Verbrenner EU Verkaufsverbot ab 2035

  • Wer wollte früher nicht einen Delta Integrale haben :love: :love: :love:

    Genau. Die Karre war aber neu für mich unleistbar. Und 2001 war er immer noch kein günstiges Auto. Meiner war ein 92er. Der Italiener dem er gehörte ist aber wenig gefahren weil bei denen der Sprit ziemlich teuer war. Und vor allem: er war absolut rostfrei. ich kann vieles selber machen, aber bei Blech muss ich passen.
    Und nach der Totalrestauration von mehreren Alfa Romeos hatte ich vom vielen schleifen und schmirgeln keine Fingerabdrücke mehr :)


    Gruß Doc

  • Mir fällt auf, dass viele, die sich nicht ideologisch mit CO2 Einsparen beschäftigen, sondern mit echten Projekten tatsächlich was bewegen, viel Spaß an Motoren haben. Vermutlich weil technisches Verständnis hilfreich ist, wenn man in der Realität was umsetzen will. Wir werden bei uns im Dorf jährlich 500 Kubikmeter Heizöl einsparen aber wie sagte mein Kollege neulich bei einem Termin:


    "Klimaschutz ist wichtig aber so einen V-8 zu fahren ist schon auch geil" ;)

  • https://m.mobile.de/auto-inserat/lancia-hf-integrale-16-v-1989-martini-racing-ratzeburg/358455495.html?searchId=aa3878a8-f779-4816-6e89-45018610875c&ref=srp&type=page1Ad


    Hättet man in der Schule besser aufgepasst und nicht so viel an der Mofa geschraubt, könnte man sich jetzt immer noch einen Lancia holen. ;)

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • Ja, Feldjäger hat recht. Zeig her das Geschoss :love: :P


    Gruß Doc

    OK, bevor ich mich schlagen lass :saint:


    Carrera S, Bj.2010' :love:


    IMG-20220629-WA0007.jpg


    img_1_1658089548021.jpgimg_5_1658089596134.jpgimg_2_1658089481845.jpg

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • Hatte den Schmalspur-Vorgaenger, Delta HF 4wd.

    War leider finanziell ne Katastrophe , aber trrotzdem denke ich heute noch mit Wehmut dran....

    Ou jaa, lass mich raten: Kopfdichtung?

    Mein Vater war fast das ganze Arbeitsleben lang Fiat Lancia Mech. Die hatten jede Menge Troubles mit den Deltas, aber seinerzeit so ziemlich das coolste von den Italienern. Wobei: mir hat von denen der 131 Rally auch sehr gefallen.

  • Lancia hat glaube ich aktuell nur noch 1 Modell auf den Markt und ist in die Bedeutungslosigkeit gerutscht :|

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • Lancia hat glaube ich aktuell nur noch 1 Modell auf den Markt und ist in die Bedeutungslosigkeit gerutscht :|

    Ich glaub es gibt nur noch den Ypsilon und den auch nur in Italien. Da die ganze Chose inzwischen Stellantis heißt ist damit zu rechnen, dass es zwar einen Lancia geben wird aber halt mit Peugeot-Akku-Technik

  • Ou jaa, lass mich raten: Kopfdichtung?

    Mein Vater war fast das ganze Arbeitsleben lang Fiat Lancia Mech. Die hatten jede Menge Troubles mit den Deltas, aber seinerzeit so ziemlich das coolste von den Italienern. Wobei: mir hat von denen der 131 Rally auch sehr gefallen.

    Bingo

    Aber vorher noch Hinterachsdifferential und undichter Ansaugflansch...

    Alles zwischen 50 und 80k km

  • Moin,

    Den letzten HF den ich gesehen habe, bin ich mal auf der Autobahn mit meinem Audi begegnet. Als kurz mal frei war, haben wir mal etwas gespielt. Aber als der vom Gas gegangen ist war die halbe Autobahn blau. Das Ding hat ordentlich Öl verbraucht, das hätte auch ein 2T sein können.

    Ist ein Auto was ich schon gerne hätte, aber zum fahren braucht man da ja immer 2 einer der läuft und eine der repariert wird.

    MFG MS
    ps bin bekennender Warmduscher ;)
    pss schlecht schreiben konnte ich schon immer gut :)

  • leutz, freut mich, dass wir hier auch so viele auto schrauber haben.

    komme gerade aus meiner garage, heute war das diff vom w126 dran.

    heult wie sau.


    einmal zerlegt, sauber gemacht, alle lager sind schick. aber was seh ich da:

    bei den reiblamellen (ist ein automatisches sperrdifferential) hat das wohl jemand

    falsch zusammen gesteckt.

    halslager war nicht richtig ausgerichtet, lagerluft zu groß. wird so ein "fachman" dran

    gewesen sein. hoffentlich funtionierts nächste wocher wieder und ich habs nicht kaputt

    repariert.

    8)

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • Irgendwie habe ich schon vor 20 Jahren geahnt dass irgendwas kommen wird und deshalb habe ich damals angefangen mir diverse Fahrzeuge die ich gerne fuhr zur Seite zu stellen. Ich habe mir dafür extra eine Halle gemietet und stoße deshalb oft auf Unverständnis bei einigen Freunden oder Bekannten mit meinem privaten „Automuseum“. Mein Plan war und ist folgender: irgendwann werde ich die am Markt befindlichen Fahrzeuge schlichtweg nicht mehr fahren WOLLEN. Entweder weil sie zu sehr mit Elektronik überfrachtet sind und man ohne Laptop bei der Fehlersuche aufgeschmissen ist oder wie es jetzt abzusehen ist seelenlose E-Kisten. Das einzige was ich elektrisch fahren möchte ist das Boxauto auf der Kirmes.

