Anwälte gegen Offroadvereine

  • Hallo

    solche Vollw.. voll wichtigen Sachverhalte müssen näturlich richtig gestellt werden :( .

    Quelle, abgerufen am 08.02.2023
    https://ostdeutsche-trialmeist…23/02/06/otm-webauftritt/

  • Diese "Abmahnanwälte" sind doch eigentlich eine der niedrigsten Formen des homo sapiens oder oder ?.

    Für normale Juristerei reichts wahrscheinlich hinten und vorne nicht dann muss man halt sowas machen.

  • Diese "Abmahnanwälte" sind doch eigentlich eine der niedrigsten Formen des homo sapiens oder oder ?.

    Für normale Juristerei reichts wahrscheinlich hinten und vorne nicht dann muss man halt sowas machen.


    Exakt so ist es, man ist sich aber noch nicht sicher wer der größere gesellschaftliche Abschaum ist, diese Anwälte oder eben Finanzamtangestellte.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Vielmehr ist es für mich so, als wenn ich mich irgendwo auf die Lauer lege und warte bis jemand falsch parkt oder zu lange und dann eine Provision dafür bekomme, dass ich ihn verpfeiffe.

  • Die Mitteilung des Vereins spricht von Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzungen. Die Nummer mit den Google Fonts war anders gelagert, da gehts um (angeblichen) Datenschutz / DSGVO. Will das nicht verteidigen, aber nicht alles in einen Topf werfen und so.

  • Zitat

    Auf der Seite werdet ihr ab jetzt nur noch Dinge finden, wo sicher ist, dass kein Urheberrecht verletzt wird und der Datenschutz eingehalten wird. PDF Dokumente oder erstellte Flyer wo nicht genau nachzuvollziehen ist woher Bilder, Kartenmaterial, Schriftart u.s.w. kommen, werden hier nicht mehr veröffentlicht.

    Hier steht unter anderem Schriftart.

  • Ja das ist schon klar. Allerdings ist der Umgang solcher Kanzleien damit in meinen Augen Wegelagerei und hat nichts mit Datenschutz zu tun. Und übrigens sind z.B. Google Fonts frei nutzbar,, nur dass man halt seine daten mit denen teilt. Insofern ist es eine Datenschutzverletzung und keine Urheberrechtsverletzung. Aber vermutlich gabs halt auf der Seite noch Bilder zu deinen sie keinen Besitzer nennen konnten ect.

  • Es wird wohl eher jemand eine Abmahnung angestoßen haben, da ein fremdes Foto verwendet wurde.

    Fotografen sind sehr erpicht darauf, dass ihre Bilder nicht frei weiter verteilt werden, nutzten die Bildersuche um Urheberrechsverletzungen zu finden und schicken dann eine Abmahnung.

  • Jep so ist das , auf Autoscout ist das ganz schlimm mit solchen Abmahnern . Wer da als Privater öfters nen Auto anbietet sollte da sehr drauf aufpassen !

    Ich kann diese Parasiten auch nicht ab , die gehören allesamt ins Straflager mal richtig arbeiten ... :saint:

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • die wegelagerer sind idr. ohne auftag tätig und durchsuchen webseiten nach allem was man irgendwie abmahnen kann.

    Brauchen trotzdem einen "Geschädigten", was bei solch einer speziellen Seite nicht gleich herbeigezaubert werden kann.

    Weiters gibt es lukrativere Ziele, als Nischen-Vereine.


    IMHO ist es wahrscheinlicher (100%ig wissen es nur die Beteiligten), dass Jemand ein Foto abgemahnt hat.

  • Brauchen trotzdem einen "Geschädigten", was bei solch einer speziellen Seite nicht gleich herbeigezaubert werden kann.

    Weiters gibt es lukrativere Ziele, als Nischen-Vereine.

    Nicht unbedingt.

    Die Abmahnmasche läuft anders. Es wird ein Urheberrecht verletzt, die Abmahnkanzlei schickt dem "Verletzer" einen Drohschrieb und versichert gnädigerweise nicht weiter vor zu gehen gegen eine Gebühr von XXX Euro. Wenn man das nicht zahlt, wird der Geschädigte ausfindig gemacht und es kommt zum Verfahren. Übrigens braucht es auch nicht zwingend einen Geschädigten um Bußgelder zu verhängen.


    Keine Ahnung ob es in Österreich zivilisierter zugeht, aber in D befindet man sich mit einem Onlineshop (vor allem bei umkämpften Märkten) ab Tag 1 in diversen Rechtsstreitereien.

  • Es wird wohl eher jemand eine Abmahnung angestoßen haben, da ein fremdes Foto verwendet wurde.

    Fotografen sind sehr erpicht darauf, dass ihre Bilder nicht frei weiter verteilt werden, nutzten die Bildersuche um Urheberrechsverletzungen zu finden und schicken dann eine Abmahnung.

    Genau das ist mir passiert als ich in einem Forum belanglose Bilder zum Thema ” Engel ” mit Hintergrund Weihnachten in meinem Profil Album hatte .

    Ich bin das dann , weil es ein freies Bild war, mit meinem Anwalt dagegen vorgegangen und der Fotograph der nur so ein ähnliches Bild hatte hat einen auf den Sack vom Gericht bekommen und musste alle Kosten übernehmen.

    Zu Autoscout und co. Plattformen ..

    Ich habe etwas ( Motorrad Standschienen mit Auffahrtsrampe ) angeboten und kurze Zeit später , als mein Angebot raus war , habe ich festgestellt das meine Bilder für genau so einen Verkauf genutzt wurden .

    Das ich das gemeldet habe ist wohl verständlich und der Nutzer wurde ruckzuck gesperrt und abgemahnt.


    Wegelagerei mit Abmahnanwälten zu vergleichen ist eher nicht passend .

    Die gemeinden Blitzen dort wo man meist eh zu schnell fährt.

    Die Knöllchenschreiber warten teilweise bis jemand halt nicht konform parkt und sind schnell zur stelle ….

    Die Anwälte werden bis auf wenige ausnahmen beauftragt .

    Es gibt regeln für Webseiten , zum Beispiel muss da ein einwandfreies Impressum vorhanden sein .Fehlt das ist das ein Vergehen was geahndet wird .

    Diese Seiten findet man immer noch haufenweise .

    Genau so als ob man bei rot über die Ampel nachts fährt und doch erwisch wird .

    Oder Moped ohne Lappen oder Zulassung fährt , sind ja nur 100 meter bis zum Feldweg .

    Beides also wissentlich macht …….

  • Übrigens braucht es auch nicht zwingend einen Geschädigten um Bußgelder zu verhängen.

    Für Bußgelder nicht, für eine Abmahnungen muss es einen Geschädigten geben, jemanden der einen Nachteil erlitten hat. Bei Bildern ist es klar, bei der Google Fonts Geschichte die eine Dame, die tausende Seiten angesurft ist und immer wieder feststellen musste, dass ihre IP an Google gesendet wurde, andere Webseitenbetreiber, die meinen durch ungültige AGB oder Impressium einen Wettbewerbsnachteil zu haben, usw.


    Aber wie geschrieben: Wir wissen nicht, was abgemahnt wurde.


    als mein Angebot raus war , habe ich festgestellt das meine Bilder für genau so einen Verkauf genutzt wurden

    Hatte gerade aktuell den Fall. Einen Beamer hier in AT inseriert, wurden meine Bilder, mein Text 1:1 für Fake-Angebote auf Ebay-Kleinanzeigen genutzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!