Dämmung für Technikraum im Pferdestall für PV Wechselrichter und Batteriespeicher

  • Moin Forumsmitglieder,


    Habe vor die Wechselrichter und Batteriespeicher (10kw) für die geplante PV Solaranlage im Pferdestall zu installieren.

    Die PV Anlage soll auf das Stalldach (4 Pferdeboxen) installiert werden (Südausrichtng).


    Im Stall habe ich einen kleinen Raum (2x2 Meter) der nicht isoliert ist.

    Allerdings habe ich in dem Raum eine Unterverteilung für den Stall, was von Vorteil ist.

    Daher soll eigentlich die ganze Technik (Wechselrichter, Batterien und zusätzliche Verteilung) in den Raum.

    Nun ist der Raum, wie auch der ganze Stall nicht isoliert.


    Aufbau von außen für den Raum ist wie folgt, Lärchenholz Deckelschalung, Unterkonstruktion, Kalksandstein, Rauhputz.

    Ich würde den Raum nun gerne so isolieren das es für den Batteriespeicher gut ist.

    Beim dem angedachten Batteriespeicher ist eine Umgebungstemperatur von -10 bis 50 Grad angegeben.

    Bei uns an der Nordseeküste hat es selten lange und wenn wenige Minusgrade.

    Der Raum wird also letztendlich immer die Außentemperatur haben plus die Wärme die die Technik abgibt und/oder die Schaltschrankheizung um den über 0 Grad zu halten.


    Der Raum hat ein kleines Fenster mit Doppelglas und eine normale Zimmertür.

    Nebenan habe ich den mit Mineralwolle isolierten Pumenpenschrank für die Brunnenpumpe und Steuerung, dort habe ich einen temperaturgesteuertes Heizelement für einen Schaltschrank montiert, das funktioniert gut.

    Rohrleitung sind auch über Heizband temperaturgesteuert gesichert.


    Wie kann ich den Raum am besten isolieren, kann ich da von innen etwas anbringen?

    Wärmezufuhr wäre dann die Technik selbst oder wieder eine Schaltschrankheizung über Temperatursteuerung.

    Ich hatte gedacht an Styrodur zwischen verdübelten Rahmenhölzern und darauf OSB Platten.


    Nun habe ich aber gelesen das es im Zusammenhang mit Brandschutz nicht sinnvoll ist den Wechselrichter und die Verteilung auf Holz/OSB Platten zu montieren.


    In habe nun gedacht auf die OSB Platten im Bereich der Montage von Wechselrichter, Verteilung und Batterie noch zusätzlich Fermacell Platten zu schrauben.


    Wie würdet Ihr das machen?

    Dieses Posting entspricht der EU Directive 2002/75/EC !!!
    Jegliche Interpunktion, Grammatik und Orthographie ist frei erfunden.
    Kein Nörgeln, Kritisieren oder Belehren ohne mein Einverständnis!



    HUSABERG TE300 2013
    HONDA CR500R 1998
    YAMAHA FZR1000 3LE 1992

  • angedachten Batteriespeicher ist eine Umgebungstemperatur von -10 bis 50 Grad angegeben.

    Bei uns an der Nordseeküste hat es selten lange und wenn wenige Minusgrade

    Das ist die Arbeitstemperatur für Stromabgabe, mMn. Die dürften auf LiFePo4 Basis sein und würden dann unter 0 °C nicht Laden. Da sollte nichts kautt gehen, wären dann aber nicht nutzbar.

  • Das ist die Arbeitstemperatur für Stromabgabe, mMn. Die dürften auf LiFePo4 Basis sein und würden dann unter 0 °C nicht Laden. Da sollte nichts kautt gehen, wären dann aber nicht nutzbar.

    Wie auch immer will ich die Temperatur im Winter so hoch wie möglich halten, deshalb möchte ich den Raum so gut wie möglich aber bezahlbar isolieren.

    Dieses Posting entspricht der EU Directive 2002/75/EC !!!
    Jegliche Interpunktion, Grammatik und Orthographie ist frei erfunden.
    Kein Nörgeln, Kritisieren oder Belehren ohne mein Einverständnis!



    HUSABERG TE300 2013
    HONDA CR500R 1998
    YAMAHA FZR1000 3LE 1992

  • Hier mal die Temperaturen meiner Batterie von heute in meiner Werkstatt mit ca. 10 Grad .

    Status


    NameSNLade-/Entladeleistung (kW)Spannung (V)Höchste Temperatur (°C)Niedrigste Temperatur (°C)Abgegebene Gesamtenergie (kWh)Firmware VersionLadezustand (%)
    BetriebAkkupack1LS22574164830,00049.320.916.1238.54V100R002C00SPC1165.0
    BetriebAkkupack2LS22574164860,00050.421.817.3236.82V100R002C00SPC1165.0
    BetriebBatteriepack3LS2237002052-0,00351.122.018.0159,82V100R002C00SPC1165.0

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • meine 2 cents:


    mir würde im stall das thema brandschutz mehr sorgen machen, als die betriebstemperatur der batterien.


