hallo,
kann mir wer sagen aus welchem material 2takt krümmer,
wie die von spes/doma bzw ktm sxs, sind???
ausserdem würde mich interessieren wie stark das blech beim krümmer ist!
danke alex
material 2 takt krümmer
-
-
Stahl - 1- 1,5 mm?!
-
08/15 stahl???
-
auf jeden fall nicht rostfrei....
-
Hallo,
ich denke das es ganz normales blech ist,
so S235(St37,St50) die werden da nix hochweriges verbauen.
Materialstärke wie schon gesagt, 1 - 1,5mm ich denke das wird 1mm sein.mfg andreas
-
kann man eigentlich jeden x-beliebigen stahl nehmen, hauptsache die dicke passt in etwa. die birne wird ja kaum heiß, höchstens das erste stück was aus dem auslass rauskommt, aber der rest ist ja meist nicht wirklich soooo heiß (im gegensatz zum 4takter). mein vater hat unsere birne von der kx auch schon des öfteren aufgeblasen/ neue bleche eingesetzt.
mit ofenlack drüber gehn und das ganze sieht sogar noch richtig schick aus (wenn richtig gemacht) :cool:
Christian
-
ok, ich werd sowieso die woche mal meinen alten originalen ktm krümmer
aufflexen und dann seh ich wie dick das ganze beim originalen ist,
hab nähmlich vor, mir meinen eigenen krümmer nach dem vorbild
der fmf gnarly zu "basteln". anfangsteil und endrohr werd ich vom original
ktm krümmer nehmen und den rest selber zusammenschweißen.
ist zwar ein etwas gewagtes experiment, aber mal schaun....
alex:) -
Zitat
Original geschrieben von oem398
ok, ich werd sowieso die woche mal meinen alten originalen ktm krümmer
aufflexen und dann seh ich wie dick das ganze beim originalen ist,
hab nähmlich vor, mir meinen eigenen krümmer nach dem vorbild
der fmf gnarly zu "basteln". anfangsteil und endrohr werd ich vom original
ktm krümmer nehmen und den rest selber zusammenschweißen.
ist zwar ein etwas gewagtes experiment, aber mal schaun....
alex:)Ich hoffe du weisst, welche Änderungen der einzelnen Komponenten für Auswirkungen auf die Motorcharakteristik haben. Ein 2-Takt Motor ist einziges riesiges Schwingungssystem. Da sollte man nicht, ohne Berechnung dran rum tüfteln.
-
naja sooo dramatisch ist das aber auch nicht. wenn man ne delle im krümmer hat merkt man das ja auch nicht sooo stark. dann hat man statt 35 halt 33 oder 32 PS.
Oder ich hab einfach bisher glück gehabt und meine beulen im krümmer waren da, wo sie keinen einfluss auf die leistung haben.
oder ich bilde mir das alles nur ein und hab noch nie vollgas gegeben
Christian
-
Ich hatte in meinen 2-Takt Birnen immer einen ganzen Ar... voll Dellen und sogar Risse und die Gefährte hatten immer noch genug Power für lange Arme :biggrin:
M.f.G
-
Ne Delle ist nicht soo dramatisch. Aber Alex will ja gravierend die grundlegenden Charakteristika des Auspuffs ändern.
Nur mal ein kleiner Einblick, was draus resultieren könnte:
- Motor dreht nicht mehr aus
- Motor überhitzt
- Motor verliert enorm an Drehmoment
- Motor überdreht
- Motor wird "schmalbrüstig" -> nicht mehr fahrbar
- usw.Ist es das wirklich wert?
Sicher kann man da dran rum basteln. Aber bitte erst vorher mal nachrechnen. -
Vielleicht erfindet er die 2-Takt Birne neu :biggrin:
M.f.G
-
Warscheinlich :biggrin:
-
Hier haben wir wohl einen verkannten Hochwürden der grauen Theorie, oder wie ?!
-
jaja, ich muss mir auch dauernd anhören, was da alles sein kann und was nicht...
mir egal, den ersten versuch hab ich schon hinter mir. hab den krümmer ca. 15cm länger gemacht. ergebniss: monsterpower in der mitte, oben riegelt sie brutal ab. hab jetzt wieder was rausgenommen, so dass der krümmer ca 5cm länger als orginal ist. ich hab ja nicht den anspruch, einen wunderauspuff zu konstruieren, das überlass mer mal fmf und wie sie alle heissen. aber das leistungsband etwas verschieben, sprich unter mehr und oben weniger dürfte nicht total unmöglich sein, mal schauen -
lasst ihn doch ruhig, sowas selber zu basteln macht eben spass und wenn er sogar noch was draus lernt...
-
Zitat
Original geschrieben von Henninger
Hier haben wir wohl einen verkannten Hochwürden der grauen Theorie, oder wie ?!Der Theorie? Kann dich beruhigen. Auch wenn es in euren Ohren noch so abenteuerlich klingen mag: Ich kann es auch in die Praxis umsetzten.
Ich wollte nur drauf hinweissen, was passiert. Aber bitte, wenn ihr alles besser wisst, sag ich halt zu diesem Thema nichts mehr. Dann zerschneidet doch alle eure Resos.
Lagert nur die Auslassreso über Einlassreso an. Ihr wisst ja was passiert. Die Helmholtzreso brauchen wir gar nicht zu beachten. -
Zitat
Original geschrieben von SKD
lasst ihn doch ruhig, sowas selber zu basteln macht eben spass und wenn er sogar noch was draus lernt......das in jedem Büch über Zweitaktmotoren schon in der Einleitung steht...
-
Nimm am besten stinknormales Tiefziehblech.
Dann mußt du nicht nur mit Trichterzuschnitten arbeiten sondern kannst die eine oder andere Wölbung auch mal in Form dengeln.
Ich glaube übrigens nicht daß du ein befriedigendes Ergebnis erzielen wirst. Ich möchte nicht wissen wie lange Doma , FMF und Konsorten rumtesten um eine Birne hinzukriegen die besser als Original ist.Ausserdem solltest du ziemlich gut schweissen können , wenn nämlich auf der Innenseite lauter Blasen Schweissdrahtstücke rausstehen bringt das auch nicht gerade Leistung.
Gruß Twin
-
Die Schweißnähte kann man ja bis auf die letzte noch runterschleifen, aber einen so verschlungenen Auspuff wie den eines Enduro-Moppeds knickfrei herzustellen, das ist schon wirklich was für Blech-Künstler. Und wer 0,7er Blech meterweise mit sauberer Naht und ohne Loch verschweißt, wird sowieso in meine Abendgebete eingeschlossen
Für einen Geländeauspuff würde ich aber wesentlich dickeres Blech empfehlen. Einfacher zu schweißen und wesentlich widerstandsfähiger. Die Gnarly ist vom Blech schon richtig, von der Leistungsentfaltung leider nicht so.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!