Husaberg Wälzlager

  • Hallo,
    meine Husaberg (501-2004-85 Betr.-Std.) hörte sich beim letzten Fahren anders an als sonst (leichtes Mahlgeräusch).
    Habe den Motor komplett zerlegt und folgendes Festgestellt:


    Alle Lager, Kolben Zylinder, Getrieberäder usw. Top in Ordnung, Motor ist in Top Zustand, wenn da nicht das blöde, gekappselte Scheißlager der Antriebswelle des Ausgleichsgewichtes wäre. Diese Lager (SKF 61905-2RS1/C3) läuft etwas rauh und verursachte das Mahlgeräusch.


    Da ich jedoch günstig an Lager rankomme, werde ich jetzt alles neu Lagern, außer dem Pleullager, welches super läuft und absolut kein Radialspiel hat.


    Genug geredet, jetzt zu ein paar Fragen, welche Ihr mir vielleicht beantworten könnt:


    1. Kurbelwellenzapfen haben Rundlauf von 0.13mm, richten oder ist das o.K?
    2. Nockenwellenlager als C3 oder normale (steht nicht C3 drauf)?
    3. Nockenwellenlager offen oder als 2RS einbauen?
    3. Rillenkugellager von AGW haben keine Beschriftung, gibt es die vom Lagerhersteller, da Original sauteuer?
    4. Steuerkette hatte noch 4 Klicks, tauschen oder einbauen?
    5. Kipphebelrollen fühlen sich sehr gut an (fast Spielfrei), tauschen oder lassen?
    6. Falls Tauschen, wo krieg ich die her (sind nicht als Einzelteil aufgeführt)?


    Ach ja, Motorrad hat ca. 65 Std. lockeres Enduro und ca. 20 Std. lockeres Motocross drauf und hat alle 7-8 Std. gutes Motul V300 in 15/50 gesehen und ist immer schön warmgefahren worden (Top gepflegt).


    Also, wenn Ihr mir eure Erfahrungen bezüglich meiner Fragen schreiben könnt, währe das super, Danke.


    Gruß
    Jürgen

  • Hi Speedy,


    der Zustand deines Restmotors war ja zu erwarten :biggrin: Schade, mit dem Lager. Ist eigtl. auch nicht nötig, dass sowas passiert. :mecker:


    Alle Lager im Motor bis auf die Dünnringlager (komisch, dass Du das trotzdem angibst) bekommen den Zusatz C3.
    Bei der Nockenwelle geschlossen oder offen scheint eine Glaubensfrage zu sein. Ich bevorzuge offene.
    Die haben schon 14 Jahre zuvor immer gut ihren Dienst verrichtet. Nur weil KTM die wohl in der Masse billiger kriegt und offiziell angibt, wegen Dreck im Motor, sollten die besser geschlossen sein, brauche ich das noch lange nicht zu machen.
    zu 3: das sind dünn geschliffene standard Lager. Bekommt man so leider nicht beim SKF Händler.
    Also beim Husa Händler kaufen. Teuer, ich weiß.
    zu 4: Steuerkette müsste noch i.o. sein. Bei vielen Modellen geht der Spanner bei ner neuen Kette schon 10 Klicks rein. Von daher schwer zu sagen. Aber bei 4 Klicks sollte man schon noch auf der sicheren Seite sein.
    zu 5: Kontrolliere die Bolzen. Die kann man halb herausschlagen und die Oberfläche begutachten. Ist schon sichtbarer Verschleiß (Grübchenbildung) erkennbar - dann tauschen.
    Bei deiner Laufleistung würd ich sagen: kannst ruhig noch weiter fahren. Auf der anderen Seite haste es jetzt einmal offen....
    Auch deine KW sollte noch voll i.O. Ich habe das gleiche Baujahr. Meine hat etwa 100h weg. Ich überlege jetzt auch ob ich die Kipphebelröllchen mal wechseln sollte. Ich weiß, 90h sind vorgeschrieben.
    Aber die halten auch gut über 100, meiner Erfahrung nach.
    Die Röllchen bekommt man ohne weiteres auch einzeln. Wenn nicht ruf mal meinen
    Händler an (Richard Fritsche): 02865/10656. Irgendwas um 24 Euro das Stück.


