Yamaha YZ250F BJ2020 Getriebeschaden nach 110 Stunden

  • Hallo Leute,

    ich melde mich heute bei euch, weil unsere Neuanschaffung vom Sommer 2022 (gebrachte yz250f mit 90 Stunden) nach nunmehr einem halben Jahr und 110 Stunden auf der Uhr, einen Getriebeschaden hat.

    Weiß jemand ob es sich hierbei um einen Einzelfall handelt oder ob es vermehrt zu Getriebeschäden beim Baujahr 2020 kommt?

    Die Symptome waren bei der letzten Ausfahrt, dass sie im fünften Gang zum ruckeln angefangen hat. Ich bin natürlich gleich rausgefahren und dachte zuerst es sei irgendetwas mit dem Antriebssatz oder dem Ausgangslager.

    Nachdem wir den Motor auseinandergenommen haben, mussten wir mit Erschrecken feststellen das die Zahnradgruppe des 3. und 5. Ganges beschädigt waren, wobei vom Zahnrad des 5. Ganges (Eingangswelle) ein ganzes Stück herausgerissen wurde.

    Mein Mechaniker des Vertrauens meinte, dass wir, wenn wir es RICHTIG machen wollen, alle Zahnräder und alle Lager im Motor tauschen müssen.... Kostenpunkt in etwa 2500 Euro, reine Materialkosten.

    Anbei einige Fotos vom Getriebe, die ersten 4 Fotos sind von der Eingangswelle und die weitern 6 von der Ausgangswelle.


    Weiß jemand ob es sich bei diesem Schaden um einen Serienschaden handelt oder ob ich einfach nur Pech gehabt habe.


    MFG

    Andreas

    DSC04426.jpgDSC04427.jpgDSC04428.jpgDSC04429.jpgDSC04431.jpgDSC04432.jpgDSC04433.jpgDSC04434.jpgDSC04435.jpgDSC04436.jpg

  • betroffene Zahnradpaare tauschen, alle Lager tauschen, das Gehäuse ordentlich durchspülen, zusammenbauen und fahren.

    Materialkosten <1000 Euro


    110bh Motocross kann schon viel für so einen Motor sein, wenn der Vorgänger schnell unterwegs war.


    Da kannst du dir die Teile raussuchen:

    Yamaha Ersatzteile - OEM teile katalog
    Yamaha Online Ersatzteilkatalog - über 189.470 Ersatzteile für Yamaha Motorräder, ATV und Scooter. Inkl. VIN Suche und interaktiven Explosionszeichnungen.
    yam-shop.de




    Ps:

    Der 5. Gang sieht schon heftig aus, wie der Schaden genau entstanden ist kann man nur mutmaßen. Vielleicht Fremdkörper, vielleicht auch der erste Zahn der nachgegeben hat und dann für das große ausgebrochene Stück gesorgt hat.

    Die restlichen Gangräder (natürlich bis auf den dritten) sehen nicht schlecht aus, würde ich drin lassen ohne bedenken.



    Pps:

    Von hotrods gibt es ein Getriebelagerkit, das sollte deutlich günstiger sein als die Yamaha Teile.

    Part HR00162 Hot Rods Transmission Bearing Kit


    In dem Zug macht es halt auch Sinn Hauptlager, pleul und Kolben zu tauschen....

  • Danke für deine schnelle Antwort.

    Mein Mechaniker ist der Meinung, das auch die anderen Zahnräder getauscht werden müssen, da die abgebrochenen Teile diese auch beschädigt haben. Wenn wir diese nicht tauschen, haben wir in kürze wieder einen Getriebeschaden und müssen dann noch einmal von vorne anfangen.


    Getauscht gehören weiters alle Lager inkl. Kurbelwellenlager und die Ölpumpe da die eventuell auch durch die kleinen Späne beleidigt worden ist.


    Der Kolben wurde vom Vorbesitzer angeblich bei 80 Stunden getauscht.

  • Die Virbesitzer haben immer kürzlich den Kolben gemacht und wollen nur in gute Hände abgeben.....


    Bzgl "deines" Mechanikers sollte er sich lieber mehr auf Service als auf Revisionen fokussieren.

