Bultaco Frontera

  • Ich will die Bultaco nicht madig machen, bin ihr ja selbst mal erlegen.

    Sie hatten wegen ihrer spanischen Herkunft mit der dort herrschenden isolationistischen Politik einen schweren Stand.

    Denn das war der Hauptgrund für die bekannten Folgen.


    Dem Narcis Casas bin ich erstmals bei einem verregneten EM-Lauf in Siegen begegnet, da zog er seine Werks-Bultaco aus einem Renault R4, fuhr zwei Tage EM-Lauf und stopfte sie am Ende mit Dreck und Speck da wieder rein und schnürte die 2000 km zurück nach Hause, Respekt! Er versuchte sein bestes, wurde aber unter Wert geschlagen.

    Mit einem besseren fahrerischen Untersatz wäre für ihn mehr drin gewesen.


    Thumbs Up!

  • Aha... 🤣🤣

  • Ist aus heutiger Sicht bei dem Erhalt von Klassikern natürlich von elementarer Bedeutung, dass es damals Besseres gab und man damit nichts mehr gewinnt.


    Man male sich nur aus was passieren kann wenn man mit unterlegenem Material zum "großen Preis der Classic Niedersulzbach Geländesport Freunde" kommt und man von Jemandem auf der Geraden überholt wird.


    Das nagt dann noch lange an Einem, was wäre wohl drin gewesen wenn man doch besser die Geländemax genommen hätte.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • ich denke das die spanier wenig bis gar kein interesse hatten international im motocross wie im geländesport mitzufahren. warum ? wenn man das glück hat und einen leichten werksrahmen bekommt, und noch einen auspuff von jemanden der das kann, ist eine 360 montesa voll auf augenhöhe mit der konkurenz. im motocross war montesa bis 1978 konkurenzfähig.

  • ich denke das die spanier wenig bis gar kein interesse hatten international im motocross wie im geländesport mitzufahren. warum ? wenn man das glück hat und einen leichten werksrahmen bekommt, und noch einen auspuff von jemanden der das kann, ist eine 360 montesa voll auf augenhöhe mit der konkurenz. im motocross war montesa bis 1978 konkurenzfähig.

    ...und das hilft mir jetzt bei meiner eingangs gestellten Frage??

    Ich dachte eigentlich, die Klassik Leute wären gereift und Markenoffen, und es ging vordergründig darum, das ganze alte Zeug am Leben zu halten, egal aus welchem Stall...

  • Na ja, sind die Jungs und Mädels auch... also gereift und Marken offen... aber man schweift auch gerne ab und kapert so ein Thema für alte Geschichten ;)


    Schöne Bultaco hast Du da übrigens. Habe ich so noch nicht gesehen und schon gar nicht in dem schönen Zustand.

  • Die zweite Kerze braucht kein Mensch, ich hab an der Stelle ein Dekoventil eingebaut, damit das Antreten etwas einfacher wird.

    Welche Bultaco hast Du denn?

  • Schön das mal wieder eine Bultaco beschraubt und gefahren wird.


    Zum Vergaser:

    - der original Amal hatte ein Materialproblem da verschleißt der Schiber leicht (wie auch bei den spanischen Bing Vergasern), mein Tipp wechsel auf einen Dell'Orto,

    der moderne Vergaser spart auch eine Menge Sprit.


    Zum 2. Kerzenloch:

    - Da sollte ein Deko mit Hebelbetätigung reain als Sarterleichterung und Notaus, hilft auch bei steilen Abfahrten als Motorbremse.

  • Da sollte ein Deko mit Hebelbetätigung reain als Sarterleichterung und Notaus, hilft auch bei steilen Abfahrten als Motorbremse.

    Das mit der Motorbremse und dem Dekoventil Bergab solltest du nochmal überdenken oder wie meinst du das . :/

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Ich hab in beiden Amal Vergaser 2036 mit neuem Schieber drin.

    Die Motoplat ist raus und Leonelli Zündung drin, Die Motoplat stirbt halt irgendwann.

    und das: https://www.ebay.de/itm/155642…MJ-Et5-uyu68aAhYtEALw_wcB

    funktioniert....

    Danke!!!!!!

  • gsrobert Welche Zündkerze fährst Du denn bei Dir? Und welches Mischöl?

  • Die in Fahrtrichtung vordere N57R war dann zum starten, oder? Wäre dann auf NGK umgeschlüsselt ne 10er Kerze, die N3 eine B8EG für den normalen Fahrbetrieb.

    ich hab leider nichts mehr dazu gefunden.

    infos im netz zur 152 gibt es auch kaum, der teilekatalog den man findet ist auch fast unbrauchbar da die textseiten nicht dabei sind und so viele infos fehlen. schade.


    ne kalte 10er kerze zum starten finde ich seltsam und die position dafür ungünstig.


    für das 2. loch gab es von bultaco auch verschlußschrauben.

    IMG_1341.jpgIMG_1342.jpg

  • Ich werde das vordere Loch auch verschließen. Die Kompression hält sich ja in Grenzen, so dass ich auf eine Dekompressions-Einheit verzichten werde..

    Mein Vater müsste eventuell noch einen Teilekatalog haben... noch vom Pfahler damals. Wenn der Rentner also mal wieder aus dem Urlaub Zuhause ist, kann er erstmal die Schränke durchsuchen. :)

    Bei der 152er MK9 scheint alles etwas schwieriger zu sein. Selbst Kolben gibt es entweder für die Pursang oder Frontera MK10/MK11...

  • Das mit der Motorbremse und dem Dekoventil Bergab solltest du nochmal überdenken oder wie meinst du das . :/

    Habe an zwei Mopeds Dekoventile montiert und die funktionieren an beiden zum Starten, als Notaus und als Motorbremse super!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!