Simmeringer wechseln - Honda CR 250R BJ. 1995

  • Hallo zusammen,

    es geht wieder um mein Sorgenkind, die Honda CR 250R BJ 1995.

    Da sie etwas Getriebeöl Frist und nicht richtig läuft möchte ich gerne beidseitig die Simmeringe tauschen, also Getriebeseite hinter der Kupplung und auch der Lichtmaschine.


    Kann mir vielleicht jemand speziell zu meinen Model sagen ob es da Schwierigkeiten beim Wechsel gibt, vielleicht Spezialwerk benötigt wird?

    Gibt es vielleicht ein Video wo man die Arbeitsschritte sehen kann.

    Werkstatt Handbuch ist vorhanden, aber ist mir nicht ausführlich genug.

    Werde dann im Zuge auch die Kupplung wechseln.

    Hat jemand Erfahrung mit der alten CR ?

    LG Ralle

  • Neben normalen Werkzeug ein Polradabzieher, ein altes Zahnrad oder Primärzahnradhalter, Spaxschrauben um den Siri rauszuziehen und ein Drehmomentschlüssel.

    Dieses Posting entspricht der EU Directive 2002/75/EC !!!
    Jegliche Interpunktion, Grammatik und Orthographie ist frei erfunden.
    Kein Nörgeln, Kritisieren oder Belehren ohne mein Einverständnis!



    HUSABERG TE300 2013
    HONDA CR500R 1998
    YAMAHA FZR1000 3LE 1992

  • Ja, für was sonst. Was meinst du mit "welche Seite ist leichter zu tauschen"? Willst doch eh beide Seiten machen. Kupplungsseitig musst du halt das Primärritzel von der Kurbelwelle runter machen um an den Wedi zu kommen. Also Getriebeöl ablassen, Kupplungsdeckel runterschrauben.

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

  • Ja, wollte erst mal eine Seite machen, Getriebeseite wegen dem Öl fraß, danach die andere. Denn Abzieher muss ich mir erstmal besorgen, wenn ich die exakte Größe habe.

    Bin mir im Moment noch nicht sicher ob es ein M27 oder M28 Außengewinde ist.

    Will alles Liegen haben, bevor ich anfange .

  • ich behaupte M27x1 links

    Never forget: You Meet The Nicest People on A Honda :)


    Kontrolle ist eine Illusion, man hat genau solange die Kontrolle, bis man sie verliert !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda! :teufelgri


    Wer später bremst, fährt länger schnell !
    Hubraum statt Wohnraum und PS statt Ventile

  • Simmerringe immer beidseitig tauschen!

    Kupplungsseitig riecht man einen defekten Ring. Die Abgase beißen in der Nase.

    2-Takt- Öl riecht süsslich. Manchmal auch nach Erdbeere.


    Zündungsseitig riecht man es nicht, aber der Motor zieht Falschluft, was zur Abmagerung führt und den Motor fressen lassen kann.

    Darauf kann auch der schlechte Lauf des Mopeds herrühren.


    Viel Erfolg

  • Noch mal zwei blöde Fragen bevor ich den Seiten Deckel abmache und anfange.


    Kupplungseite, wo genau ist der Simmeringe zum wechseln? Hinter dem Kupplungskorb(Kurbelwelle) oder rechts daneben unter der Wasserpumpe (Primerzahnrad)?


    Und ob es ein Linksgewinde ist oder Normal Richtung zum lösen?

    Sorry, bin mir da nicht sicher.

  • Da gebe ich dir Recht, nur weiß ich nicht in welcher Richtung ich die Schrauben lösen muß.

    1.Kleines Primerzahnrad, 2.Kupplungskorb und

    3. Pollard Lichtmaschine

    Da will ich ja nichts beschädigen Schraube ja auch an Autos, aber nicht an Motoren, daher frage ich lieber welcher Richtungen die Gewinde haben.

    4.Und welche Dichtung genau für den Verlust von Getriebeöl verantwortlich ist.😉

  • jetzt überleg mal, wenn dein Motor Getriebeöl verbrennt - auf welcher Seite ist Getriebeöl? Auf der Lichtmaschinenseite oder der Kupplungsseite?

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

  • Ist mir klar das es die Kupplungseite ist, da Kommen aber mehrere Wellen raus


    Kickstarter

    Kurbelwelle mit Kupplungskorb

    Primerzahnrad vor der Wasserpumpe


    Will es ja nur verstehen welcher Simmering es genau ist

    Hab mir Fotos angesehen und meine das hinter der Kupplung gar keine Dichtung ist, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann.


    Es geht auch um die Richtung des Lösens der Schrauben.

    Also so wie einer normalen Schraube oder andersrum?

    Klar das ich da nichts abreisen will.

  • Denk doch mal kurz nach, dann kommst du bstimmt von alleine drauf. Die Kupplung läuft genau wie das Getriebe in ein und dem selben Öl, es macht also gar keinen Sinn, auf der Getriebeingangswelle einen Simmerring zu verbauen.

    Der Motor hat lediglich eine Abdichtung zwischen dem Getriebe/Kupplung und der Kurbelwelle (wegen des Prinzips des 2Takters). Du wirst also auf der Kupplungsseite nur einen Simmerring "finden". Beim Tausch ist hier im übrigen sehr wichtig, das der genau grade eingebaut wird (weil der sonst gleich wieder undicht sein wird)


    KURBELGEHAEUSE für Honda CR 250 1995 # HONDA MOTORRÄDER - Online Original Ersatzteilkatalog (bike-parts-honda.de)

    Never forget: You Meet The Nicest People on A Honda :)


    Kontrolle ist eine Illusion, man hat genau solange die Kontrolle, bis man sie verliert !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda! :teufelgri


    Wer später bremst, fährt länger schnell !
    Hubraum statt Wohnraum und PS statt Ventile

  • Wo soll da ein Linksgewinde sein ? Soweit mir bekannt hat nur der Polradabzieher als Aussengewinde M27x1 links, im Motor selbst wüsste ich jetzt nicht, wo da ein Linksgewinde sein söllte

    Never forget: You Meet The Nicest People on A Honda :)


    Kontrolle ist eine Illusion, man hat genau solange die Kontrolle, bis man sie verliert !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda! :teufelgri


    Wer später bremst, fährt länger schnell !
    Hubraum statt Wohnraum und PS statt Ventile

  • du kannst auch einen Lappen zwischen Kupplungskorb und Primärritzel stecken. Oder einen Hartholzkeil. Oder ein Stück Kupfer. Oder Alu.......

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!