Speichen, 400 exc bj 02

  • servus,
    habe letzte woche meine 400er vom
    haendler abgeholt. freu.
    jetzt aber: muss die naechsten 4 wochen leider noch ein paar kilometer auf der strasse zum trainingsgelaende fahren bis der haenger kommt. dabei ist mir schon am ersten tag aufgefallen, dass das vorderrad sehr unrund laeuft. zuerst habe ich es auf die federung oder den reifenhalter geschoben. gestern aber, habe ich festgestellt, dass die speichen vorne deutlich unterschiedlich beim anschlagen klingen. das kann doch wohl nicht ernsthaft normal sein, dass bei einem neu-motorrad die speichen nicht vernuenftig festgezogen sind oder???
    das ist ein garantiefall, richtig?
    kann es sein, dass aufgrund der lockeren speichen die vorderradbremse quietscht?
    danke fuer tips im voraus.
    gruss
    marcus

  • Wenn Du einen Höhenschlag meinst, der kommt vom ungewuchteten Reifen und ist völlig normal. Unterschiedlich hohe Töne beim Abklopfen der Speichen lassen allein noch nicht auf lockere Speichen schliessen. Wenn Du einen möglichen Seitenschlag überprüfen willst, entlaste das Vorderrad, nimm einen Meterstab oder Schraubenzieher, leg ihn waagerecht an der Gabel in Höhe der Felge an dieser mit minimalem Abstand an, dreh das Vorderrad und schau, ob sich der Abstand Felge/Meterstabende verändert. Ist aber bei einem neuen Motorrad eher nicht der Fall. Wie gesagt, ich tippe auf einen Höhenschlag wegen des ungewuchteten Reifens! Völlig unbedenklich...
    Ach ja, Bremsenquietschen: manche KTMs haben es nicht, andere mehr, wieder andere weniger.


    Idna


    [ 02. Mai 2002: Beitrag editiert von: Idna ]

  • ...schmier einwenig kupferpaste auf die bremsbeläge (unbelegte seite) schon ist das quietschen beseitigt !!!


    gruß


    carsten

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • danke fuer die prompte antwort.
    der vorderreifen hat einen reinen hoehenschlag. aber den finde ich heftig. fuehlt sich an wie eine waschbrettpiste in marokko. ist jetzt mein zwoelftes motorrad und sowas hab ich noch nie erlebt.
    und quietschende bremsen find ich jetzt bei einem neumotorrad auch nicht unbedingt akzeptabel. aber gut. ich mach das mit der kupferpaste. dacht mir schon sowas.
    beste gruesse
    m

  • Hi,


    ich hab mir auch eine 400er EXC gekauft und genau die gleichen "Problemchen". Bei ca 80 km/h hoppelt sie auf der Strasse und die Bremsen singen beim Bremsen ein Liedchen.
    Ist eben ein Geländeteil, dort gehört sie hin und dort merkst du nichts von alledem. Einmal durch 'ne Pfütze und die Bremsen verstummen (Tip mit Kupferpaste hab ich getestet, funktioniert). Aber anstonsten ist das Ding schon geil - kein Berg zu steil und über Bodenwellen schwebst du wie auf Wolke sieben.



    Viele Gruesse.

    KTM - Freude am Schrauben :biggrin:


    Wenn es zum Ingenieur nicht reicht, kannst du immer noch Arzt werden :teufelgri

  • heinzelmann:
    da kann ich dir nur recht geben. ich fange zwar erst jetzt richtig ernsthaft mit dem enduro-/mx-fahren an, aber ein urteil kann ich mir trotzdem erlauben. das teil verzeiht einem anfaenger die fehler und macht einen geuebten richtig schnell. ich fuehl mich total wohl auf der kati im gelaende.

  • das mit dem Bremsenquitschi ist im Gelände weg und kommt dann auch im Transporter stehend nicht wieder :-))


    mein Reifenmeister (fährt auch exc)hat bei mir auch mit MT 32 drauf die Dinger gewuchtet


    und meint das schadet wenig...und hilft viel :)


    PS: gib orange eine Chance

  • Also ich kann nur jeden empfehlen, regelmäßig die Speichenspannung zu kontrollieren, bzw. zu überprüfen ob überhaupt noch alle Speichen da sind. Habe nachwievor das Problem, daß es mir laufend Speichen abreisst, besonders im MX Einstatz. Dieses Problem ist bekannt, ganz besonders bei den DID-Felgen. Bei den MX-Rädern (Excel) tritt dies so gut wie gar nicht auf.
    Aber auf keinen Fall zu fest anziehen, macht die ganze Sache nur noch schlimmer.
    Gibts eigentlich einen Drehmomentspeichenschlüssel? Laut Handbuch glaub ich 8Nm pro Speiche, nur wie kann ich die messen?
    Wann endlich werden von KTM aus alle EXC´s mit EXCEL-Felgen ausgeliefert. Da verkaufen sie die Dinger mit dem Hinweis ja nicht zu viel auf der Straße zu fahren, reinses Offroadgerät und so, und dann montieren sie Felgen die bestenfalls für den leichten Schotterwegeinsatz geeignet sind.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original erstellt von ronman2:
    Also ich kann nur jeden empfehlen, regelmäßig die Speichenspannung zu kontrollieren, bzw. zu überprüfen ob überhaupt noch alle Speichen da sind. Habe nachwievor das Problem, daß es mir laufend Speichen abreisst, besonders im MX Einstatz. Dieses Problem ist bekannt, ganz besonders bei den DID-Felgen. Bei den MX-Rädern (Excel) tritt dies so gut wie gar nicht auf.
    Aber auf keinen Fall zu fest anziehen, macht die ganze Sache nur noch schlimmer.
    Gibts eigentlich einen Drehmomentspeichenschlüssel? Laut Handbuch glaub ich 8Nm pro Speiche, nur wie kann ich die messen?
    Wann endlich werden von KTM aus alle EXC´s mit EXCEL-Felgen ausgeliefert. Da verkaufen sie die Dinger mit dem Hinweis ja nicht zu viel auf der Straße zu fahren, reinses Offroadgerät und so, und dann montieren sie Felgen die bestenfalls für den leichten Schotterwegeinsatz geeignet sind.


    Ich fahre mit meiner EXC dieses Jahr überwiegend Moto-Cross, konnte derartiges bei meinen Speichen aber noch nicht feststellen.
    Tip: Wie Du schon geschrieben hast, dürfen die Speichen nicht zu fest angezogen werden. Speichen werden nur auf Zug belastet, d.h. je fester sie angezogen sind, desto weniger Zugkräfte können sie aufnehmen.
    Lieber kontrolliere ich die Speichen öfter, lasse sie aber relativ "lose" (nicht dahingehend mißzuverstehen, daß sie im Wind klappern).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!