    Die anderen Zahnräder kann man optisch und gegeneinander Abrollen problemlos prüfen.

    Die Ölpumpe kann man ebenso optisch, und falls spüren zu sehen sind maßlich prüfen.

    Auch die Kanäle bis zum Filter angucken.

    Der Rest wurde ja schon gesagt.


    Gibt ja genügend Leute, die der Meinung sind ne 250F muss man permanent im Begrenzer jodeln und die Gänge ohne wenn und aber reinknüppeln.

    Evtl ist das so ein Exemplar. Dann Würde ich auch noch den Ventiltrieb ganz genau beäugen.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Würde auch auf Fremdkörper tippen, ist mit Sicherheit auch min. eine Schaltgabel im Eimer. Und es sieht aus, als würden die Zahnradpaare nicht genau übereinander-laufen, also alle Mitnehmer genau anschauen und eventuell mit Anlaufscheiben das Getriebe "passend" machen.

    Never forget: You Meet The Nicest People on A Honda :)


    Kontrolle ist eine Illusion, man hat genau solange die Kontrolle, bis man sie verliert !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda! :teufelgri


    Wer später bremst, fährt länger schnell !
    Hubraum statt Wohnraum und PS statt Ventile

  • Wow, solche Schäden sieht man recht selten, oder?

    Die Getriebe können schon eine Menge ertragen.

    Aber manchmal knackt es halt doch mal!


    Du wirst sicher über den Reparaturverlauf berichten.

  • Wenn du das selber machen kannst repariere das.Wenn du auf einen Mechaniker angewiesen bist ist so eine rep zu teuer dann würd ich ernsthaft überlegen ausschlachten und in Teile verkaufen.

  • Danke für eure Antworten.

    Jetzt bin ich beim bestellen der Teile und da ist mir aufgefallen, dass zb beim Zahnrad des 5. Ganges

    von 2014 bis 2018 die Teilenummer 1SM-17151-00 verbaut wurde.

    von 2019 bis 2020 die Teilenummer B7B-17131-00 verbaut wurde und

    von 2021 bis 2022 wieder die Ersatzteile von 2014 bis 2018 nämlich die 1SM17151-00 verbaut wurde.


    Weiß jemand warum Yamaha wieder auf die alte Teilenummer zurückgegangen ist?


    Für mich sieht es so aus als ob Yamaha bemerkt hat, dass das B7B-17131-00 Teil nicht sooo haltbar ist wie das alte Ersatzteil und deswegen wieder auf das alte zurückgegangen ist. Dies konnte ich auch bei anderen Teilen des Getriebes feststellen.


    Jetzt ist meine weitere Frage, soll ich die Teile verbauen die für meine 2020er vorgesehen sind (die vermutlich schlechter sind) oder die aus den früheren bzw. späteren Baujahren?


    MFG

    Andreas

  • Für mich sieht es so aus als ob Yamaha bemerkt hat, dass das B7B-17131-00 Teil nicht sooo haltbar ist wie das alte Ersatzteil und deswegen wieder auf das alte zurückgegangen ist.

    Sowas passiert üblicherweise ohne Änderung der Teilenummer und damit unsichtbar für den Kunden...

    Mal die Teilenummer des Gegenrades geprüft? Ggf. hatten die Baujahre 19-20 eine andere Übersetzung im 5.Gang?

  • Ich habe jetzt für meinen 2020er YZ250F, alle Getriebezahnräder von der 2021er bestellt. Ausgenommen den 1 Gang der Eingangswelle, denn dieser ist direkt mit der Welle verbunden. Danach habe ich versucht die einzelnen Zahnräder zu vergleichen. Die Übersetzungen blieben gleich. Von den Abmessungen haben sich der 1, 3 und 5 Gang geändert.


    Yamaha YZ250F Getriebe Ersatzteile 2020 vs 2021.


    Als erstes möchte ich anmerken, dass ich nur über einen billigsdorfer Messschieber verfüge und deshalb die Messungen nicht maßhaltig sind.




