Felgenschaden

  • Hallo zusammen,


    nach eurer netten Kaufberatung habe ich mir nun eine DRZ-400 gekauft und bin echt zufrieden. Leider sind mir beim Kauf Felgenschäden nicht aufgefallen. Hat jemand nen Tipp wer sowas richtet und wo es mich nicht gerade nen Vermögen kostet?


    Viele Grüße

  • Speichen prüfen und so lassen oder nen neuen Ring einspeichen.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • ja, ist auf jeden Fall sicherer so weiter zu fahren als mit ner zurückgebogenen Felge.


    Habe selber nen ähnlichen Fall.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Und es danach noch wesentlich schneller bricht.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Ja, kann man problemlos weiterfahren. Wie man sowas repariert, sieht man hier ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Speichen lösen, den Felgenring (gegenüberliegendes Horn) flächig auflegen (wir haben ein Stück geschliffenen I-Träger dafür) und mit nem "richtigen" Hammer die Schnute bearbeiten. Das eine so gerichtete Felge eher reißen/brechen würde, kann ich nicht bestätigen. Das ganze aber keinesfalls genau an der Schweißnaht des Felgenrings versuchen, dort brechen die Ringe bei so einer "Behandlung " wirklich gern/oft.

    Was ich gar nicht empfehlen kann, ist gerissene Felgen schweißen (lassen), wir hatten hier noch keinen geschweißten Felgenring, der nicht zeitnah wieder gerissen ist. Wenn gerissen, dann hilft eigentlich nur neu.

    Never forget: You Meet The Nicest People on A Honda :)


    Kontrolle ist eine Illusion, man hat genau solange die Kontrolle, bis man sie verliert !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda! :teufelgri


    Wer später bremst, fährt länger schnell !
    Hubraum statt Wohnraum und PS statt Ventile

  • Speichen lösen, den Felgenring (gegenüberliegendes Horn) flächig auflegen (wir haben ein Stück geschliffenen I-Träger dafür) und mit nem "richtigen" Hammer die Schnute bearbeiten. Das eine so gerichtete Felge eher reißen/brechen würde, kann ich nicht bestätigen. Das ganze aber keinesfalls genau an der Schweißnaht des Felgenrings versuchen, dort brechen die Ringe bei so einer "Behandlung " wirklich gern/oft.

    Was ich gar nicht empfehlen kann, ist gerissene Felgen schweißen (lassen), wir hatten hier noch keinen geschweißten Felgenring, der nicht zeitnah wieder gerissen ist. Wenn gerissen, dann hilft eigentlich nur neu.

    Dann suche dir mal nen anderen Schweißer,deiner macht wohl was richtig falsch,original sind die ja auch geschweißt und sowas macht mein Onkel ziemlich oft.gab noch keine Probleme

  • Sowas bezeichne ich an einem Enduro Motorrad als normalen Gelände-Verschleiss, der immer mal vorkommen kann.


    So lassen und fahren und sich sämtliche Biege-/Richt-/Schweiss-Aktionen sparen.

    Dito, sowas habe ich immer ignoriert 8) :thumbup:

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • nen anderen Schweißer,deiner macht wohl was richtig falsch

    ja, nö, der kann das schon, hält aber aus Erfahrung nicht besonders lange.

    Never forget: You Meet The Nicest People on A Honda :)


    Kontrolle ist eine Illusion, man hat genau solange die Kontrolle, bis man sie verliert !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda! :teufelgri


    Wer später bremst, fährt länger schnell !
    Hubraum statt Wohnraum und PS statt Ventile

  • im werk werden die widerstandsgeschweisst, das hält auch nur bedingt. die reissen ja immer an der naht.

    im maschbau darf man diese hochlegierten aluwerkstoffe nicht schweissen weil die naht nur ein bruchteil vom ursprungswerkstoff aushält. nicht umsonst werden diese legierungen als nicht schweissbar deklariert.

    wäre die oben gezeigte delle an der naht wäre die auch gerissen, egal ob original naht oder von sonst wem nachgeschweisst.

  • im werk werden die widerstandsgeschweisst, das hält auch nur bedingt. die reissen ja immer an der naht.

    im maschbau darf man diese hochlegierten aluwerkstoffe nicht schweissen weil die naht nur ein bruchteil vom ursprungswerkstoff aushält. nicht umsonst werden diese legierungen als nicht schweissbar deklariert.

    wäre die oben gezeigte delle an der naht wäre die auch gerissen, egal ob original naht oder von sonst wem nachgeschweisst.

    Danke für die Info,aber ich glaube das Material weis es selbst nicht,sollte ihm mal einer sagen,deshalb hält es bei meinem Schweißer (der Ralf#118 kennt ihn bestimmt,eigentlich kennt ihn fast jeder in der MX Szene).

  • Der Laie staunt und der Fachmann wundert sich!


    Lassen oder richten, beides schon gemacht. Schweissen hätte ich ein Problem im Hinterkopf, daher neu und der Kopf ist frei. Mich würde das im Hinterkopf ablenken und schubs lieg ich auf der Nase


    Aber jeder wie er will. Das sage ich jetzt nicht böse gemeint.


    Kalle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!