Bedüsung GG EC 300 Zusammenfassung unserer Erfahrungen

  • Die Excel gabs auch mal in diesem oder im Enduroforum, gena weiß ich es aber auch nicht mehr
    Ansonsten auf der Homepage von JD


    Der Eintrag anderer Bezeichnungen funktioniert, liefert aber keine gültigen Werte.
    Deine Aussage zur NEDx ist daher nicht abgesichert und vermutlich sehr sehr falsch.


    Die JD Tabelle gibts bei JD und kostet was.



    Soweit ich weiß, werden bei unbekannten Nadeln die Felder rot und es wird nichts angezeigt

  • Die Excel gabs auch mal in diesem oder im Enduroforum, gena weiß ich es aber auch nicht mehr
    Ansonsten auf der Homepage von JD




    Soweit ich weiß, werden bei unbekannten Nadeln die Felder rot und es wird nichts angezeigt



    Nein, die Felder werden nicht unbedingt rot. Manchmal kommt nur einfach Käse raus, so hab ich das zumindest aufgefasst. Hab auch die NEDW reingeschrieben und das Ergebnis kommt, ist aber völlig unplausibel. Mit so einer Änderung würde der Motor sicher nicht besser laufen. Geschweige denn weniger verbrauchen.


    Grüße,
    Erhard




    Grüße,
    Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Lufi ist nach jedem 2. Fahren neu, selbstverständlich.
    Hat bisher auch keinen Staub gesehen .. Lufis sind alle sauber.


    Ölt leicht aus dem Auspuff, fahre vollsynth. 1:50 und bin aktuell überwiegend beim Endurowandern, also Standgas bis max. Halbgas (kurzzeitig).


    Wieso mein Setup gefährlich sein soll, versteh ich jetzt aber nicht?




    Mich wundert eben nur, dass ich die Luftschraube drehen kann, wie ich will, es ändert sich aber so gut wie nix an der Leerlaufdrehzahl :dk:


    Es ist ja nicht so, dass das Moped schlecht laufen würde.
    Ich bin da wirklich zufrieden, so out of the box.
    Optimieren kann und soll man aber schon, gell? :teufel:


    Mir ist die Vielfalt an Düsennadeln einfach zu groß und unübersichtlich, da steig ich echt nicht durch :glotz:


    P.S. Ich will niemandem auf die Füße treten .. sondern einfach nur mein Moped optimieren und dazulernen :thumbup:

  • Ich will hier echt nicht der Besserwisser sein, aber probiere doch bitte bei Deiner 2014er mal folgendes für diese kalten Temperaturen: Nadel N1EF auf 2. Kerbe von oben, LLD 45 (kannst auch mal Deine 42 vorab drin lassen), HD 180.
    Und Gemisch kannst Du bei den neuen Motoren 1:60 fahren!


    Nochmal bitte beachten: Die Motoren ab 2014 sind komplett neu. Neue Zündungen, neue Motorgehäuse, neue Kurbelwelle, neue Zylinderköpfe, neue Membranblöcke! Das alles hat Auswirkung auf die Bedüsungen! Deshalb mein Vorschlag nur für Modelljahre 14 und 15!


    Bei den neuen Vergasern mit kleiner Schwimmerkammer bewirkt die Gemisch-Regulier-Schraube nicht mehr so viel wie beim "alten" PWK 38 mit großer Schwimmerkammer und Schraubdeckel.

  • Tim , du hast ja Bedenken das er sein Mopped mit seiner Bedüsung zerstört weil sie zu mager wäre . Richtig ?


    Nur habe ich entweder was mit den Augen oder dein Vorschlag ist noch magerer als seiner . Bis auf besagte Leerlaufdüse 42 - 45 . Die aber niemals einen Motorschaden hervorbringen wird .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:


  • Mich wundert eben nur, dass ich die Luftschraube drehen kann, wie ich will, es ändert sich aber so gut wie nix an der Leerlaufdrehzahl :dk:



    Ich weiß nicht wie es bei GasGas oder Beta ist, bei KTM gibt es für dieses Phänomen ein paar Ursachen. Dort werkt im Prinzip der gleiche Vergaser nur mit etwas geringerem Durchmesser (36PWK).
    Besonders beliebt ein zu hoher Tickover, zu Deutsch: das Standgas wird mit der Standgasschraube so hoch eingestellt, dass der Leerlauf-Kreislauf (Pilot circuit) mehr oder weniger deaktiviert ist. Sieht man, weil der Schieber zu weit angehoben steht, wenn man von hinten in den Vergaser schaut. Wird fälschlicher weise öfter mal gemacht um eine zu kleine Leerlaufdüse zu kompensieren, mit der keine befriedigende Laufkultur erreicht wird.


    Bei KTM ist ganz typisch, dass wenn die Leerlauf-Luft-Regulierschraube ganz hineingedreht wird und das Moped nicht abstirbt bzw. die Drehzahl nicht runter geht, dann ist die Leerlaufdüse zu groß dimensioniert.


    Vielleicht trifft das auf GG & Beta so nicht zu, ich denke aber, dass es bei fast gleichen Vergasern zu ähnlichen Störungen kommt. Jeder Zweitaktvergaser der gleichen Baureihe reagiert prinzipiell gleich auf falsch dimensionierte Leerlaufdüsen.


