Aral Ultimate weg?

  • Alles ich noch meine Honda CRF250 aus 2006, mit Vergaser hatte, ist mir auch aufgefallen, dass die nach langer Standzeit, über den Winter , mit Ultimate auf den 2.Kick an ging.


    Ich tanke mit allen meinen Motorräder, wenn ich es bekommen kann Ultimate. Ob BMW Straßenhobel , HQ450 oder TPI,

    Den 1-2Euro mehr / Training gönne ich den Mopeds.


    Wenn's das Zeugs mal nicht gibt ist auch nicht tragisch. Zuhause habe ich mehrere Kanister gefüllt.


    Im Urlaub in Italien oder sonst wo, wird getankt was es vor Ort gibt.




    I

  • Ich tanke bei meinem 6zyl Boxer immer Ultimate , das soll der verkokung der Ventile vorbeugen:thumbup:

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • Ich habe gelernt, dass das Ultimate für einen Zweitakter eher ungünstig ist und die Verbrennung zu heiß ist. Die Gefahr, dass der Motor überhitzt bzw. Zu wenig gekühlt wird ist dabei relativ präsent. Auch sprang die Maico nicht so gut an mit Ultimate im Tank.


    Fahre maximal Super Plus in den Mopeds und im Schwerpunkt nur noch das normale Super Benzin.


    Für einen 4-Takt Motor sehe ich ebenfalls die Vorteile, dass der Sprit nicht so stark gammelt, wie der mit mehr Bio-Schlonze drin. Denke das Ultimate hat seine Daseinsberechtigung.

  • Irgendwie bilde ich mir auch ein das der Ölanteil beim 2 t die Bioschlonze irgendwie im Griff behält bzw. das ganz weniger agressiv gammelt als wenn kein Öl im Sprit ist.

    Ist aber nur mein subjektives Gefühl/ Eindruck.

  • Ich hatte vor kurzem das Vergnügen bei einem Japan 4- Zylinder das Drama mit dem aktuellen Sprit zu beseitigen.....vor drei Jahren unachtsam weggestellt und damit heute ein Woche Arbeit, Kosten und Lösemittel gepansche erzeugt....echt unglaublich was der aktuelle Scheiss Sprit verursacht. Ich mache schon lange alte Mopeds, aber sowas ist mir noch nicht untergekommen....im Prinzip hätte ich besser eine uralte, seit 30 Jahren im Regal liegende Anlage genommen und die "neue". die vor drei Jahren noch einwandfrei lief in den Müll geschmissen....ohne Worte.

  • Ich hatte vor kurzem das Vergnügen bei einem Japan 4- Zylinder das Drama mit dem aktuellen Sprit zu beseitigen.

    Willkommen im Club

    Davon habe ich im Jahr mindestens 5 Kandidaten auf der Werkbank :kuck:

    Da kann man in manchen Fällen wirklich besser auf eine gute gebrauchte Vergaserbatterie zurückgreifen.

    Sofern man noch eine bekommt.

    vor ca.5 Jahren konnte man die noch ohne Probleme gebraucht günstig bekommen. Das ist aber vorbei. Die Preise sind in die Höhe geschossen, weil jeder das Problem hat.


    Wie Don schon angemerkt hat, verzögert das Mischöl in der Benzin/Ethanol Plörre den Alterungsprozess, bzw. es Gammelt dann nicht alles so schnell zu.

  • Interessant das auch andere diesen Eindurck haben.

  • Interessant das auch andere diesen Eindurck haben.

    Ist tatsächlich so.

    Mein Kumpel hat einige Formel 2 Rennwagen aus den 50ern, wenn die Rennsaison Ende des Jahres vorbei ist, fährt er das letzte Training mit einem Schuss Zweitaktmischöl im Tank, so das dieses leichte Gemisch im ganzen System verteilt ist.

    So stellt er die Renner über den Winter ab,und hat Null Probleme im Frühjahr.

    Auch nicht wenn das Fahrzeug erst später in der Saison in Betrieb genommen wird.

    Das machen die Jungs in der Szene schon seit Jahren so.

