• Sers,
    meine lieben Kinderleins haben wieder mal den heimischen PC in der Reissn gehabt...
    Jetzt checkt er jedesmal beim Hochfahren die Platte mit chkdsk, Abbrechen net möglich, weil die tastatur (Logitech Funk auf USB) net reagiert. Super Technik irgendwie..


    Kann man dem windows irgendwie beibringen, dass er das Plattenchecken sein lassen soll ? Früher ging das mal mit Tweak UI (soweit ich mich erinnere), heutzutage nimmer.


    Weiss wer Rat ?


    l.g.Martin

  • 1. Ist die USB-Tastatur im BIOS aktiviert?
    2. Steckt die Tastatur an einer Erweiterungskarte oder an einem USB-Anschluß des Mainboards?


    Falls 1. zutrifft und bei 2. die erste Variante (Karte) zutrifft, umstöpseln an Mainboard-USB. Sollte dann funzen.


    Andreas

    [FONT="Courier New"]"... euer Leben zwickt und drückt nur dann nicht wenn man sich bückt."[/FONT] wir sind helden


    * F650-Forum

  • Wenn der nach einem vollendeten (geh ich von aus, sagst ja abbrechen ist nich möglich) Checkdisk nach Neustart wider die Disk überprüft, liegt der Fehler irgendwo anders und hat mit USB nix zu tun.
    Aber die beiden Tips sind für das manuelle abbrechen vorm booten nützlich wenn man Glück/richtige Mainboard hat. Die meisten Boards reagieren in der Phase nur auf Befehle vom runden seriellen Port.
    Aber eine Verständnisfrage: Wartest du denn immer beim Herunterfahren das sich der PC selber Ausschaltet oder mußt du eingreifen (Netzschalter)?


    Um Checkdisk für eine Partition abzustellen, einfach Ausführen: "chkntfs /x c:" ohne Anführungszeichen.
    Für andere Partitionen als die erste ersetzt du "c:" durch "d:" usw.


    Aber Vorsicht checkdisk nutzt Windows sozusagen zur Selbstheilung:kuck: die ist dadurch natürlich aufgehoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!