Interessante Ebay Angebote (nur Klassik! Alles andere wird kommentarlos gelöscht)

  • mal ohne jegliche Bewertung neutral geschrieben
    Jeder von uns kennt Wahrscheinlich beide Seiten als Schrauber
    bis du erstmal den Ganzen Schrott zusammen hast was zu Bauen, sind erstmal 1500 öken weg eher 2000
    jetzt musst du den ganzen Kernschrott wieder funktionsfähig kriegen ,viele Klein und Neuteile nochmal ca 1000 weg
    Arbeitszeit rechnen wir jetzt erstmal noch nicht dazu komme Ich noch,ist halt hobby


    der Preis ist jetzt sehr relativ,keiner kauft im normalfall ne 50 er oder 80er selbst als Liebhaber für mehr als 3000 euros,und den Käufer musste erstmal finden
    heute bezahlt fast keiner mehr mehr als 3500 für ne selbst grossvolumige Karre
    hatte gerade gestern mit nem xt Dealer gesprochen,da gibts Teile die werden Vergoldet wenn du sie Hast da es sie nicht mehr gibt,der hat selbst gesagt wenn er eine aufbaut kommplett kostet sowas dann ca 10 000 er lässt sich aber auch die Stunden bezahlen 75pro Stunde allerdings kann er die Kunden seit dem ers macht an einer Hand abzählen die sowas wollen ,und selbst er würde für ne top erhaltene im besten Fall 4000 bezahlen die muss aber wirklich top und Orginal sein


    und zum Abschluss wer von euch würde ein Motorrad oder Moped über 3500 Kaufen selbst die Story die wird doch noch mehr wert ist abgedroschen. schaut wie der Preisverfall ist zb die von mir verlinkte HL die Maicofraktion lernt auch schon länger das sie kein Gold in den Händen halten


    also seit immer auch mal soweit zu sagen was es euch Wert wäre klar gibts immer mal Ausnahmen,aber finde die mal als Käufer

  • Beide verkauft an einen Käufer und zu einem Preis beidem ich mehr als zufrieden bin :D 50er Sachs verkaufen sich eigentlich immer gut, egal in welches Moped sie eingebaut sind.


    Das freut mich für Dich !! Gute!!!!! und seltene!!!!!!! Sachen finden immer einen ernsthaften Interessenten, ja wiklich immer !!! Die Preise waren auch in Ordnung, also ging das auch recht schnell, so soll das sein.


    Jens Z.

  • gönne Ich jedem Verkäufer das er bekommt was er möchte
    habe auch am Samstag mit nem Kollegen hier aus dem Forum gesprochen der will bzw wollte ne 80er mit zulassung verkaufen für 3200 ...keine einzige Anfrage bekommen


    bei manchen Crossern machts wohl auch der Name ,beim Rottler kriegste bzw kein Mopped unter 5000
    ein genauso gut gebautes von nem no Name Fahrer kriegste für 2000 halt ohne Alutank


    in dem Ganzen oldiesport treffen wohl 2 Welten aufeinander,wenns einer will und die Knete hat und es selten ist kauft ers aber das ist wohl die Minderheit.....Ich schriebs ja schon weiter oben....immer überlegen was Ihr persönlich bereit wärt zu zahlen

  • Bei den Straßenmopeds werden die alten 50er auch viel höher gehandelt als die neueren 80er, da bekommst dz.B. eine gute Hercules Ultra80 für 1500 Euro, aber Eine K50 Ultra1 in guten Zustand nicht unter 4000 Euro.


    Die alten 50er Sachs Sportmotoren (AGS,BGS) werden mittlerweile wie Gold gehandelt.
    Ich denke das ändert sich wieder wenn die Generation die mit den Dingern damals gefahren ist zu Alt für das Hobby wird oder dann wegstirbt.

  • ...wenn Du eine Mercedes Pagode aus Deiner Garage verkaufst, dann gibt es dafür 50.000 €...wenn Du das selbe Fahrzeug leicht gepimt bei Brabus kaufst, dann kostet es 250.000 €...es gibt Leute , die kaufen nicht billig von IRGENDWO...weil dass kann nichts sein...!