    KS innen ist ja schon mal sehr gut, dazu noch eine T30 oder T60 türe als abtrennung zum stall und ich

    persönlich würde mir überlegen, ob eine überwachung per app sinnvoll in dem stall ist.

    oder gleich eine automatischer und steuerungslose feuerlöscheinrichtung. sowas zum beispiel:


    Bonpet Automatischer Feuerlöscher B12 12 l 141°C BO-1212 günstig versandkostenfrei online kaufen: große Auswahl günstige Preise | PROFISHOP.de
    ⭐⭐⭐⭐⭐ Bonpet Automatischer Feuerlöscher B12 12 l 141°C BO-1212 ✔ versandkostenfrei und bequem bei PROFISHOP.de kaufen ✅ Top Marken ✔...
    www.profishop.de


    auf isolierung aus styrodur o.ä. würde ich aus o.g. gründen verzichten. die brandlast im raum sollte so klein wie irgend möglich halten werden.

    auch wenn die baustoffe flammgehemmt sind, der rauch der beim (schmor)brand entsteht ist für deine pferde nicht so ideal.

    ebenso ist es notwendig den raum abzuschliessen. sonst kommt noch jemand auf die idee stroh/heu, futter oder klamotten in den

    einzigen "warmen" raum zu legen.


    wenn innen isolieren, dann klebe von innen eine dünne schicht ytong auf die KS wand. kann man dann entweder verputzen

    oder mit gipsplatten noch verkleiden, wenn man es hübsch haben will. vorteil ist, du kannst eingermaßen elegant die ganzen

    kabel in der aufgesetzten wand verschwinden lassen.


    auch helfen wird ist die batterien wärmetechnisch vom boden zu entkoppeln.

    z.g. ein podest aus ytong zu machen und darauf die batterien zu legen.

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • Naja, wenn der Speicher im Haus steht brennt das Haus ab, steht er in der Garage brennt (bei mir) auch das Haus und die Garage ab da die Garage (Holzdach) direkt ins Haus übergeht.


    So gesehen müsste man nur für den Speicher einen extra "Bunker" bauen.


    Selbst ohne Speicher kann bei PV Anlagen ne Menge passieren.

    Man hantiert halt mit Energie, das ist immer ein Spiel mit dem Feuer!

    Dieses Posting entspricht der EU Directive 2002/75/EC !!!
    Jegliche Interpunktion, Grammatik und Orthographie ist frei erfunden.
    Kein Nörgeln, Kritisieren oder Belehren ohne mein Einverständnis!



    HUSABERG TE300 2013
    HONDA CR500R 1998
    YAMAHA FZR1000 3LE 1992

  • Das liest sich, als wäre ein größeres Grundstück vorhanden. Also, warum nicht 10 Meter abseits ein Loch ausheben und die Batterien dort vergraben? Vielleicht ist auf dem Gelände ja noch eine alte Sickergrube oder Güllegrube vorhanden ^^

  • 1o cm Mineralwolledämmung zwischen metallunterkonstruktion und gipskatron oder faserzementbeplankung?hartschaum ist zwar auch nicht brennbar, aber ich wuerde es in dem fall trotzdem nicht verwenden. Wie oben schon geschrieben, eine mind. T3o feuerschutztuer und du hast ein gutes fundament!

  • @ mtec


    die aktuelle türe geht (nehme ich jetzt mal an) zum stall, also nach innen?


    das wäre auch noch denkbar, dass man den durchgang zum stall zumauert

    und den zugang direkt von außen anlegt. wäre auch im brandfall einfacher

    für die brandbekämpfung.


    "brandbekämpfung" muss man in dem zusammenhang vielleicht ein wenig

    relativieren. wie mr.retil angemerkt hat:

    die elektrik schmokelt so lange vor sich hin, bis die energie aufgebraucht ist.

    da kannst du löschen soviel du willst, das bringt nichts.


    daher eben den raum so konstruieren, dass das "in ruhe" abrauchen kann, ohne

    dass es dir den stall in brand setzt oder die zossen am rauch verrecken.


    daher ist die idee, die batterien in ein loch zu stecken, jetzt nicht sooo dämlich.


    entsprechende trennschalter für die leitungen zur PV und zum hausanschluss

    sollten selbstredend sein. gerne automatisiert abschaltend.

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • Moin,

    Richtig am besten ein separater Raum mit etwas Abstand zu anderen Gebäuden. Ansonsten keine brennbaren Materialien zusätzlich in einen möglichst massiv gebauten Raum. Wobei ich glaube das bei einem gemauerten Raum mit anständiger Tür keine Isolierung notwendig sein müsste. Das ganze gibt ja im Betrieb doch etwas Wärme ab und so schlecht ist eine massiv Wand jetzt auch nicht. A

    Ansonsten halte ich die Idee mit mineralwolle und Metall Ständer mit Gibskarton oder faserzement am besten.


