Ktm Lc4 625 Sxc

  • Zitat von Seppel74

    Jau, mein Kevlar Schutz rappelt und dröhnt nicht so wie dieser aus Alu.


    Und diese Alukettenführung iss sowas von stabil, die verbiegt so schnell nicht.


    Gruss
    Sepp


    Das iss ja das Problem !
    Wenn die es dann doch mal verbiegt, kannste die nicht so ohne weiteres zurückbiegen,
    wobei mir gerade einfällt, dass ich das auch nur gelesen habe - vllt. stimmt das auch gar nicht !? :biggrin:

    [COLOR="White"].[/COLOR]



    :teufel: [SIZE="4"][COLOR="Gray"]***:verwirrt: ***[/COLOR][/SIZE] :teufel:

  • Moin Leutz,


    seit vorgestern fahre ich jetzt auch 16:48 und muss sagen....wow...ist schon ne andere Sache als mit 16:40! Leider hab ich die alte Kette die ja noch neu war nicht rumbekommen...da musst auch noch ne neue her....so und nu wird geübt....


    Vielen Dank euch noch mal.


    MAX

  • @ Webse


    Ich frage mich nur, was passieren muss, bis diese massive Kettenführung verbiegt.


    Da verbiegt doch schon eher das Kettenbaltt.


    Irgendwie muss ich jetzt an den ERC in PB Alte Schanze denken. :teufelgri


    Gruss
    Sepp


  • Na ja, ich denk da brauchts schon ein wenig Gewalt und Pech.
    Es geht ja aber auch darum, eventuelle Gefahrenquellen zu entschärfen.
    Bei meiner ollen 600er verbog sich das Teil mal auf ner Crosssstrecke bei nem Training - keine Ahnung was da war.
    Sturz - das Teil reingebogen und HR blockiert, also funktioniert schon... ;)

    [COLOR="White"].[/COLOR]



    :teufel: [SIZE="4"][COLOR="Gray"]***:verwirrt: ***[/COLOR][/SIZE] :teufel:

  • Glaub halt einfach Leuten, die Erfahrung haben - oder schau dir die Werksmopeds an...


    Der Alukäfig ist der letzte Mist, ein Stein oder Baumstamm und die Führung passt nicht mehr. Ohne den Käfig kann das Kunststoffinlay bei Kontakt einfach nachgeben und danach wieder in seine Ausgangsposition zurückgehen.


    Ich denke, deine SXC hat einfach noch kein richtiges Gelände gesehen (oder du)... :biggrin:


    Andi

  • Stimmt, wir haben noch nie richtiges Gelände gesehn, und den Col Rho und den Chaberton bin ich dieses Jahr Zufuss hochgelaufen. :biggrin:


    Und meine SXC hab ich nur gekauft, um den Krümmer mit Neverdull zu polieren um anschliessend damit inne Eisdiele zu fahren.


    Geht´s noch!? :mecker:


    Und vielleicht solltet ihr einfach mal vorher schaun wo ihr herfahrt.
    Wer die Kettenführung verbiegt, bei dem iss auch keine Bremsscheibe/Kettenblatt sicher.


    Naja, wat solls, ich werde jedenfalls die Alukettenführung dranlassen bis nüchts mehr geht.


    Sollte ich schlechte Erfahrungen machen, werde ich berichten.


    Gruss
    Sepp


  • Hochlaufen ist sicherlich auch nicht schlecht, aber probiers mal mit der SXC,
    wirst sehen, macht richtig Spass, und da Du ja hochgelaufen bist, bleibst Du ja nirgends hängen - auch nicht schlecht. :teufelgri

    [COLOR="White"].[/COLOR]



    :teufel: [SIZE="4"][COLOR="Gray"]***:verwirrt: ***[/COLOR][/SIZE] :teufel:


  • Nö das geht schnell. Du brauchst einfach bloß mal im Steinfeld gegen einen Stein rutschen. Allerdings nicht so, dass du nicht weiterfahren kannst. Der Kettenschleifer wird dann nur stark ans Kettenrad und gedrückt und schleift ratz fatz weg.


    Hab mir das Teil mal verbogen. Kettenrad war zwar total abgeschliffen, aber noch gerade. Habs beim Fahren nicht gemerkt. Erst danach gesehen.


    Anfang diesen Jahres hab ich den Alukäfig dann auch mal abgebaut. Beim Rennen bin ich durch ein Schlammloch in einer tiefen Rinne gefahren. Da hat die Rinne den Gummiträger so nach innen gedrückt, das die Kette nach Innen (!!) abgesprungen ist und ich mitten in der Modder ohne Antrieb stand :mecker:


    Hab den Alukäfig jetzt wieder drann. Hauen also beide Sachen nicht 100% hin. Bei viel Steinen würd ich ihn abmachen. Bei viel Modder und tiefen Spurrillen würd ich ihn drannlassen.

  • webse


    das mit dem hochlaufen war doch nur ironisch gemeint.
    Meinste denn ich laufe da hoch, wenn ich ne SXC hab!?


    Aber ne spassige Auffahrt isses trozdem nicht nicht.
    Würde gut zum Erzberg Prolog passen.


    Gruss
    Sepp

  • Na, der 40 KW Eintrag rettet vielleicht wenn man mit 150 geblitzt wird und das dann erklären soll. Ansonsten ist er wirklich absolut wertlos weil das Moped eben einfach zu laut ist.
    Ich denke die beste Variante ist einfach im Straßenverkehr leise und unauffällig zu fahren.


    Es gibt wirklich nur eine problemlose Möglichkeit das Moped legal auf offene Leistung zu bringen:
    Umbau der entscheidenden Teile auf die Enduro Variante. Dazu gehört der Endschalldämpfer, der Mikuni Vergaser mit EPC, das Sekundärluftsystem (ab 2004)...


    Leider ist es dann mit der Legalität schon wieder vorbei wenn man die Übersetzung kürzt. Dadurch hat das Moped dann mehr Drehzahl und ist dann einfach wieder zu laut.



    Zum Thema Übersetzung: Für reinen Geländeeinsatz fahre ich 15:50, ansonsten kann man schnell auf ein 16er Ritzel wechseln.


    Den Alukäfig für die Kettenführung demontieren die Werksfahrer zwar, aber da zählt im Wettkampf jede Sekunde bis der Bock wieder fährt und da ist ein verbogener Alukäfig halt die Katastrope.
    Für mich ist das sekundär, ich will einfach mein Material nicht kaputt fahren. Deshalb habe ich den Alukäfig angebaut bzw. nicht abgebaut.



    Gruß


    Matte


  • Hallo!


    Also ich habe von der SXC auf die 525 MXC gewechselt und kann dazu nur eines sagen: Letztendlich kommt man mit beiden Mopeds ungefähr gleich weit.


    Der Vorteil der EXC ist das größere Drehzahlband, man kann sich besser darauf bewegen weil sie schmaler ist und sie ist leichter.
    Aus diesem Grund geht alles etwas leichter bzw. ermüdungsfreier und auch einen Tick schneller.


    Deshalb mach die EXC auch mehr Spass, aber man braucht sie nicht!


    Dazu kommt der erhöhte Wartungsaufwand...



    Gruß


    Matte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!