Servus
Ich muss bei meiner Honda jetzt mal das Lenkkopflager wechseln. Und meine frage wäre jetzt, ob man irgendwelches Spezialwerkzeug braucht?
Servus
Ich muss bei meiner Honda jetzt mal das Lenkkopflager wechseln. Und meine frage wäre jetzt, ob man irgendwelches Spezialwerkzeug braucht?
Braucht man nicht .Alte Lagerschalen rauskloppen mit langen Dorn.
Die alten Lagerschalen nimmst du als Einschlaghilfe für die Neuen. Kannst auch mit ner 10 Gewindestange und Platte die Lagerschalen eindrücken.
Das untere Lager den Innenring musst du vorsichtig mit der Flex runterschleifen auf dem Lenkrohr.
Unteres neues Lager vorsichtig erwärmen auf Heizplatte.
Das fällt dann alleine in seine Position.
Gut fetten mit Molybdän Fett oder ähnlich. Und fertig ist das ganze.🤗👍
Unteres neues Lager vorsichtig erwärmen
Den Innenring der aufs Lenkrohr kommt
Bei dem "flexen" am Lenkrohr bin ich nicht dabei. Das Lenkrohr ist mir heilig und bei Honda unbezahlbar teuer. Da press ich das Rohr (incl. dem unteren Lager lieber aus der Brücke und dann wieder rein; aber dafür braucht man eine Presse und ein passendes Rohr zu abstützen.
Wieso in aller Welt ist das Lenkkopflager nach nur einer Saison kaputt ?
Frische Fächerscheibe drauf machen.
Und dann mit viel Gefühl.
Wenn das Material dünn wird sieht man es auch an der Färbung des Stahls .
Und dann einfach runterschlagen ohne auch nur ein Mikrometer vom teuren Honda Lenkrohr zu schleifen.
Bin aber auch Flexprofi .
Habe teilweise früher auch mehrere Tage geflext um Stahlplatten zu entgraten.
Bei dem "flexen" am Lenkrohr bin ich nicht dabei. Das Lenkrohr ist mir heilig und bei Honda unbezahlbar teuer. Da press ich das Rohr (incl. dem unteren Lager lieber aus der Brücke und dann wieder rein; aber dafür braucht man eine Presse und ein passendes Rohr zu abstützen.
Wieso in aller Welt ist das Lenkkopflager nach nur einer Saison kaputt ?
70 Stunden rauf gefahren und das nur im tiefen Sand. Motor musste jetzt auch komplett gemacht werden 👍🏻
Bin aber auch Flexprofi .
kannste auch freihand bohrer schleifen an der 1mm trennscheibe?
Wenn es unbedingt sein muss.😏
Kleine Bohrer gehen immer.
Große über 13 mm muss dann aber nicht sein.
Aber das Thema im Auge behalten..
Ich schleife solch Schalen in der Regel mit der 1mm Scheibe dünn wenns sein muss. Kurz bevor man durch ist kommen blaue Verfärbungen und man weiß Bescheid.
Allerdings habe ich mir mal für ganze 35 Euro nen billiges Trennmesserset vom geschätzten Chinamann gegönnt und habe damit bislang alle Lenkkopflager schonend und schnell runter bekommen.
Dazu einfach den Lagerkäfig öffnen, Rollen entfernen und das Trennmesserset am oberen Kragen ansetzen.
Alternativ zur Flex
Meißel flach schleifen,dann untere Lagerschale erhitzen und den flachen Meißel zwischen Lagerschale und Gabelbrücke schlagen und damit die Lagerschale hoch schieben bis du mit 2 (kleinen) Montiereisen unter die Schale kommst und hochdrücken
Der Aufbau ist ja ähnlich dem eines Radlagers am PKW wo beim zerlegen der eine Innenring auch auf den Nabe bleibt . Ich flexe da mit 1mm Scheibe Diagonal nen Schlitz rein , nicht durch wenns klappt und dann mit passendem Meißel nen Schlag rein und der Ring platzt auf auf . Geht dann von allein runter .
Bei dem "flexen" am Lenkrohr bin ich nicht dabei. Das Lenkrohr ist mir heilig und bei Honda unbezahlbar teuer. Da press ich das Rohr (incl. dem unteren Lager lieber aus der Brücke und dann wieder rein; aber dafür braucht man eine Presse und ein passendes Rohr zu abstützen.
Wieso in aller Welt ist das Lenkkopflager nach nur einer Saison kaputt ?
Beim auspressen kann mehr schief oder kaputt gehen als beim Flexen so wie el Geisel es beschriebn hat.
Mit scharfer Fächerscheibe oder scharfem Schleifteller auf dem Luftschlifer. wenn man nicht ganz grobmotorisch ist geht es ohne das Lenkrohr auh nur zu verkratzen.
Naja, mit dem Schleifer einmal abgerutscht und dann gibt es auf diversen Social Media Kanälen wieder ein Foto von einem gebrochenem Steuerrohr oder Gabelbrücke mit dem Kommentar "Scheiß KTM, Beta etc"...
Dem 0815 grobmotoriker würde ich weder Trennschleifen noch meißeln empfehlen.
Ich machs auch immer auf der Presse mit Temperatur. Das flutscht wie von selbst...
Also mit den Scheiben kannst du das Schleifergebnis ständig überwachen.
Gute Investition gerade bei den extremst teuren Honda Parts
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!