Vergaserentlüftungsschläuche warum so lang

  • Zitat von Michael S

    Moin
    Wenn du dir mal Casis Bild ansiehst dann wirst du feststellen das er nur 2 der 4 Schläuche im Luftfilterkasten hat. Die Wichtigen sind die nach oben aus dem T-Stück gehen die unteren bleiben unten. So kann der Sprit auch immer noch nach unten rauslaufen.



    Korrigiere mich wenn ich mich irre:


    Nach meiner Info gehen 4 Schläche rund herum zur Schwimmerkammer. Diese sind von der Funktion her gleichwertig.


    Man kann das auch einfach mal testen indem man den Bock laufen lässt und die Schläuche abwechselnd in eine Wasserglas hält. Es ist nicht entscheident welche Schläuche zu sind, sondern eher wie viele.


    Gruß


    Matte

  • Zitat von Hardy

    das reicht für Pfützen!



    Jepp!


    Außerdem habe ich schon gesehen dass die Schläuche sich mit Schlamm zugesetzt haben und dann nichts mehr lief (in Schledehausen gab es da so ein paar Kandidaten).


    Schräg Abschneiden ist übrigens nicht schlauer als einen Schlitz hineinzuschneiden und das hat KTM ja sereinmäßig schon gemacht...


    Matte

  • Zitat

    Man kann das auch einfach mal testen indem man den Bock laufen lässt und die Schläuche abwechselnd in eine Wasserglas hält.


    :kuck: Diesen Vorschlag gab es hier schonmal. Anschließend kam die Frage auf, ob man die Schläuche nicht einfach abwechselnd ZUHALTEN kann. Brilliant, was? Wobei dann natürlich der Hobbythek-Charakter etwas verloren geht.


    Übrigens: Ich habe gar nix gemacht und mein Motor geht in Bachdurchfahrten, etc. nie aus. ?? Es sei denn, mein Händler hat da heimlich was gedreht, kann ich mir aber nicht vorstellen...

  • Zitat von Kupplack73

    :kuck: Diesen Vorschlag gab es hier schonmal. Anschließend kam die Frage auf, ob man die Schläuche nicht einfach abwechselnd ZUHALTEN kann. Brilliant, was? Wobei dann natürlich der Hobbythek-Charakter etwas verloren geht.
    ...


    also dann sollte man auch, auf jeden fall, 'blaue ersatzfluessigkeit' einsetzen!
    wenn schon, denn schon! :lol:




    und so ein komisches dingen braucht man auch!



    in ca. 1-2 jahren gibts das im power parts katalog!:biggrin:


    von yamaha gibts schon so'n teil, sieht dann so aus:


  • Zitat von Kupplack73


    Übrigens: Ich habe gar nix gemacht und mein Motor geht in Bachdurchfahrten, etc. nie aus. ?? Es sei denn, mein Händler hat da heimlich was gedreht, kann ich mir aber nicht vorstellen...


    Das dein Motorrad überhaupt noch läuft und nicht auseinanderbricht ist für mich der Wunder genug.


    PS dein Händler hat übrigens mal wieder ganze Arbeit geleistet. Aufgabe: neuer Reifen hinten aufziehen. Ergebnis: Beim Abholen war der Reifen nicht sauber auf der Felge (hat er dann noch nach Aufforderung gemacht) und einen schleichenden Plattfuß hat er auch noch gleich mit eingebaut. :biggrin:

    ---> wenn der Haxn nicht will, dann fahr ich einfach mit dem Transportfahrzeug Rennen... <--- :teufelgri

  • Zitat von Kupplack73


    Wieso "schleichender" Plattfuß, was hat er denn wieder angestellt? Und wessen Karre war´s?


    die Six Days. Wie er das angestellt hat will ich glaube ich gar nicht wissen. "Schleichend" weil der Reifen die Luft immer etwa 60 Minuten gehalten hat und dann langsam Platt wurde. Fanden die Tester bei der Motorrad nicht so witzig.

