wie heisst dieser schraubenantrieb?
das ding hat fünf ecken!!!!
ich hab so´n paar bit-sortimente wo ne menge verschiedenter bits drinne sind, aber sowas nicht.
wie heisst dieser schraubenantrieb?
das ding hat fünf ecken!!!!
ich hab so´n paar bit-sortimente wo ne menge verschiedenter bits drinne sind, aber sowas nicht.
Scheinbar heissen die Torx 5-Stern ??
https://www.ebay.de/itm/302127489615?hash=item465833a24f:g:N~IAAOSwE9RZyVvJ&var=600944600464
Kenne die als torx safety oder tamper proof
Sind an Dachgepaecktraegern und so
Das nennt sich Torx-TR.
LG Doc
Torx TR hat aber sechs Zacken, das Abgebildete nur fünf. Der Twinshocker hat den richtigen Typ verlinkt. Nur wie heißt er jetzt?
Hans
Unter Torx Plus IPR findet man so ein Profil. Pentalobe isses nicht, das Profil ist deutlich runder.
Torx TR hat aber sechs Zacken, das Abgebildete nur fünf. Der Twinshocker hat den richtigen Typ verlinkt. Nur wie heißt er jetzt?
Hans
Stimmt
Torx TR hat 6 Zacken. Der 5 zackige mit Loch heisst richtig "Torx Plus Security".
Laut Wikipedia ist die offizielle Bezeichnung:
Torx plus security
Danke, hoffentlich fällt diesen tollen Erfindern nicht noch ein Siebensterniger ein, mit dreieckigem Sicherheitsloch oder so...
Grummel,
Hans
TM hat ja auch 9 ( oder waren es 11 ? ) Kettenradschrauben, hat natürlich konstruktive Gründe
Danke, hoffentlich fällt diesen tollen Erfindern nicht noch ein Siebensterniger ein, mit dreieckigem Sicherheitsloch oder so...
Grummel,
Hans
Na wenn Du willst, dass keiner das Ding öffnen kann, Stichwort "Security", dann sind besonders verrückte Muster schon hilfreich.
'ne Mutter aufschweißen hat bisher jedes Profil flott geöffnet
Wer in den 80ern paranoid genug war und Angst vor der Rennleitung und deren Vor-Ort-Schraubern hatte, hat sich solche Schrauben schon damals selbst gebaut und leistungsbestimmende Teile damit angeschraubt
TM hat ja auch 9 ( oder waren es 11 ? ) Kettenradschrauben, hat natürlich konstruktive Gründe
Bei meiner tollen.... TM waren es 9 und die richtig cooles Hunde lassen 3 weg.
610er bei der Rennleitung hält man doch wohl nicht an?!?
TM hat ja auch 9 ( oder waren es 11 ? ) Kettenradschrauben, hat natürlich konstruktive Gründe
9 hat meine. Und man kommt HERVORRAGEND an die Muttern mit einer langen 3/8 Zoll Verlängerung mit einer 13er Nuss zwischen den Speichen durch von der Bremsenseite her dran. Kein elendes gefummel mit dem Gabelschlüssel hinter den Speichen wie zb bei KTM.
Das ist wirklich sehr durchdacht und stabil.
Wieviele KTM Fahrer klagen über die Zerstörung der Nabe durch lockere Kettenräder? Wieviele Muttern habe schon alleine ich beim routiniemässigen nachziehen mit dem Gabelschlüssel vermurxt? TM macht das einfach schöner und besser. Das sind die Kleinigkeiten die mir so sehr gefallen.
Wer da einen Gabelschlüssel nimmt ist es selbst schuld.
Ich dachte du wärst Mechaniker.
Abgewinkelter Ringschlüssel heißt das Zauberwort.
Vermurkst dann auch keine Muttern und man kann die Muttern dank des Bundes wunderbar mit dem Shclüssel dahin halten wo sie hingehören.
Habe seit LC 4 Zeiten keine zerstörte Nabe durch lose Kettenradschrauben mehr gesehen.
Die sinnvole Verwendung von Kleber und Drehmomentschlüssel natürlich voraus gesetzt.
Abgewinkelter Ringschlüssel heißt das Zauberwort.
Das hier ist der Shit.
Darf in keiner Werkstatt fehlen (denke da zB auch an Keilriemen Spannrollen).
Und falls es etwas knapp ist kann man den Ringschlüssel auch dünner schleifen
Uiuiui wenn man euch nach einem kleinen Sondertorx fragt muss man auf einiges gefasst sein.........
610er bei der Rennleitung hält man doch wohl nicht an?!?
Veteranen (wie ich) erzählen ja gerne vom Kriech : Und tatsächlich gibt's in den Archiven der Rennleitung ein nettes Video von mir. Fazit: Eine (weiße) VF 750 S - (ganz furchtbares Fahrwerk) ist von einem (blauen) 325i E30 nicht einzuholen, ich würde sagen: Hätten sie mal besser nen roten genommen!
Damals kannte ich halt so paranoide Typen, das war die Zeit als man noch mittels Ansaugstutzen gedrosselt hat. Mir fehlten dazu sowieso auch die Schlosserfähikeiten
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!