meine Meinung:eine "HL" gabs nur als Crosser.Alles andere sind Umbauten und somit in meinen Augen nicht mehr original.Der Maicotank zerstört die schlanke Linie des Motorrads.Preis finde ich aber für diesen Bastard angemessen.Wobei eine "HL" war immer zu schwer,zu schwach und zu hoch.
@Nigel 77:der Hype besteht darin,dass Bengt Aberg mit eben solch einer "HL"1977 als letzter 4Takter einen WM Lauf gewann.

Interessante Ebay Angebote (nur Klassik! Alles andere wird kommentarlos gelöscht)
-
-
Wobei John Banks und Bob Wright ein paarmal knapp dran waren .........
-
-
Die Standrohre erscheinem mir aber zu lang, die steht ja da wie ein Chopper.
-
Die Standrohre erscheinem mir aber zu lang, die steht ja da wie ein Chopper.
Könnte aber auch an der Optik der Tank/Sitzbank-Kombination liegen. Das Oberrohr scheint in der Waagrechten zu sein.
-
Cute!!!!!!!! Ja, die ist echt schön... denke auch die Tank/Sitzbank-Linie ist nicht ganz stimmig. Zu schade das sowas so selten ist.
-
Es gibt halt nur 400 echte, und ein paar US Rahmen von Profab von damals und dann die modernen Replicas aus Australiene.
Der Hype rührt wohl daher daß der Aberg 1977 damit einen WM-Lauf gewonnen hat zu einer Zeit als praktisch nur Zweitakter unterwegs waren. Und geil aussehen tut sie meiner Meinung nach schon wenn sie dann so hergerichtet wird wie es sich gehört.
Rein technisch gesehen ist ne HL meiner Meinung nach überbewertet da gab es auch damals schon bessere Viertakter. Aber das hat auf den Marktwert ja keinen Einfluss
Danke an Twinshocker und CCM620. Das mit dem WM-Laufsieg hatte ich nicht wirklich so auf dem Schirm, könnte aber wohl daran liegen, dass ich zu der Zeit noch nicht mal laufen konnte.
-
Danke dir, die Geschichte hat auf jeden Fall etwas
und jetzt kann ich zumindest nachvollziehen, warum die Teile zu den Preisen gehandelt werden. Mit dem schmalen Tank schaut sie auch nicht mal so schlecht aus.
-
Und der Rahmen hat deutliche Husqvarna- Gene was dir gefallen dürfte
-
Warum schade?
wenn es nicht selten wäre, ist es ja nix besonderes mehr...Besonders wird die für mich durch das schöne, klare Design... produzierte Stückzahlen sind mir eigentlich egal.
-
Und der Rahmen hat deutliche Husqvarna- Gene was dir gefallen dürfte
...da hast du wohl Recht, aber bin auch 7 Jahre YZ gefahren, evtl. sind ja ein paar Gene hängen geblieben....auch wenn es eine "Moderne" war...
-
1,238 PS -
Prinzip Hoffnung:
Italienische CUNA-PS standen immer etwas besser im Futter als unsere DIN-PS...
-
-
.....wech....
-
-
nix wirklich besonderes, wie ne DT250 oder TS250, nur von honda.
-
Zur Beachtung: Der angegebene Verkaufspreis versteht sich als Richtwert!
Früher hieß das Verhandlungsbasis - man kann aber auch einen (zu) hohen Preis als Blickfang nutzen -
man munkelt das Harald S. seine GT verkaufen will. 50K. wer will bzw kann?
-
Warum sollter das tun Stefan? Und war die nicht auch aus Teilen? Zumindest laut Presse ...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!