Hallöle zusammen
Wie bekomme ich an der KTM EXC Bremse ( 2005er ) nen vernünftigen Druckpnkt zusammen, die Bremse ist nagelneu - total schwammig. Kann den Hebel fast Duchziehen bis zum Lenker -Entlüftet habe sie auch schon. Was kann man da noch tun
Druckpunkt KTM Bremse
-
-
Sind die Bremsbeläge schon eingeschliffen? Die brauchen ja eine gewisse Zeit bis sie den vollen Biss entfalten...
Ansonsten evtl. nochmal entlüften (es gibt hier mannigfaltigste Möglichkeiten!), oft haben sich noch irgendwo kleine Luftbläschen versteckt.
lg mxFred
-
entlüften bis dir die Arme abfallen. Wenn du meinst das Luft drinnen ist, kannst du mal versuchen zB. mit einer grösseren Spritze Bremsflüssigkeit von unten raufzupumpen ....
-
Auf herkömmlichen Wege / oben pumpem ,unten ablassen - ging´s bei mir gar nicht :wirr:
Hab es dann bei einem Kollege mit diesem Teil probiert ==>> einwandfrei,seitdem Ruhe
-
Ich hatte die gleichen Probleme trotz mehrfachen entlüften. Das was mir geholfen hat war den Betätigungspin der Kupplungsarmatur (ist etwas länger) auch an der Bremsarmatur einzubauen. Seitdem hab ich ruhe und eine super Bremse :biggrin:
-
Danke für die Tips, habe jetzt mal den Tip vom Sommer mit dem Bremssattel im eingebauten Zustand hin und her drücken gemacht - hat schon was gebraucht. Entlüftet hab ich schon. Das mit dem Magurastift heb ich mir bis zu letzt auf.
-
-
das man den Hebel durchziehen kann bis griff ist bei meiner EXC 525 05er auch so... aber schwammig ist der Druckpunkt nicht... die bremst 1 sahne...
hab das auch bei allen anderen EXCs jetzt so gefühlt.. das scheint bei den normal zu sein...
den Bremshebel meiner 95 LC4 z.b. kann ich nicht mal annähernd bis zum Hebel durch ziehen...
-
Hallo!
Das ist oft so bei neuen KTM Bremsen. Das liegt daran, dass die Dichtungen um die Bremskolben so stramm sitzen. Dadurch werden die Kolben zu weit zurückgezogen.
Einfach mal die Bremse gegen die Scheibe drücken damit die Kolben mal ganz hereingedrückt werden. Danach die Bremse wieder aufpumpen. Dann sollte ein vernünftiger Druckpunkt vorhanden sein.
Das Problem gibt sich von alleine wenn die Bremse etwas älter ist...
Gruß
Matte
-
moin auch
das Problem hab ich bei meiner 2004er EXC auch
alle Inspektion kann ich vorn entlüften, weil der Hebel bis zum Griff durchzuziehen ist
es ist auch jedes mal wieder Luft drin
woher ? wieso ? keine Ahnung
anschliesend geht es wieder ne weilenoch nen Tip zum konventionellen entlüften:
den Nippel am Sattel ne 1/4 Umdrehung aufmachen und so lassen
dann gleichmässig und ohne Hektik das Bremsöl durchpumpen
so haben die Blasen keine Zeit mehr aufzusteigen -
Es kann auch passieren, dass die Luft von oben in das System kommt. Der Ausgleichbehälter der EXC Bremsen ist sehr klein dimensioniert. Wenn die Beläge nicht mehr neu sind und evtl. etwas wenig Bremsflüssigkeit im System ist, dann kann es ausreichen wenn das Moped auf dem Seitenständer abgestellt wird und man dann mal die Bremse zieht um Luft ins System zu bekommen.
Wenn man dann aber dem Bremssattel rüberschiebt wird die Luft direkt wieder nach oben aus der Leitung gedrückt. Dann muß da überhaupt nichts entlüftet werden. Einfach auf den Stand der Bremsflüssigkeit achten.In unserer Garage stehen 2 EXC und eine SXC (hat die gleiche Bremsanlage) und keine dieser Anlagen war jemals undicht. Das Problem mit dem schlechten Druckpunkt hatten aber alle drei Mopeds...
Matte
-
Wenn an den Führungsbolzen des Sattels zuviel Fett ist, kann die Luft beim Bremsen nicht aus den Sacklochbohrungen. An den Bolzen darf nur soviel Fett sein, dass die Abflachungen an den Bolzen noch einen Luftaustausch ermöglichen. Das bringt eventuell eine minimale Verbesserung.
