

    LG Doc


    PS. EDIT: alter MTB-Reifen 27 Zoll hält keine 5 bar sondern um die 4.

  • Die Drücke sind eigentlich kein Problem . Hatte mal sone gebrauchten recht harten Runflat Bridgestone Reifen die kamen beim montieren erst bei 8 bar oder so . Das war schon heftig . Trotz extra Schmiere usw.

    Ein neuer Reifen ist mir aber auch schon bei weit weniger um die Ohren geflogen , das ist wirklich nicht lustig . Die Felge hatte es da sogar von der Maschine runter gehauen .

    Dann war der neue Reifen defekt, denn Autoreifen halten irre Drücke aus. Klar, wenn er platzt dann geht die Post ab. Frag mich warum ich das weiß ;)

    Bau mal in eine 1,5L Kunstsoffflasche in den Deckel ein Ventil, dann nimm einen langen Schlauch, schließ ihn an und lege die Flasche in ein leeres Blechfaß, und dann gib Druck drauf und schau wann die es die Flasche zerreißt. Du wirst erstaunt sein, versprochen.

    LG Doc

  • Ich hab in letzter Zeit öfter mit der Montagepaste vom Auto (das weisse seifige Zeug) die Reifen montiert. hatte kein verdrehen. Vielleicht erzeugt die nach dem Trocknen Haftwirkung?

    Ansonsten nehm ich auch gerne Fensterreiniger als Aufziehhilfe.

    Reifenhalter: Immer mal wieder nachziehen, da sie sich mit der Zeit setzen. Kontrollieren, ob das Gewinde sauber ist und leichtgängig (ich schmiere die Gewinde) Die Reifenhaltergewinde gammeln mitunter und man denkt man hat festgezogen, in Wirklichkeit ist das Gewinde super schwergängig.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • probiere mal den reifenhalter.

    Diese Alu Reifenhalter zerschneiden gerne die Karkasse!
    Bin diese lange, hinten gefahren, bis es mir eben auch einen Reifen geschlitzt hat und der Tag vorbei war.

    Die DRC Reifenhalter kosten keine Lawine und sind sehr gut.


    +1 für vorne leichter zu montieren, da

    +1 für vorne braucht es keinen Reifenhalter.

    +1 für mehr Moussepaste ist besser. Vorne reicht IMHO eine Tube. Hinten ist das beielegte Gel zu wenig, besonders wenn Reifen und Mousse neu sind.


    Bei der Kombi sollte hinten ein Reifenhalter reichen. Zumindest neu. Ist das Mousse kleiner, wird ein zweiter Reifenhatler nicht schaden. Aber da wirds mit der Montage dann "lustig" ;)

  • Ich hab in letzter Zeit öfter mit der Montagepaste vom Auto (das weisse seifige Zeug) die Reifen montiert. hatte kein verdrehen. Vielleicht erzeugt die nach dem Trocknen Haftwirkung?



    VG Erhard

    ja, ist auch so ! Habe mir extra einen Becher davon zugelegt, es flutscht (Tubliss) besser und hält den Reifen nach dem Abtrocknen besser :thumbup:


    Hat mir zumindest ein Reifen-Monteur gesagt.

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • Ich hab in letzter Zeit öfter mit der Montagepaste vom Auto (das weisse seifige Zeug) die Reifen montiert. hatte kein verdrehen. Vielleicht erzeugt die nach dem Trocknen Haftwirkung?

    Ansonsten nehm ich auch gerne Fensterreiniger als Aufziehhilfe.

    Reifenhalter: Immer mal wieder nachziehen, da sie sich mit der Zeit setzen. Kontrollieren, ob das Gewinde sauber ist und leichtgängig (ich schmiere die Gewinde) Die Reifenhaltergewinde gammeln mitunter und man denkt man hat festgezogen, in Wirklichkeit ist das Gewinde super schwergängig.


    VG Erhard

    Stimmt Erhard, ich habe mir vom Profi-Reifendienst eine Portion von deren Montagepaste abgeschnorrt. Das pflutscht recht gut und dieses Fett (?) trocknet offensichtlich recht schnell und wird dann zu einem weißen pulverartigen Rückstand. Habe früher Fensterreiniger verwendet. Das funktioniert zwar aber nicht so gut wie diese Reifenpaste.


    Reifenhalter sollte man generell nach der ersten Runde mit dem neuen Reifen nachziehen. Sag ich auch immer dazu wenn ich für die Team-Kollegen Reifen oder Mousse tausche.


    LG Doc

  • Die Reifenmontagepaste ist eigentlich nur eine Art Seife , mehr nicht .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Den reifen bestimmt ..... 8o

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!