Mein Reifenerfahrungsfred!! Für Reinschnupperer geeignet!!

  • Ja FR, natürlich den 120er, danke für den Hinweis. Ich habe es oben korrigiert. Ich bin den Cheater mit Tubliss und einer kleinen Flasche (ca 240ml) Slime gefahren. Am erste Tag habe ich graduell bis auf 0,3 abgesenkt, am zweiten dann auf 0,2. Mit diesen niedrigen Drücken funktioniert das hervorragend.

    Ich habe ein X-Grip EV 1 im Dunlop verwendet. lass mich aber nochmals nachsehen, ich schreibe das immer auf die Nabe und will sicher gehen, dass ich mich nicht irre. Die kleinen grauen Zellen sind schon etwas vergesslich geworden.

    Gruß Doc

  • Redet ihr vom Cheater 505 oder 525?

    Der 505 hat zwar weiche Stollen, selbige stehen aber deutlich dichter zusammen als beim 525.


    Hab ich mal vor 3 Jahren probiert, den 110 mit kleinem Normal-Mousse von Nitromousse (NM18-285) mit 275mm Umfang.

    Der Reifen hatte auch mit diesem kleinen Mousse einen geschätzten Druck von 0,8 - 0,9 bar und war im gemischten Gelände nur eine mittelmäßige Nummer.


    Mit Tubliss und wenig Druck wird er wohl besser sein, aber dann lieber gleich den 525, der im richtigen Schmodder dann wohl deutlich überlegen ist.

  • War gerade in der Garage und habe es nochmals kontrolliert: es ist ein X-Grip EV1 im Dunlop MX 33 80/100/21.

    Danke!

    Lustig ist, daß sie für ihren eigenen 80/100 den EV-0 vorgeben und für den Dunlop den EV-1.


    Wäre interessant zu wissen, ob die Reifen wirklich maßlich so unterschiedlich sind.

  • Danke!

    Lustig ist, daß sie für ihren eigenen 80/100 den EV-0 vorgeben und für den Dunlop den EV-1.


    Wäre interessant zu wissen, ob die Reifen wirklich maßlich so unterschiedlich sind.

    Für den M59 der auch 80/100 ist, empfehlen sie auch EV-0. Allerdings steht dort für "hart" solle man das EV-1 verwenden. Ich habe einen M59 mit einem stark gebrauchten EV-1 montiert und dabei schon Blut geschwitzt, wie da ein neues EV-1 rein passen soll ist mir nicht klar.

  • Hallo Leute,

    hab meinen verschlissenen Metzeler Six Days Soft von meinem Mefo Mousse MOM18 1EX getrennt. ..Ist letztens schon ins Tiefbett gesprungen. Der Mousse ist schon älter, aber selten gefahren, sieht auch noch gut aus, hat aber nur noch knapp 300mm Umfang.

    Jetzt hätte ich gern von Euch einen Tip, welcher Reifen mit ähnlichen Eigenschaften wie der SD soft (mit dem war ich ziemlich zufrieden) innen etwas kleiner/enger ist und mit meinem Mousse gut funktionieren würde..... Oder vielleicht wieder einen SD soft und einen Schlauch beilegen?

  • Eventuell ein Stück von einem alten Mousse beilegen. Soll angeblich (ich habs noch nicht versucht) gut funktionieren.

    Hab ich auch schonmal gemacht, allerdings war das beigelegte Stück nicht 100% kompatibel (Durchmesser) mir dem restlichen Mousse.


    Hat auf der Strasse oder festen Feldwegen herrlich gehoppelt, im Gelände wars eigentlich egal.


    Ich lege in so einem Fall einen alten aufgeschnittenen Schlauch (da weiss man dann, warum man den Uraltscheiss die ganzen Jahre bis Jahrzehnte aufgehoben hat) um das Mousse.


    Macht aus einem 300mm Mousse, je nach Schlauchstärke, ein 304 bis 308 mm Mousse, das dann nochmal eine ganze Weile gut funktioniert.


    Hat auch den Vorteil, daß man die aufgeschnittenen Schläuche mehrmals verwenden kann, die arbeiten sich praktisch nicht auf.

  • Hallo Leute,

    hab meinen verschlissenen Metzeler Six Days Soft von meinem Mefo Mousse MOM18 1EX getrennt. ..Ist letztens schon ins Tiefbett gesprungen. Der Mousse ist schon älter, aber selten gefahren, sieht auch noch gut aus, hat aber nur noch knapp 300mm Umfang.

    Jetzt hätte ich gern von Euch einen Tip, welcher Reifen mit ähnlichen Eigenschaften wie der SD soft (mit dem war ich ziemlich zufrieden) innen etwas kleiner/enger ist und mit meinem Mousse gut funktionieren würde..... Oder vielleicht wieder einen SD soft und einen Schlauch beilegen?


    Hat vorne wie hinten wunderbar funktioniert, bin damit einen neuen Reifensatz SIxdays vorne hinten runtergefahren und würde weiter funktionieren.

    Manche sagen, den Pattex zum zusammenkleben hätte es nicht gebraucht, das ist vermutlich so.

    Man muss aber ein wenig rechnen. Das einzusetzende Stück muss ja nicht nur den fehlenden Querschnitt/Durchmesser ausgleichen sondern auch fehlenden Aussenumfang.

    Beispiel: 30cm Umfang, statt 32cm: es fehlen 30/32= 6,25% für den Querschnitt also fehlen da 12,5%.

    2. muss der Umfang hergestellt werden. wenn 1,9m statt 2,05m sind auch rund 8%.

    somit brauchst du 20% mehr Volumen. 1,9m *0,2 =38cm Stück

    In dem Beispiel müsstest du rund 40cm einsetzen von einem ähnlichen Durchmesser.

    Und das hat bei mir vorne wie hinten gut funktioniert.


    VG Erhard


    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Macht die Räder aber auch bleischwer.

    Und obs auf der Straße etwas mehr hoppelt stört ja wohl kaum solange es im Gelände funktioniert.

  • Macht die Räder aber auch bleischwer.

    Und obs auf der Straße etwas mehr hoppelt stört ja wohl kaum solange es im Gelände funktioniert.

    Ein aufgeschnittener Schlauch ist erheblich schwerer als ein Stück Mousse, logisch ist ja massiv Gummi statt Schaum. Und ausserdem härter, denn der Schlauch ist nicht kompressibel.

    Ein Hoppeln durch das eingesetzte Stück ist bei mir nicht aufgetreten.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!