Entscheidungshilfe Enduro oder MX

  • Noch was zur X-Trainer bzgl. MX! Ich konnte letzte Saison bei einem befreundeten Beta Händler eine neue 22er 250er RR und eine 300er X- Trainer im direkten Vergleich fahren! Ergonomie X-Trainer klasse, RR etwas gewöhnungsbedürftig! Ausstattung RR top, X-Trainer etwas billig, klar!

    Beim Fahren RR Position ( breiter Tank ) schwierig sonst okay, bei der X-Trainer echt klasse! Klar hat das Ding bei einem Bergaufdoppel derartig durchgeschlagen, das ich dachte jetzt ist was kaputt, war aber nichts! Na und, das macht sie auf anderen Streckenabschnitten wieder wett und wedelt um die Ecken wie ein BMX- Rad! Für einen Einsteiger reicht's völlig aus und hilft beim fahren lernen weil sie leicht zu kontrollieren ist und nie überfordert! Meiner Meinung nach für einen Anfänger ein ganz wichtiger Aspekt!

  • Einer meiner Kumpels hat sich vor zwei Jahren eine 2001er GasGas EC 300 für irgendwas um die knapp 2.000 geschossen, der Verkäufer war allerdings bekannt und seriös. Läuft und läuft... man muss halt ein wenig Geduld haben

  • https://m.mobile.de/motorrad-i…249290746&ref=srp&type=ad


    Die sieht doch ganz interessant aus, wenn auch schon 24 Jahre alt

    24 Jahre alt, Teileverfügbarkeit solala. Dafür ist das Ding 1500 Euro zu teuer. Aber ist wohl normale Härte, wenn das Ding aktuell noch fährt und Papiere hat.

    Das ist was für Nostalgiker oder Sammler, aber um anzufangen... motiviert das Ding höchstens gleich wieder aufzuhören.



    Ich würde auf jeden fall etwas nehmen was so aktuell ist, dass Ersatzteile nicht Raritäten sind.

    zB

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/beta-250-rr-2015/2350115031-305-23062

    Auch wenn ich persönlich keine Beta nehmen wollte.


    den Hersteller gibts wenigstens noch. Weder Gasgas noch (Italo)Husky gibts noch. Ich würde nicht drauf vertrauen, dass man noch alle Teile bekommt, die man mal brauchen könnte...



    PS:
    Sowas wäre meine Wahl:
    https://www.ebay-kleinanzeigen…c-250/2357535012-305-4779


    Damit hat man höchstwahrscheinlich den wenigsten Ärger in der Preisregion. Zuverlässig, wertige Verarbeitung, ziemlich aktuell und auch mit vielen Bh keine tickende Zeitbombe.


    Wenn es Zulassung haben soll.

    Im MX Bereich ist die Auswahl in der Preisregion größer.

  • Sehe ich genauso.


    Bei der Beta ist die Marzocchi-Gabel nicht besser wie die Sachs-Gabeln. Löst sich auch die Beschichtung. Wobei bei angeblichen 50 Bh nichts sein sollte.


    Würde auch zur KTM tendieren. Super Motor, ordentliches Fahrwerk. Ersatzteilversorgung gesichert.

  • Bzgl. Teileverfügbarkeit nimmt man bei dem Alter auch einen Japaner, bei einer YZ passen die Teile über viele Jahrgänge hinweg! Beta z.b. stellt nach ca. 10 Jahren die Teileversorgung für Wettberbsmodelle komplett ein! Schwierig da noch was zu kriegen, hatte ich schon bei einer Trialrestauration, ging nur noch über engagierte alte Händler wie Hoffmann und Kivo!

  • Bzgl. Teileverfügbarkeit nimmt man bei dem Alter auch einen Japaner, bei einer YZ passen die Teile über viele Jahrgänge hinweg!

    Halb richtig.

    Für eine 1999er KTM bekomme ich vom Hersteller noch mehr Teile als zB für eine 1999er YZ.


    Für die Alurahmen Yamahas bekommt man natürlich alles, die wurden ja 15 Jahre nahezu unverändert verkauft.

  • Also ab einem best. Alter (über 5 Jahre) zählt der Zustand und die Betriebsstunden. Es gibt auch viele Hobbyfahrer die fahren sehr sehr wenig, da kann man das Bike mit dem Alter nicht so gut beurteilen.

    (Also zB. die 250er Husky VT, die ich kenne ist 2019 und kostet knapp über 6000€)

  • Ich kann aus persönlicher Erfahrung zur yamaha wr 250 f raten. Die Leistung ist ausreichend, das Fahrwerk top. Nicht so softig wie bei den ganzen ktm usw.

    Es ist wesentlich breiter abgestimmt, also auch mx und Enduro problemlos möglich.

    Man kann das Ding aus der Kiste nehmen und ohne große Modifikationen ein Rennen gewinnen (vorausgesetzt man kann fahren)

    Die Preise sind ebenfalls moderat und man zahlt nicht nur den Namen. Mal davon abgesehen, daß die Dinger aufgrund der besseren Materialien (Schrauben usw) auch nach 5-7 Jahren immer noch nicht total fertig aussehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!