Ein anderes Problem sind die Dichtungen im Handbremszylinder. Brembo verwendet zwei Hutmanschetten. Für die vordere ist das auch in Ordnung. Die hintere, also die, die nach außen abdichten soll, ist eine Fehlkonstruktion, weil sie zu wenig Anpresskraft an die Zylinderwand hat. Wenn man die Bremse schnell löst, dringt minimal Luft von hinten in den Bremszylinder, weil eine Hutmanschette nur in eine Richtung abdichten kann. Wenn man mal den Deckel abschraubt und die Bremse ein paar Mal schnel betätigt und wieder loslässt erkennt man das an kleinen aufsteigenden Luftbläschen im Vorratsbehälter. Für eine schnelle, selbstständige Entlüftung ist die Ausgleichbohrung zu klein und es sammelt sich innerhalb kurzer Zeit eine größere Luftmenge im Hauptzylinder.
Besser wäre es, wenn als Sekundärdichtung ein O-Ring verbaut wäre, wie es z.B. an Nissin-Zylindern der Fall ist. Wenn man den Bremszylinder nicht wegwerfen will, kann man den Raum, in dem der Hebel auf den Kolben drückt mit Bremszylinderpaste füllen, dann hat man eine zusätzliche Abdichtung gegen Luft. Wenn man die Gummimanschette abnimmt, kommt man gut an die Stelle heran. Fett sollte man an der Stelle nicht verwenden, weil etwas davon an die Zylinderfläche kommt und sich dann mit Bremsflüssigkeit vermischt.
Manchmal bringt auch eine neue Sekundärmanschette mit etwas größerer Vorspannnung Besserung.
-
Zieh mal den Hebel durch und laß ihn ein paar mal nach vorne schnalzen - wenn Luft im Schlauch ist kann das manchmal helfen
LG
-
-
Zitat von Aynchel aus Med
moin auch
das Problem hab ich bei meiner 2004er EXC auch
alle Inspektion kann ich vorn entlüften, weil der Hebel bis zum Griff durchzuziehen ist
es ist auch jedes mal wieder Luft drin
woher ? wieso ? keine Ahnung
anschliesend geht es wieder ne weilenoch nen Tip zum konventionellen entlüften:
den Nippel am Sattel ne 1/4 Umdrehung aufmachen und so lassen
dann gleichmässig und ohne Hektik das Bremsöl durchpumpen
so haben die Blasen keine Zeit mehr aufzusteigenmoin Leute
ich bin jetzt grad mal die 6+4 Std von Bielstain gefahren und schon wier die gleiche Kacke : Hebel geht locker bis zum Griff
jetzt kommen neue Dichtmanschetten in den Geberzylinder, dann schau mer mal -
Geberkolben inkl. der Dichtungen erneuern kann ich nur empfehlen,
musste sogar den Einstellpin zurückdrehen - weil Bremse zu knackig@Dichtlippe drehen
nö - erst durch den Druck beginnt die Dichtung ja dicht zu werden,
"Ohren" werden an Zylinder gedrückt. Umgekehrt würden die "Ohren"
bei Druck ja einklappen!
Was taugen könnte: der von Chris erwähnte O-Ring, wobei ich eher annehme
das der erste Dichtring mit der Zeit ermüdet und sich dadurch ein
immer längerer Leerweg ergibt bis die Dichtung 100% abdichtet.Gruß
Thomas -
Zitat von Aynchel aus Med
moin Leute
ich bin jetzt grad mal die 6+4 Std von Bielstain gefahren und schon wier die gleiche Kacke : Hebel geht locker bis zum Griff
jetzt kommen neue Dichtmanschetten in den Geberzylinder, dann schau mer malMoin
Wobei das aber auch an den Bedingungen lag
Ich hatte am Sonntag erst hinten keine Bremse mehr. Das könnte natürlich da dran liegen das Stahl auf Stahl halt nicht bremstund zum Schluß Vorne das Gleiche
ging aber irgendwie.
-
Moin auch
nachdem ich den Dichtsatz in der Handbremspumpe gewechselt hab ist erstmal Ruhe
Druckpunkt bleibt stabil
Bremsöl im Ausgleichs - Behälter bleibt klar
(die neue Bremsflüssigkeit hatte nach Bielstain so viel Wasser gezogen, dass man nicht mehr den Grund des Behälters sehen konnte )
an den alten Dichtlippen war kein Schaden zu sehenmal sehn wie lange die Bremse jetzt Ruhe gibt
-
-
Ich ziehe den Hebel bei solchen fällen mit einem Gummi nach hinten während dem Transport oder so und durch die Vibrationen ist die Luft oben oder draussen und zu 95% ist gut danach:biggrin:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!