Interessante Ebay Angebote (nur Klassik! Alles andere wird kommentarlos gelöscht)

  • Geschmäcker sind unterschiedlich und das ist gut so.


    Ich weis jetzt nicht genau auf was Ihr beim kauf achtet, aber die aufgezählten Sachen sind doch Kleinigkeiten wo schnell behoben wären wenn einem für nicht richtig erscheint .

    Natürlich, Ist ja auch mein Geschmack. Aber, bunte Motorenteile sind halt nicht mal eben schnell behoben. Spiegel kann man halt um Welten besser lösen, Tacho auch...


    Goldene Felgen hatte das 85er Model im übrigen. Ich bin ja auch kein Originalheimer, wenn es gefällt, okay. Mach ich ja auch nicht anders. Aber das Ding ist halt einfach hässlich aufgebaut.


    Aber was weiß ich schon.

  • Sagt mal ihr Kritiker und Besserwisser, habt ihr schon mal darüber nachgedacht ob da eventuell Teilenummern bei Suzuki geändert wurden da Teile nicht mehr lieferbar waren und diese gegen "kann auch gegen XYZ" ausgetauscht werden verwendung fanden. Ach so und wenn mann mal genauer bei der Gabel hinsieht auf den Bildern kann man sehen das die Faltenbälge, und die sind bestimmt original, keine Schellen darum haben ... hat bestimmt seinen Grund warum sie noch nicht da sitzen wo sie eigendlich hingehören . Man Leute echt, hört mit euren dummen Kommentaren auf. Man wird ja langsam krank von dem Gemecker ! Jedem das seine wie er es gerne mag !

  • Er löst wohl einen Teil (!) seiner Sammlung auf um andere Projekte verwirklichen zu können. Tolle Mopeds hat er da im Angebot... die CR250 Mit Zulassung gefällt mir gut 8o :love:

  • Ab 01.03. macht er wohl doch wieder einen Laden auf, vllt benötigt er doch noch etwas Startkapital, oder einfach den Platz z.B. für neue Shercos (da ist er nämlich am März Vertragshändler)

    Hört, hört!! 8|

  • Da muss ich ja mal schauen, was meine TT350 bringen könnte ;) ^^


    Aber stimmt schon was er schreibt, wenn man so ein Moped in diesen Zustand versetzen möchte, alle Arbeiten machen lässt, und die Teile aus aller Herren Länder organisieren muss, dann kommt man m.M. schon an den veranschlagten Preis ran.

  • Da muss ich ja mal schauen, was meine TT350 bringen könnte ;) ^^


    Aber stimmt schon was er schreibt, wenn man so ein Moped in diesen Zustand versetzen möchte, alle Arbeiten machen lässt, und die Teile aus aller Herren Länder organisieren muss, dann kommt man m.M. schon an den veranschlagten Preis ran.

    Das professionelle Restaurieren von alten MX Mopeten war noch nie und wird nie wirtschaftlich sein, außer es dreht sich um seltene ausgesuchte Exemplare mit Historie. wenn der einen Stundensatz jenseits der 40€ und jede Schraube rechnet, kommen am Ende immer Mond-VK-Preise raus.

  • der MX Sven Kiedrowski ist seid langem bekannt...nicht zu verwechseln mit dem MX-KID Mike Kiedrowski.


    ... zu der 98er CR möchte ich anmerken, das ich niemanden kenne der sich DIESES Model noch einmal kaufen würde, wenn er es "damals" schon fahren "mußte". Die beschissenste CR250 aller Zeiten und ich bin Honda Fanboy...

  • Ich glaube die Unterschiede von 97 auf 98 sind nicht allzu gross.


    Da der Rahmen ja eine komplette Neuentwicklung war, war der Aufbau der Modelle tatsächlich etwas merkwürdig.

    Wobei man das ganze mit heutigen Mitteln sicherlich trotzdem vernünftig abgestimmt bekommt.

  • Der allererste Alurahmen war halt stocksteif , da konnte man angeblich an Komponenenten reinbauen was man wollte das komische Gefühl ging nie weg . Ich bin allerdings nie eine gefahren , ist nur Hörensagen.

    Jedenfalls haben sie den danach jedes Jahr erstmal flexibler gemacht ..

  • 97-99 war doch annährend gleich?

    Und das was er anbietet ist ja son Ding.


    Ab 2000 wurde es gut.


    Man bekommt es sicher halbwegs brauchbar abgestimmt, aber das primäre Problem, der extrem steife Lenkkopf bleibt und das behebt man nicht mit einer anderen Gabel.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Das er die Dinger vertickt, ist ja schon mindestens seit einem Monat bekannt. Hat er damals auf FB veröffentlicht. Dass immer noch so viele da sind, zeigt ja wohl dann doch, dass nicht jeder Preis gerechtfertigt ist.

    Neuer Laden ist auch schon bekannt, wobei es kein Geschäft im klassischen Sinne wird. Will heißen, Öffnungszeiten gibt es nicht, Termine zur Abholung ect. nur nach Absprache. Wird alles Online laufen, wie er sagt. Neben Sherco kann er aber alles organisieren, meint er. Warum er denn Laden damals veräußert hat, wird mir bei seinem Engagement für immer ein Rätsel bleiben. Wie dem auch sei, die 3 Jahre, wo er aufgrund des unterzeichneten Vertrages keinen neuen Laden aufmachen durfte, sind nun verstrichen und er greift wieder an. Ich hab zwar keine Ahnung, was er in den 3 Jahren gemacht hat, aber an Geldnot schien er ja nie gelitten zu haben. Er hat mal ein Haus verkauft...mein lieber Scholli =O , das war nix für arme Leute :D

  • Naja, viele Leute haben oft am Preis für alte Kisten was rumzumekeln. Wenn aber z.B. eine CR250 Mitte der 90er piekfein aufgebaut ist, keine gammligen Schrauben, Technik komplett überholt und alles neu gelagert, keine gammligen und gängige SPeichen und so weiter. Also wirklich frisch gemacht und nicht nur das Nötigste. Dann sind 6-7000€ nicht zu viel Geld dafür.


    Ob es später Jemand ruckzuck zahlt steht auf nem anderen Blatt, das ist im MX oder Endurobereich sowieso schwer, da die meisten nur neu wollen oder gerne knausern und einem erzählen was es Wert ist. :D

    Mit Zeit wird man den Kram schon los.


    Bzgl Laden verkaufen, ich weiß es natürlich auch nicht aber jenachdem welche Summe dran steht kann man ja schnell mal schwach werden.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!