Wärme-Schrumpf-Kabelverbinder Löthülsen

  • PS: Wichtig! Habe mal gedacht ich mach ein Schnäppchen und solche Verbinder sehr billig bekommen. Finger weg! Bei denen ist das Lötzinn erst geschmolzen als sich die Isolierungen der Kabel in Rauch aufgelöst haben!

    Hm, ich hab mich schon gewundert, dass hier Viele gute Erfahrungen damit haben. Mit meinem Set, das ich mal probehalber bestellt hab, ist es dasselbe.
    Habs dann verworfen und nehm wieder klassisch Quetchverbinder.

    Somit die Frage: Welches Set dieser Löt-Verbinder ist empfehlenswert?

  • Hm, ich hab mich schon gewundert, dass hier Viele gute Erfahrungen damit haben. Mit meinem Set, das ich mal probehalber bestellt hab, ist es dasselbe.
    Habs dann verworfen und nehm wieder klassisch Quetchverbinder.

    Somit die Frage: Welches Set dieser Löt-Verbinder ist empfehlenswert?

    Ich hab dann teure bei Conrad besorgt, der hatte die sogar einzeln und ich konnte genau die Menge kaufen die ich benötigte. Conrad hat bei hier bei uns leider seine Pforten geschlossen. daher kann ich leider nichts empfehlen.


    LG Doc

  • Sollte man meinen. Und dann stellt man fest, dass die Leute heutzutage auch jeden Scheixx glauben 8o

    Wie die Herde vor der Tagesschau? 8o ^^

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Um auf die Ausgangsfrage zu kommen:


    Ich habe mir diesen "all in one" Dingern nur Mittelgute Erfahrung gemacht.


    Ist ganz praktisch die im Rucksack zu haben,

    Es sollten aber die sein, die mit dem Feuerzeug

    Funktionieren. Auf lange Sicht hab ich die gefixten

    Stellen dann herkömmlich gelötet. Ich hatte

    Wackler und gebrochene Lötstellen mit den

    Dingern. Für die Feldinstandsetzung okay.

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • Kennen wir uns vielleicht bzw. meintest Du vielleicht mich damit?

    In der Tat würde ich löten immer vermeiden und nur crimpen bzw. quetschen. Bei einem Bruch der letiung mit einer Aderenhülse und dann Schrumpfschlauch darüber.

    Da gibt es einige gute Komponenten die man kaufen kann. Zum einen SPEC 55 Cabel von Raychem. Das sog. Spacewire ist unzerstörbar und kann nicht brechen. Es ist für Weltraum und Luftfahrt zugelassen und findet im Rennsport Anwendung. Dazu Raychem DR 25 Schrumpfschlauch (ohne Kleber) um Kabelbäume zu bauen bzw. die Leitungen zusammenzufassen (wie mit den billigen Plastiktüllen). Macht man das, hat man einen Kabelbaum der resistent ist gegen Abrieb, mechanische Schäden, Öl, Diesel, Hydraulikflüssigkeiten und Temperaturen bis 150 Grad verträgt.


    Ich hatte früher mal die beschriebene Technik und kenne mich da ein wenig aus. Die Autosport Stecker sind hervorrragend aber leider sündhaft teuer.
    All zu umfangreich sind die Kabelbäume bei den Enduros ja auch nicht. Dennoch könnte es interessant sein mal einen Kabelbaum nach der Spezifikation oben zu bauen, denn dann gäbe es zumindest bei den Leitungen keinen Ausfall mehr...

    Zu guter Letzt noch ein paar Bilder aus der Vorzeit :)

    IMG_4483.jpg


    IMG_5740.JPG


    IMG_4475.jpg


  • Weiß nicht ob wir uns kennen, ich betreibe auch n Motec M800 mit SDL Dash und Logger.

  • Stolle da sind ja gar keine Stollen am Reifen !! :saint:

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML.de die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Wow nicht schlecht. Eine Ducati mit Motec ist eine Seltenheit!
    Woher hast Du das Basis Setup, selbst geschrieben oder gab es ein Startup File von Motec?
    Normalerweise fahren die doch seit 30 Jahren in der WM mit Marelli um den Kurs.

    Ich fand es damals zeimlch genial. Hatte mir eine irre schnelle Yamaha R6 aus der britischen Supersport geholt, die fast alles an Board hatte. Also ein SDL (mit abgewandeltem ADL2 Kommunikationsprotokoll), eine M800 mit Advanced Functions und Logging Upgade. Also Traktionskontrolle, Anti Wheelie, Launch Control, ein Autoblip System und ein aktives Motorbremsmanagement (dank Ride by Wire). Dazu dann noch GPS, Federwege, Brems-, Öldruck und irgendewann auch nch 2D IR Temperatursensoren, die während der Fahrt die Reifentemertauren gemessen haben. Ist schon super wenn man seine Maschine mit Funktionen einfach so erweitern kann.


    Das Hauptthema waren immer die Setupdaten. Jahrelang habe ich versucht die Yamaha TC Daten / Einstellungen aus der WM zu bekommen aber vergeblich... Trotzdem hat meine Maschine auch sehr gut funktioniert.

    Bin aber happy es heute nicht mehr zu haben und mit meiner 105er / 85er um den Kurs zu fahren, wobei ganz ohne Logger geht es nicht. Allerdings nur ein MyChon 5S. Verglichen mit dem ADL2 / SDL (hatte beide) einfach zum Kotzen und die Software ist auch Grütze!


    Daher noch einmal eine Erinnerung an die gute alte Zeit...


    Brno.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!