Neue Motcross Maschine - bitte um kaufberatung

  • Ich muss den Thread nochmal kurz wiederbeleben.


    Ich hab bei eBay eine yz125 von 2003 gefunden.


    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-yz-125-motocross-2-takt-no-sx-exc-kx-cr/2517491056-305-5850?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios


    Steht für mich eigentlich ganz ordentlich da oder was sagt ihr ?


    Klar ist kein bs Zähler dran aber die zahlen darauf kann man ja auch einfach fälschen.


    Er meinte Motor vor geschätzten 5-6 bs gemacht mit Rechnung.



    Was sagt ihr ? Ist halt 2003 ohne alurahmen leider, ist das sehr schlimm ?

  • Wer nur 2 nichtssagende Bilder dazu gibt will die nicht ernsthaft verkaufen oder es ist was faul !

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Preis würde ich auch nicht zahlen ?(

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • Alter, das Ding ist keine 800 wert.

    Zubehör Kicker, diverse fehlende Schrauben, die man schon auf den schlechten Bildern erkennen kann...

    Der Besitzer ist ein sogenannter 'Endverbraucher'.


    Für 2800 bekommst du auch schon eine genau so runter gerittene Alurahmenyamaha. Da lohnt sich das wieder aufbauen wenigstens.


    Und vergiss ganz schnell die überholung vor "geschätzten 5-6bs".

    Wenn die Rechnung(falls vorhanden) älter als ein Jahr ist, geh mal eher von 60-80 Stunden aus.


    Ist echt traurig wie die Mopeds in dem Preissegment runtergeritten werden (um dann trotzdem noch mondpreise zu verlangen)...

  • Die Beschreibung nur Feld, Wald, Wiese gefahren keine Rennstrecke ist wie bei vielen solchen " Vollcross " Angeboten mit Vorsicht zu genießen!

    Die Kisten werden meistens nur Vollgas über Äcker und Feldwege geheizt, in der Regel ohne fachkundige Wartung und Pflege die ein solches Rennmotorrad nun mal regelmäßig braucht!

    In die angebotene Yamaha fließen; um sie ohne großen Schnickschnack

    " Ready to Go " zu bekommen, locker 1000 - 1500 Euro rein!

    Das sich das rentiert müsste sie erheblich günstiger sein und wenn es eine YZ 125 sein soll dann ab Modelljahr 2006!

    Grundsätzlich, wenn man solche älteren Moto Crosser aufbauen will, sind umfangreiche Schrauberkenntnisse und eine gut sortierte Werkstatt unerlässlich ansonsten wird solch ein Projekt schnell zum finanziellen und absolut spassfreien Desaster!

  • Lass dir Zeit mit der Suche und übe dich ein wenig in Geduld.

    Es gibt hin und wieder Leute, die gute Motorräder auch zu realistischen (bzw. fairen) Preisen inserieren.

    Man sollte nur täglich mehrmals die einschlägigen Portale observieren. ;)

  • Selbst wenn er jede Menge Rechnungen zeigen würde, würde ich keine 2500 bezahlen. Eher weniger. Zumal 47 Stunden ja auch wieder vergangen sind seit der "Revision".


    Ich empfehle in Betracht zu ziehen den Suchradius zu erweitern, bzw das Budget?


    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-yz-125/2477515366-305-5816?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


    Die hier zum Beispiel sieht zumindest auf den Bildern penibel gewartet aus. Aber verdächtig ist es wenn so jemand ein Motorrad verkauft mit einem vermeintlich Banalen Fehler wie einem angeblich verstopften Vergaser.

  • Was würdet ihr denn für so eine bezahlen ?

    Hättest die TM 144 genommen wo ich dir gezeigt hatte.

    Die war recht neu und preislich sehr gut. Sofort fahrbar ohne rum zu schrauben.

    Hatte den Verkäufer angeschrieben gehabt, so wie es aussieht ist sie für um die 3900 verkauft worden.


    Für um die 2000 - 2500 gibt es nichts/ Kaum was anständiges ohne selber nochmal Hand an zu legen.

    Fahr mal eine ,damit du siehst was überhaupt für dich in Frage kommt.

  • Hi Lelsb, hab grad deinen Fred hier nochmal überflogen. Du hast hier schon ne Menge guter Tipps bekommen, wär sicher hilfreich, wenn du auf paar wichtige Empfehlungen dann auch mal eingehen würdest.

