Juhu, KTM ist lernfähig. Nur noch ein Reifenhalter !!

  • Gestern hab ich beim Ummontieren von meiner neuen 2005er KTM 250 mit Freude festgestellt, daß KTM endlich nur noch einen Reifenhalter und dann auch noch an der richtigen Stelle montiert hat . (4 Speichen neben dem Ventil)


    Die "2 Reifenhalter-Fetischisten" müssen jetzt halt die Bohrmaschine zücken.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original geschrieben von wernardo
    Gestern hab ich beim Ummontieren von meiner neuen 2005er KTM 250 mit Freude festgestellt, daß KTM endlich nur noch einen Reifenhalter und dann auch noch an der richtigen Stelle montiert hat . (4 Speichen neben dem Ventil)


    Die "2 Reifenhalter-Fetischisten" müssen jetzt halt die Bohrmaschine zücken.


    Seid wann bist Du denn keine KTM mehr gefahren meine erste LC4 Bj 1993 hatte nur einen Reifenhalter.


    Cu MArcus

  • Also ich bekomme die Plastikstopfen in der der Felge auch ohne Bohrmaschine raus, die Löcher sind nämlich eh schon drin! Und zwei Reifenhalter können je nach Untergrund/Luftdruck(natürlich der im Reifen!)/Fahrkönnen(bzw.Beschleunigung u. Verzögerung) durchaus Sinn machen.....


    Auf der Straße und 2x im Jahr über ´nen Feldweg kommt man sogar ohne Reifenhalter aus....

    Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden.
    Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre
    rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

  • Ich hab seit 1999 acht neue Geländemopeds von KTM gekauft, keine einzige hatte hinten zwei Reifenhalter. Selbst die ganzen Testmopeds von KTM hatten immer nur einen hinten (reicht ja auch völlig). Das mit serienmäßig zwei Reifenhaltern kenne ich nur von Husaberg...


    Andi

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original geschrieben von Russi
    Bei mir geht ohne 2 Reifenhalter hinten garnix!!!:teufelgri


    Russi


    Bei der 380 EXC waren doch 5 Reifenhalter Serienmässig:teufelgri

  • Zitat

    Original geschrieben von Idna
    Ich hab seit 1999 acht neue Geländemopeds von KTM gekauft, keine einzige hatte hinten zwei Reifenhalter. Selbst die ganzen Testmopeds von KTM hatten immer nur einen hinten (reicht ja auch völlig). Das mit serienmäßig zwei Reifenhaltern kenne ich nur von Husaberg...


    Andi


    Die Modelle ohne Beleuchtung haben (hatten?) zwei...... (ist ja auch logisch, die Hinterräder sind ja größer:rolling: )

    Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden.
    Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre
    rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

  • Man kann sich über alles freuen, wie man sieht...auch über Rückschritte.


    Montiert war bisher doch auch immer nur ein Reifenhalter. Bei Bedarf hast du einen zweiten dazugegeben.
    Ob zwei einen Sinn machen oder nicht, kann dann jeder selber entscheiden.


    Ich fahr in der Regel die preiswerteren Cross Reifen. Wenn du die einige Zeit mit wenig Druck fährst, werden die ziemlich weich und beginnen sich zu drehen. Bei einem RH musst du dann irgendwann mal den Mantel zurückdrehen, da das Ventil schon schön schräg steht.


    l.g.Martin

  • Das mag schon sein, daß in letzter Zeit nur einer drin war, aber dann meist gegenüber vom Ventil und das ist zum Montieren nicht so geschickt. Somit musste doch immer noch ein Zusatzloch gebohrt werden.
    Aber "wer mit wieviel" fährt kommt klar auf die Anforderungen drauf an, logo.


    Apropos Sparen: Das stimmt vielleicht.
    Die Originalübersetzung mit den 40 Z, die man eh meistens wegschmeissen kann hatte nur eine "normale Kette" mit drauf.
    Für Enduro meines Erachtens wertlos.
    Im mitgeliefertem Zusatzpack zu dem 50er Rad gibt es dann eine O(X) Ring Kette. Das ist ja o.k.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    bei den SXS U Shape sind drei Löcher drin Ventil 2 Reifenhalter.


    Cu Marcus

  • Zitat

    KTM endlich nur noch einen Reifenhalter und dann auch noch an der richtigen Stelle montiert hat . (4 Speichen neben dem Ventil)



    Was soll das mit den 4 Speichen? Habe ich jetzt auch noch nie gehört...:verwirrt:

  • Zitat

    Original geschrieben von Lippo
    Das zweite Loch in der Felge war bei mir schon drin. Bist du sicher, dass du schon mal eine KTM hattest?


    Ja ich hatte schon ein paar KTM in den letzten 20 Jahren.
    Vielleicht unterscheiden sich die 2 Takter EXC zu den 4 Taktern. Aber streiten wir jetzt nicht um ein Loch mehr oder weniger rum.


    Zu der Anmerkung mit den Speichen ist gemeint, daß der Reifenhalter links oder rechts vom Ventilloch in dem Abstand von ca. 3 bis 4 Speichenlöcher entfernt sein sollte. Damit lässt sich der Schlauch in den Reifen legen und man kann mit eingebautem Reifenhalter ohne Gefummel Den reifen montieren.
    Ist übrigens ein Tipp von nicht ganz unbekannten Bert v. Zitzewitz.

  • Moin,


    das mit den vier Speichen hat meines Erachtens den Hintergedanken, dass man beim Fummeln am Ventil, bzw. Anziehen des Reifenhalters mit den Fingern/Werkzeug/Luftpumpe mehr Platz hat. Denn bei jedem 4. Zwischraum "laufen" die Speichen voneinander weg, bei den anderen drei Zwischenräumen kommt man mit dicken Fingern nicht an, da es dort so eng ist :rolling: .


    Gruß,
    Stefan

  • Ich habe die Reifenhalter bei meinem ersten Moped verlegt, so daß er eben diese vier Speichen neben dem Ventil sitzt. War ein Tip in irgendeinem Buch oder Zeitschrift.
    Danach hab ich das nie wieder gemacht.


    Meiner Meinung nach ist das absolut scheissegal, wo der sitzt! Reine Gewöhnungssache. Ich brauche auf die eine Art ne Viertelstunde und auf die andere 15 Minuten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!