Ich weiß, Achmer liegt nicht in OWl, waren aber oft auch Leute aus BI und HF da.
Weiß jemand was da gelaufen ist ?
War heute da,
die haben da einen Wall aus Wurzeln und Bäumen aus einer Waldrodung plus einem 1x1 m Graben angelegt um die bösen Zweiradler vom Fahren abzuhalten.
Für das Geld und den Aufwand hätten sie die schönste Strecke Norddeutschlands bauen können !
Irgendetwas stimmt mit uns Deutschen nicht,
um Verbote durchzusetzen ist jedes Mittel recht und keine Kosten sind zu hoch; nur um etwas positives und neues zu wagen gibt es keinerlei Unterstützung.
Mich würde wirklich interessieren wer für den Blödsinn zuständig ist,wer weiß was ? Falls nichtöffentlich, persönliche Mail: shuhmann@web.de
Traurige Grüße
Steffi
Achmer ist zu !
-
-
War zwar nur wenige Male da aber es ist schon schade drum. Was ist da denn wohl gelaufen? Anwohner gibts da doch eigentlich keine...:verwirrt:
-
Wie immer war auch hier der Motorsportler dem Staat bzw dem Land ein Dorn im Auge. Ist schon komisch, das Stück Land würde meines Wissens den Fahrern zur Verfügung gestellt (als es noch im englischen Hohheitsgebiet lag) damit sich die jungs und Mädels dort mit den Bikes austoben und nicht durch das Übungsgelände der Engländer und das Jagdrevier des Försters fahren. Nun ist dieses Gelände wieder an den Landkreis Osnabrück zurückgegeben worden und seitdem spielen anscheinend die Behörden mal wieder einen auf machbeweisen. Erst tauchte das Ordnungsamt auf und forderte auf, den Platz unverzüglich zu räumen. Jedoch mussten sie erkennen, dass die MX und Endurofahrer nicht mehr alles gefallen lassen und es sah nach einem "Teilsieg" aus. Dann kam anscheinend die leuchtende Idee, einfach mal den Parkplatz mit Baumstämmen voll zu machen. (Hier wäre Ostern ein nettes Osterfeuer eigentlich fällig gewesen
) Na ja, auf Grund der fehlenden Parkmöglichkeiten schien das "Problem mit den Rowdies" gelösst. Doch Parkplätze in dem Gelände zu finden ist wirklich keine schwierige Sache und es wurde munter weitergefahren. Nun kommen die grünen Revierförster mit ihren häßlich Uniformen und ermahnen beim ersten Mal mit "Platzverweis" und beim zweiten Treffen soll es eine hohe Strafe geben.
So langsam reicht es mir hier, jeder Arsch kann eine Reithalle bauen, einen Golfplatz anlegen oder andere Sachen machen, nur als Motorsportler bis Du das letzte hier. Warum dürfen wir nicht auf einem "nutzlosen" Gelände fahren wo niemand gestört wird, sogar viel positive Resonanz von den Leuten bekommen, die zum schauen vorbeigekommen, selbst der Eismann war zufrieden auf Grund der "großen" Kundschaft, aber wahrscheinlich hat mal wieder ein grüner Sandaletten Vollhonk eine Raupe beim Pilze sammeln entdeckt, die unbedingt vor den schlimmen Motorradfahren geschützt werden muss.
-
owl , halt
-
Da schiesst einem doch das Wasser in die Augen.
Konsequenz ist doch, dass alle wieder schön durch die Wälder brettern sollen und ordentlich arme Frührentner bei Dackel ausführen stören.
Nur nicht erwischen lassen. Vielleicht merken sie dann, dass es besser ist eine legale Möglichkeit zu akzeptieren.
Ich raff es echt nicht mehr!!!
Wat kann man da noch machen :verwirrt:
:grr:
-
nicht durch den Wald, sondern durch die Gärten der entsprechenden Personen, bis die irgendwann mal checken, dass wir doch nur spielen wollen
Aber ich befürchte, in diesem Land merken diese Honks eh nix mehr
-
Habe mir das Elend heute auch mal live angesehen
!
Leider scheint es so zu seien das mit dem Bollwerk aus Baumstümpfen noch nicht einmal Steuergelder verschwendet wurden.... LEIDER,-> weil somit das Argument der Geldverschwendung hinfällig wird. Im Gegenteil! Da darf sich sogar jemand als genialer Sparfuchs rühmen... Denn die Entsorgung der Baumstümpfe, welche wohl in keinen Schredder gepasst hätten, hätte einiges gekostet. Auch eine Kompostierung scheint in Anbetracht der Größe dieser Dinger unangemessen...