  • Das ist ein sehr interessanter Ansatz! Die Frage ist wieviel und welches Zweitaktöl ist für welchen Motor gut?!

    Ähnliche Erfahrungen habe ich mit meinem T4 Diesel, hier mische ich 350ml jeder Tankfüllung zu ( Mineralisch ). Nach kurzer Zeit ca. 1500km lässt sich der Wagen wie ein Neuwagen fahren, ich war wirklich erstaunt was das ausmacht!


    Sicher kann man das nicht mit Benzinmotoren vergleichen! Aber die Möglichkeit ist schon sehr interessant!

  • Zweitaktöl in den Autotank mache ich schon seit Jahren bei meinen Old/Youngtimern. Die alten Bosch K-und KE-Jetronic Anlagen mögen längere Standzeiten nicht und Biosprit verschlimmert das ganze noch. Deshalb bin ich vor Jahren schon bei meinen beiden 1er Golf GTI und bei meinem Porsche dazu übergegangen im Herbst nen halben Liter Mineralisches 2T-Öl in den Tank zu kippen, mit Ultimate oder super plus vollzutanken und dann noch ein paar Kilometer zu fahren. Seither habe ich keine Probleme mehr im Frühjahr und auch nicht im darauffolgenden Jahr wenn ich mal nicht dazukomme damit zu fahren. So ein Mengenteiler am GTI kostet richtig Geld und wer einmal einen gekauft oder repariert hat der weiß dass die Vorsorgemassnahme deutlich günstiger und vor allem stressfreier ist.

    Eine 4-Zylinder Vergaser Batterie am Motorrad durfte ich nach längerer Standzeit auch schon reinigen. Die wurde leider nicht mehr so wie es sich gehört. Seitdem habe ich manchmal ein kleines Loch beim beschleunigen. Die Vergaser habe ich schon mehrmals zerlegt und finde das Problem nicht. Jetzt lasse ich das so und lebe damit. Der Sprit ist einfach nicht mehr das was er mal war.

    Manchmal meine ich dass im benachbarten Ausland der Sprit besser ist. Kürzlich habe ich in der Schweiz Diesel getankt und mein Pickup hat bei gleicher Fahrweise fast zwei Liter weniger verbraucht.

    Vor ein paar Jahren habe ich in Livigno getankt und dabei etwas verschüttet. Das Benzin ist sofort wie Bremsenreiniger verdunstet. Das kenne ich von unserem Sprit hier so nicht.

  • Zweitaktöl in den Autotank mache ich schon seit Jahren bei meinen Old/Youngtimern. Die alten Bosch K-und KE-Jetronic Anlagen mögen längere Standzeiten nicht und Biosprit verschlimmert das ganze noch. Deshalb bin ich vor Jahren schon bei meinen beiden 1er Golf GTI und bei meinem Porsche dazu übergegangen im Herbst nen halben Liter Mineralisches 2T-Öl in den Tank zu kippen, mit Ultimate oder super plus vollzutanken und dann noch ein paar Kilometer zu fahren. Seither habe ich keine Probleme mehr im Frühjahr und auch nicht im darauffolgenden Jahr wenn ich mal nicht dazukomme damit zu fahren. So ein Mengenteiler am GTI kostet richtig Geld und wer einmal einen gekauft oder repariert hat der weiß dass die Vorsorgemassnahme deutlich günstiger und vor allem stressfreier ist.

    Eine 4-Zylinder Vergaser Batterie am Motorrad durfte ich nach längerer Standzeit auch schon reinigen. Die wurde leider nicht mehr so wie es sich gehört. Seitdem habe ich manchmal ein kleines Loch beim beschleunigen. Die Vergaser habe ich schon mehrmals zerlegt und finde das Problem nicht. Jetzt lasse ich das so und lebe damit. Der Sprit ist einfach nicht mehr das was er mal war.

    Manchmal meine ich dass im benachbarten Ausland der Sprit besser ist. Kürzlich habe ich in der Schweiz Diesel getankt und mein Pickup hat bei gleicher Fahrweise fast zwei Liter weniger verbraucht.

