Hallo,
meine Husaberg (501-2004-85 Betr.-Std.) hörte sich beim letzten Fahren anders an als sonst (leichtes Mahlgeräusch).
Habe den Motor komplett zerlegt und folgendes Festgestellt:
Alle Lager, Kolben Zylinder, Getrieberäder usw. Top in Ordnung, Motor ist in Top Zustand, wenn da nicht das blöde, gekappselte Scheißlager der Antriebswelle des Ausgleichsgewichtes wäre. Diese Lager (SKF 61905-2RS1/C3) läuft etwas rauh und verursachte das Mahlgeräusch.
Da ich jedoch günstig an Lager rankomme, werde ich jetzt alles neu Lagern, außer dem Pleullager, welches super läuft und absolut kein Radialspiel hat.
Genug geredet, jetzt zu ein paar Fragen, welche Ihr mir vielleicht beantworten könnt:
1. Kurbelwellenzapfen haben Rundlauf von 0.13mm, richten oder ist das o.K?
2. Nockenwellenlager als C3 oder normale (steht nicht C3 drauf)?
3. Nockenwellenlager offen oder als 2RS einbauen?
3. Rillenkugellager von AGW haben keine Beschriftung, gibt es die vom Lagerhersteller, da Original sauteuer?
4. Steuerkette hatte noch 4 Klicks, tauschen oder einbauen?
5. Kipphebelrollen fühlen sich sehr gut an (fast Spielfrei), tauschen oder lassen?
6. Falls Tauschen, wo krieg ich die her (sind nicht als Einzelteil aufgeführt)?
Ach ja, Motorrad hat ca. 65 Std. lockeres Enduro und ca. 20 Std. lockeres Motocross drauf und hat alle 7-8 Std. gutes Motul V300 in 15/50 gesehen und ist immer schön warmgefahren worden (Top gepflegt).
Also, wenn Ihr mir eure Erfahrungen bezüglich meiner Fragen schreiben könnt, währe das super, Danke.
Gruß
Jürgen