    Was die Wärmepumpe betrifft, ohne Schein sind keine Arbeiten am kältekreis erlaubt. Es gibt nur einen kleinen Früher als 3kg Schein oder ähnlich bezeichnet und dann da drüber. Also ohne Schein und Zulassung des Betrieb darf da niemand dann.

    Wie immer in Deutschland dürfen die Sachen aber verkauft werden und eine richtige Kontrolle gibt es auch nicht unbedingt.

    MFG MS
    ps bin bekennender Warmduscher ;)
    pss schlecht schreiben konnte ich schon immer gut :)

  • 20230429_144324.jpg20230723_131800.jpg

    20230723_131806.jpg

    20230723_131809.jpg

    20230723_131814.jpg



    Also, ich habe es einfach gehalten und erstmal ne Lattung auf den Putz geschraubt und mit 50mm Wolle isoliert, darauf dann 10mm OSB Platten und darauf dann 10mm Fermacell, das alles komplett an allen Seiten und Decke vom Raum.

    Der Speicher besteht aus 4 Batteriemodulen und hat dann insgesammt ca. 10kw

    Batterietechnologie ist Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4), die soll ja "relativ" sicher sein.


    Versicherung für den Stall ist angepasst und es kommt noch ein Brand/Rauchmelder rein der dann im Haus alarmiert.

    Dieses Posting entspricht der EU Directive 2002/75/EC !!!
    Jegliche Interpunktion, Grammatik und Orthographie ist frei erfunden.
    Kein Nörgeln, Kritisieren oder Belehren ohne mein Einverständnis!



    HUSABERG TE300 2013
    HONDA CR500R 1998
    YAMAHA FZR1000 3LE 1992

    3 Mal editiert, zuletzt von mtec ()

  • Anlage läuft schon seit 30.04 und hat schon 5,4 Mwh erzeugt, Speicher und Batteriewechselrichter ist erst seit Mittwochabend in Betrieb, seit dem habe ich bisher 98-99% Autarkie.

    Und das obwohl wir hier im Norden aktuell Scheißwetter haben.

    Bin aktuell sehr zufrieden mit der Anlage.

    Dieses Posting entspricht der EU Directive 2002/75/EC !!!
    Jegliche Interpunktion, Grammatik und Orthographie ist frei erfunden.
    Kein Nörgeln, Kritisieren oder Belehren ohne mein Einverständnis!



    HUSABERG TE300 2013
    HONDA CR500R 1998
    YAMAHA FZR1000 3LE 1992

  • Herzlichen Glückwunsch.

    Da sieht doch sehr sehr ordentlich aus.

    Genauso hätte ich es auch gemacht. Vielleicht nicht ganz so ordentlich.

    Isolierung und Brandschutz kann man auch übertreiben.

    Wird ja derzeit im Bauwesen extremistisch betrieben.

    Batterie wird nicht brennen, wenn ja kannst du eh, nix machen.

    Da ich selbst täglich um die 50 kWh (14kWp + 3kWh Akku)) erzeuge, kann ich deine Zufriedenheit nachvollziehen.

    Mal sehen, wie lange man uns die Steuer noch erlässt und für die Einspeisung kein Geld verlangt.

    mike

  • Mit dem Querformat ist die Fläche ja optimal ausgenutzt! So ein schattenfreies ist eine feine Sache 👍🏻.

    Jupp, wobei die unteren 16 Module im Winter durchaus teilweise verschattet sein werden.

    Daher ist das ein eigener String, die oberen 16 der zweite String.

    Der dritte Eingang vom Wechselrichter ist im Moment noch nicht belegt, wenn dann irdgendwann mal die Solarthermie die Grätsche macht wird das der dritte String.

    Dieses Posting entspricht der EU Directive 2002/75/EC !!!
    Jegliche Interpunktion, Grammatik und Orthographie ist frei erfunden.
    Kein Nörgeln, Kritisieren oder Belehren ohne mein Einverständnis!



    HUSABERG TE300 2013
    HONDA CR500R 1998
    YAMAHA FZR1000 3LE 1992

  • alter ich hab noch NIE einen so sauberen raum in einem stall gesehen.


    das ist ja wie aus dem prospekt. hut ab !!!

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • alter ich hab noch NIE einen so sauberen raum in einem stall gesehen.


    das ist ja wie aus dem prospekt. hut ab !!!

    Das ist ja auch MEIN Raum, es gilt bis auf weiteres für alle anderen ein Verbot dort irgendwas zu lagern und auch nicht ohne Grund zu betreten!


    Ich kann ja mal Bilder vom Rest des Stalls machen wo Frau sowie Tochter werkeln und die Pferde hausen. =O

    Dieses Posting entspricht der EU Directive 2002/75/EC !!!
    Jegliche Interpunktion, Grammatik und Orthographie ist frei erfunden.
    Kein Nörgeln, Kritisieren oder Belehren ohne mein Einverständnis!



    HUSABERG TE300 2013
    HONDA CR500R 1998
    YAMAHA FZR1000 3LE 1992

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!