    Das Wichtigste sagt dir eigentlich jeder. Die Bilder in den Anzeigen können dir nur nen groben Einblick geben. Manchmal sieht man da ja schon, dass man besser die Finger davon lässt, aber auch bei nem guten Ersteindruck hilft NUR vor Ort anschauen und möglichst von jemand mit technischer Erfahrung durchchecken lassen, soweit das möglich ist. Die allerletzte Weisheit kann auch das nie bringen, aber der Zustand aller ersichtlichen und erfühlbaren Verschleißteile wie Reifen, Bremsscheiben und -beläge, Kettensatz incl. Schleifer und Führung, Rad- und Lenkkopflager, Speichen, Kupplung, lässt sich schon überprüfen. Wichtig auch, gucken wie die Hebel am Lenker in den Armaturen sitzen, genauso Fußrasten, Kickstarter und Fußbremshebel. Wenn die ausgeleiert sind, ist das Bike schon richtig viel gelaufen, selbst wenn der BHZ was anderes erzählt. Die Märchen vom fast neuen Kolben hört man natürlich oft, hilfreich zumindest für die grobe Richtung ist dann für jemand mit Erfahrung die gefühlte Kompression. Bei den Lagern lässt sich bei Rädern und Lenkkopf fühlen, ob sie ausgeschlagen sind, ihr Alter fühlt man aber nicht. Noch schwieriger wirds bei Umlenkung und Motorlagern. Deine geposteten Anzeigen sehen alle nach Bikes von Hobbyfahrern aus, die also keine Rennen fahren, sondern nur nach Lust und Laune auf der Strecke oder in Feld und Wald unterwegs sind. Auf Pflege wird da oft nich viel gegeben, und wenn dann was kaputt geht, was solls, fährt man halt paar Wochen nich, und das Moped steht mit rostiger Kette und Schrauben rum. Bei solchen Leuten kannst du fast immer davon ausgehen, dass sie Umlenkungs- und Motorlager noch NIE gewechselt haben. Die im Motor höchsten nach nem Schaden, die Umlenkung allermeistens niemals. Oft wissen die nich mal, dass man die auch mal abschmieren muss. Dann sind die Lager gern rappelfest und drehen sich nur noch irgendwie auf der Schraube. Da kann das Fahrwerk noch so frisch gewartet sein, mit so ner verhuddelten Umlenkung arbeitet es nie vernünftig. Ähnlich beim Motor, da fahren die Hobbies oft so lang, bis der Kolben auf'm letzten Loch pfeift und wechseln dann nur den, und so lang sich der Motor noch dreht, wird der Rest gelassen wie er is. Natürlich gibts auch da Ausnahmen, aber oft siehts leider genau so aus (besonders bei Wald- und Wiesenfahrern), und deshalb musst du auch genau davon ausgehen. Allein wenn du die genannten Verschleißteile machen musst, bist du schnell nochmal gute Scheine los. Und bei nem verhuddelten Motor kanns auch ein kleines Vermögen sein. Deshalb kann ein Bike, das bei Rennen gefahren wurde, die bessere Wahl sein, weil dann die Pflege viel w

    ger ist, um beim nächsten Rennen nicht auszufallen. Bei deinem Budget wirds da aber schon schwieriger was zu finden, weil wirklich gewartete Mopeds auch eher etwas mehr kosten. Um das alles beurteilen zu können ist es deshalb aber wirklich wichtig, dass du jemand mit Sachkenntnis und Erfahrung mitnimmst. Allein auf deine Simsonerfahrung würd ich da nicht vertrauen. Deshalb als erste Frage, hast du so jemanden?


    Dann schreibst du, deine Eltern würden es nicht gern sehen, wenn du gleich 4 Mille fürs Motorrad ausgibst. Deshalb mal als Zweites, verdienst du denn selbst, oder gehst du noch zur Schule oder bist in der Ausbildung?

    Also wenn du nur dein Erspartes aufbringen kannst und es danach schon knapp mit dem Geld wird, wird das Ganze aber wirklich schwierig. MX ist für Motorsport zwar noch relativ günstig, trotzdem geht es bei regelmäßigem Training und guter Wartung des Bikes gut ins Geld. Hab mal durchgerechnet, was mich ein Trainingstag auf der nächstgelegenen Strecke mit wirklich allem drum und dran so kostet. Also vom Sprit für Auto und Motorrad, Trainingsgebühr, Zweitaktöl, LuFi-Öl und -Reiniger (nach JEDEM fahren), Kettenspray, Getriebeöl, bis hin zum Bike waschen mit Reinigern und Pflegemitteln, und den paar Dosen Iso Drinks, bin ich da auf ca. 70 Euro gekommen. Bei weiter entfernten Strecken entsprechend mehr. Dazu kommen dann natürlich sämtliche Verschleiß- und Sturzteile, die da noch nicht mitgerechnet sind. Plus Werkstattkosten für Sachen, die du nicht selber machen kannst. Natürlich wirst du am Anfang nicht gleich dreimal die Woche fahren, aber wenn du nicht nur bissl rumrollen willst, sondern richtig fahren lernen willst, sollten zweimal die Woche schon drin sein. Und grad für dich als Anfänger wär möglichst früh die Teilnahme an nem Trainingskurs sehr hilfreich, weil man sich sonst gern Sachen falsch angewöhnt, die man nachher nur schwer wieder raus bekommt. Auch so ein Kurs kostet natürlich Geld. Ich zähl dir das so auf, damit dir schonmal klar wird, was da so auf dich zu kommt. Und selbst wenn du paar Euro einsparen kannst, wird es ganz sicher nie billig. Und auch wenn du in einen Verein eintrittst und dadurch die Trainingsgebühren sparst, zahlst du in dem Club auch Aufnahmegebühr und Jahresbeitrag, auch daran denken. Dein Budget fürs Bike ist ziemlich begrenzt, wenn du aber noch zwei bis drei Monate wartest und so lang die ganzen grad aufgelisteten Kosten in dein Sparschwein steckst, kommt da in ziemlich kurzer Zeit ne ganz hübsche Summe zusammen. Oder denk einfach drüber nach, was du so im Monat für den Sport ausgeben kannst, und leg das drei Monate lang zurück. Grad für ältere Motorräder gilt der Grundsatz, was du beim Kauf des Bikes sparst, legst du nachher schnell doppelt und dreifach für E-Teile drauf. Denk mal drüber nach.