    Also viel Erfolg dann noch


    Gruß
    hribman

    [size=2]
    [COLOR="Blue"]<- Gruß Hribman #17 ->[/COLOR][/size]

  • Hi hribman,


    (Alle Lager im Motor bis auf die Dünnringlager (komisch, dass Du das trotzdem angibst) bekommen den Zusatz C3).



    Auf dem fefekten Lager steht diese Bezeichnung (SKF 61905-2RS1/C3) drauf.


    1. Meinst du mit Dünnringlager dieses Lager?
    2. Soll da kein C3 rein?


    Im Ersatzteilkatalog steht die Bezeichnung 6905 J1LLUC3 (also auch C3).


    Werde mal beide zur Sicherheit bestellen.


  • was kann man eigentlich dagegen tun dass der spanner schon zu beginn so weit rein geht? wollt mal auf die geänderten führungsschienen von dem 04er motor wechseln, aber das passt nicht in meinen 03er rein. gibts da noch eine möglichkeit?

  • Ich habe mich das letzte mal mit diesen Lager vor über 1 Jahr beschäftigt.
    Ich hatte mich damals bei SKF mit einem "Fachmann" (ich gehe schon davon aus) gesprochen.
    Er sagte mir, es gäbe diese Dünnringlager (alle Lager, die mit 619 und 618 beginnen) nicht als C3. Jedenfalls nicht von SKF gefertigt und vertrieben.
    Er könne zwar nicht ausschließen, dass seine Firma nicht auch irgendwo irgendwelche Vorräte aufkauft und mit neuem Label verkauft (was ich mir aber wiederum nur schwer vorstellen kann).


    Wie auch immer. Er meinte, die Kugeln seien verglichen zum Durchmesser der Lagerschalen so klein, dass die erhöhte Lagerluft (C3) nicht praktikabel wäre.
    Ich hatte zwar selbst auch mal irgendwo C3 Lager bekommen. Ich hatte es in meinen damaligen 2002 ´er Motor eingebaut. Die AGW war zu der Zeit noch einfach
    gelagert. Nach nem halben Jahr (ich glaube sogar eher) ist mir das Lager auseinandergeflogen.


    Ich hatte bis dato und auch danach keinerlei Probleme mit der einfach gelagerten Ausgleichswelle.


    Außerdem: In verschiedenen Partsmanuals kam es schonmal zu Druckfehlern in den Lagerbezeichnungen (eine Ziffer fehlte). Dieses Lager ist ein 61905.

    [size=2]
    [COLOR="Blue"]<- Gruß Hribman #17 ->[/COLOR][/size]

  • Jacktheripper:


    Was heißt denn passt nicht?
    Hattest Du original die beigefarbene Schiene drin und wolltest auf die schwarze wechseln?
    Das sollte schon gehen. Es sei denn, Du hast noch den Alu-Buppel am Kettenspanner dran.
    Dann könnte es evtl. zu eng werden.


    Einen Kettenspanner ohne Buppel hätte ich noch.

    [size=2]
    [COLOR="Blue"]<- Gruß Hribman #17 ->[/COLOR][/size]

  • Hallo Hribman,


    das 91905-Lager habe ich vom Lagerliefant tatsächlich nicht bekommen und deshalb bei Husaberg besellt (als C3). Bin mal gespannt, was morgen kommt.


    Mich würde jedoch mal einiges zur AGW interssieren.
    Wollte beim Berg-Händler die beiden teuren, geschliffenen, schmalen Lager bestellen, war lt. System jedoch nicht möglich (nicht bestellbar). Nach Verlangen hat der Händler dann bei Husaberg angerufen und zur Auskunft bekommen, dass es mit der Lagerung Probleme gab und deshalb die Lager nicht mehr lieferbar sind:mecker: . Stattdessen gibt es nun eine komplette AGW, welche natürlich sauteuer ist. Habe nun alle Lager im Motor getauscht und muss nun die alten AGW-Lager wieder verwenden, schade.


    Deshalb folgende Fragen:
    1. welche Probleme gab es mit den AGW?
    2. wie ist der Aufbau der aktuellen AGW?
    3. sind diese Lager sehr anfällig?


    Falls du mir ein paar infos geben könntes, wäre Super-Danke.