    Ausgangswelle 1 Gang / 1SM-17211-00


    Die Zahnbreite hat sich von 10,35 mm auf 11,03 mm erhöht, ergibt ein Plus von ca. 0,68 mm. Die einzelnen Zähne sind nicht mehr so schräg angefräst wie die aus dem Jahr 2020. Die Einfräsung an der Rückseite fehlt. Zahnrad ist als Ganzes 0,15mm breiter.


    DSC04540.jpgDSC04545.jpgDSC04542.jpgDSC04546.jpg


    Ausgangswelle 2 Gang:


    Abmessungen bleiben gleich, Farbe hat sich geändert. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das so gehört? Sieht nicht sehr professionell aus. Für mich sieht es so aus als ob auf der Kupfernen Legierung des Finish nicht haften geblieben ist.


    DSC04547.jpgDSC04548.jpgDSC04550.jpg







  • Ausgangswelle 3 Gang: / 1SM-17231-20


    Die Zahnbreite hat sich von 11,79 mm auf 12,84 mm erhöht, ergibt ein Plus von ca. 1,05 mm.

    Die Einfräsung an der Rückseite hat sich um 1,54 mm verringert (3,73,mm auf 2,19mm).

    Die Einfräsung an der vorderen Seite ist um 2,41 mm tiefer geworden (6,65 auf 9,06).

    Zahnrad als Ganzes um 1,11 mm breiter.

    Die "Farbe" sieht wieder furchtbar aus.


    DSC04551.jpgDSC04552.jpgDSC04554.jpgDSC04555.jpg


    Ausgangswelle 4 Gang:


    Bleibt gleich.


    DSC04556.jpgDSC04557.jpgDSC04558.jpg



    Ausgangswelle 5 Gang:



    Die Zahnbreite hat sich von 9,17 mm auf 10,71 mm erhöht, ergibt ein Plus von ca. 1,54 mm.

    Gesamtbreite des Zahnrades bleibt gleich. Die breiteren Zähne ergeben sich durch die Verbreiterung in Richtung der Schaltgabelnut.


    DSC04560.jpgDSC04561.jpgDSC04564.jpg


  • Eingangswelle 1 Gang:


    Ist direkt auf der Welle und wird nicht erneuert.


    DSC04568.jpg


    Eingangswelle 2 Gang:


    Bleibt gleich


    DSC04569.jpgDSC04570.jpgDSC04571.jpg


    Eingangswelle 3 Gang:


    Die Zahnbreite hat sich von 11,37 mm auf 12,86 mm erhöht, ergibt ein Plus von ca. 1,49 mm.

    Gesamtbreite des Zahnrades bleibt gleich. Die breiteren Zähne ergeben sich durch die Verbreiterung in Richtung der Schaltgabelnut. Die Schaltklauen in Richtung des 5ten Ganges sind etwas kleiner im Durchmesser.


    DSC04572.jpgDSC04573.jpgDSC04574.jpgDSC04575.jpgDSC04582.jpg


  • Eingangswelle 4 Gang:


    Bleibt gleich


    DSC04583.jpgDSC04584.jpgDSC04586.jpg


    Eingangswelle 5 Gang:


    Die Zahnbreite hat sich von 9,30 mm auf 10,38 mm erhöht, ergibt ein Plus von ca. 1,08 mm.

    Die Einfräsung an der Rückseite entfällt komplett.

    Die Einfräsung an der Vorderseite erhöht sich um 2,34 mm von 6,71 auf 9,05

    Das ganze Zahnrad ist um 1,16mm breiter (9,85 auf 11,01)


    DSC04589.jpgDSC04590.jpgDSC04592.jpgDSC04596.jpgDSC04598.jpg

  • Das ist ja eine wilde Mischung. Hast du mal geschaut ob die Teilenummer von den Motorgehäusen, Getriebewellen, Schaltgabeln und Schaltwalze 2020 und 2021 identisch sind?

    Wäre ja blöd wenn die ganzen teuren Zahnräder nicht kompatibel zu deinem Motor wären.

  • Was war eigentlich der Grund daß du statt 20er 21er Teile bestellt hast ?

    Du meintest die sind besser?

    Dann hoffen wir mal daß das alles so passt .

    Sind Schaltwalze und Gabeln bei den beiden Baujahren gleich ? Wenn nicht dann passt das sicher nicht zusammen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!