partikel bzw. staubfilter im rauchgas (kaminofen, holzofen)


  • Sofern man handwerklich nicht ganz auf den Kopf gefallen ist kann man auch nen Kaminofen ohne Abnahme betreiben.


    Ebenso gab es zumindest mal andere Regeln, wenn eben dieser Ofen auf Rollen steht (mobiles Heizgerät).

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Oder auch als Herd zur Zubereitung von Speisen dient. Das ist mein nächster Ansatzpunkt beim Kaminkehrer. Ich habe nämlich ein eingebautes warmhaltefach. Da passen hervorragend Töpfe rein.

  • Mein Ofen hat auch ne Kochplatte ;)

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Das mit dem Ofen auf Rollen ist Mal wieder Humbug ,bzw gefährliches Halbwissen wie so oft in Foren ;)

    Googlet Mal danach

    Jeder Ofen der an nen Kamin angeschlossen wird ist abnahmepflichtig

    Außer n Pizzaofen der verschiebbar ist den wird aber keiner in nem geschlossenen Raum betreiben sonder n nur im freien und darauf bezieht sich ne Ausnahme


    Einfach Mal Ofen auf Rollen bei Google eingeben 😁

  • Aber das mit dem Backfach wäre interessant zu wissen.

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • Das mit dem Ofen auf Rollen funzt bei mir einwandfrei - ich muss ihn halt immer rechtzeitig "wegrollen" - den einen brauche ich allerdings auch nur selten. ;)

  • Das mit dem Ofen auf Rollen funzt bei mir einwandfrei - ich muss ihn halt immer rechtzeitig "wegrollen" - den einen brauche ich allerdings auch nur selten. ;)

    Eben, man weiß ja wann der Feger kommt...

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Naja mich wundert es schon ewig, daß das Rußthema bei den ganzen Holzöfen bisher so weggeschwiegen wurde. Meine Frau predigt das schon seit 15 Jahren :) . Bei Öl-und Gasheizungen gelten fiese Bestimmungen und Holz kann jeder unkontrolliert raushauen. Ich hab den Bericht auch gesehen und es ist schon erschreckend was da für Werte in den Wohnsiedlungen waren. Auf kurz oder lang wird da nix mehr ohne Filter gehen.

  • Naja mich wundert es schon ewig, daß das Rußthema bei den ganzen Holzöfen bisher so weggeschwiegen wurde. Meine Frau predigt das schon seit 15 Jahren :) . Bei Öl-und Gasheizungen gelten fiese Bestimmungen und Holz kann jeder unkontrolliert raushauen. Ich hab den Bericht auch gesehen und es ist schon erschreckend was da für Werte in den Wohnsiedlungen waren. Auf kurz oder lang wird da nix mehr ohne Filter gehen.

    Mein Nachbar in der Parallelstr. auf dessen Kamin ich freien Blick habe, hat die Angewohnheit seine Holzheizung als Müllverbrennungsanlage zu benutzen, das ist schon sehr grenzwertig was er da treibt. Ansonsten halte ich den Feinstaub zwar nicht für gesund aber die letzlich errechneten Toten sind auch nicht wirklich ehrlich. Direkt neben meiner Bude ist eine klassisch schwäbsiches Holzofen-Backhäusle, Kamin minimal über Dachfirst. Bei Inversionswetterlage habe ich so zweimal im Jahr absolute Nullsicht vorm Haus. Dann schließe ich halt die Fenster und hoffe, dass noch weitere 100 Jahre dort jemand mit Buchenholz bäckt. Man sollte es mit der Befindlichkeit auch nicht übertreiben.

  • Hat jemand schon mal einen passiven Feinstaubfilter am Kaminofen verbaut? Oder werfen alle ihre alten guten Öfen weg?

    Für mich wäre das perfekt da meine Frau eh nur wegen der Romantik den Ofen drei mal im Jahr anmachen will.

    Also einmal im Jahr für 40 Euro den Filter neu und das wars.

  • Wenns tatsächlich so wenig ist, scheiß auf die Genehmigung und wenn der Feger kommt ist ne Platte auf den Zug gedübelt und der Anschluss in der Wand "blind".

    Der Ofen steht da nur noch zu Deko. ;)

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Die unkontrollierte und manchmal feuchte Anfeuerungsphase ist meistens kritisch. Ob da immer ein Filter was nützt!??

    Wobei wenn ich mir überlege, wie so ein Grill stinken kann (mein Nachbar) dann ist das auch nicht ganz ohne.

    Aber das stimmt schon. Früher wurde ja nur mit Holz geheizt. da war es normal.

  • Ich hätte gerne eine, ne Kleine reicht. 🤗🎉

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Pellets werden ja auch noch aufm tiefsten Ostblock aufm LKW hier her gekarrt... Klasse.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!