    Gruß
    Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    bei den doppelt gelagerten AGW´s gab es eigtl. keine Probleme mehr.
    Und wie gesagt, bis auf das "eigenartige", offenbar, minderwertige Lager, was ich damals für meine 02´er bekommen hatte,
    gab es bei mir und auch in meinem Freundeskreis nie ein Problem selbst mit einfach gelagerten AGW´s bis 501 ccm.
    Ich denke durch den Einsatzzweck unsererseits sollte das schon recht repräsentativ sein, behaupte ich mal.


    Ich werde aber bezügl. der AGW Lager nachher mal meinen Händler anrufen und nachhorchen. Kann doch eigtl. nicht sein, dass es die
    Lager nicht mehr gibt...:mecker:


    Was die 07´er Lagerung angeht, kann ich noch nix über die genauen Modifikationen sagen.
    Ich werd mich da aber auch mal informieren.


    Gruß
    Michael

    [size=2]
    [COLOR="Blue"]<- Gruß Hribman #17 ->[/COLOR][/size]

  • @hrib und skudo: thx für die info. der thread hat mir schon viel weiter geholfen.


    mein händler meinte die schiene sei zu breit!!! keine ahnung wie der da drauf gekommen ist. also soll ich mir einfach die schiene vom 04er modell bestellen? brauch ich da sonst noch was ausser dem kurzen spanner?



    mfg


  • Hi Jack, hast doch im Grunde den gleichen Motor wie ich, deshalb müsste die neuere schwarze Schiene bei Dir doch passen. Von weiteren Schienenabarten habe ich nichts gehört. Kostet ca. 10 €, wenn ich mich recht erinnere.
    Würde noch die Dichtung für den Kettenspanner dazubestellen. Ich habe den Kettenschacht und die Umgebung mit Lappen ausgestopft, dass nichts in den Kettenschacht oder anderswohin fallen kann, als ich den Kupplungsdeckel dazu nicht abmontiert hatte. Die kleine Schraube mit ein wenig Sicherungsflüssigkeit einschrauben.
    Gruss, Stefan

    "Sicher ist, dass nichts sicher ist, selbst das nicht" Ringelnatz

  • Hi,


    hatte das gleiche Problem, nur das der Motor im sechsten Gang auf der Start/Ziel Geraden festging...
    Nur wegen diesem sch... lager.:grr:


    Haben jetzt gleich alles neu gelagert, die neuen Schienen drin.
    Das war nach noch nicht mal 10std....


    Jetzt bin ich auf KTM umgestiegen.


    Wobei der 650er Motor schon etwas besser ging.

  • gigi03 (Brösel),
    650er Husaberg hat zwar mehr Salz, dreht jedoch bei weitem nicht so gut wie die 560er. 560er ist wesentlich besser zu fahren.
    10 Std. ist ja sehr wenig, da hat meine 07er 560er ja 50% länger gehalten (15 Std.) bis das Hauptlager verreckt sind.
    Seit gestern läuft sie jedoch wieder mit 0,5mm Axialspiel, weshalb sie jetzt hoffentlich länger hält.
    Da wünsch ich dir mal viel Spaß mit deinem neuen NJ206-Killer:teufelgri .


    Ach ja, falls du der Brösel bist, Husaberg-Teile sind gestern angekommen.
    Weist du welchen Versatz die Gabelbrücken haben ???

  • Hallo Michael,
    brauche nochmal deine Erfahrung mit dem SKF 61905-2RS1/C3 (Lager für die Zwischenwelle).


    Husaberg kann dieses Lager momentan nicht liefern :grr: , hast du in der Vergangenheit normale 61905 ohne C3 eingebaut und gabs da keine Probleme?


    Bitte mal um deine Erfahrungswerte, damit ich eventl meinen Motor mit einem Standartlager zusammen bauen kann.


    Gruß
    Jürgen

  • Hi Jürgen,


    meine Erfahrung ist, dass ein Lager mit C3 Zusatz bei mir nach ein paar Monaten auseinandergeflogen ist.
    Das Lager, welches zuvor in dem Motor verbaut war (original), war kein C3.


    Ich glaube nicht, dass ich mich da vertue.
    Um ganz sicher zu sein, könnte ich nochmal auf nem alten Lager, was ich noch irgendwo rumliegen habe, nachschauen.


    Gruß
    Michael

    [size=2]
    [COLOR="Blue"]<- Gruß Hribman #17 ->[/COLOR][/size]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!