    Deshalb habe ich mir, als man die Autos noch hinterhergeschmissen bekommen hat,diverse Golf 1 und 2, Scirocco, BMW dreier, fünfer, sechser und siebener ,Porsche 944 und 924 und noch ein paar W 201 und 124 zur Seite gestellt. Und natürlich auch diverse Ersatzteile. Die meisten Autos habe ich eine Zeit lang gefahren und wenn ich damit zufrieden war habe ich beschlossen dass das Ding in der Familie bleibt. Jetzt kommt langsam die Zeit dass ich mir einen nach dem anderen aus der Halle holen werde und schön aufarbeite. Die Autos sind alle noch gefahren als ich sie abgestellt habe und haben halt jetzt einige Standschäden wie festgegammelte Kraftstoffpumpen u ä. Reifen sind logischerweise natürlich auch eckig gestanden. Einige Autos werden, wenn ich die Zeit habe, ab und an mit einer 07er Nummer bewegt um solche Schäden zu vermeiden.

    Letztes Jahr habe ich mit einem 190er angefangen und der Wagen ist sonderbarerweise in der ganzen Familie beliebt. Sogar meine Tochter fährt ihn gerne. Mein Sohn ist gerade ganz heiß den verunfallten Porsche 944 Turbo mit mir in Angriff zu nehmen.

    Hoffentlich kommen mir keine verschärften Vorschriften für die H-Zulassung in die Quere. Der 190er hätte letztes Jahr ohne Probleme das H bekommen aber weil der Motor mal ein Euro 2 Upgrade bekommen hatte ist es steuerlich günstiger mit normaler Zulassung. Demnächst frage ich mal bei der Versicherung nach um wieviel die H-Zulassung günstiger wäre. Dann rechne ich das noch mal durch.

    so weit so gut, ist auch mein Ansatz. Ich habe W124 `92 , '95 und Defender '98.


    Ich bin viel in Frankreich unterwegs (französische Lizenz) und musste feststellen dass die Benzen gar keine Umweltplakette bekommen, der Defender nur die schlechteste Kategorie.

    Man könnte jetzt meine das juckt ja nicht großartig weil man ja nur nicht in die Städte kann aber die sehr großzügig ausgelegten Umweltzonen beiinhalten auch die Autobahnen und da wird es dann z.T.schon eng. Z.B. Grenoble ist nicht einfach so zu umfahren. Das Motocrossgelände in Straßburg liegt auch in der Umweltzone.

    Das deutsche H-Kennzeichen funktioniert dort nicht.


    Ich weiß, trifft in D nicht zu aber die Tendenz zu sagen dass man im Sinn der Nachhaltigkeit schon noch alte Fahrzeuge nutzen kann, aber eben die Nutzung eingschränkt wird, stimmt mich schon bedenklich.

  • Die Entwicklungen der vergangenen Jahre bestätigen genau diese Vermutungen. Und daher würde ich auch eher in Spaßfahrzeuge investieren, die man schon immer einmal haben wollte, als auf eine Zukunft von haltbaren und einfach zu wartenden Young- und Oldtimern in Mitteleuropa zu hoffen. In der Masse hat die nachfolgende Generation weder an alten Fahrzeugen Interesse, noch daran uns Dinosaurier mit bezahlbaren Sprit zu versorgen. Wie auch immer man das bewerten möchte, darüber lässt sich trefflich diskutieren.


    Es ändert auch nichts an dem Umstand, daß die Entwicklung eben in diese Richtung geht und sich das eher beschleunigen als umkehren wird.


    Diese E-Fuel-Ideen sind für mein Dafürhalten nur Rückzugsgefechte einiger die-hards. Flüssige Treibstoffe werden dort eingesetzt, wo die Alternativen noch kompromissbehafteter sind als im erdgebundenden Individualverkehr.

    Zitat von donktm

    Der Graf ist mir schon immer wieder als jemand aufgefallen der irgendwie rumstänkert und sich versucht durch Klugscheißerei, Halbwissen und leere Floskeln wichtig zu tun.

    Einmal editiert, zuletzt von Graf Zahl ()

  • Diese E-Fuel-Ideen sind für mein Dafürhalten nur Rückzugsgefechte einiger die-hards. Flüssige Treibstoffe werden dort eingesetzt, wo die Alternativen noch kompromissbehafteter sind als im erdgebundenden Individualverkehr.

    Ich schätze, 2035 wird nicht haltbar sein, deshalb werden E-Fuels eine Alternative, Übergangslösung für den PKW Verkehr sein.

    Fernverkehr, Schwerlastverkehr, sprich LKWs und Busse, wird es mit reinem Akkubetrieb noch länger dauern. Trotz der Showtrucks von Tesla, Nicola, welche angeblich gute Reichweiten bieten.

    Und daher würde ich auch eher in Spaßfahrzeuge investieren, die man schon immer einmal haben wollte,

    Ist auch meine Überlegung: Als "schönes" Privatfahrzeug würde ein E-Mobil gut passen: Ca. 10-15tkm, zu 99% unter 150km, für längere Fahrten hab ich meinen Sharan und den Ducato. Hier in Österreich sind die Steuern für lustige Autos sehr hoch. Sind gleich mal 3000-4000,- pa. E-Mobile sind tw. Vorsteuerabzugsfähgig. Trotz der höheren Wertverlustes des E-Mobiles (gegen einen gebrauchtes, Oberklasse Fahrzeug), ist ein E-Mobil einige 1000er pa günstiger im Unterhalt.

    Aber: E-Antriebe werden sich recht schnell weiter entwickeln, günstiger werden, in einigen Jahren werden wir sowieso E-Mobile fahren. Lieber die nächsten 10-20 Jahre noch mit lustigen Autos nutzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!