    Ich würd mich auch nicht zu sehr auf die Marke Yam festlegen. Grundsätzlich gibts heute keine schlechten Motorräder mehr. Auch zu Suzuki kann ich sagen, dass von meinen neun 125ern fünf RMs waren, und ich bei hunderten Rennen und Trainings nie Probs mit dem Getriebe hatte. Natürlich hat aber jeder so seine Marken, die er mehr mag, aber nur auf eine Marke versteifen solltest du dich trotzdem nicht. Hele sagte schon das ganz entscheidende, es kommt viel weniger auf die Marke an als auf den Gesamtzustand des Bikes.


    Dann noch die Frage, du wohnst in Hessen und willst dir Bikes von hinter Hannover bis Bayern angucken, aber bei Händlern guckst du nicht? Hatte ja die Vorteile beschrieben, ist das für dich nicht interessant?


    Noch was zu den eBay Bikes. Dein Letztes ist auf ca. 55 Kg abgestimmt. Die 75er Feder für hinten ist zwar dabei, die baust du aber auch nicht mal eben selbst ein. Und auch die Gabel muss auf dein Gewicht abgestimmt werden. Und mit der tiefen Sitzbank wirst du auch nich froh. Kostet also alles gleich Geld. Hol dir bei deiner schmalen Kasse kein Moped, in das du schon Kohle reinstecken musst, bevor du überhaupt damit fahren kannst.


    Am Besten hat mir bisher noch die gefallen..

    Yamaha YZ 125 Baujahr 2013 in Baden-Württemberg - Rheinstetten | Motorrad gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen


    Die ist mit Bj. 2013 um ne Welt neuer als die anderen Kisten, macht nen einigermaßen gepflegten Eindruck (selbst wenn die 50h natürlich nicht stimmen), und die ist auch noch da. Das 'Der Andere hat mehr geboten als in der Anzeige steht' is natürlich quatsch, da wollt sich die einer warm halten, damit sie nicht schon weg ist bis er kommt, und dann beim Besichtigen will er sie dann wieder runter handeln. Praktisch ne andere Version von 'Was is letzte Preis??'.. Da wär ich als Verkäufer gleich doppelt misstrauisch.

    Ruf da doch nochmal an, die wär von deiner Auswahl die einzige, die mir nen Blick wert wär.


    @skywalker2381 Der will eigenhändig das komplette Moped überholt haben und hats dann nicht mal drauf, den Vergaser richtig einzustellen, und stellt die dann so ins Net??

    Bloß die Finger weg davon!

  • Also erstmal danke euch allen für die ganzen Tipps und Ratschläge.


    Ich hätte jemanden der da mitkommen könnte, er zerlegt seid Jahren schon kaputte bikes und macht die wieder fit, wie es da speziell mit Motocross aussieht weiß ich nicht, aber aufjedenfall kennt er sich grundsätzlich aus.


    Zur zweiten Frage, ich bin jetzt in der Ausbildung und verdiene dementsprechend selbst Geld und könnte das selbst bezahlen alles.

    Ich weiß das das Budget nicht gerade sehr viel ist, aber wie gesagt, mehr ist einfach für die nächsten paar Jahre nicht drin (Auto, etc muss ich in 2 Jahren auch bezahlen), deswegen kann ich nichtmal gerade so 4 tsd für meine erste Cross ausgeben.


    Händler haben natürlich auch Vorteile, aber die Preise sind da doch erstmal gut höher oder nicht?

  • Wie bereits gesagt werde Mitglied in einem Club und du hast dort genau die Hilfe die du brauchst! Da sollte auch ein Kauf deines Bikes kein Problem sein, irgendeiner hat was zum verkaufen oder kennt einen der was hat! Und in der Regel kann man sich auf seine Vereinskameraden auch verlassen und wird nicht übern Tisch gezogen!

  • Händler gucken das es halbwegs läuft, schick aussieht und versuchen die maximale Marge rauszuholen. Wenn später was ist wird es auf Bedienfehler abgewälzt.


    Zumindest ist es sehr sehr oft so.


    Im Club haste da wie gesagt mehr Chancen, aber auch da gibt es genügend Leute die denken Sie wissen was Sie tun und am Ende wirds kaputt geschraubt.


    Du solltest in jedem Fall nen paar 100er Reserve haben, denn bei alten Offroadkisten bleibt es zu 90% Glückssache, nur die Frage bleibt was als nächstes kommt oder sowieso ansteht.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!