    Gruß
    Steve

  • habe in Sufu "Alternativvergaser" eingegeben und es gab viele Vergaserthemen zu lesen.
    habe gelernt, viele Düsennadeln kaufen macht wenig Sinn, weil beim Keihinni die "Nadeldüse"
    nicht auswechselbar ist.
    überall mehr oder weniger Vergaser-Abstimmprobleme,
    nur einer scheint absolut zufrieden und hat diesen pos. Umstand auch sehr deutlich beschrieben,
    und das ist der "Idefix".
    vielleicht könnte er uns doch etwas mehr über seinen geänderten Bing-Vergaser erzählen ? ?
    denn dieser hat nicht nur sauberst gelaufen und die compl. Motor-Leistung erhöht, sonder auch noch deutlich weniger Sprit verbraucht.
    wäre doch sicher interressant für uns, wenn Idefix hier den Faden nochmal aufnimmt.

  • wäre doch sicher interressant für uns, wenn Idefix hier den Faden nochmal aufnimmt.


    Für die meisten hier ist das kein Thema mehr. Wenn du oder er das nochmal aufgreifen möchten: Bitte nicht hier sondern in einem eigenen Thread.



    JAU


    Nachtrag: Ignoreliste +1

  • Für die meisten hier ist das kein Thema mehr. Wenn du oder er das nochmal aufgreifen möchten: Bitte nicht hier sondern in einem eigenen Thread.



    JAU



    nein Jau,


    es geht hier gerade um die Notlage von Saarländer90, und da von den vielen Hilfsangeboten kein einziges auch nur im Geringsten gefruchtet hat, passt das Idefix-Beispiel sogar zum Thema.
    ausserdem gibt es höchstwarscheinlich eine sehr funktionale Lösung für Saarländer90, die auch für Idefix nicht
    uninterressant sein kann.
    Saarländer müsste sich nur mal einschalten.


    vergaser pinko


    ps; mein richtiger Name ist wieder gültig, da der Admin mich großzügig rehabilitiert hat !
    bedanke mich vielmals , und hoffe, dass sich vllt. der Eine oder Andere darüber freut.

    3 Mal editiert, zuletzt von VergaserPinko ()

  • hallo Twin,


    warum mischt du in diesem interressanten Thread nicht so richtig mit ?
    lass doch mal was dazu hören, und schau mal auf deine Pinnwand die ich leicht bekritzelt habe.


    will doch hoffen, dass auch du dich über meine Begnadigung freust, denn wir haben doch noch ein paar Hühnchen zu rupfen.
    und wo Canossa liegt, weißt du ja sicher noch, das kann ja heiter werden.


    bis später,
    vergaser pinko


    ps; leute es ist richtig schön, hier wieder offiziel schreiben zu können, denn nun werde ich nicht mehr verfolgt und geschmissen.
    nochmals DANKE ADMIN !

  • Ganz einfach: weil ich von Bedüsung keine Ahnung habe.




    hallo twin,



    jeder weiß hier, dass deine Maschinen sauberst von dir abgestimmt sind und super laufen.
    ergo ist deine obige angabe gemogelt.



    was ich aber eigentlich sagen wollte: habe vor kurzem für einen Enduro-Profi mit Feinschmecker-Qualität einen Keihinn auf Bing-Basis modifiziert, weil der Kh nicht sauber
    einzustellen war und insbesondere ! beim Gaszumachen nachlief !
    die Kh - Nadeldüse ist nun auswechselbar und nebenbei erhielten drei Düsennadeln einen
    Extra Feinschliff zwecks passender Abstimmungsmöglichkeit.
    dieser Kh-Erstumbau ging mit den erforderlichen Testfahrten erst nach über 2 Wochen erfolgreich zu Ende
    die Maschine war aber inzwischen mit einem Serienvergaser verkauft worden.
    wenn nun jemand ebenfalls mit einem orig. Kh-Gaser schlecht Zurande kommt, so könnte man hier vllt. ein Tausch - Arrangement treffen.



    das nur mal so am Rande der Neuausrichtung
    des vergaser pinko

    2 Mal editiert, zuletzt von VergaserPinko ()

  • hey Leutz,


    wenn ich doch nur ein guter Schreiber wäre, dann könnt ich doch wenigstens in der "Heutzutage"
    an vorderster Stelle stehenden "Theorie" überzeugen.


    Jau hat Recht, wenn er mich auf "Ignore" setzt, weil "die alte Leier" wieder droht......
    vergisst jedoch, dass seit 2005 trotz massenhafter Abstimmungs-Geheimtipps, nicht mal auch nur der Ansatz einer Lösung in Sicht ist.


    jeder denkt, ich brauche ja "nur" die richtigen Düsen u. Nadeln.........
    keiner denkt, kommen die Probleme nicht doch von fehlkonzipierten Gasern.......


    und so dreht sich alles weiter im Kreis, aber das tut die Welt ja auch..........


    nur grad mal so, weil Sonntag ist
    vergaser pinko


    ps; ach, den hypermodernen Bronce-Gasschieber wollte ich noch.........mach mehr später......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!