Also was liegt näher als daraus einfachh eine nette Abwehr gegen das Offroaderpack zu basteln? Da hat tatsächlich jemand zwei ganz dicke Fliegen mit einer Klappe geschlagen! Die Baumstümpfe stammen vermutlich aus dem Rodungsgebiet gegenüber der Firma Penter Klinker (ca 12 Km entfernt). Also konnten sogar noch Transportkosten gegenüber einer Deponierung am Piesberg gespart werden.... EINE WIRKLICH GENIALE TAT!!!
Bin gespannt wer dafür befördert wird...(einziger silberstreif am Horizont: Man kommt immernoch and der passenden Stelle mit einer GS 80 auf die Strecke und man wird von der Straße nicht mehr so gut gesehen...:teufelgri )
Mit angriffslustigem Gruß Lümmel
-
Ist aber Unfalltechnisch nicht die feine Lösung.
Wenn da jetzt einer Abschmier, der findet sich früher oder später in einer Wurzel wieder, die nicht wirklich viel nachgibt.
Früher hat man dort auslaufflächen wie am Nürnburgring.Aber ich werde da auch mal schauen.
Und auf der anderen Seite haben sie ja noch keine Wurzeln, ob sich mich im großen oder kleinen Gelände fi**** ist dann auch egal.
-
Hab auf der anderen Kanalseite die 9 WKA's gebaut und hier und da auch mit den Behörden in der Region zu tun gehabt. Hab bei einem Randgespräch dann auch mal die örtliche Situation angesprochen und meinen Unmut klar zum Ausdruck gemacht! Leider trifft man da immer auf taube amtsschimmel die keinerlei Kontraargumente auf den Tisch legen können und einfach auf Durchzug schalten...Warscheinlich wäre es mal sinnig in der Gemeinde Neunkirchen / Achmer / OS seine ´n Unmut mittels Demo kundzutun. Will meinen der Bürgermeister wohnt warscheinlich in einer Verkehrsberuhigten Zone und würde sich mit unserem Fahrproblem erst auseinnandersetzten wenn 200 Crosser/Enduristen mal mit erhöhten Standgas ein paar Runden durchs Wohngebiet ziehen. Natürlich mit zugelassenen Mopeds die Tüvkonform sind:biggrin: Soll sich ja in einem legalen Rahmen bewegen:biggrin:
Und wenn man schonmal dabei ist kann man das in Borken (wegen alte Kaserne) gleich im Wechsel veranstallten.Wenn man sich das mal überlegt wieviele Sportplätze in GER sind.
Also ich komm aus einem 3500 Seelen Kaff und hier haben wir mal eben 3 von den Dingern. In unserer Gemeinde sind es dann auch mal eben 9.
Was wäre das doch fein wenn Enduro und MX so populär wäre wie Fußball / F1 / Skispringen....
Aber warscheinlich wird sich das ganze auf meine Tiefschlafphasen beschränkenWas bleibt einem den anderes übrig als legal durch die Prärie zu donnern...
Armes Deutschland! -
Hat einer ne Ahnung wie dass jetzt in Achmer weiter geht ?
Habe mir gerade erst ne Crosser zugelegt und jetzt das ! -
such mal bisschen rum wurde schon vor und zurueck disskutiert ...
-
zwar
passt aber irgendwie zur Mentalität der Deutschen.Am Sa war ich mit meinem Bruder mit dem Jeep in ner Sandgrube, mit Erlaubnis des Besitzers.
Da ausserhalb der Betriebszeiten die Schranke zu ist, wurde die obere Einfahrt durch den Wald empfohlen.
Man biegt also von einer kleinen Nebenstrasse, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht wünschen und nur 1 Anwohner ist, kurz in die "Forststr". ab und ist nach 30 m auf der Grube.
Aber diese 30 m Wald gehören eben dem Anwohner, der gerade dort sein Brennholz mit dem Traktor machte - entsprechend schaute der Weg aus.
Wir also mit dem 4 l Wrangler auf Standgas mit Kriechgang über die Stümpfe bis zur Grube, dort ein bischen rumgeschaut, nach 30 min wieder raus, prompt liegt da ein 3 m Baumstamm über dem Weg!Da war der nicht zu faul, über die Strasse zu gehen und mit Hand den Baum in den Weg zu gehen. 10 m daneben geht die nächste Ausfahrt auf die Strasse.
War also völlig umsonst. -
ich wüprde bei der naturschutzbehörde eine anzeige wegen unsachgemäßer Abfallbeseitigung machen! Dann wird sich zeigen wer die wurzelstöcke dorthin gebracht hat. Soviel ich weiß is das sondermüll und muss zur MVA oder Deponie.