  • ...wenn Du eine Mercedes Pagode aus Deiner Garage verkaufst, dann gibt es dafür 50.000 €...wenn Du das selbe Fahrzeug leicht gepimt bei Brabus kaufst, dann kostet es 250.000 €...es gibt Leute , die kaufen nicht billig von IRGENDWO...weil dass kann nichts sein...!


    Brabus "Classic" bauen die aber von Grund neu auf !


    Die entsprechen dann besseren Neuwagen Zustand !


    Aber die Preise sind dann zum schwindelig werden :/

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM


  • Ist alles richtig, wenn man Ahnung hat und nicht unbedingt ein Moped jetzt und gleich braucht. Ich hab meine Erfahrungen gemacht und auch noch ordentlich reingesteckt. Ich würde die Husky so wie sie jetzt da steht nicht unter 6 verkaufen. Und da würd ich noch einbüßen rein rechnerisch betrachtet.

  • Bei den Straßenmopeds werden die alten 50er auch viel höher gehandelt als die neueren 80er, da bekommst dz.B. eine gute Hercules Ultra80 für 1500 Euro, aber Eine K50 Ultra1 in guten Zustand nicht unter 4000 Euro.


    Die alten 50er Sachs Sportmotoren (AGS,BGS) werden mittlerweile wie Gold gehandelt.
    Ich denke das ändert sich wieder wenn die Generation die mit den Dingern damals gefahren ist zu Alt für das Hobby wird oder dann wegstirbt.


    Hans, und genau das glaube ich nicht. Die Preise warden sich nur in eine Richtung entwickeln.... nach oben.


    Sonst müssten sich die BMW-Wehrmachtsgespanne oder eine Horex Regina ja preislich auch eher in die Region von 1500 - 2000 € entwickeln. Sieht derzeit nicht direkt danach aus. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Kommt immer darauf an.
    Sicher werden gewisse Raritäten (Wehrmachtsgespann, Münch, alte MVs und Konsorten ) nie mehr billiger.
    Andererseits: Wer weiss was in den nächsten 10-15 Jahren passiert ?


    Eventuell wird irgendwann "zum Spass in der Gegend rum fahren " einfach verboten ? Hat ja schliesslich keinen volkswirtschaftlichen Nutzen :D
    Dann wirds zappenduster, die wenigsten werden dann noch solch hohe Preise für z.b. klassische Geländemotorräder zahlen die sie sich nur hinstellen können.

  • Sonst müssten sich die BMW-Wehrmachtsgespanne oder eine Horex Regina ja preislich auch eher in die Region von 1500 - 2000 € entwickeln. Sieht derzeit nicht direkt danach aus.


    Man muss zwischen den blauen Mauritiussen ;-)) und dem Rest unterscheiden.
    08/15 Fahrzeuge auch aus Vorkriegsbestand sind keine Spekulationsobjekte, da braucht man eine gewisse Fan-Basis.
    Brough Superior, Vincent werden weiter steigen. Eine DKW RT 125 wird für die heute 20-Jährigen nur ein altes Motorrad sein.

  • ...dann wirds zappenduster, die wenigsten werden dann noch solch hohe Preise für z.b. klassische Geländemotorräder zahlen die sie sich nur hinstellen können.


    Ne, im Gegenteil: Die, die sich so ein Töff nur hinstellen (=Sammler) sind doch genau diejenigen, welche ohne mit der Wimper zu zucken, die verlangten Preise bezahlen (können), oder?

  • Mein Eindruck ist ein anderer, irgendwie scheinen grad 50er besonders gesucht und es werden überraschend hohe Preise bezahlt.
    https://www.ebay.de/itm/174028876966


    Ich kenne das nicht anders, das ist normal, daß für gute Maschinen auch gutes Geld bezahlt wird.
    Der wo die 50er oder 80er kauft ist meist ein älterer Kollege wo das nötige Kleingeld dazu hat.
    Der sucht auch nicht Jahre nach etwas, sondern kommt es auf den Markt ist nur kaufen oder nicht kaufen angesagt.
    Geht aber auch viel über Beziehungen und der kennt den wo was hat. So geht es über den Tisch ohne daß es eigentlich verkauft oder offen angeboten wurde.
    Die kleinen Maschinen sind oft die Träume der Jugend von früher, aber da war kein Geld da.
    Oder man hatte mal so eine und möchte unbedingt wieder sowas.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!