    Vor ein paar Jahren habe ich in Livigno getankt und dabei etwas verschüttet. Das Benzin ist sofort wie Bremsenreiniger verdunstet. Das kenne ich von unserem Sprit hier so nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von TE 610 () aus folgendem Grund: Mit der Zugabe von Zweitaktöl im Diesel, habe ich keine Probleme mehr, alle Probleme die mit der Verbrennung zusammenhingen sind erledigt. Der Motor läuft wesentlich ruhiger und nimmt besser Gas an, kein Diesel qualmen mehr beim beschleunigten.

  • die eigendliche ursache des gammelns ist das wasser welches durch den alkohol im sprit angezogen und gehalten wird.

    steht die kiste rum verdunsten als erstes die leicht flüchtigen bestandteile, wasser und evtl andere bestandteile bleiben übrig und lassen die bauteile korrodieren.

    öl verdunstet auch nicht und kann etwas die bauteile schützen.


    das ultimate den 2T heisser laufen lässt ist mir noch nicht aufgefallen, startunwilligkeit ist mir auch fremd.

    bei rennstarts mit stehendem motor bin ich immer gut vorne weg trotz kickstarter gegen die masse an e-startern.

  • Fahre (egal ob 2T oder 4T, Vergaser oder Einspritzer) in meinen Mopeds nur noch Ulti102 (weil die oft halt auch mal ein Jahr oder länger rumstehen). Neben den hier geschilderten Vorteilen (nicht vermockern) kann ich ebenfalls keinerlei Nachteile bei der Nutzung im 2Takter feststellen, Kisten springen (selbst nach langer Standzeit) top an und laufen in jeder Lebenslage vollkommen unauffällig (auch nicht zu heiss).

    Never forget: You Meet The Nicest People on A Honda :)


    Kontrolle ist eine Illusion, man hat genau solange die Kontrolle, bis man sie verliert !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda! :teufelgri


    Wer später bremst, fährt länger schnell !
    Hubraum statt Wohnraum und PS statt Ventile

  • ich fahre seit Jahren in allen Fahrzeugen ob PKW 25 Jahre altes Womo, 65 Jahre alte Mopeds oder die Alltagsautos nur Shell VPower. Mit dem Smart Deal kostet das das Gleiche wie Normal Diesel oder 95iger.

    Seit dem nie wieder Probleme mit den Vergasern und manche Mopeds stehen gern mal 2-3 Jahre ohne Bewegung. Die Diesel laufen direkt nach der ersten Vollbefüllung deutlich leiser, der alte 2,5TDI im Fiat Womo läuft viel sauberer und hängt besser am Gas. Merkt man immer wenn man mal anderen Sprit tanke musste weil keine Shell verfügbar ist.

    Letzte Woche in Polen Diesel Ultimate getankt, kommt aufs Gleiche raus wie beim VPower.


    Und kostet je Liter 6,7 Cent mehr als normaler Sprit wenn man die 120,- Smart Deal für 1800l rechnet. Da wir damit bei den Autos auch ~5-10% weniger verbrauchen rechnet sich das schon.

  • Das ultimate soll kühler laufen und der beste Tankstellensprit sein und das shell v Power soll heißer verbrennen und deswegen schlechter sein, so hatte es mal der Rennspritpabst erklärt, wenn ich mich recht erinnere!

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • Hmh....

    Und ich bin so einer, der E10 fleissig tankt. in Pkw und moped. bei den langen standzeiten beim Moped allerdings Plastetank und und gaser leermacht. und die Opeletten halt wöchentlich nutzt.

    löppt.

    immer first kick.

  • Das ultimate soll kühler laufen und der beste Tankstellensprit sein und das shell v Power soll heißer verbrennen und deswegen schlechter sein, so hatte es mal der Rennspritpabst erklärt, wenn ich mich recht erinnere!

    .... Mit dem kühler laufen von ultimate .... das wurde auch überprüft von einem großen TM Händler aus den Westen.

    Deshalb empfiehlt er es auch beim Verkauf der Bikes.


    Sport frei


    Sven

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!