    ---> wenn der Haxn nicht will, dann fahr ich einfach mit dem Transportfahrzeug Rennen... <--- :teufelgri

  • Zitat von Kupplack73

    :kuck: Diesen Vorschlag gab es hier schonmal. Anschließend kam die Frage auf, ob man die Schläuche nicht einfach abwechselnd ZUHALTEN kann. Brilliant, was? Wobei dann natürlich der Hobbythek-Charakter etwas verloren geht.


    Übrigens: Ich habe gar nix gemacht und mein Motor geht in Bachdurchfahrten, etc. nie aus. ?? Es sei denn, mein Händler hat da heimlich was gedreht, kann ich mir aber nicht vorstellen...



    Waaas, einfach nur zuhalten???



    Ausgeschlossen! ;)



    Übrigens stirbt mein Bock auch nicht in jeder Pfütze ab. In Schledehausen (Osnabrück) habe ich aber mehrere Teilnehmer beobachtet die genau dieses Leiden hatten weil sich bei denen der Schlamm in die Schläuche gesetzt hatte.


    Ich habe bei der Breslau (habe da mal den Support für einen Bekannten gemach und auch zwei Etappen selber gefahren) in einer größeren Bachdurchfahrt genau dieses Problem gehabt.
    Wenn die Schläuche wirklich für mehrere Sekunden komplett unter Wasser sind ist Sense! Und es ist nun wirklich kein Vergnügen die Fuhre bei 50 - 60 cm Wassertiefe durch einen 20 m breiten Bach zu schieben blos weil der Bock nicht mehr anspringen will (Der Luftfilterkasten war noch nicht geflutet). Ganz zu schweigen von anderen Teilnehmer (Geländewagen etc.) die dann vorbei wollen.


    Gruß


    Matte



    PS: Hat den Jemand ein Bild von diesem immens preiswerten Sammelbehälter den es da zu kaufen gibt? Ich meine im eingebauten Zustand. Oder kann jemand mal genau beschreiben wo und wie das Teil montiert wird?

  • hallo,


    mich würde mal interessieren wie das problem bei den arbeitsgeräten der enduroprofis gelöst ist? fahren die mit dem behälter oder kürzen die einfach die schläuche bis kurz unter den vergaser?

  • Ich habe meine Schläuche bis zur Hälfte gekürzt.
    Aber nicht weil ich Probleme damit hatte, sondern weil sich immer so große Klumpen Schlamm daran gesammelt haben !



    M.f.G


  • naja, wenn du es so genau weiss welche schläuche alle gleichwertig sind...frag mal deine freundin, die verrät dir auch...das es unterschiedliche schläuche gibt :rolling:


    mein tipp: nehme die oberen schläuche an beiden seiten und verlege die entsprechend höher - und siehe da deine probleme hören auf !!!:rotwerd:


    ich kann dir das leider anhand einer doktorarbeit nicht überzeugend rüberbringen, ich gehöre eher zur sorte: probieren geht über studieren aber ich kann dir ganz gewiss versichern das funzt !!!


    bau dir halt so einen dämlichen behälter dran...und sei glücklich :teufelgri

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • @casicool:


    OK, das ist sicher einen Versuch Wert!


    Dennoch hätte ich Bedenken diese zwei hochgelegten Schläuche ausgerechnet in den Luftfilterkasten zu legen. Ich könnte mir schon vorstellen das dadurch Sprit in den Filterkasten gelangen könnte und den Filter versaut...



    Gruß


    Matte

  • Zitat von otterngezuecht

    :dito:


    Mal probieren ... und wenns den Filter versaut ...:dresche: :dresche: :dresche:


    :biggrin:


    man(n) sieht ihr habt euch mit dem thema beschäftigt, aus den beiden schläuchen kommt kein sprit !!!! sind belüftungsschläuche, in der regel kommt immer nur sprit aus dem schlauch vom überlauf und diese bleiben unten :rolling:

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!