Dann wird dem fleißigen streckensperrer wenigstens von der seite her eine reingedrückt!! -
Kennt denn einer noch ne Strecke in der Umgebung ausser Greven wo man
nicht gleich Profi sein muss ?Vielleicht lohnt es sich ja auch mal mit dem Förster oder dem Bürgermeister an ein Tisch zu setzten.
-
Hallo wir haben jetzt erstmal einen Verein gegründet um uns um Achmer ein wenig zu kümmern .Denn ohne Verein haben die Ämter ja keinen offiziellen Ansprechpartner . Wir versuchen jetzt mit dem Landkreis Os eine Lösung für
Achmer zu finden . Wenns was neues gibt werde ich das sofort weitergeben . -
Hallo, hatte schon mal an die Oberbürgermeisterin in Bramsche geschrieben.
Die hatte mir eine Adresse genannt die dafür zuständig ist.Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Geschäftsbereich Verwaltungsaufgaben
NRW.Ansprechpartner Paul Hunnekuhl
Steinerstr.39
44147 Dortmund
02318402163 -
Bramsche hat nicht viel zu sagen . Wir hatten schon Ortstermine usw. Das muss über den Landkreis Osnabrück gehen . Die Immobilien Gesellschaft ist auch nicht das Problem .Achmer ist ein sogenanntes FFH ( Flora Fauna Habitat) Gebiet das an die EU gemeldet ist. Darauf stützt sich der Landkreis im Moment . Wir sind am Ball und versuchen mit dem LK zu verhandeln . Aber ich kann euch gleich sagen die Chancen stehen schlecht, und wenn dann kannn es auch schon mal ein paar Jahre dauern bis sowas in Gang kommt .
-
Gibt es was neues über Achmer ?
-
und als ich den Hinweis auf die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gelesen hatte, musste ich schon ein weinig schmunzeln.
Diese BA nannte sich früher mal "Bundesvermögensamt" und meine erste eigene Wohnung hatte ich von denen gemietet.
Was ich in knapp 3 Jahren mit denen erlebt habe reicht für einen Bestseller mit dem Titel "Da wiehert der Amtsschimmel".
Seid froh das diese BA anscheinend nicht das Problem ist.
Ich wünsche viel Erfolg aber vermute auch das die da oben das ganze einfach aussitzen werden. Sie sitzen halt am längeren Hebel.......:(
-
Zitat von medrow
Bramsche hat nicht viel zu sagen . Wir hatten schon Ortstermine usw. Das muss über den Landkreis Osnabrück gehen . Die Immobilien Gesellschaft ist auch nicht das Problem .Achmer ist ein sogenanntes FFH ( Flora Fauna Habitat) Gebiet das an die EU gemeldet ist. Darauf stützt sich der Landkreis im Moment . Wir sind am Ball und versuchen mit dem LK zu verhandeln . Aber ich kann euch gleich sagen die Chancen stehen schlecht, und wenn dann kannn es auch schon mal ein paar Jahre dauern bis sowas in Gang kommt .
Ich denke nicht, dass der Landkreis was zu sagen hatte in Sachen FFH-Gebietsausweisung. Die Meldung der Gebiete nach Brüssel war Verpflichtung für Deutschland, die obersten Landesbehörden (Ministerien) haben einfach geeignete Gebiete an den Bund gemeldet, der sie wiederum einfach weiterggereicht hat. Hier waren Flächenquoten zu erfüllen, mehr nicht! (So easy geht das in Deutschland, wenn blaue Briefe oder Bußgelder der EU anstehen...). Beteiligungsverfahren der Öffentlichkeit waren dabei eh nur pro forma! Ihr habt nen Verein? Klasse. Jetzt braucht ihr nur noch ne Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz, weil ihr "organisiert" an mehr als 5 Tagen im Jahr Motorsport auf der gleichen Fläche machen wollt. Teil der Genehmigung wird die FFH-Verträglichkeitsuntersuchung sein. Die sogenannte Verträglichkeitsuntersuchung ist von euch (als Antragsteller oder Betreiber) zu führen und nachzuweisen. Der Landkreis prüft diese dann im Rahmen des Genehmigungsvefahrens (gehe mal aus, dass der bei euch für diese Genehmigung zuständig ist). So gesehen aber schwer vorstellbar, dass die "intensive" motorsportliche Nutzung mit den FFH-Zielen vereinbar sein soll. Sieht eher nach schlechten Karten für euch (und viele andere überall in Deutschland) aus, leider. BS!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!